Seite wählen
Anzeige
Englische Sammelserie names Classic Coaches

Englische Sammelserie names Classic Coaches

Vor fünf Jahren hat Atlas Editions in Großbritannien die Sammelserie Great British Buses gestartet, jetzt folgt die zweite, neue Serie namens Classic Coaches. Der große Zuspruch für die erste Serie war auch deshalb so groß, weil Atlas Editions auf Modelle von Corgi...

mehr lesen
Standard-Pannenhilfe

Standard-Pannenhilfe

Nach über 30 Jahren endete 1958 das Zeitalter der Straßenbahnen bei der Tramways Intercommunaux du Canton d'Esch (TICE) in Luxemburg. Seither kommen Linienbusse zum Einsatz, die von einem Werkstattteam in einer eigenen Werkstatt gewartet werden. Um den 110...

mehr lesen
Geschickte Strategie: Absatz in Westeuropa steigt an

Geschickte Strategie: Absatz in Westeuropa steigt an

Zur aktuellen Geschäftsentwicklung von Daimler Buses erklärte Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, anlässlich der Presse-Preview für die Busworld in Kortrijk: „Unser Marktumfeld ist anspruchsvoll – darauf haben wir uns eingestellt. Wir wachsen mit unseren...

mehr lesen
Der neue BUSFahrer ist da!

Der neue BUSFahrer ist da!

Das dritte Heft des Jahres 2015 des Magazins BUSFahrer aus dem Verlag Heinrich Vogel ist erschienen: Neben ausführlichen Technikberichten (z.B. Coach Euro Test 2015 oder Setra S 515 MD) gibt es interessante Service-Themen (z.B. beispielsweise Fahrersitze,...

mehr lesen
Kompakter Klassiker

Kompakter Klassiker

Magirus-Deutz stellte 1969 einen Clubbus vor, den 120 R 80. Das mit Starrachsen ausgestattete Fahrzeug war auf einem Rahmenfahrgestell aufgebaut und vergleichsweise einfach konstruiert, um auch Märkte in weniger entwickelten Ländern zu erschließen. Hierfür war vor...

mehr lesen
MAN kann…

MAN kann…

Auch in schwierigen Zeiten bleibt MAN seinem Werbespruch treu: MAN kann... Mehr als 600 junge Menschen aus 15 verschiedenen Nationen begannen im September ihre Lehre innerhalb der MAN Gruppe. Neben den Standorten in Deutschland, Österreich und der Türkei verstärken...

mehr lesen
Bahn fährt mehr Bus

Bahn fährt mehr Bus

Mit der kompletten Übernahme der Berlin Linien Bus GmbH (BLB) will die Deutsche Bahn ihr Fernbusgeschäft stärken. Sie habe sämtliche Anteile an der Busgesellschaft gekauft, die ihr noch nicht gehörten, teilte der bundeseigene Konzern in einer Pressemitteilung mit....

mehr lesen

…es kann manchmal so einfach sein!

Es war Mitte August und es war das ZDF heute-journal: Als Claus Kleber vom  die persönliche Ansprache eines Busfahrers zitiert, versagt dem Profi fast die Stimme. Vor laufender Kamera hat der ansonsten so souverän agierende Journalist und Moderator mehr oder weniger...

mehr lesen
Neuauflage Saurer-Postauto

Neuauflage Saurer-Postauto

Wiking hat in den 90er Jahren die Reste des geschlossenen Unternehmens Roskopf übernommen und ist somit nun auch im Besitz des Saurer-Postbusses von Roskopf. Der Schweizer Postbus vom Typ Sauer IV-HU im Originalauftritt der Schweizer Post ist ein Youngtimer per...

mehr lesen
Neu: Citaro Natural Gas Technology

Neu: Citaro Natural Gas Technology

Gestern präsentierte Mercedes-Benz Buses in Stuttgart im Rahmen der Presse-Preview für die Busworld in Kortrijk unter Anderem den neuen Mercedes-Benz Citaro mit Erdgasantrieb. Der Citaro Natural Gas Technology (kurz NGT) besticht durch seinen leisen Lauf und...

mehr lesen
Intercity-Modellbus

Intercity-Modellbus

MAN kündigt im Marketing-Tool zum neuen Lions Intercity für Oktober (...pünktlich zur Busworld) für den hauseigenen e-Shop als Formneuheit einen Modellbus des neuen Lions Intercity an. Das große Vorbild richte sich an Kunden im großen Marktsegment der europäischen...

mehr lesen
…das rockt!

…das rockt!

Die üstra aus Hannover hat eine außergewöhnliche Arbeitgeberkampagne gestartet: Zehn waschechte Bus- und Stadtbahnfahrer tragen einen Männerrock als Dienstkleidung und setzen so ein markantes Zeichen. Die üstra Mitarbeiter sind in den nächsten Wochen und Monaten mit...

mehr lesen
Hohe Schule: Futura-Doppeldecker

Hohe Schule: Futura-Doppeldecker

Als Nachfolger des VDL Synergy präsentierten die Macher des Futura ausgewählten Journalisten schon Ende August in Valkenswaard den neuen Futura FDD2. Die Weltpremiere des Doppeldeckers ist für die Busworld in Kortrijk geplant, so Rémi Henkemans, Geschäftsführer von...

mehr lesen
20 Jahre Omnibuswerk der Mercedes-Benz Türk

20 Jahre Omnibuswerk der Mercedes-Benz Türk

Die Mercedes-Benz Türk feiert das 20-jährige Bestehen ihrer hochmodernen Omnibusfertigung im Istanbuler Stadtteil Hosdere auf der europäischen Seite der Metropole am Bosporus, in Ostthrakien (Region Marmara). Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses und seit 1. März 2009...

mehr lesen
Die Rakete aus Ungarn

Die Rakete aus Ungarn

Mit dem 1952 vorgestellten Ikarus 66 hat der Hachette Verlag die Sammlerserie Autobus & Autocars du Monde fortgesetzt, wie Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt Oberammergau mitteilt. In vielen Ostblockstaaten war der Name Ikarus der Inbegriff für den Omnibus, denn...

mehr lesen
Coach of the Year 2016

Coach of the Year 2016

Jetzt ist es raus: Der Magelys von Iveco Bus bekommt die begehrte Trophäe Coach of the Year 2016. Der 2007 vorgestellte und mittlerweile in einer überarbeiteten Version angebotene Reisebus überzeugte die Mehrheit der Jury. Ausgerichtet wurde der Euro Coach Test 2015...

mehr lesen
Happy Birthday, bdo!

Happy Birthday, bdo!

Der bdo Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer hat am 28. August 2015 seinen 35sten Geburtstag gefeiert. 1980 gewinnt Ronald Reagan die US-Präsidentschaftswahlen, Gisele Bündchen wird geboren, John Lennon stirbt, Deutschland wird in Rom Fußball-Europameister, das...

mehr lesen

European Coach & Bus Week

Die European Coach & Bus Week  (ECW), die im Vorfeld der Busworld Kortrijk stattfindet, ist ein Wettbewerb für Aussteller der Busworld Kortrijk. Deren Omnibusse – Linien- wie Reisebusse – werden getestet und im besten Fall auch ausgezeichnet. In diesem Jahr...

mehr lesen
Mit Rückenflosse auf Erfolgskurs

Mit Rückenflosse auf Erfolgskurs

Die Associated Equipment Co. (kurz AEC) wurde 1909 als Abteilung der Londoner Busgesellschaft LGOC zur Herstellung von Omnibussen für den eigenen Bedarf gegründet. Später wurde AEC selbständig und war zeitweilig größter Nutzfahrzeughersteller Großbritanniens, wie...

mehr lesen

Positiv: Die Fernbus-Fusion

Ein Dreivierteljahr nach dem Zusammenschluss von Deutschlands bekanntesten FernbusanbieternMeinFernbus und FlixBus ziehen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Nutzerinnen und Nutzer eine positive Zwischenbilanz. Laut einer aktuellen Studie der Fokusgruppe Audio...

mehr lesen
Kleine Neuheiten bei den Herstellern

Kleine Neuheiten bei den Herstellern

Von Mats Pusch kam der Hinweis, dass es in den hauseigenen Online-Shops der Hersteller neue Modellbusse gibt: Im MAN-Shop beispielsweise ist jetzt nicht nur der fünftürige MAN Lions City GL erhältlich, sondern auch ein Sondermodell des MAN SL 202. Der weißblaue...

mehr lesen
GEW auf Tourismo-Basis

GEW auf Tourismo-Basis

Auf der Interschutz 2015 übergab Mercedes-Benz an die Feuerwehr Hannover einen neuen Großeinsatzwagen (GEW). Als Basis wurde ein Tourismo RHD gewählt, insgesamt gibt es Platz für 54 Personen. Die Sonderausstattung mit Medienbildschirmen an jedem Sitzplatz passt zum...

mehr lesen
Bunte Busse für die Blumeninsel

Bunte Busse für die Blumeninsel

Van Hool hat jetzt in Antwerpen erste ExquiCity für die Blumeninsel Martinique verschifft. Insgesamt werden 14 ExquiCity auf der französischen Insel der kleinen Antillen - zwischen dem karibischen Meer und dem Atlantischen Ozean – zum Einsatz kommen. Das neue...

mehr lesen
Paris testet neuen Solaris-Elektrobus

Paris testet neuen Solaris-Elektrobus

Solaris hat mit der Régie autonome des transports Parisiens (RATP) des Test des neuen Solaris Urbino Elektrobus vereinbart. Die Probefahrten, die während der UN-Klimakonferenz, die vom 30. November bis 11. Dezember in Paris stattfinden werden, stehen im Zusammenhang...

mehr lesen
Hong Kong erprobt grüne Busse

Hong Kong erprobt grüne Busse

In einer limitierten Auflage von 1.444 Exemplaren hat Model 1 einen Alexander Dennis Enviro 500 Hybrid aufgelegt. Vorbild für den chinesischen Modellbushersteller ist ein Fahrzeug aus dem Fuhrpark von New World First Bus Service Limited (NWFB), dem drittgrößten...

mehr lesen
Lang, länger, am längsten

Lang, länger, am längsten

Ab heute testen die Berliner Verkehrsbetriebe auf der Linie 236 für zwei Wochen einen so genannten Buszug von MAN sowie einen CapaCity L von Mercedes-Benz. Das Besondere: mit 23 bzw. 21 Metern sind die barrierefreien Busse fünf bzw. drei Meter länger als die längsten...

mehr lesen
Auslieferung 07-08 2015

Auslieferung 07-08 2015

Midibusse, Metrobusse und einen Trolleybus sowie der neue Solaris Urbino – Veit Kornberger von VK-Modelle hat mit der Auslieferung 07-08 2015 eine ganze Reihe an Bedruckungsvarianten sowie den neuen Solaris Urbino 12 als Serienmodell an den Fachhandel ausgeliefert....

mehr lesen
3.000 Quadratmeter mehr

3.000 Quadratmeter mehr

Größer als jemals zuvor wird die Busworld Kortrijk in diesem Jahr. Keine Frage, die Busworld im belgischen Kortrijk unterstreicht damit noch einmal ihren Anspruch, die Leitmesse für die Omnibuswelt zu sein. Wer glaubt, dass das stete Erweitern der Ausstellungsfläche...

mehr lesen
Unterflurcockpit made in China

Unterflurcockpit made in China

Auch in China scheint man die Vorteile des Unterflurcockpits erkannt zu haben, wie der chinesische Reisebus ZK6118HQY8Y von Yutong beweist. Während in Europa diese Bauart mehr oder weniger – bis auf den Altano von Van Hool oder den Glory von Beulas – ausgestorben ist,...

mehr lesen
Omnibusgeschichte zum Anfassen

Omnibusgeschichte zum Anfassen

Stelldichein auf dem Pilstinger Marktplatz am letzten Samstag: 19 Omnibusse kamen zum Neoplan XXL-Treffen: Vom Jumbocruiser über den Megaliner, Megashuttle, Skyliner und Do-Lux fuhr vor, was Omnibusgeschichte geschrieben hat. Ehre wem Ehre gebührt: Die Marktgemeinde...

mehr lesen
Rietze legt neuen Solaris Urbino auf

Rietze legt neuen Solaris Urbino auf

Rietze kündigt im Neuheiten-Prospekt 11.-12.2015 als Formneuheit gleich vier Varianten des neuen SolarisUrbino an: Neben dem Solowagen mit zwei und drei Türen wird es auch den Gelenkbus geben – hier wird die dreitürige und viertürige Variante aufgelegt. Die Altdorfer...

mehr lesen
SL der 1. Generation

SL der 1. Generation

Zurück in die Zukunft: Rietze hat mit der Auslieferung 08.2015 als Formneuheit einen MAN SL 200 in den Farben der Nürnberger Verkehrs AG ausgeliefert. Der so genannte SL, der Standard-Linienbus oder VÖV-Bus, wurde von 1968 bis 2000 in zwei Baureihen von verschiedenen...

mehr lesen
Citea-Doppeldecker für Berlin

Citea-Doppeldecker für Berlin

Am 11. August 2015 feierte der erste VDL-Doppeldecker vom Typ Citea Low Floor bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) seine Weltpremiere. Mit diesem 11,40 Meter langen, zweiachsigen Fahrzeug steigt VDL in den Markt für Linien-Doppeldecker im öffentlichen Nahverkehr...

mehr lesen
modellbus.info macht Urlaub

modellbus.info macht Urlaub

modellbus.info macht Urlaub - bis Mitte August gibt es eine Auszeit. Sie können modellbus.info aber auch während des Urlaubs Infos, Texte und Bilder mailen. Diese werden dann nach dem Urlaub online gestellt.modellbus.info is on vacation. There will be no current...

mehr lesen
Großaufträge in Lateinamerika

Großaufträge in Lateinamerika

Daimler Buses hat neue Großaufträge für Stadtbusse mit dem Stern in lateinamerikanischen Metropolen erhalten: So unter anderem in Brasiliens drittgrößter Stadt Salvador da Bahia. Dorthin hat die Daimler Tochtergesellschaft Mercedes-Benz do Brasil nun 180...

mehr lesen
Pariser Spezialität

Pariser Spezialität

Um Abonnenten für die Sammelserie Autobus et Autocars du Monde zu gewinnen, hat der Hachette Verlagbei IXO einen ganz besonderen Modellbus im Maßstab 1/43 auflegen lassen: Der Berliet GLM 10 RATP Depanneuse wurde als Zugabe mit dem dritten Modellbus der Serie an die...

mehr lesen
Chinesischer Linienbus in 1/87

Chinesischer Linienbus in 1/87

Von Switcs aus China kommt das Modell des Huanghai DD6129S05 Linienbusses im Maßstab 87. Unverkennbar ist die Nähe zum MAN Lions City. Der Linienbus mit CNG-Antrieb wurde nach Angaben von Huanghai auch auf Basis einer deutschen Technologie-Plattform realisiert. Die...

mehr lesen
DB RegioBus erhält 500sten Crossway

DB RegioBus erhält 500sten Crossway

Der 500sten Bus für DB Regio Bus wurde von Iveco in Mainz von Julian Dango, Iveco, an Jan Haußner, DB Regio Bus, für die Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) übergeben. Julian Dango, Leiter Vertrieb und Service Deutschland, Österreich und Schweiz von Iveco, sagt:...

mehr lesen
…ist kein Käse!

…ist kein Käse!

Ist gelb, kommt aus Holland und ist kein Käse. Mit diesem gelungenen Werbespruch fährt der ein oder andere VDL Citea in Berlin durch die Straße. Die Idee zu diesem passenden Werbespruch stammt von Dirk Richter, der auch für den kleinen gelben Berliner verantwortlich...

mehr lesen
Frankreich bekommt Fernbusse

Frankreich bekommt Fernbusse

Bis zu 22.000 neue Arbeitsplätze und fünf Millionen Buspassagiere – das zum 1. August dieses Jahres in Kraft tretende Macron-Gesetz, das auch die Liberalisierung des Fernbusmarkts vorsieht, soll der französischen Reiseindustrie kräftig Wachstum bescheren, wie...

mehr lesen
Design-Klassiker

Design-Klassiker

Unter den Reisebussen ist der Volvo Italia so etwas wie eine rollende Ikone des Omnibusdesigns. WasGiorgetto Giugiaro von Italdesign auf dem Pkw-Sektor schon ein mal gelang, als er mit dem Entwurf des ersten VW-Golf für eine bahnbrechende Form sorgte, hat er mit dem...

mehr lesen

Hoch hinaus

  Der Doppeldecker Astromega von Van Hool zählt zu den ganz Großen seiner Klasse. Seit einiger Zeit ist Scania auf die Belgier aufmerksam geworden und hat mit eigener Antriebs- und Fahrwerkstechnik der belgischen Karosserie einen neuen Antrieb verpasst. Sascha...

mehr lesen
Anzeige