Mobiles Impfzentrum
Daimler Buses hat ein mobiles Impfzentrum auf die Räder gestellt: Auf Basis eines Setra S 415 LE business wurde ein Innenraumkonzept mit einem durchgängig digitalisierten Impfverfahren der Huber Group in Mühlhausen realisiert. Es ermöglicht die effiziente Planung...
mehr lesenMehr Tourismo geht nicht…
Platz brauche man schon, wie Bertram Petzoldt zu seinem Foto des Tourismo-Modellbusses anmerkt. Inspiriert vom Ikarus-Modellbus in 1/12 vom DeAgostini-Verlag, über das omnibus.news am 2. März berichtet hat, hat Bertram Petzoldt sich gleich an seinen Mercedes-Benz...
mehr lesenDaimler Buses bleibt Nr. 1
Beim Jahrespressegespräch von Daimler Buses präsentierte Till Oberwörder, der die Bussparte unter dem Dach der Daimler Trcuk AG verantwortet, nicht nur die Zahlen des Jahres 2020 und die aktuelle Situation im Unternehmen, sondern äußerste sich auch zum wenige Tage...
mehr lesenNeuer Rekord, neuer Bus
Auch Solaris hatte im letzten Jahr mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, wie heute im Rahmen einer Online-Pressekonferenz deutlich wurde, bei der die Polen, die die Bussparte der spanischen CAF Group sind, ihre Zahlen für das Jahr 2020 präsentierten. Im...
mehr lesenMidi-Busse für Rom
Am Februar wurden die ersten 15 von insgesamt 30 Indcar Mobi City L7 an die ATAC in Rom ausgeliefert. Die feierliche Übergabe fand bei Romana Diesel statt, dem Vertriebskanal von Iveco. Die rollende Basis des Indcar Mobi liefert Iveco, auf dem 70C18-Chassis hat der...
mehr lesenFünf BYD für DB RegioBus
Nach mehreren Elektrobussen von Ebusco hat DB RegioBus nun auch BYD einen ersten Auftrag erteilt. Fünf 12m Elektrobusse der neuesten Generation sollen bis Jahresende in Ettlingen im Bundesland Baden-Württemburg in Betrieb genommen werden. Ebusco und BYD liefern beide...
mehr lesen70 Jahre Setra
Not macht bekanntlich erfinderisch: 1950 hatte Otto Kässbohrer ein Problem, denn die rollende Basis für seine Omnibusse wurden nicht mehr in dem Maße geliefert, wie benötigt. Das Wirtschaftswunder führte dazu, dass die aufstrebende Bundesrepublik viele Lastwagen und...
mehr lesenNeuer Fahrerplatz bei VDL
VDL Bus & Coach hat für den Herbst diesen Jahres die neue Citea-Generation angekündigt. Die Niederländer werden bei der neuen Baureihe mit vielen Neuheiten aufwarten und gehen dabei einen in ihrer Philosophie konsequenten Schritt: Die neuen Citea-Linienbusse wird...
mehr lesenK(l)eine Sternenkunde ?!
Versprochen ist versprochen, es gibt noch weitere Fotos des Erlkönigs, der in der letzten Woche entdeckt wurde! Viele E-Mails an omnibus.news haben den getarnten Reisebus als eindeutig für den US-amerikanischen Markt identifiziert, heute kommt mit dem nächsten Foto...
mehr lesenErste autonome Versuche
Der neue ID. BUZZ soll als erstes Fahrzeug im Volkswagen Konzern auch autonom fahren. Vor diesem Hintergrund treibt Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die Entwicklung und Umsetzung des autonomen Fahrens konsequent und schnell voran, wie es in einer entsprechenden...
mehr lesenKleiner Ikarus ganz groß
Keine Fotomontage, der Ikarus 260 misst wirklich stolze 91,4 Zentimeter! Wahnsinn, oder? Um in den Genuss dieses Modellbusses zu kommen, muss man aber in Ungarn wohnen oder dort einen Freund haben, der sich den Ikarus 260 im Maßstab 1/12 in einzelnen Bauteilen vom De...
mehr lesenFahrstrom aus Müll
Während der Wintereinbruch manchen Betreiber von Elektrobussen zur Verzweiflung brachte, blickt man in Frankfurt positiv auf die Zahlen, die keinerlei Einschränkung erkennen lassen. Jetzt wurde der Frankfurter Stadtbusverkehr noch umweltfreundlicher, wie es aus der...
mehr lesen15 eVito für Fips
Ab 1. März steht in den Mannheimer Stadtteilen Almenhof, Neckarau, Niederfeld, Lindenhof und abends auch in Seckenheim ein sogenannter „On-Demand-Shuttle“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) namens "Fips" (Abkürzung für flexible individueller Personenshuttle) zu...
mehr lesenPremiere: E-Bus-Betriebshof
Im Nordosten Hamburgs entsteht Deutschlands erster Busbetriebshof, auf dem nur noch emissionsfreie Busse starten werden. Der Baubeginn ist für Mitte 2022 geplant. Ende 2024 sollen dann rund 130 Solo- und Gelenkbusse von dort aus vornehmlich den Hamburger Nordosten...
mehr lesenNeue autonome E-Busse
Längst war es kein Geheimnis mehr, dass der türkische Bushersteller Karsan seinen Elektrobus der Atak-Baureihe zu einem autonom fahrenden Elektrobus weiterentwickelte und zusätzliche Pfeile im Köcher hat. Nachdem nun erste Videos im Internet auftauchten und selbst der...
mehr lesenErlkönig entdeckt!
Eigentlich ist ja gerade Schonzeit, das Fangen und Töten ist laut Jagdgesetz verboten, die Jäger bleiben zuhause. Doch für Erlkönig-Jäger gilt das nicht, sie sind unterwegs. Und siehe da, ein wahrer Blattschuss ist so in dieser Woche entstanden. Und das sogar mehr...
mehr lesenBrekina März-Neuheiten
Brekina hatte im letzten Jahr auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ein wahres Modellbus-Neuheitenfeuerwerk gezündet und scheint das auch in diesem Jahr fortsetzen zu wollen: Was macht man in Zeiten einer Pandemie und abgesagter Messen mit Neuheiten? Genau, man stellt...
mehr lesenSolaris testet U15LE electric
Am 20. Oktober 2020 stellte Solaris im Rahmen Online-Weltpremiere einen Low-Entry-Elektrobus mit 15 Meter Länge vor. Nun wurde der Solaris Urbino 15 LE electric zur Erprobung nach Norwegen geschickt. Betreiber, die ein Interesse daran haben, bekommen so die...
mehr lesenH2-Doppeldecker von ADL
Alexander Dennis Limited (ADL) hat heute bekannt gegeben, dass man einen Doppelstock-Wasserstoff auf die Räder stellen werde, der eine Reichweite von bis zu 300 Meilen (knapp 500 Kilometer) habe. Er werde von einem Ballard-Brennstoffzellen-Leistungsmodul über ein...
mehr lesenStudie gestartet
Nach dem positiven Votum der Ethikkommission hat die Research Organisation der Berliner Charité in der 7. Kalenderwoche mit ihrer unabhängigen wissenschaftlichen Studie zur Untersuchung des COVID-19-Infektionsrisikos im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) begonnen....
mehr lesenDaimler & Cummins
Die Daimler Truck AG und der US-amerikanische Motorenhersteller Cummins Inc. (NYSE: CMI) haben heute die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) bekannt gegeben. Inhalt ist eine globale strategische Partnerschaft für...
mehr lesenBZ-Forschung seit 30 Jahren
Die Automobilität wird immer elektrischer. Mercedes-Benz fährt derzeit und in den kommenden Jahren mehrgleisig in diese Richtung: Die Marke bietet insbesondere bei den Personenwagen und mit kontinuierlich wachsenden Anteilen batterieelektrische Fahrzeuge sowie...
mehr lesenUrbino 18 electric für SWB
„Die Zukunft fährt elektrisch. Wir halten an dem Plan fest, die Busflotte sukzessive auf emissionsfreie und komfortable Elektrobusse umzustellen, die lokal CO2-neutral und geräuscharm angetrieben werden”, sagt Anja Wenmakers, Geschäftsführerin der SWB Bus und Bahn aus...
mehr lesenTest- und Impfbus-Idee
Alle Menschen wünschen sich eine schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität. Wie lange wir noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, mag aktuell kein Virologe und Politiker sagen. Vor diesem Hintergrund sind Initiativen gefragt, so wie die der SEKIRA GmbH aus...
mehr lesenVDL: 67 Citea für Kiel
Mit weiteren 20 Citea Electric von VDL Bus & Coach unterstreicht die KVG Kieler Verkehrsgeselschaft (KVG) ihre Klima-Ambitionen und setzt weiter auf den ökologischen Umbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Zusätzlich zu den 47 elektrischen Gelenkbussen, deren...
mehr lesenIn der Kürze liegt…
Alexander Dennis Limited (ADL) und BYD UK werden den Elektro-Doppeldecker des Typs Enviro400EV jetzt auch mit einem kompakteren Radstand sowie einer Länge von 10,3 m anbieten. So werde die Manövrierfähigkeit erhöht, vom 10,8 m langen Enviro400EV wurden in...
mehr lesenOsnabrück testet ieTram
Die Stadtwerke Osnabrück zählen in Deutschland zu den Pionieren, wenn es um Elektromobilität im ÖPNV geht. Insgesamt plant Osnabrück bis 2022 insgesamt 62 Elektrobusse in den Linienbetrieb zu integrieren. Und der Verkehrsbetrieb ist auch Projektpartner im EU-Projekt...
mehr lesenFirstBus testet Arrival E-Bus
Der Name ist Programm: Firmengründer Denis Sverdlow hat sein StartUp für Elektromobilität “Arrival” genannt, was sich mit Ankunft übersetzen lässt. Und angekommen ist das anfangs belächelte StartUp, wie der Auftrag von UPS über 10.000 elektrisch angetriebene...
mehr lesenBarkas Express 800
Getreu des Marken- und Firmennamens Autocult haben es sich das Team um Thomas Roschmann zum Ziel gemacht, längst vergessene Automobile, die sich über ihre außergewöhnliche Form oder ihre innovative Konstruktion auszeichnen, in Miniatur umzusetzen. Dabei geht es uns...
mehr lesenEin-Jahres-Fazit positiv
Der Jenaer Nahverkehr hat jetzt ein positives Fazit nach dem ersten Betriebsjahr von drei Elektrobussen des Typs eCitaro von Mercedes-Benz getroffen. Nachdem die Straßenbahnen in Jena bereits seit fast 120 Jahren mit Strom fahren, startete das Unternehmen vor einem...
mehr lesenE-Bus-Zahlen 2020
Mit Spannung erwartet werden die Zahlen für die neu zugelassenen Elektrobusse des Jahres 2020. Aber auch die übrigen Neuzulassungen in der Omnibuswelt sind für das durch die Corona-Pandemie krisengeschüttelte Jahr 2020 interessant, denn alle Bushersteller eint, dass...
mehr lesenBVG tanzt Jerusalema
Heute schon mit dem Bus gefahren oder getanzt? Beides macht glücklich, wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt bewiesen haben. Ja, auch die BVG konnte sich des Gute Laune-Songs namens Jerusalema nicht verwehren. Aus Südafrika von DJs Master KG stammt das, was...
mehr lesen30 E-Busse für DSW21
Auch die Stadtwerke Dortmund (DSW21) haben Elektromobilität im ÖPNV fest im Blick: Seit mehreren Jahren hat DSW21 die Entwicklungen der Bushersteller genauestens verfolgt und sieht nun den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in die Elektromobilität gekommen. „Unsere...
mehr lesenDaimler Buses Minus 38 %
Turbulente Zeiten bei Daimler: Erst wird die Aufspaltung des Konzerns in die Geschäftsfelder Pkw & Van sowie Truck & Bus verkündet, dann meldet die Bussparte im Corona-Krisenjahr 2020 einen Absatzrückgang von 38 Prozent. Dennoch habe der Konzern die...
mehr lesen55 weitere E-Busse für DK
Dass die Keolis S.A. mit Sitz in Paris international im Personenverkehr tätig ist, zeigt die jünsgte Pressemitteilung: In Dänemark sind weitere 55 Elektrobusse des Typs E12 von Yutong für den künftigen Verkehr in Odense sowie auf den Inseln Seeland und Falster südlich...
mehr lesenShuttle-Modellregion
Der Mobilitätssektor in Deutschland steht aufgrund des Klimawandels und der Reaktion von Gesellschaft und Politik vor großen Herausforderungen. Die Kombination von digitalen Innovationen und lokal emissionsfreien Antrieben gewinnt zunehmend an Bedeutung und kommt in...
mehr lesenKostenlos zum Impfen
Auch im niedersächsischen Salzigitter hat endlich das Impfen begonnen. Der verantwortliche Oberbürgermeister Frank Klingebiel informierte die Impfberechtigten (d.h. Personen über 80 Jahre und älter) über den Impfbeginn in Salzgitter sogar noch gesondert per Brief. Und...
mehr lesenREVG testet H2-Bus
Bis zum 21. Februar 2021 testet die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) aus Kerpen einen Brennstoffzellenbus des Herstellers Solaris auf ihren Buslinien im Rhein-Erft-Kreis. Der Aufsichtsrat der REVG berät am 16.02.2021 über zukünftig hauptsächlich...
mehr lesenVolvo 7900 EA bei BUS TV
Seit Mitte Dezember 2020 ist der Volvo 7900 EA "auf Echtbetrieb" bei der SSB, keine zwei Monate später gibt es schon ein filmisches Porträt des batterielektrische Gelenkbus von BUS TV. Sascha Böhnke, der Test- und Technikredakteur der Fachzeitschriften Omnibusrevue...
mehr lesenMobile Impfstation
Schnell und viel impfen – das ist die Maxime in diesen Tagen. In manchen ländlichen Gegenden kann das für Betroffene aber schwer werden, weil der Weg zum Impfzentrum weit ist und die Gesundheit längere Anreisen erschwert. Die Lösung ist der Malteser Impfbus. „Wenn der...
mehr lesenReisebusse auf der Linie?
Damit Schüler nicht in überfüllten Bussen in den Unterricht fahren müssen, fordert die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) den Einsatz von Reisebussen im Linienverkehr. Mit solchen Verstärkerfahrten kann nicht nur das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus auf dem...
mehr lesenAkasol: Freundliche Übernahme
In Börsenkreisen und unter Anlegern ist eine freundliche Übernahme die Übernahme eines Unternehmens mit dem Einverständnis durch dessen Management und der Belegschaft. In der Regel ist dies für Aktienbesitzer von Vorteil, da das Management meistens einen deutlich...
mehr lesen