Mit SSB Flex 2.0 ging am 7. Januar 2021 in Stuttgart eine Weiterentwicklung des On-Demand-/Ridepooling-Services (digitaler Mobilitätsservice auf Bedarf) der Stuttgarter Straßenbahn AG an den Start und bildet die innovative Grundlage für aktuelle und zukünftige Erweiterungen, wie es aus dem Schwabenländle heißt. SSB Flex wurde am 1. Juni 2018 als Pilotprojekt für ein neues und digitales Mobilitätsangebot gestartet. Es ist einer der ersten On-Demand Services in Deutschland sowie ein Vorreiter in Sachen vollumfängliche ÖPNV-Integration, der in einer ganzen Stadt zur Verfügung steht. Mit den Erkenntnissen der ersten Projektphase und dem stadtweiten Angebot an sieben Tagen/Woche konnte sich SSB Flex sehr gut entwickeln und hatte vor der Pandemie ein kontinuierliches Wachstum von 15% mit bis zu 3.600 beförderten Kunden je Monat erreicht. SSB Flex ist ein Baustein der Strategie der SSB, den öffentlichen Nahverkehr insbesondere zu Zeiten und an Orten weiter zu stärken, wo aktuell noch Angebotslücken bestehen. SSB Flex ist eine innovative Ergänzung des klassischen ÖPNVs und auch eine attraktive Alternative für den eigenen Pkw. Denn der Service steht per App auf Bedarf in maximal 10 Minuten, bei viel Nachfrage auch mal etwas länger, zur Verfügung und versucht die Fahrten klug zu bündeln (auch Pooling genannt). Damit ist SSB Flex eine sehr effiziente und ökologische Alternative für die moderne Mobilitätserschließung. Mit der Einführung der fortschrittlichen Algorithmen und Technologieplattform von ViaVan wird nun die Basis für die Zukunft gelegt. Neben der Bereitstellung eines hocheffizienten, bequemen und erschwinglichen öffentlichen Mobilitätsangebots wird ViaVan SSB Flex 2.0 in die Lage versetzen, einen inklusiven Service anzubieten, der die Bedürfnisse aller Fahrgäste erfüllt. Dietmar Fillinger, Projektleiter SSB Flex, berichtet, „dass bereits zu Beginn erste neue Funktionen zur Verfügung stehen. Folgende Verbesserungen können die SSB Flex-Nutzer ab Januar erwarten: eine App-Bedienung für Seheingeschränkte, eine Web-Buchung, eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen Fahrer und Kunde bei der Abholung und die App alternativ auch in englischer Sprache.“ „Dazu wird die Flotte im Jahr 2021 schrittweise erweitert und mit den neuen Mercedes Benz EQV-Shuttles elektrifiziert.“ In Vorbereitung befindet sich zudem eine Telefonbuchung, z.B. für Senioren mit weniger guten Kenntnissen mit Smartphones. Um auch die eigentliche SSB Flex-Fahrt barrierefrei anbieten zu können, ist die Einführung von speziellen Fahrzeugen mit spezieller Buchung geplant, mit denen dann der Zu- und Ausstieg ebenfalls ohne Hindernisse erfolgen kann. „Wir brauchen moderne Mobilitätsangebote in Stuttgart, um die Herausforderungen der Mobilitätswende und des Klimas zu meistern”, sagt Thomas Moser, Vorstandssprecher der SSB. „Das On-Demand-Angebot stellt eine flexible Ergänzung zum heutigen ÖPNV-System dar, denn hiermit gelingt es uns auf einfache und innovative Art und Weise, den Menschen genau dort abzuholen und hinzubringen, wo derzeit noch Angebotslücken bestehen. Wir schaffen somit einen weiteren, wichtigen Schritt, um unserer Vorstellung einer zukünftigen Mobilität näher zu kommen.“ „Mit dem On-Demand-Service wollen wir einen weiteren Beitrag im Rahmen der Daseinsvorsorge in Stuttgart leisten, um noch mehr Menschen zu einem Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf klimafreundlichere öffentliche Angebote zu motivieren“, erläutert Mario Laube, Kaufmännischer Vorstand. „Wenn Technologie den öffentlichen Nahverkehr unterstützt, sind Kommunen besser in der Lage, den Bürgern Zugang zu integrativen, effizienten und erschwinglichen Mobilitätsangeboten zu verschaffen und Fahrgäste vom Privatfahrzeug weglocken“, sagt Chris Snyder, CEO von ViaVan. „Wir sind stolz darauf, die Technologie von ViaVan in die neue Generation des SSB Flex zu integrieren, und, dass Stuttgart weiterhin auf seine Erfahrungen mit innovativen Lösungen zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs baut.“ Technologiepartner ViaVan stellt die Fahrgast- und Fahrer-Apps sowie das intelligente Hintergrundsystem zur Verfügung. Die ViaVan-Technologie, die bei SSB Flex zum Einsatz kommt, bringt mehrere Fahrgäste, die in eine ähnliche Richtung fahren, zusammen, um sich ein einziges Fahrzeug zu teilen. Dies wird durch dynamisches Routing zu „virtuellen Bushaltestellen“ erreicht, an denen die Fahrgäste in der App angewiesen werden, ihr Fahrzeug zur Abholung zu treffen. Die Fahrzeuge werden auf der Basis von Echtzeit-Fahrtenbedarfsdaten durch die ViaVan-Plattform effizient eingesetzt und genutzt. Die Technologie von ViaVan wird bereits von dutzenden Städten und Verkehrsbetrieben in zahlreichen deutschsprachigen Ländern genutzt, unter anderen zum Beispiel von Verkehrsbetrieben in Berlin (BVG), Bielefeld (moBiel), Köln (KVB), Lübeck (SVHL), Mainz (MVG), Neumünster (SWN), Oberhausen (STOAG), Wuppertal (WSW) und Zürich (VBZ). (SSB/ViaVan/Daimler/Stuattgart/PM/Sr)
Flexibel bei Angebotslücken
8. Januar 2021