Seite wählen
Anzeige
Volvo baut E-Bus in Mexiko

Volvo baut E-Bus in Mexiko

Volvo Buses Mexico feiert das 25-jährige Bestehen und macht sich zum Geburtstag mit dem Luminus ein spannendes Geschenk. Was einst in Breslau möglich war, ist nun im mexikanischen Werk in Tultitlan darstellbar: Ein komplett vor Ort gebauter Elektrobus der schwedischen...

mehr lesen
Fortsetzung folgt

Fortsetzung folgt

Einen brandneuen Mercedes-Benz Tourismo hat der Busreiseveranstalter Vandekerckhove Autocars (kurz: VDK Autocars) aus der belgischen Stadt Zwevezele-Wingene in Empfang genommen. Frederik Vandekerckhove, mit 39 Jahren einer der jüngsten Geschäftsführer und...

mehr lesen
E-Bus-Studie von LBO & VDE

E-Bus-Studie von LBO & VDE

Der LBO hat gemeinsam mit dem VDE Renewables das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Forschungsvorhaben „Implementierung von Elektromobilität bei KMU in Bayern“ umgesetzt. Es soll Betreibern von kleinen und mittleren Busunternehmen (KMU) die...

mehr lesen
Nach @CITY nun MINGA

Nach @CITY nun MINGA

MAN treibt den Einsatz automatisierter Stadtbusse voran, wie auf omnibus.news am 18. April zu lesen war. Im Rahmen des Forschungsvorhabens MINGA wird das Unternehmen in München einen elektrischen Linienbus mit Automatisierung im Realbetrieb testen. Bei MAN Truck &...

mehr lesen
Klima-Aktivisten vs. Bus

Klima-Aktivisten vs. Bus

Das Umweltbundesamt (UBA) kommuniziert es immer wieder und belegt es entsprechend mit Statistiken und Studien: Der Bus ist das ökologischste Verkehrsmittel. Ob das die Aktivisten der Klima-Bewegung „Letzte Generation“ wissen? Sie haben angekündigt, die Hauptstadt in...

mehr lesen
183 E-Busse für Oslo

183 E-Busse für Oslo

Die norwegische Hauptstadt Oslo setzt auf Elektrobusse von Solaris: 183 Elektro-Gelenkbusse sind jetzt nach einer feierlichen Ribbon Cutting Ceremony in Dienst gestellt worden. Unibuss hatte Solaris den bisher größten Auftrag in der Firmengeschichte beschert. Dank...

mehr lesen
Premiere in Luxemburg

Premiere in Luxemburg

Voyages Vandivinit SARL übernimmt als erstes Busunternehmen in Luxemburg fünf Setra Omnibusse mit dem neuen Familiengesicht. Unter anderem prägt ein dreidimensionaler in Chrom gearbeiteter Markenschriftzug auf glänzend schwarzem Untergrund die Setra Reisebusse....

mehr lesen
Neues Logo, neuer E-Bus

Neues Logo, neuer E-Bus

Ikarus hat nicht nur den optischen Auftritt neugestaltet, sondern kündigt zur Busworld im Oktober 2023 die Premiere eines neuen Elektrobusses an. Die Designzeichnung, die Ikarus im Zusammenhang mit den ersten Informationen omnibus.news zur Verfügung gestellt hat,...

mehr lesen
Iveco Bus montiert in Italien

Iveco Bus montiert in Italien

Iveco Bus hatte im Jahr 2011 die Fertigung von Bussen in Italien eingestellt – damals gehörte der Hersteller noch zu Fiat Industrial, das später in dem italienisch-amerikanischen Unternehmen CNH Industrial aufging. Auch die wirtschaftliche Lage des Landes war...

mehr lesen
Autonom durch die Stadt

Autonom durch die Stadt

Michael Roth, Leiter Produktstrategie Bus bei MAN Truck & Bus, hat sich für das internationale Online-Portal Sustainable Bus, einem Ableger der italienischen Fachzeitschrift Autobus, in einem Video-Interview über die Zukunft des autonomen Busses und die...

mehr lesen
Krauss Maffei Leichtbaubus

Krauss Maffei Leichtbaubus

Leichtbaukonzepte sind keine Erfindung von Elektrobusherstellern, die mit weniger Gewicht mehr Reichweite bieten wollen. Einen Ursprung dürften sie beim Nordwestdeutschen Fahrzeugbau (NWF) in Wilhelmshaven haben. Mit dem Werbespruch "Flugzeug der Landstraße" warben...

mehr lesen
Setra kann auch Linie

Setra kann auch Linie

Mit der neuen S 500 LE Baureihe schickt Setra einen der größten Erfolge der Marke neu auf die Straße. 1996 legte der S 315 NF sozusagen den Grundstein für die Erfolgsstory. Stolze 3.100 Einheiten des S 315 NF wurden auf die Räder gestellt. Auf der IAA Nutzfahrzeuge...

mehr lesen
Lieblingsbusfahrer gesucht

Lieblingsbusfahrer gesucht

Vom 17. April bis 30. Juni 2023 können Fahrgäste deutschlandweit ihre Lieblingsbusfahrer nominieren und ihre persönliche Bus-Geschichte dazu erzählen. Der Wettbewerb „Lieblingsbusfahrer 2023“ ist eine gemeinsame Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio,...

mehr lesen
Autonom zum Flughafen

Autonom zum Flughafen

Gemeinsam mit der Arlandastad-Gruppe, RISE, Adastec und Applied Autonomy hat Vy Buss ein Pilotprojekt mit einem selbstfahrenden Elektrobus von Karsan gestartet. Das Ziel ist der reguläre Einsatz zwischen Arlandastad vor den Toren Stockholms und dem Flughafen der...

mehr lesen
Zulassungen Q1 2023

Zulassungen Q1 2023

Post aus Flensburg: Omnibusse (ab 3,5 Tonnen) punkten wieder in der Statistik der Neuzulassungen! Für die Kraftomnibusse gab es am Jahresende 2022 bekanntlich ein Minus von -24,6 Prozent. Nun sind im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wieder mehr...

mehr lesen
Gefangenenbus von MCI

Gefangenenbus von MCI

Die Welt der Gefangenentransporter ist eine ganz eigene, ob klein oder groß, es gibt Fahrzeuge für unterschiedliche Anlässe - und das überall auf der Welt, wie jetzt der Bushersteller Motor Coach Industries (MCI) aus den USA mitteilt. MCI hat einen neuen Inmate...

mehr lesen
Neuer Nacht-Reisebus

Neuer Nacht-Reisebus

Ein Schweizer Startup sorgt in der Buswelt für Aufsehen: Twiliner will ab 2024 mit innovativen Nachtbussen eine Alternative zum Flugzeug schaffen. In Südamerika und Asien ist diese Art zu Reisen schon weit verbreitet, in Europa und vor allem Deutschland nicht – denn...

mehr lesen
Ikarus mit neuem Auftritt

Ikarus mit neuem Auftritt

Ikarus, während der 1980er Jahre einer der größten Bushersteller der Welt, musste nach der politischen Wende im Ostblock Ende der 1980er Jahre um das Überleben kämpfen. Das Staatsunternehmen fertigte in seiner insgesamt über einhundertjährigen Geschichte über 250.000...

mehr lesen
Uelzen fährt elektrisch

Uelzen fährt elektrisch

Seit dem 29. März stromern Linienbusse durch Uelzen. In feierlichem Rahmen fiel der Startschuss für mehr Nachhaltigkeit in Anwesenheit von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale...

mehr lesen
Tradition hat Zukunft

Tradition hat Zukunft

Die Hirsch Reisen GmbH feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit vier Setra Reisebussen der nächsten Generation. Nach einer umfangreichen Modellpflege prägen unter anderem ein dreidimensionaler in Chrom gearbeiteter Markenschriftzug auf glänzend schwarzem Untergrund die...

mehr lesen
Euro VII-Norm ist Unsinn

Euro VII-Norm ist Unsinn

Vertreter der Autoindustrie laufen Sturm gegen die Vorschläge der EU-Kommission für eine neue Abgasnorm Euro 7. Und auch Gerrit Marx, der seit Abspaltung der Iveco-Gruppe von CNH Industrial am 1. Januar 2022 der Chief Executive Officer der neu gegründeten...

mehr lesen
MVG testet E-Bus-Kolonne

MVG testet E-Bus-Kolonne

Platooning soll einen flexibleren Einsatz von Stadtbussen ermöglichen. Aus der Theorie in die Praxis, so könnte man das beschreiben, was das Karlsruher KIT-Institut, die Stadtwerke München und der Bushersteller Ebusco in München umsetzen wollen. Forschende,...

mehr lesen
Ebusco, DB & traffiQ

Ebusco, DB & traffiQ

Ab Frühjahr 2024 fährt im Frankfurter Stadtverkehr ein innovativer ShowBus. Auf Basis eines 3.0 Elektrobusses von Ebusco haben die Deisgner von KesselsGranger DesignWorks, die auch für das Design der niederländischen Elektrobusse verantwortlich sind, einen...

mehr lesen
Frohe Ostern

Frohe Ostern

Bunte Ostereier suchen, vielleicht dabei einen Modellbus oder Bus-Buch finden, anschließend noch den traditionellen Segen des Papstes in Rom vor Ort erleben oder im Fernsehen ansehen – omnibus.news wünscht allen Besuchern dieser Website ein frohes Osterfest! Ein alter...

mehr lesen
Neustart mit Setra

Neustart mit Setra

Das Busunternehmen Heizmann Reisen aus dem Schwarzwald lässt sein Reisebusgeschäft mit zwei neuen Setra Omnibussen wieder aufleben. Der S 516 HD der ComfortClass und der S 516 HDH der TopClass tragen beide das neue Familiengesicht der Marke. Der Schriftzug Setra ist...

mehr lesen
SASA: Fünf weitere H2-Busse

SASA: Fünf weitere H2-Busse

Die Landesregierung Südtirols hat eine Konvention zwischen Land, Gemeinde Bozen und SASA genehmigt, durch die fünf weitere H2-Busse über Pnrr-Gelder angekauft werden können. Diese wiederum werden von „NextGenerationEU“ (NGEU) flankiert, dem zeitlich befristeten...

mehr lesen
Unter Polarlichtern

Unter Polarlichtern

Wer die Region um Tromsø, der größten skandinavischen Stadt nördlich des Polarkreises besucht, erlebt faszinierende Naturschauspiele: Nordlichter, Polarnächte und Mitternachtssonne. Aber auch Hundeschlitten- und Schneemobilfahrten, Whale-Watching, idyllische Buchten...

mehr lesen
Alte Batterien neu genutzt

Alte Batterien neu genutzt

VDL Bus & Coach hat vor kurzem das erste Großprojekt für die Wiederverwendung von Batterien in Europa abgeschlossen. 43 Busse von Hermes, einem Unternehmen von Transdev Niederlande, die Ende 2016 in Betrieb genommen wurden, wurden im vergangenen Jahr mit komplett...

mehr lesen
ADL erweitert E-Produktion

ADL erweitert E-Produktion

Der schottische bzw. britische Bushersteller Alexander Dennis Limited (ADL) erweitert die Produktionskapazitäten für Elektrobusse: Am Stammsitz im schottischen Larbert wird ab August dieses Jahres das neue Doppeldecker-Modell Enviro400EV bauen. Wo früher Büro- und...

mehr lesen
SASA mit Midi-E-Bussen

SASA mit Midi-E-Bussen

Die Società Autobus Servizi d'Area (SASA) ist ein öffentliches Personennahverkehrsunternehmen mit Sitz in Bozen, Südtirol. SASA betreibt Buslinien in den Städten Bozen, Leifers und Meran und deren Umgebung. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030...

mehr lesen
Neuer Reifen schließt Lücke

Neuer Reifen schließt Lücke

Goodyear hat mit dem Urbanmax Commuter die neueste Ergänzung seines Reifensortiments im Bussegment für den Personenverkehr auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Reifen für den Fern- und innerstädtischen Verkehr. Der Reifen wurde...

mehr lesen
Fernbusse nicht dabei

Fernbusse nicht dabei

Jetzt ist es amtlich: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 31. März 2023 der bereits vom Bundestag beschlossenen Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023 ohne Einbeziehung der Fernbusverkehre zugestimmt. Der Gesetzgeber hat damit dem Wunsch des RDA, die...

mehr lesen
Länge läuft – Intouro M

Länge läuft – Intouro M

Ein zweiachsiger Mercedes-Benz Intouro M mit 63 Sitz- und 37 Stehplätzen ist seit Anfang 2023 das neue Prunkstück im Fuhrpark von Begonia Reizen aus Lochristi. Er ist das erste Fahrzeug des Busunternehmens aus der belgischen Provinz Ostflandern, das mit Stehplätzen...

mehr lesen
Volle Orderbücher

Volle Orderbücher

Dänemark, Norwegen und Schweden nehmen bei der Elektrifizierung des Güter- und Personenverkehrs eine Vorreiterrolle ein. Während andere europäische Länder teils noch in den Startlöchern stehen, ist die Elektromobilität in Skandinavien schon voll in der Gesellschaft...

mehr lesen
Falk wird BVG-Vorstandschef

Falk wird BVG-Vorstandschef

Der Vorstandschef der Hamburger Hochbahn, Henrik Falk, kehrt zurück nach Berlin und folgt auf Eva Kreienkamp, deren Vertrag im vergangenen Jahr nicht verlängert worden war. Die BVG gab die Personalie überraschend schon heute vor der morgigen Aufsichtsratssitzung der...

mehr lesen
Drei E-Busse für Köln-Bonn

Drei E-Busse für Köln-Bonn

Premiere auf dem Flughafen in Köln-Bonn: Drei elektrische MAN Lion’s City 18 E werden für den Passagier-Shuttle eingesetzt. Außerdem ergänzen sieben Lion’s City Hybridbusse die Flughafenflotte. „Die Anschaffung der E-Gelenkbusse ist für uns ein weiterer wichtiger...

mehr lesen
StVG-Novelle angekündigt

StVG-Novelle angekündigt

Oliver Luksic (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium (BMDV), wurde auf der VDV-Elektrobuskonferenz und ElekBu u.a. auch im autonome Shuttle „Arraiv“ von ZF gesichtet. Auf dem Pflichttermin der Busbranche nahm Oliver Luksic die...

mehr lesen
Kleiner ADL Enviro 500

Kleiner ADL Enviro 500

Rietze Automodelle wird 40! Das familiengeführte, mittelständische Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten den Modellfahrzeugmarkt - nicht nur im Modellbusbereich - immer wieder überrascht. Und so war es keine Frage, dass der führende Modellbus-Hersteller zum...

mehr lesen
Bund fördert 1.033 E-Busse

Bund fördert 1.033 E-Busse

Im Rahmen der VDV-Elektrobuskonferenz übergab Staatssekretär Michael Theurer weitere Förderurkunden für 59 Verkehrsunternehmen und 1.033 Elektrobusse, wie der VDV mitteilt.  Eine genaue Auflistung, an welche Betriebe die finanzielle Unterstützung geht, wurde in diesem...

mehr lesen
E-Bus-Radar 2023

E-Bus-Radar 2023

Pünktlich zur VDV-Elektrobuskonferenz hat die PricewaterhouseCoopers GmbH die 6. Auflage des E-Bus-Radars veröffentlicht. Genau 1.884 Busse mit emissionsfreien, elektrifizierten Antrieben fuhren im Jahr 2022 auf Deutschlands Straßen – 620 mehr als 2021. Das entspricht...

mehr lesen
Spannend: ElekBu 2023

Spannend: ElekBu 2023

Die Buswelt blickt nach Berlin: In seiner Eröffnungsrede auf der restlos ausgebuchten 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse - sowie dem richtig ergänzten Zukunftskongress Autonomes Fahren - sagte Werner Overkamp, VDV-Vizepräsiden, vor insgesamt 1.200 offiziellen...

mehr lesen
Ebusco, MB und Van Hool

Ebusco, MB und Van Hool

Jetzt sind die Hersteller des Großauftrages über 158 Elektrobusse für die niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe bekannt: Ebusco hat mit Qbuzz einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 63 E-Bussen unterzeichnet. Er umfasst 45 Ebusco 3.0 als...

mehr lesen
Anzeige