
Zehn E-Busse für Östersund
Die schwedische Stadt Östersund hat vor drei Jahren mi ersten Elektrobussen von Scania einen Feldversuch gestartet. Der verlief positiv, im letzten Jahr kamen weitere drei Elektrobusse der schwedischen Marke aus dem Portfolio der Volkswagen AG hinzu. Jetzt meldet...
Weniger Fahrgäste
Jetzt ist es amtlich, das Statistische Bundesamt legt die Zahlen für die Fahrgäste des 1. Halbjahres 2020 vor: In Deutschland waren demnach nur gut halb so viele Fahrgäste im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs wie im 1. Halbjahr 2019. Bedingt durch die...
Sofortige Auszahlung
Für die vom Lockdown betroffenen touristischen Betriebe fordern der Deutsche Tourismusverband (DTV), der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Internationale Bustouristik Verband (RDA) sofortige Abschlagszahlungen der angekündigten, außerordentlichen...
Produktionsstopp
Angebot und Nachfrage, aktuell ist das Angebot an Reisebussen groß, die Nachfrage klein bzw. gar nicht vorhanden. Schnell kommen Betriebswirtschaftler nach einem Blick auf Angebots- und Nachfragefunktionen sowie den daraus resultierenden grafisch dargestellten Kurven...
3. Test erfolgreich
Der autonom fahrende Shuttlebus „Hubi“ hat seine dritte Testphase erfolgreich abgeschlossen. Rund sieben Wochen war er an jeweils drei Wochentagen als Zubringer- und Abholshuttle in Bad Essen unterwegs – die Stadtwerke Osnabrück planen schon jetzt ein Anschlussprojekt...
Stadtbusse mit Filtern
Auch wenn nationale und internationale Studien zeigen, dass der ÖPNV bisher kaum für Covid-19-Infektionen verantwortlich ist, die Busflotte von Padersprinter ist nach eigenen Angaben die erste in Deutschland, die im ÖPNV komplett mit antiviralen...
COVID-19-Testbus
Daimler Buses hatte im Frühjahr in nur drei Wochen am Standort Neu-Ulm einen Citaro in ein Spezialfahrzeug für die Verlegung von COVID-19-Patienten umgebaut. Der größte Intensivtransportwagen in Deutschland wurde dann vom DRK-Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH in...
Unglaublich spannend
Im Frühjahr letzten Jahres wurde bekannt, dass die vietnamesische VinGroup eine Tochtergesellschaft namens VinBus gegründet hat, um binnen eines Jahres mit Elektrobussen ein im wahrsten Sinne spannendes ÖPNV-Angebot in fünf Städten Vietnams anbieten zu können. Mit...
Vorübergehende Pause
Flixbus stellt wegen der Corona-Pandemie den Fernbusbetriebs in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab 3. November vorübergehend ein. Damit reagiert das Unternehmen auf den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, Reiseaktivitäten einzuschränken, um das...
Neuer Mini von MAN
Im Rahmen der MAN Experience Days, der virtuellen Ersatz-IAA-Pressekonferenz, kündigte MAN für das Marktsegment der Minibusse als Erweiterung des Portfolios den TGE Coach an, wie am 16. September auf omnibus.news zu lesen war. Jetzt gibt es eine ausführliche...
BER, BBI und Armin
Am 31. Oktober 2020 war es nach neun Jahren so weit: Der Flughafen Berlin-Brandenburg wurde eröffnet! Der Bau des neuen Hauptstadtflughafens war geprägt von Pannen, Pfusch und Kostenexplosionen. Und es gab eine zeitlang sogar Baustellenrundfahrten, Armin die Ameise...
Süßes oder Saures?
Morgen Abend wäre es eigentlich wieder so weit: Kinder mit übergezogenen Bettlaken werden als Geister verkleidet von Haus zu Haus laufen, um Süßigkeiten mit den Worten: “Süßes, sonst gibt ́s Saures!” zu fordern. In diesem Jahr dürfte aber die Corona-Pandemie dem...
Viren & Bakterien eliminieren
Mit Airdal by Kiel hat die Franz Kiel GmbH im Sommer diesen Jahres zum 75igsten Firmenjubiläum sich und der Gesellschaft ein besonderes Geschenk gemacht und ein Produkt auf den Markt gebracht, das in Zeiten der Corona-Pandemie besonders viel Beachtung findet und kurz...
228 E-Busse Q1 bis Q3
Elektrobusse boomen, keine Frage. Doch wie genau sieht dieser Boom in Zahlen aus? Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions kennt Dank entsprechender Recherche die Zahlen: 1.047 batterielektrische Linienbusse wurden in in diesem Jahr in Westeuroa und Polen (mit einem...
Bergen setzt auf O-Busse
Solaris meldet die Auslieferung der ersten Trolleybusse für Bergen in Norwegen. 7,5 km lang ist die Linie, die die 18m langen Trollino aus Polen bedienen werden. Die von Keolis Norge AS bestellten Trollino 18 werden mit einem Elektromotor mit einer Leistung von 240 kW...
VDV rügt Kubicki
Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Verkehrs – nimmt zu den unhaltbaren Äußerungen von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki Stellung: „Der ÖPNV ist kein Corona-Hotspot, auch wenn Herr Kubicki das...
Knockdown für Reisebusse
Knockdown, Lockdown und Shutdown - längst wurden auch diese englischen Begriffe im deutschen Sprachgebrauch übernommen. Klingt dann zum Glück ja nicht so schlimm, Niederschlag, Ausgangssperre und Betrieb eingestellt wecken da schon ganz andere Assoziationen. Während...
VDL-Technik gegen COVID-19
Auch bei VDL haben die Ingenieure in COVID-19-Zeiten die Gesundheit von Fahrern und Fahrgästen im Blick: Die Niederlände haben verschiedene Empfehlungen und Lösungen für die Futura- und Citea-Modellreihe ausgearbeitet, die das Risiko einer Ansteckung während der...
88 MAN für Linz
Die Linz AG ist eine stadteigene Linzer Holding, die Energieversorgung, kommunale Dienste und eben auch den öffentlichen Nahverkehr in Linz soagr weiteren 115 Gemeinden in Oberösterreich anbietet. Im letzten Jahr wurden 88 Hybridbusse ausgeschrieben, als...
#AlarmstufeRot in Berlin
Aufgrund der nach wie vor für die Bus- und Touristikbranche dramatischen Lage ruft der RDA zusammen mit zahlreichen weiteren Verbänden aus der Veranstaltungs- und Tourismuswirtschaft zu einer Großdemonstration unter dem Motto #AlarmstufeRot am 28. Oktober 2020 in...
Temsa mit Sabanci und Škoda
Die Meldung auf omnibus.news am 2. März deutete es an, Temsa könnte im Zusammenhang mit dem Rückkauf unter dem Dach der Sabanci Holding und Škoda Transportation neu aufgestellt werden. Jetzt ist es amtlich, der Rückkauf von der Schweizer Gesellschaft True Value...
Aktivfilter und Frischluft
Daimler Buses setzt in seinen Fahrzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus und zum Schutz der Insassen auf einen hohen Frischluftanteil, auf raschen Luftwechsel und auf antivirale Hochleistungspartikelfilter. Die Wirksamkeit dieser Schutzmaßnahmen bestätigt auch der...
Caetano H2-Midi
Der auf der Busworld 2019 vorgestellte CaetanoBus H2.City Gold wird jetzt bei Abellio in London getestet. Der ÖPNV-Dienstleister hat schon 34 Elektrobusse der Portugiesen im Fuhrpark, keine Frage also, den nächsten Technikschritt zu gehen. Vermutlich ist es auch...
Volvo Bus mit panto up
Volvo Bus kündigt für den Solo- und Gelenk-Elektrobus eine weitere Alternative zum Laden an: zusätzlich zum Laden mittels OppCharge und Combo2 / CCS können die Elektrobusse ab dem nächsten Jahr auch mit einen auf dem Dach montierten Stromabnehmer bestellt werden. Das...
16 weitere BOB
Ein Konsortium aus Kiepe Electric und Solaris wird ab Ende 2021 weitere 16 Solaris Trollino-O-Busse – dann in 12-Meter Länge – an den Verkehrsbetrieb in Solingen liefern. Sie sollen Dieselbusse ersetzen und fahren auf oberleitungsfreien Strecken batteriebetrieben....
E-Quartierbusse für VBZ
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und der Stadtrat haben die finanziellen Mittel für den Kauf von acht umweltfreundlichen Elektrobussen von Caetano des Typs e.City Gold (Midibus, 10,7m Länge) freigegeben. Die neuen Busse des portugiesischen Herstellers kommen ab Ende...
InnoTrans 2021 abgesagt
Angesichts der dynamischen Lage rund um die Corona-Pandemie und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit wird die InnoTrans auf 2022 verschoben. Dies hat die Messe Berlin in Abstimmung mit internationalen Marktführern und führenden Verbänden entschieden....
Autonomer Bus zum Basteln
Wenn es um autonome Shuttlebusse geht, dann fährt die Deutsche Bahn ganz vorne mit. Im niederbayerischen Bad Birnbach fährt der erste fahrerlose Bus der Deutschen Bahn. Und das mit Erfolg, die Bilanz der Deutschen Bahn und auch die der Kurverwaltung fiel im ersten...
RATP erprobt Solaris H2-Bus
In den kommenden Wochen wird der Wasserstoffbus Urbino 12 hydrogen auf den Straßen von Paris eingesetzt. Die Tests, die in Zusammenarbeit mit Solaris durchgeführt werden, dienen dazu, das Konzept im regulären Fahrgastbetrieb zu erproben. Die Vertreter von Solaris und...
Inter fährt Setra
Auch wenn Die Mannschaft und viele Bundesliga-Klubs mit einem MAN von Spiel zu Spiel fahren, es muss nicht immer ein MAN sein! Der Name „Internazionale“ im Namen von Internazionale Milano wurde gewählt, um die Offenheit der Mannschaft für Spieler aller Nationalitäten...
Nur noch bis Jahresende
Die Deutsche Bahn will den Betrieb ihres Fernbusangebotes namens „IC Bus“ zum Jahresende einstellen. Bis zum 31. Dezember 2020 werden demnach noch die Strecken Leipzig-Prag, Mannheim-Prag über Heidelberg oder Frankfurt, sowie München-Zürich bedient. Bereits letztes...
Doppelt interessant
Er ist da, der neue Doppeldecker für Berlin! Und nicht nur er, auch die neue BVG-Chefin Eva Kreienkamp, die seit Anfang Oktober an der Spitze des Berliner Verkehrsbetriebes steht. Und aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Alexandra und Dennis heißen die beiden...
Retrofitting-Markt
Nach der erfolgreichen Auslieferung des weltweit ersten Retrofitting-Serienmodells im September 2020 gibt e-troFit als Branchenprimus einen kurzfristigen Marktausblick und spricht über weitere bevorstehende Meilensteine im eigenen Produktportfolio: „Theoretisch können...
H2-Pläne von MAN
Standortschließungen und Neuausrichtung, MAN Truck & Bus hat zumindest mit Blick auf die Technik einen Weg für sich entdeckt: Neben der Produktion von Batterie-betriebenen Nutzfahrzeugen will sich MAN verstärkt dem Thema Wasserstoff widmen. Bereits ab kommenden...
15m E-Bus von Solaris
Gestern fand die Weltpremiere des 15 Meter langen Elektrobusses Urbino 15 LE electric von Solaris statt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Vorstellung online statt, omnibus.news berichtete. it Spannung wurden die technischen Daten erwartet, denn Überland rein...
Solaris-Premiere online
The show must go on - so könnte man die Premiere des Solaris Urbino 15 LE electric kurz und knapp zusammenfassen. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie lassen es sich die Omnibus-Hersteller nicht nehmen, ihre Neuheiten zu präsentieren. Da fast alle wichtigen Fachmessen...
Hoch, fest und mit Gurt
Eine internationale Jury aus Fachjournalisten hat den Mercedes-Benz Sprinter City 75 zum Minibus of the Year 2019 gewählt. Besonders gelobt wurden das Raumangebot und die technischen Innovationen, wie es seitens Daimler Buses anlässlich der Preisvergabe hieß....
13 FuelCell-Busse für FFM
Mit rund 2,4 Mio. Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt am Main bei der Anschaffung von 13 Brennstoffzellenbussen. "Frankfurt ist jetzt sehr aktiv bei der Umstellung der Busflotte auf alternative Antriebe", erklärte Wirtschafts- und Verkehrsminister...
Jetzt geht es rund…
Zum Start in die Woche darf auch einmal geschmunzelt werden, oder? Tommy Fung ist aktuell der leuchtende Star der Instagram-Szene und wird nicht nur in Hongkong für seine surrealen Fotos bzw. Bildmontage gefeiert. Das fliegendes Hongkong Taxi erinnert ein wenig an den...
1. E-Bus für Wolfsburg
Unter dem Motto „emissionsfreie Mobilität für Wolfsburg“ nahm die Wolfsburger Verkehrs-Gmbh ihren ersten Elektrobus in Empfang. Der MAN Lion’s City E in der 12-Meter-Version bietet Platz für bis zu 82 Passagiere und wird morgens zur Beförderung der Fahrgäste zur...
22 neue Bayern
Es gibt ihn noch, den guten alten Dieselbus, angesichts der Flut von Meldungen zu Elektrobussen schickt Daimler Buses auch endlich einmal wieder eine Pressemitteilung zur Auslieferung von konventionell angetriebenen Linienbussen. Sicherlich, der Elektrobushype ist...
Spannende erste Versuche
Vor 40 Jahren präsentiert die damalige Daimler-Benz AG den Mercedes-Benz 307 E einem internationalen Publikum. Zunächst ist der Versuchstransporter auf der Umweltfachmesse Envitec in Düsseldorf (11. bis 15. Februar 1980) und dann in London in der Ausstellung Drive...