Seite wählen
Anzeige
Bienvenido a España, Arrival!

Bienvenido a España, Arrival!

Zwei Elektrobusse hat Arrvial jetzt nach Spanien geschickt, um mit letzten Tests den angeündigten Produktionsstart im 2. Quartal 2022 zu sichern. Zuvor wurden erste Tests auf einer Teststrecke in Großbritannien gefahren. Nun muss sich der batterieelektrische Bus u.a....

mehr lesen
Eisbär trifft E-Bus

Eisbär trifft E-Bus

Der Tundra Buggy fährt jetzt batterielektrisch! Churchill an der Südwestküste der Hudson Bay in der kanadischen Provinz Manitoba gilt als die Eisbärenhauptstadt der Welt. Frontiers North Adventures, in Kanda bekannt als  Reiseanbieter und Veranstalter von Abenteuern,...

mehr lesen
Rapp fährt auf Setra ab

Rapp fährt auf Setra ab

Rapp Busse und LKWs sind seit 1964 auf Europas Straßen unterwegs und legen jährlich über zwei Millionen Kilometer zurück. Neben dem klassischen Mietbus- und Reiseverkehr ist das inhabergeführte Unternehmen außerdem im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs...

mehr lesen
Sam Sas auf Testfahrt

Sam Sas auf Testfahrt

Sam Sas - so nennt ein Nutzfahrzeughersteller einen neuen Bus, der jetzt im hohen Norden auf Testfahrt unterwegs ist. Sympathisch, oder? Statt sich hinter Zahlenkürzeln oder anderen kryptischen Abkürzungen zu verstecken wissen die Entwickler und Tester immer sofort,...

mehr lesen
MCV mit Volvo E-Chassis

MCV mit Volvo E-Chassis

Volvo hatte am 27. September eine spannende rollende Basis für Aufbauhersteller vorgestellt: Volvo BZL Electric ist der Name des neuen batterieelektrischen Busfahrgestells, das der schwedische Hersteller zunächst auf dem australischen, mexikanischen und britischen...

mehr lesen
VDL auf Platz 2

VDL auf Platz 2

VDL steht mit der neuen Citea-Generation in der Startlöchern, in der Statistik der neu zugelassenen Elektrobusse taucht für 2021 noch die bisherigen Baureihe auf. Und die wurde in Deutschland im Jahr 2021 gleich 123 Mal neu zugelassen. Damit fährt VDL auf den 2. Platz...

mehr lesen
Spannend: Neuer Interlink

Spannend: Neuer Interlink

Der Interlink von Scania löste 2016 den OmniExpress ab, der sich bis dahin binnen zehn Jahren den Ruf als Multitalent - nicht nur in Deutschland - einen Namen gemacht hatte. Nun präsentieren die Schweden eine Neuauflage des Interlink. Fahrgestell und Aufbau sowie...

mehr lesen
Rückbau des Busports

Rückbau des Busports

Am Montag, dem 31. Januar, beginnt auf dem Betriebsgelände von ESWE Verkehr in Wiesbaden in der Gartenfeldstraße der Rückbau des sogenannten Busports. Die 6.000 Quadratmeter große Dachkonstruktion, auf der außerdem eine Photovoltaikanlage installiert ist, soll in den...

mehr lesen
Kurzer E-Schulbus von BYD

Kurzer E-Schulbus von BYD

BYD North America hat einen weiteren Elektro-Schulbus für den amerikanischen Markt vorgestellt und rundet das Angebot nach unten ab. Der Typ A ist ein batterielektrischen Schulbus mit bis zu 30 Sitzplätzen, der mit einem Hublift vorfährt, um alle gesetzlichen Vorgaben...

mehr lesen
Flixmobility neu aufgestellt

Flixmobility neu aufgestellt

Die grünen Fernbusse von Flixmobility werden ab 1. April nicht mehr unter dem Dach einer GmbH, sondern einer Europa-AG (Societas Europaea, SE) fahren. Flixmobility stellt mit der neuen Rechtsformänderung nach eigenen Angaben die Weichen für die Zukunft und...

mehr lesen
eCitaro: 251 von 555

eCitaro: 251 von 555

Lasst die Korken knallen! Und ja, Glückwunsch nach Stuttgart und Mannheim! Von den 2021 in Deutschland neu zugelassenen batterielektrischen Linienbussen, die beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg registirert wurden, haben sage und schreibe ganze 251 den Stern in der...

mehr lesen
Tango & Bus

Tango & Bus

„Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung....

mehr lesen
E-Bus-Premiere am 16.2.

E-Bus-Premiere am 16.2.

Die Quantron AG ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie LKW, Busse und Transporter bekannt. Der für Ende 2021 angekündigte Elektrobus wird nun am 16. Februar 2022 im Rahmen eines Online-Events für interessierte...

mehr lesen
Ein neuer E-Bus zum 75sten

Ein neuer E-Bus zum 75sten

  Van Hool kann in diesem Jahr auf 75 Jahre zurückblicken, Glückwunsch! Die belgische Busmanufaktur wird im Jubiläumsjahr der Buswelt eine neue Elektrobus-Baureihe vorstellen. Bis zur Premiere ist aber ein Blick zurück ein Muss, um die Bedeutung des...

mehr lesen
Achtung Spoiler: E-Busse ’21

Achtung Spoiler: E-Busse ’21

Achtung, Spoiler! Der Elektrobusmarkt boomt, keine Frage! Und im Jahr 2021 ist die Zahl der neuzugelassenen Elektrobusse auch in Deutschland weiter gestiegen. Bevor Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions die Zahlen seiner Marktanalyse für neu zugelassene Omnibusse mit...

mehr lesen
183 E-Busse für Oslo

183 E-Busse für Oslo

Der norwegische Verkehrsbetreiber Unibuss hat 183 Elektro-Gelenkbusse des Typs Solaris Urbino 18 für den Einsatz in Oslo in Auftrag gegeben. Für Solaris ist es der bisher größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte, wie der polnische Bushersteller unter dem Dach der...

mehr lesen
OptiView für Lion’s City

OptiView für Lion’s City

Vor vier Jahren stellte MAN auf der IAA 2018 das Spiegelersatzsystem OptiView vor - für Reisebusse. Seitdem habe es sich im täglichen Einsatz überall auf der Welt bewährt, wie MAN in der Pressemitteilung zum OptiView-Einsatz bei den Linienbussen schreibt. „MAN...

mehr lesen
Fahrerlos durch die City

Fahrerlos durch die City

Premiere in Stavanger: Nach Aussagen von Kolumbus und Karsan gibt es in Europa bisher keinen fahrerlosen Elektrobus, der im regulären Stadtverkehr im Einsatz ist. Es gibt langsam fahrende batterielektrische Kleinbusse auf abgesperrten oder leeren Straßen, doch das,...

mehr lesen
Hauser setzt auf Setra

Hauser setzt auf Setra

Mit Setra ins neue Jahr. Die hauser.reisen GmbH in Rottweil hat mit der Übernahme von drei Fahrzeugen der ComfortClass ihren Fuhrpark komplett auf die Marke Setra umgestellt. Mit zwei S 516 HD und einem S 519 HD wurde ein Auftrag über insgesamt 18 Reisebusse...

mehr lesen
200.000 Bus-Chassis

200.000 Bus-Chassis

Volvo hat in seinem Werk im schwedischen Borås die Produktion von 200.000 Busfahrgestellen gefeiert. Glückwunsch! Das Jubiläums-Fahrgestell gehört zur neuen BZL-Baureihe batterieelektrischer Busse, einem von über 50 Modellen, die Borås seit 1977 für den Weltmarkt...

mehr lesen
GREATER4H plant Großes

GREATER4H plant Großes

Städte und Regionen in Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen stellen in Kooperation mit sechs privaten Unternehmen gemeinsame Pläne zur Errichtung eines zusammenhängenden Netzes von Wasserstofftankstellen zwischen Hamburg und Oslo vor. Bereits heute existieren...

mehr lesen
Daimler: Klein folgt Tuschen

Daimler: Klein folgt Tuschen

Im Zuge des anstehenden Ruhestands des bisherigen Entwicklungsleiters von Daimler Buses bündelt Daimler Buses zwei zentrale Geschäftsführungsbereiche: Michael Klein übernimmt zum 1. April 2022 die Gesamtverantwortung für die Produktion und Entwicklung von Daimler...

mehr lesen
Zwei neue NBfL-Modellbusse

Zwei neue NBfL-Modellbusse

Auch wenn die großen Vorbilder, die ab 2012 bei Transport for London und deren Tochterunternehmen regulär im Liniendienst eingesetzt wurden, mit einem diesel-elektrischem Hybridantrieb seinerzeit eine neue Ära des Antriebs einläuteten, heute zählen sie zum...

mehr lesen
21 E-Trambusse für Malmö

21 E-Trambusse für Malmö

Seit 2014 verkehren bereits 15 Doppelgelenkhybridtrambusse der Belgier in der südschwedischen Hafenstadt, jetzt kommen 21 neue hinzu: Van Hool hat einen Vertrag mit Nobina, dem größten Verkehrsunternehmen Skandinaviens, über die Lieferung von 21 batterieelektrischen...

mehr lesen
Neuer Termin im Juli 2022

Neuer Termin im Juli 2022

Die 13. VDV-Elektrobuskonferenz mit Fachmesse ElekBu in Berlin ist coronabedingt vom 2./3. März auf den 12./13. Juli 2022 verschoben worden. Elektromobilität im ÖPNV ist aktueller denn je. Umso wichtiger, dass die Elektrobuskonferenz samt flankierender Fachmesse...

mehr lesen
Daimler Truck 2021

Daimler Truck 2021

Daimler Truck hat erste Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 kommuniziert. Auch nichts Neues möchte man meinen, die Lkw-Sparte im Plus, der Bus - zumindest unter der Dachmarke Daimler Buses - unverändert im Vergleich zum Vorjahr und damit nicht wie beim...

mehr lesen
Neuer Sunsundegui

Neuer Sunsundegui

Der spanische Omnibushersteller Sunsundegui folgt mit dem Sb3 Go einem Trend, den auch schon Daimler Buses mit dem neuen Integro und MAN mit dem neuen Lion's Intercity LE gegangen sind: Preiswerte und funktionale Omnibusse für viele Einsätze anzubieten scheint das zu...

mehr lesen
Ebusco für das Ländle

Ebusco für das Ländle

Ebusco meldet noch einen neuen Elektrobuskunden in Deutschland: Zehn Ebusco 2.2 einschließlich entsprechender Ladegeräte gehen an die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG). Die Elektrobusse werden in Baden-Württemberg auf ländlichen Linien zum Einsatz kommen. Wie...

mehr lesen
BYD-E-Busse 2021 rückläufig

BYD-E-Busse 2021 rückläufig

BYD, weltweit führend im Geschäft mit Elektrobussen, hat im letzten Jahr ein deutliches Minus in der Produktion eingefahren: Waren es 2020 noch 9.125 Elektrobusse, die das chinesische Unternehmen produziert hat, so waren es im letzten Jahr nur noch 5.772 Elektrobusse....

mehr lesen
Traton macht Schule

Traton macht Schule

Wow, es sind die Schulbusse der Trato-Tochter Navistar, die das Busgeschäft des Jahres 2021 retten! Die Traton Group hieß mit Navistar im Juli 2021 ein neues Familienmitglied willkommen. Fünf Jahre zuvor wurde eine weltweite Allianz bekanntgegeben, um u.a. durch ein...

mehr lesen
Ganz groß und nachhaltig

Ganz groß und nachhaltig

Nein, es ist nicht der neue batterielektrische Doppeldecker von Van Hool. Und irgendwie doch, denn das, was das Projekt von Lightning eMotors so spannend macht, ist die Tatsache, dass die Omnibusse von Van Hool, bevor sie zu batterieelektrischen Fahrzeugen umgerüstet...

mehr lesen
Die erste Million ist da

Die erste Million ist da

Die HEAG mobiBus treibt die Umstellung ihrer Busflotte auf emissionsarmen Elektroantrieb weiter voran. Nachdem das Darmstädter Verkehrsunternehmen im vergangenen Jahr 24 neue Elektrobusse des Typs eCitaro in Betrieb genommen hat, erreicht es Mitte Januar einen ersten...

mehr lesen
Local Motors gibt auf

Local Motors gibt auf

Local Motors hat sich mit dem selbstfahrenden batterieelektrischen Shuttle namens Olli einen Namen gemacht. Nach 15 Jahren nun folgt nun das Aus. Local Motors selbst hat noch keine offizielle Mitteilung veröffentlicht. Die Mitarbeiter aber schon, sie haben über...

mehr lesen
Omnibuszulassungen 2021

Omnibuszulassungen 2021

In der aktuellen Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) gibt es nicht nur die Neuzulassungsstatistik für den Dezember 2021, sondern auch den Jahresrückblick. Wer hier den Nutzfahrzeugmarkt in den Fokus rückt, der liest für die Kraftomnibusse, dass sie um +0,2...

mehr lesen
Spielwarenmesse abgesagt

Spielwarenmesse abgesagt

Die Spielwarenbranche hat sich auf ein Wiedersehen Anfang Februar gefreut, Modellbus-Sammler auf die Neuheiten des Jahres. Jetzt teilt die Spielwarenmesse eGmit dass der starke Anstieg der Omikron-Variante in den vergangenen Tagen und die damit verbundenen zunehmenden...

mehr lesen
IT Trans verschoben

IT Trans verschoben

Die IT-Trans, die Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, wurde pandemiebedingt verschoben: Statt vom 8. bis zum 10. März soll die Messe nun  vom 10. bis 12. Mai 2022 in Karlsruhe stattfinden. Messen und...

mehr lesen
Die Rote Laterne

Die Rote Laterne

Die "Rote Laterne" kennen in Deutschland vor allem Freunde der Eisenbahn als das Zugschlusssignal. Einst eine Lampe mit Petroleum und rot gefärbter Scheibe das optische Zeichen für das Ende eines Zuges hat es sich im Laufe der Zeit nicht den letzten, sondern eher...

mehr lesen
Der eCitaro G auf 2.000m

Der eCitaro G auf 2.000m

Erstmals wird ein batterieelektrischer Gelenkbus in Südtirol in der autonomen Provinz Bozen auf knapp 2000 Metern Höhe getestet. Auf der Seiser Alm sprach der Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider bei der Fahrt von einem "besonderen Moment auf dem Weg zu...

mehr lesen
Iveco: Daily Ivoire gestartet

Iveco: Daily Ivoire gestartet

Die Elfenbeinküste, auch Côte d'Ivoire genannt, ist eines der größten und wirtschaftlich stärksten Länder im westlichen Afrika. Iveco meldet voller Stolz, dass man jetzt mit dem Partner Sotra (an dem die Italiener 40% halten) die erste Montagelinie für den Daily...

mehr lesen
1.000ster E-Bus in Moskau

1.000ster E-Bus in Moskau

Die Italiener ernähren sich nur von Pasta, die Franzosen tragen eine Baskenmütze, einen roten Schal und ein Matrosenshirt. Und die Russen? Die fahren Elektrobus, zumindest in Moskau. Über jedes Land gibt es Klischees, über die meisten schmunzelt man hinweg. Nicht aber...

mehr lesen
Die nächste Generation

Die nächste Generation

Das Low-No Program der Federal Transit Administration und die 5,25 Milliarden US-Dollar des Infrastructure Investment and Jobs Act beflügelt aktuell den Markt der Elektrobusse in den USA. Vor zwei Jahren begann das statistische Erfassen von Zero-Emission-Buses,...

mehr lesen
Folgeauftrag für Ebusco

Folgeauftrag für Ebusco

Ebusco hat einen Folgeauftrag der Stadtwerke München über 14 Elektro-Gelenkbusse der Baureihe 2.2 erhalten. Die Auslieferung ist für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant. Die überlegene Batteriekapazität, der geringe Verbrauch und das damit verbundene...

mehr lesen
Anzeige