Seite wählen
Anzeige
Sicherheit nachgerüstet

Sicherheit nachgerüstet

Unter der Servicemarke Omniplus bietet Daimler Buses seit einiger Zeit auch Abbiege-Assistenten zur Nachrüstung an. Allein in Deutschland wurden bereits mehr als 250 Omniplus Nachrüst-Systeme in Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra eingebaut, wie es jetzt seitens...

mehr lesen
Plauen: Schließung oder Verkauf?

Plauen: Schließung oder Verkauf?

MAN legt bei den Neuzulassungen in Deutschland als einziger deutscher Omnibushersteller satt zu (1.676 Omnibusse in 2020 sind ein Plus von 286 Fahrzeugen oder 21 Prozent gegenüber 2019). Gleichzeitig meldet der Konzern, dass man sich im Rahmen der Neuausrichtung bzw....

mehr lesen
Tostmann stellt MAN neu auf

Tostmann stellt MAN neu auf

Der Vorstand der MAN Truck & Bus SE hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat und der IG Metall auf ein Eckpunktepapier zur Neuaufstellung des Unternehmens geeinigt. Es berücksichtigt sowohl die notwendige Restrukturierung des Unternehmens als auch die Interessen der...

mehr lesen
Traton Bus 2020

Traton Bus 2020

Die Traton SE, ein börsennotierter Nutzfahrzeug- und Bushersteller, der mehrheitlich der Volkswagen AG gehört, wagt sich vor und kommuniziert das nach eigenen Angaben vorläufige Ergebnis des Geschäftsjahres 2020. Keine Frage, mit Blick auf die Bussparte und den...

mehr lesen
Easy Mile & Sono Motors

Easy Mile & Sono Motors

Die Welt der autonomen Shuttle ist in Bewegung: EasyMile und Sono Motors haben jetzt die Zusammenarbeit angekündigt. Beide Unternehmen wollen im Rahmen der Entwicklung eines fahrerlosen, solarbetriebenen Shuttle-Prototyps - basierend auf EasyMile’s EZ10 - miteinander...

mehr lesen
Autonom durch Göteborg

Autonom durch Göteborg

Am 18. Januar 2021 begann Keolis im Auftrag der örtlichen Verkehrsbehörde Västtrafik in der Stadt Göteborg mit dem Testen autonomer und rein elektrisch fahrender Shuttle-Busse. Dieses Angebot, das in das öffentliche Verkehrsnetz integriert ist, steht in den Industrie-...

mehr lesen
Straßenzulassung erteilt

Straßenzulassung erteilt

Verkehrsexperten und Zukunftsforscher sind sich unisono einig: Autonom  und rein elektrisch fahrende Shuttlebusse werden die ersten selbstfahrenden Fahrzeuge sein, die in größeren Stückzahlen auf die Straße kommen. Vor allem in geschlossenen Systemen können sie ihre...

mehr lesen
Nachgefragt…

Nachgefragt…

Die Bus2Bus, die im April diesen Jahres stattfinden sollte, wurde verschoben, um u.a. den Vorgaben des Berliner Senats zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu entsprechen. Neuer Termin ist der 27. bis 28. April 2022. Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin der...

mehr lesen
Bus2Bus als digitales Event

Bus2Bus als digitales Event

Die Bus2Bus wechselt ins Jahr 2022. Das hat die Messe Berlin in Abstimmung mit nationalen und internationalen Marktführern und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) entschieden. Die nächste Ausgabe der einzigen exklusiven Fachmesse für die Busbranche in...

mehr lesen
Isuzu startet Kendo mit CNG

Isuzu startet Kendo mit CNG

Der türkische Bushersteller Anadolu Isuzu hatte auf der Busworld 2019 im Herbst in Brüssel angekündigt, weiter in Europa expandieren zu wollen. In über 40 Ländern außerhalb der Türkei sei man schon aktiv, das Exportvolumen nehme ständig zu, so die Türken. Im Fokus...

mehr lesen
H2-Bus schafft 350 km

H2-Bus schafft 350 km

Wasserstoff bewegt mich steht in großen Buchstaben ganz plakativ auf einem Linienbus, der seit Mitte Dezember in Münster unterwegs ist. „Die bisherigen Tests mit dem Bus zeigen: Wasserstoff kann ein wichtiger Träger der Verkehrs- und Energiewende werden“, zieht Frank...

mehr lesen
Lichtblick: 600 Reichweite

Lichtblick: 600 Reichweite

VDL macht es spannend und kommuniziert in den sozialen Netzwerken das nächste Detail der neuen Elektrobus-Generation. Die Reichweite der neuen Citea-Baureihe habe sich deutlich verbessert, so die Niederländer voller Stolz: Alle Elektrobusse hätten einen Aktionsradius...

mehr lesen
Zusätzliche Hilfen nötig

Zusätzliche Hilfen nötig

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat als Reaktion auf die Beschlüsse des Corona-Gipfels von Bund und Ländern zusätzliche finanzielle und strukturelle Hilfsmaßnahmen für die Verkehrsunternehmen in Deutschland gefordert. Die neuen Beschlüsse bringen...

mehr lesen
VAG bestellt 39 MAN E-Busse

VAG bestellt 39 MAN E-Busse

Insgesamt 28 MAN Lion’s City 18 E und 11 MAN Lion’s City 12 E hat die VAG Nürnberg bei MAN Truck & Bus geordert. Das Verkehrsunternehmen beschert MAN damit den bislang größten eBus-Auftrag und den ersten Auftrag für den vollelektrischen Gelenkbus überhaupt. Die...

mehr lesen
Baumot zahlungsunfähig

Baumot zahlungsunfähig

Die Baumot Group AG – gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften Anbieter im Bereich von Clean Mobility Lösungen Anbieter (gemeint sind Abgas-Nachrüstsysteme) – hat für sich, wie auch die jeweiligen 100%-igen Tochtergesellschaften, Twintec Technologie GmbH, Baumot...

mehr lesen
Välkommen, Anna!

Välkommen, Anna!

Geht doch, möchte man als Deutscher sagen: Die Skandinavier zeigen mit der Ernennung von Anna Westerberg zur Präsidentin von Volvo Buses wieder einmal, dass man Führungsaufgaben auch jenseits männlicher Denkmuster und Vorstellungen von Entscheidern besetzen kann. Auch...

mehr lesen
Sechs neue Riesen für MVV

Sechs neue Riesen für MVV

Die Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH & Co. KG setzt mit sechs Setra S 531 DT eine neue Idee um: Die Setra sind die allerersten Doppelstockbusse, die auf Strecken des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) zum Einsatz kommen. Die Schnellbusse, die auf...

mehr lesen
Officina 942 Neuheiten 2021

Officina 942 Neuheiten 2021

Leidenschaft pur, das ist das (Lebens-)Motto vieler Italiener. Und das, was aus Turin jetzt als Neuheiten für das Modellbusjahr 2021 angekündigt worden ist, erhöht den Pulsschlag: Schon fertig und ab nächster Woche verfügbar ist ein Obus, oder, wie die Italiener ihn...

mehr lesen
Citea 2021 startet in Lathi

Citea 2021 startet in Lathi

Wenn das keine sportliche Leistung ist: Der Neue Elektrobus von VDL, der im Herbst auf der Busworld in Brüssel seine Weltpremiere feiert, hat schon einen ersten Käufer gefunden und wird zuerst in der finnischen Stadt Lahti fahren. Aber nicht, weil die Stadt als...

mehr lesen
Warum ein ÖPNV-Lockdown?

Warum ein ÖPNV-Lockdown?

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat am 18. Januar vor einem Komplettverbot des öffentlichen Personenverkehrs in Deutschland gewarnt. Unter anderem im Interesse der Beschäftigten in systemrelevanten Berufen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind,...

mehr lesen
Premierenfieber bei Solaris

Premierenfieber bei Solaris

Die Corona-Pandemie hat die Hersteller im letzten Jahr gezwungen, ihre Fahrzeugvorstellungen neu zu überdenken. Das Virus bestimmte mit Herbstbeginn erneut das Geschehen, nicht nur in Deutschland stieg die Zahl der Infinzierten rasant. Als Solaris Anfang des Jahres...

mehr lesen
61.044 neue E-Busse in China

61.044 neue E-Busse in China

Herstellern von Elektrobussen stehen rosige Zeiten bevor, weltweit sollen sie in den nächsten zehn Jahren nach übereinstimmenden Angaben verschiedener Marktbeoachter und Analysten immer mehr Elektrobusse verkaufen. Bis zu 70 Prozent aller Busse sollen bis 2040 rein...

mehr lesen
Kostenlose FFP2-Masken

Kostenlose FFP2-Masken

Aufgepasst in Bayern: Aufgrund der verschärften Corona-Situation hat die Bayerische Staatsregierung kurzfristig beschlossen, dass zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens ab Montag, den 18. Januar 2021 das Tragen einer partikelfiltrierenden...

mehr lesen
Dänen Vorreiter bei E-Bussen

Dänen Vorreiter bei E-Bussen

Nach jüngsten Daten des Umweltdachverbandes Transport & Environment (T&E) ist Dänemark Vorreiter beim Umstieg auf emissionsfreie Stadtbusse in Europa: Ganze 78 % der Neufahrzeuge fahren dort mit Elektroantrieb. In Luxemburg und den Niederlanden stoßen rund...

mehr lesen
Kontakloses Zahlen im Bus

Kontakloses Zahlen im Bus

Schnell, digital, modern und zudem hygienisch: Ab sofort kann in allen Bussen der Oldenburger VWG kontaktlos und mobil bezahlen werden. In den Weihnachtsferien hat der Verkehrsbetrieb aus der norddeutschen Universitätsstadt alle Fahrscheindrucker in den Linienbussen...

mehr lesen
Siku Neuheiten 2021

Siku Neuheiten 2021

Busfans aufgepasst: Siku feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag - herzlichen Glückwunsch! Zum Jubiläum gibt es einen Modellbus, keine Frage! Zum 100. Geburtstag gibt es einen ganz besonderen Modellbus, keine Formneuheit, aber dafür limitiert: Unter der Artikel-Nr....

mehr lesen
Neue Blaulicht-Schweden

Neue Blaulicht-Schweden

Gefangenentransporter oder sogenannte schwere Mannschaftskraftwagen (sMkw) auf Volvo-Basis gehören schon seit einiger Zeit zum Fuhrpark des Justizministeriums Sachsen-Anhalt und der Bundespolizei. Jetzt hat die Bundespolizei die zweite Auslieferungsserie der sMkw...

mehr lesen
Volvo 9700 DD mit 4 Metern

Volvo 9700 DD mit 4 Metern

Volvo Bus kündigt für den 4. Februar um 4 Uhr eine 4-minütige Vorstellung einer 4-Meter-Neuheit an. Plakativer geht es kaum, der Grund dafür ist schnell gefunden: Im letzten Jahr bei der Premiere des 9700 DD hieß es noch, er sei nur für den skandinavischen Markt...

mehr lesen
Rietze Neuheiten 2021

Rietze Neuheiten 2021

Rietze hätte mit Sicherheit auf der Spielwarenmesse 2021, wenn es sie denn Ende Januar gegeben hätte, für Aufsehen gesorgt: Gleich drei Modellbus-Formneuheiten wird es im Jahr 2021 geben. Und alle drei neuen Modellbusse sind Gelenkbusse! Respekt, wer die Altdorfer...

mehr lesen
Proterra „fährt“ an die Börse

Proterra „fährt“ an die Börse

In der Welt der Elektromobilität ist der Name Proterra eng mit Elektrobussen verbunden. Nicht nur die enorme Reichweite der hauseigenen Elektrobusse, sondern auch das Investment von Daimler oder Van Hools erster Elektro-Reisebus für die USA, auf Proterra schaut die...

mehr lesen
Kennzeichnungspflicht

Kennzeichnungspflicht

Ab dem 01.01.2021 gilt in Frankreich entsprechend der französischen Straßenverkehrsordnung die Pflicht, schwere Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen - also auch Omnibuss - an den Seiten und am Heck mit Warnschildern zu kennzeichnen, die die...

mehr lesen
102 E-Busse für Oslo

102 E-Busse für Oslo

Die größte Elektrobusflotte, die VDL Bus & Coach liefern wird, geht ab Januar 2022 in Oslo in Betrieb. Mit 102 Citea-Bussen tragen die Niederländer zur Verwirklichung eines wichtigen Ziels der norwegischen Hauptstadt beitragen: 2028 soll der öffentliche...

mehr lesen
Nostalgie pur

Nostalgie pur

Die Mercedes-Benz Argentinien S.A. wurde am 6 September 1951 gegründet und startete bereits wenige Monate später die Produktion im San Martin Werk. In diesem Jahr kann man den 70sten Geburtstag des ersten Produktionswerks außerhalb Deutschlands feiern. Auch wenn...

mehr lesen
Berliner Impf-Shuttle

Berliner Impf-Shuttle

Seit im Frühjahr 2020 das Coronavirus zum ersten Mal die Wirtschaft lahmlegte, forschten weltweit Wissenschaftler an einem Impfstoff. Deutschlandweit sind Impfungen gegen das Coronavirus angelaufen, zwar gibt es aktuell noch zu wenig Impfdosen, Probleme bei der...

mehr lesen
109 Bluebus für Paris

109 Bluebus für Paris

Mit der Pressemitteilung von Bolloré vom 8. Januar diesen Jahres ist es offiziell: Bluebus, die Elektrobus-Tochter von Bolloré, wird weitere Elektrobusse in die französische Hauptstadt liefern. 109 Elektrobusse wurden in zwei Aufträgen (44 und 65 Fahrzeuge) von Régie...

mehr lesen
Holland Oto Neuheiten 2021

Holland Oto Neuheiten 2021

Seit der letzten Busworld im Herbst 2019 ist klar, dass Holland Oto im Markt der Modellbusse immer wieder für Überraschungen gut ist: Pünktlich zur Messe lieferten die Niederländer an Irizar und einen Kunden einen maßstabsgerecht verkleinerten Modellbus des Solowagens...

mehr lesen
Bus-Neuzulassungen 2020

Bus-Neuzulassungen 2020

Jetzt sind sie da, die Zahlen, die Auskunft über die neu zugelassenen Omnibusse des Jahres 2020 geben. Im Frühjahr sah es mit dem Einbruch auf 237 Neuzulassungen im April 2020 düster aus. Keiner mochte eine Prognose wagen, wie sich die Zahlen bis zum Jahresende...

mehr lesen
Neues Jahr, neuer Film…

Neues Jahr, neuer Film…

Neues jahr, neuer Film - keine Frage, Sascha Böhnke, der Test- und Technikredakteur der Fachzeitschriften Omnibusrevue und Busfahrer, bedient auch weiterhin die Busbranche mit bewegten Bildern. Der erste Beitrag des Jahres 2021 ist wahrlich ganz spannend, denn es geht...

mehr lesen
Temsa wieder am Ball

Temsa wieder am Ball

Temsa, der türkische Bushersteller, der unlängst turbulente Zeiten durchlebte, ist wieder sprichwörtlich am Ball: Nicht nur mit den Linienbussen, die in Deutschland bei mehren Busunternehmen Zuspruch fanden, sondern in der Heimt. Die Türken haben seit einiger Zeit das...

mehr lesen
Flexibel bei Angebotslücken

Flexibel bei Angebotslücken

Mit SSB Flex 2.0 ging am 7. Januar 2021 in Stuttgart eine Weiterentwicklung des On-Demand-/Ridepooling-Services (digitaler Mobilitätsservice auf Bedarf) der Stuttgarter Straßenbahn AG an den Start und bildet die innovative Grundlage für aktuelle und zukünftige...

mehr lesen
E-Bus-Fertigung bei Volvo

E-Bus-Fertigung bei Volvo

Volvo Bus gibt Einblick in den Fertigungsprozess der Elektrobusse am Beispiel des Elektro-Gelenkbusses der 7900-Baureihe und stellt ein gut vierminütiges Video bei Youtube ein. Seit seiner Einführung im Jahr 2019 wurde der Volvo 7900 Electric Articulated, wie der...

mehr lesen
Aptis in La Rochelle

Aptis in La Rochelle

La Rochelle, die Küstenstadt in Südwestfrankreich, setzt ein Zeichen: Um das ÖPNV-Angebot optisch im Verkehr hervorzuheben, hat die Communauté d'Agglomération de La Rochelle die Marke Yélo geschaffen. Passend dazu ist ein kräftiges Gelb die Kommunikationsfarbe, um...

mehr lesen
Anzeige