Seite wählen
Anzeige
MAN E-Löwen gestartet

MAN E-Löwen gestartet

Ende 2019 hat MAN erste Lion's City E für den Alltagseinsatz in Hamburg im Rahmen der eBus Demoflotte für intensive Feldversuchen im Linienbetrieb auf die Straße gebracht, nun meldet MAN den erfolgreichen Anlauf der Serienproduktion. Seit dem Start der...

mehr lesen
Ganz automatisch

Ganz automatisch

Ebusco und Rocsys arbeiten zusammen, um Busdepots mit Hilfe von Roboterisierung zu automatisieren. Der innovative Roboter sorgt dafür, dass der CCS-Stecker des Depotladers automatisch und ganz korrekt in den Bus eingesteckt wird. „Die Vorteile der Automatisierung von...

mehr lesen
Stabwechsel bei Volvo Bus

Stabwechsel bei Volvo Bus

Nicht nur Håkan Agnevall, der seit 2013 Volvo Bus leitet und maßgeblich die Elektromobilitätsoffensive der Schweden vorangetrieben hat, verlässt das Unternehmen, um ab spätestens April 2021 die Geschicke von Wärtsilä zu leiten (siehe omnibus.news vom 1.10.2020). Jetzt...

mehr lesen
Citaro mit Blaulicht und …

Citaro mit Blaulicht und …

Ein neuer Citaro LE Ü des Verkehrsunternehmens Regiobus Potsdam Mittelmark aus Bad Belzig fährt in der Regel im Linienverkehr, im Notfall kann er aber auch mit seiner Ausrüstung als Rettungsbus eingesetzt werden. Ob Feuerwehr oder Rettungsdiensten, der Rettungsbus...

mehr lesen
2. Solaris E-Schulbus

2. Solaris E-Schulbus

Seit einigen Tagen kann sich die Gemeinde von Gręboszów über einen Solaris Urbino 12 electric erfreuen, der eigens für die Beförderung von Schülern sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen gefertigt wurde. Die Anschaffung des E-Schulbusses wurde durch den...

mehr lesen
49 neue Diesel für ICB

49 neue Diesel für ICB

In diesen Tagen nimmt das städtische Verkehrsunternehmen In-der-City-Bus GmbH (ICB) 41 Diesel-Solobusse und acht Diesel-Gelenkbusse der Hersteller MAN und Solaris in ihren Fuhrpark auf. Alle erfüllen die Grenzwerte der Schadstoffklasse Euro VI und bieten damit den...

mehr lesen
Nur 1% elektrisch

Nur 1% elektrisch

Der gelbe US-Schulbus ist eine rollende Ikone, die seit 1939 auf den Straßen Nordamerikas scheinbar unverändert unterwegs ist. Auch wenn die weltweit scheinbar einzigartige Gefährt für die ausschließliche Beförderung von Schülern bisher scheinbar kaum eine Veränderung...

mehr lesen
Irizar gibt Gas

Irizar gibt Gas

Irizar nimmt mit Blick auf nachhaltige Lösungen für Omnibusantriebe komprimiertes Erdgas (CNG) und verflüssigtes Erdgas (LNG) in das Portfolio auf und kann somit alle derzeit auf dem Markt befindlichen Technologien in Serienproduktion anbieten. Mit einem Gasantrieb...

mehr lesen
125 Biogas-Busse für Bergen

125 Biogas-Busse für Bergen

„Das Herz der Fjorde“ wird Bergen auch genannt – und das zu Recht. Liegt die zweitgrößte Stadt Norwegens doch zwischen den beiden größten Fjorden des Landes, dem Hardangerfjord und dem Sognefjord. Umgeben ist die UNESCO-Weltkulturerbestadt zudem von Bergen und...

mehr lesen
1. E-Stadtbus in Nordhessen

1. E-Stadtbus in Nordhessen

Seit einigen Wochen ist in Melsungen der neue, jetzt elektrisch betriebene Stadtbus auf der Linie 431 zu sehen, wie der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) mitteilt. Der komfortable und barrierefreie 20-Sitzer konnte nach coronabedingten Verzögerungen im letzten Monat...

mehr lesen
OVB stromert los

OVB stromert los

Zum Start des Video bitte auf das weiße Dreieck klicken! Die Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVB) stellen bis Ende 2021 insgesamt 36 von 87 Stadtbussen auf Elektroantrieb um. Alle 36 Elektrobusse stammen von Solaris. Das Unternehmen hat dafür den Zuschlag nach einer...

mehr lesen
Probe bestanden, Irizar liefert

Probe bestanden, Irizar liefert

Das Elektrobusprojekt der Verkehrsbetriebe Schaffhausen ist einen grossen Schritt weiter. Anlässlich der letzten Lenkungsausschuss-Sitzung wurde der Meilenstein M300 erreicht. Dies bedeutet, dass die Vorserie plangemäß abgenommen wurde und der Rollout gestartet wird....

mehr lesen
75 % werden Hybride sein

75 % werden Hybride sein

Wo geht die Reise hin? Ist der Boom der Elektrofahrzeuge nicht mehr aufzuhalten? Welche Bedeutung hat zukünftig noch ein Hybridantrieb? Die neueste Studie von Interact Analysis aus London, ein weltweit anerkanntes und geschätztes Analystenteam, widmet sich den Folgen...

mehr lesen
Probefahrten in Bratislava

Probefahrten in Bratislava

Premiere in Bratislava: Die Hauptstadt der Slowakei ist die erste Stadt, die den neuen Trollino 24 von Solaris in der der Solaris testen kann. Nach der Premiere auf der Busworld 2019 sollte die Testtour starten, doch die dann folgende Corona-Pandemie verhinderte dann...

mehr lesen
Doppeldecker bei MVV

Doppeldecker bei MVV

Anfang dieses Jahres war die Welt noch eine andere. Mund-Nasen-Bedeckungen kannte man nur von Touristen ausFernost, Desinfektionsmittel aus dem Regal im Drogeriemarkt. „Mindestabstand” war ein Begriff, der damals so gut wienie benutzt wurde, ebenfalls das Wort...

mehr lesen
Sileo in Thüringen

Sileo in Thüringen

Am 28. Oktober 2020 übergab der Thüringer Umweltstaatssekretär Olaf Möller symbolisch einen vergoldeten Ladestecker an Landrat Matthias Jendricke und den Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Nordhausen, Thorsten Schwarz. Gratuliert wurde hier zu Thüringens größter...

mehr lesen
DHL-Paketbusse

DHL-Paketbusse

Die Deutsche Post DHL Group setzt diesen Winter in Berlin erstmals DHL-Paketbusse ein. Sie fungieren als mobile Paketshops und stehen den Berlinerinnen und Berlinern ab dieser Woche an mehreren exponierten Standorten der Hauptstadt zur Verfügung.  An DHL-Paketbussen...

mehr lesen
Fahrerlos in die Zukunft

Fahrerlos in die Zukunft

  Das „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“, kurz RABus, ist eine der umgesetzten Maßnahmen der strategischen Landesziele zur automatisierten und vernetzten Mobilität in Baden-Württemberg.  Einen ÖPNV-Betrieb mit...

mehr lesen
RVK testet Caetano H2-Bus

RVK testet Caetano H2-Bus

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) setzt die derzeit europaweit größte Brennstoffzellen-Hybridbusflotte im öffentlichen Personennah­verkehr ein. 37 Busse verteilen sich über zwei Kreise und zwei Stadt­busstädte. Da bis 2030 eine komplette Umstellung des Fuhrparks auf...

mehr lesen
Von wegen nur 3. Liga…

Von wegen nur 3. Liga…

Die Omnibus Elektroniks & Service GmbH aus Willich hat mit den neuen Vereinsbussen für den SC Verl und 1. FC Saarbrücken einen sportlichen Doppelpack geschafft! Der SC Verl fährt mit einem Neoplan Cityliner zu den Spielen, der 1. FC Saarbrücken mit einem MAN...

mehr lesen
Autonome Hamburger

Autonome Hamburger

Im Reallabor Hamburg (RealLabHH) wird innerhalb verschiedener Teilprojekte die Mobilität von morgen im Hier und Jetzt einer Metropole erprobt. Dazu haben sich das Technologieunternehmen Continental, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), das Institut für...

mehr lesen
Spannende Lehrstunde

Spannende Lehrstunde

Der kanadischen E-Nutzfahrzeug-Hersteller Lion Electric kündigt jetzt zusätzlich zum klassischen E-Schulbus noch weitere, kleinere E-Schulbus an. Lion Electric ist in Nordamerika die wohl bekannteste Marke im Bereich elektrischer Schulbusse. Das Unternehmen aus der...

mehr lesen
VDL setzt auch auf H2-Busse

VDL setzt auch auf H2-Busse

Der Automobilzulieferer und Kunststoffverarbeiter Elring Klinger und der niederländische Fahrzeughersteller VDL Bus & Coach haben sich auf eine strategische Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie verständigt. Der Kooperationsvertrag sieht die...

mehr lesen
CapaCity L für Göteborg

CapaCity L für Göteborg

Nach umfangreichen Tests hat der Großraum-Gelenkbus CapaCity L von Mercedes-Benz die Zulassung für den Einsatz im ÖPNV in Göteborg (Schweden) erhalten. So hat der TÜV Rheinland bestätigt, dass der vierachsige Großraumbus alle Anforderungen erfüllt, die die das...

mehr lesen
E-Citywide-Produktion startet

E-Citywide-Produktion startet

Scanias Elektrobus der Citywide-Baureihe steht sozusagen in den Startlöchern. In einem Interview mit dem italienischen Online-Magazin "Sustainable Bus" spricht Anna Carmo e Silva, Bus-Chefin des schwedischen Herstellers, über die Strategie für die Zukunft der Busmarke...

mehr lesen
Neue Öffi-Fanartikel

Neue Öffi-Fanartikel

Die Wiener Linien haben in ihrem Fanshop nicht nur detailgetreue Modellbusse und solche, die man aus Noppensteinen bauen kann, sondern - passend zur "kalten" Jahreszeit - entsprechend neue saisonale Fan-Artikeln online gestellt. Und weil in der Zeit der...

mehr lesen
Marcopolos Mirrorcam

Marcopolos Mirrorcam

Marcopolo, brasilianischer Bushersteller mit mittlerweile Werken in Ägypten, Argentinien, Australien (hier wurde Volgren zu 100% übernommen), China, Indien, Kolumbien, Mexiko und Südafrika ist weltweit in über 60 Ländern aktiv. Ein Markenbotschafter ist der...

mehr lesen
E-Bus-Strategie der BSVG

E-Bus-Strategie der BSVG

Die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Braunschweig wird in diesem und dem nächsten Jahr entscheidend vorangebracht. Der Rahmenvertrag für den Stadtbahnausbau, Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln, ist fertig. Er wird in Kürze im...

mehr lesen
1. E-Bürgerbus in NRW

1. E-Bürgerbus in NRW

Neun Jahre war der Vorgänger alt, jetzt wurde der neue Bürgerbus des Trägervereins in Emsdetten Saerbeck offiziell in Dienst gestellt. Auch wenn man coronabedingt nur im kleinen Rahmen feiern konnte, es ist eine besondere Premiere, denn jetzt hat Nordrhein-Westfalen...

mehr lesen
100 E-Busse für Mailand

100 E-Busse für Mailand

ATM aus Mailand hat 100 weitere Elektrobusse aus dem Rahmenvertrags über 250 Fahrzeuge bei Solaris in Auftrag gegeben. Die ersten 40 Solaris-Elektrobusse wurden bereits ausgeliefert. Zusammen mit 40 den Einheiten, die durch ATM Milano 2019 bestellt wurden, sind es...

mehr lesen
30 E-Busse für Sofia

30 E-Busse für Sofia

"Sofia beschafft im dritten Anlauf 30 Elektrobusse", so titelt der Branchendienst für Elektromobilität electrive.net die Entscheidung der bulgarischen Hauptstadt, 30 Elektrobusse und zehn Ladestationen bei der bulgarisch-chinesischen Bietergemeinschaft von Chariot...

mehr lesen
Autonom von Dorf zu Dorf

Autonom von Dorf zu Dorf

Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver...

mehr lesen
Zahlen von Traton & MAN

Zahlen von Traton & MAN

Wer einen Blick in das Zahlenwerk von Traton riskiert, der erkennt, welche Bedeutung und Brisanz der Stellenanbau - allein bei MAN sind es bis zu 9.500 Arbeitsplätze - hat. Der Bus-Absatz lag in der Region EU27+3 stark unter Vorjahr. In Folge der COVID-19-Pandemie ist...

mehr lesen
Empörung über Kahlschlag

Empörung über Kahlschlag

Kahlschlag bei MAN: Der Lkw- und Bushersteller (MAN, Neoplan) will bis 2023 weltweit rund 9.500 Stellen streichen. Der Vorstand habe eine “umfassende Neuausrichtung” beschlossen, teilte der Konzern am 11. September 2020 mit und überraschte damit auch viele Angestellte...

mehr lesen
Schneller & pünktlicher

Schneller & pünktlicher

Eine eigene Fahrspur für den Bus oder eine klare Abgrenzung der Straßenbahntrasse können schon genügen, um den Frankfurter Nahverkehr schneller, pünktlicher und damit attraktiver für den Fahrgast zu machen. „Im vergangenen Jahr hat die städtische...

mehr lesen
Kraftakt: Verdi, BVG & ADL

Kraftakt: Verdi, BVG & ADL

Unruhe in Berlin: Kaum sind die ersten neuen Doppeldecker da, schon tritt die Gewerkschaft Verdi auf den Plan und mahnt an, dass man doch bitte keine Doppeldecker aus der Türkei kaufen solle! Die neuen Doppeldecker für Berlin würden aber nicht in der Türkei gefertigt...

mehr lesen
ATAC setzt auf Private

ATAC setzt auf Private

Immer mehr Menschen in Rom scheinen wieder mit dem Bus zu fahren. Die Fahrgastzahlen waren in den letzten fünf Jahren stets rückläufig, zuletzt meldete der stadteigene Verkehrsbtrieb ein Minus von 23 Prozent. Dagegen wuchs die Zahl der neu zugelassenen Pkw deutlich,...

mehr lesen
Ebusco in Bad Tölz

Ebusco in Bad Tölz

Für den März 2021 kündigt Ebusco die Auslieferung von vier Elektrobussen des Typs 2.2 für die Kreisstadt Bad Tölz an. Nach Angaben der Niederländer werden es die ersten Elektrobusse, die in Oberbayern eingesetzt werden. Geplant ist, dass jeder Elektrobus...

mehr lesen
Luftreinigung im Fokus

Luftreinigung im Fokus

In den letzten Monaten hat sich unsere gesamte Welt im Kleinen und im Großen stark gewandelt. Heute tragen wir Mundschutz, waren noch nie so viel an der frischen Luft und Homeoffice ist kein Privileg mehr, sondern Routine. Auch in der Klimabranche wandeln sich die...

mehr lesen
Mobilität der Zukunft

Mobilität der Zukunft

Die Freie und Hansestadt Hamburg, ERTICO – ITS Europe und das Bundesverkehrsministerium (BMVI) sind Gastgeber des 27. ITS Weltkongresses – der internationalen Branchenplattform rund um intelligente Mobilität und vernetzten Verkehr von morgen. Vom 11. bis 15. Oktober...

mehr lesen
EEG-Umlage

EEG-Umlage

Am Vortag der Bundesratsbefassung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) begrüßt der Branchenverband VDV die jüngsten Anpassungsvorschläge zur Entlastung von E-Bussen: „Der Verkehrssektor ist nach wie vor das Sorgenkind der Klimapolitik. Angesichts...

mehr lesen

Bidens Tourbus

Die Präsidentschaftswahl in den  USA ist in diesem Jahr die 59. Wahl eines Präsidenten der Vereinigten Staaten und in den Medien aus unterschiedlichsten Gründen omnipräsent Die Wahl erfolgt in den USA indirekt durch die sich bei der Wahl ergebenden Mehrheiten in den...

mehr lesen
Anzeige