Seite wählen
Anzeige
Gib 8

Gib 8

Die Berliner Verkehrsbetriebe testen einen weiteren E-Bus. Seit Dienstag, den 20. Februar, und bis voraussichtlich Freitag, den 2. März 2018, ist das Modell Aptis des französischen Herstellers Alstom auf der Linie TXL zwischen Alexanderplatz und Flughafen Tegel...

mehr lesen
Ticketfreier Bus

Ticketfreier Bus

Um Punkt Mitternacht startete am 10. Februar 2018 der ticketfreie Stadtbus an Samstagen in der Universitätsstadt Tübingen. Kein Ticket lösen mussten dann auch wenige Stunden später Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Tübingens Oberbürgermeister...

mehr lesen
Auf zur Chianti-Tour!

Auf zur Chianti-Tour!

Über Stock und Stein auf Spurensuche im Chianti-Tal. Wo zwischen Florenz und Siena liegt das beste Weingut, wo steht die leckerste Rebe? Statt die 70 km lange Weinstraße, die Via Chiantigiana, entlangzufahren, sollte man auf  einen ganz besonderen Bus umsteigen: Für...

mehr lesen
Transparenz gefordert

Transparenz gefordert

Bei PostAuto in de Schweiz ist Transparenz gefordert: Der schweizer ÖPNV-Dienstleister muss Bund und Kantonen 78,3 Millionen Franken zurückzahlen. Die PostAuto hat zwischen 2007 und 2015 zu hohe Subventionen bezogen, wie das schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) im...

mehr lesen
Gütesiegel

Gütesiegel

Den tatsächlichen Zustand eines Gebrauchtbusses auf den ersten Blick erkennen? Bis ins Detail eher schwierig. Daher macht es das neue MAN TopUsed Gütesiegel für gebrauchte Omnibusse potentiellen Kunden besonders einfach und sicher, einen Bus auszuwählen, der exakt...

mehr lesen
Fastenfischessen

Fastenfischessen

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 21. Februar mehr als 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum traditionellen Fastenfischessen in Berlin begrüßen dürfen. Über 30 Bundestagsabgeordnete sowie zahlreiche Vertreter aus Verbänden, Verwaltung und...

mehr lesen
Urteil vertagt

Urteil vertagt

Die Frage, ob Fahrverbote in deutschen Städten zulässig sind oder nicht, sollte gestern vom Bundesverwaltungsericht in Leipzig entschieden werden. Doch die Entscheidung wurde vertagt, nun soll am 27. Februar 2018 ein Urteil fallen. Der Vorsitzende Richter Andreas...

mehr lesen
Erdgasbusse gewinnen

Erdgasbusse gewinnen

Das Ergebnis einer ökologischen und ökonomischen Vergleichsstudie des Instituts für angewandte Nutzfahrzeugforschung und Abgasanalystik (BELICON GmbH) an der Hochschule Landshut und der Beraterfirma PricewaterhouseCooopers (PwC) im Auftrag von Zukunft Erdgas. kann...

mehr lesen
Bus-Emissionen

Bus-Emissionen

Über die gegenwärtigen Emissionswerte von Bussen, weitere Einsparmöglichkeiten und die Bedeutung entsprechender Zahlen für das Image der Branche haben am 21. Februar in Berlin die beiden zuständigen Fachgruppen des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo)...

mehr lesen
Sportlich: Der 5K-Bus

Sportlich: Der 5K-Bus

Im Rahmen der Berichterstattung über die Olympischen Winterspiele ist vereinzelt der autonom fahrende Reisebus erwähnt worden, der durchaus als Propaganda der Südkoreaner verstanden werden darf. Rechtzeitig vor den Winterspielen gab Hwang Chang-Gyu, Geschäftsführer...

mehr lesen
Sicher zur Schule

Sicher zur Schule

Seit über zehn Jahren ist das Bus-Sicherheitstraining für Schüler einmal im Jahr fester Bestandteil im Stundenplan der weiterführenden Schulen in Tübingen. Nun ‚exportieren‘ die Stadtwerke Tübingen (swt) ihr Schulungskonzept über die Stadtgrenzen hinaus und...

mehr lesen
Grenzenlos

Grenzenlos

Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprogramms Horizon 2020 arbeiten der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland im Projekt...

mehr lesen
Freud & Leid

Freud & Leid

Vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2018 fand die 69. Spielwarenmesse in Nürnberg statt. Es könnte ein fast paradiesischer Ort für Modellbus-Fans sein, doch leider kommen nur Händler rein. Auch das hat, wie das Spielzeug selbst, Tradition in der Frankenstadt: Seit Mitte...

mehr lesen
Büssing is back

Büssing is back

Nach einem Reisebus (siehe Meldung vom 8. Mai 2017) schickt jetzt auch die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) einen Retro-Bus auf die Linie. Zum 175. Geburtstag erinnert der Verkehrsbetrieb an den Unternehmensgründer und Buspionier Heinrich Büssing. Am...

mehr lesen
Warum Oberwörder?

Warum Oberwörder?

Zur gestrigen Personalie der zukünftigen Führung von Daimlers Bussparte gingen sehr viele E-Mails mit unterschiedlichen Kommentaren ein. Fakt ist, dass Hartmut Schick nach Tokio geht, um von Japan aus das Daimler-Lkw-Geschäft in Asien zu leiten und, keine Frage, auch...

mehr lesen
Skoda 35 Tr-Premiere

Skoda 35 Tr-Premiere

Škoda Electric hat einen neuen Trolleybus unter der Modellbezeichnung Škoda 35 Tr entwickelt. Es handelt sich dabei um einen 18 Meter langen, modernen Gelenksbus, der jetzt den Testbetrieb in Pilsen aufgenommen hat. Der neue Trolleybus ist das Ergebnis einer...

mehr lesen
Mallorcas neue Busse

Mallorcas neue Busse

Der Bürgermeister von Palma de Mallorca, Antoni Noguera, und der Stadtrat für Mobilität, Joan Ferrer, kündigten Ende Januar die Beschaffung von 95 neuen Linienbusse für die Emprese Municipal des Transports Urbans de Palma de Mallorca (EMT) an. In der ersten Phase, die...

mehr lesen
Oberwörder macht es

Oberwörder macht es

Till Oberwörder (47) wird zum 1. April 2018 neuer Leiter von Daimler Buses und Vorsitzender der Geschäftsleitung der EvoBus GmbH. Er folgt damit auf Hartmut Schick, der zum gleichen Zeitpunkt – wie bereits bekannt gegeben – die Verantwortung für Daimler Trucks Asia...

mehr lesen
Tag der Wahrheit

Tag der Wahrheit

Am kommenden Donnerstag, 22. Februar, ist der Tag der Wahrheit. Zumindest für Besitzer von Diesel-Fahrzeugen, die in Düsseldorf und Stuttgart ein solches angemeldet haben. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird ein wegweisendes Urteil fällen: Wird es zukünftig...

mehr lesen
Neue Vorsitzende

Neue Vorsitzende

Dr. Sandra Schnarrenberger, Vizepräsidentin des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden des bdo-Ausschusses für den Themenbereich ÖPNV gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge von Hildegard Schnarrenberger-Gairing...

mehr lesen
E-Bus-Trend

E-Bus-Trend

Die Diskussionen um den Diesel zeigen bereits erste Ergebnisse: Sie treiben den Einsatz der Elektromobilität in Städten massiv voran, so die Macher der Messe Bus2Bus im Vorfeld der nächsten Veranstaltung. Zwar sind sich alle Beteiligten einig, dass allein mit...

mehr lesen
Lufti-Bus auf IT-Trans

Lufti-Bus auf IT-Trans

Vom 6. bis 8. März 2018 kommen IT- und ÖPV-Experten aus aller Welt in der Messe Karlsruhe zusammen, um auf der IT-TRANS an den Mobilitätslösungen von morgen zu arbeiten. Wie kommen wir zukünftig in der Stadt von A nach B? Mit einem autonom fahrenden Shuttle-Bus oder...

mehr lesen
B8L für Doppeldecker

B8L für Doppeldecker

Volvo Buses hat ein neues Doppeldecker-Fahrgestell auf den Markt gebracht. Premiere feierte das speziell für den Markt im asiatisch-pazifischen Raum entwickelte Chassis Ende Januar 2018 während des Volvo Ocean Race-Zwischenstopps in Hong Kong. Kunden waren von Anfang...

mehr lesen
Extra Star

Extra Star

Die badische Rast Reisen GmbH holte im Neu-Ulmer Setra Kundencenter einen neuen S 516 HDH ab. Das Fahrzeug der TopClass, das unter anderem mit TopSky-Panoramadach, raumgewinnender 2+1-Bestuhlung mit nur drei Sitzen pro Reihe sowie mit verstellbaren Kopfstützen...

mehr lesen
Busfahren ohne Fahrer

Busfahren ohne Fahrer

Der Hochbahn-Vorstandsvorsitzende Henrik Falk hat es bestätigt: In Hamburg sollen autonom fahrende Busse Teil des Mobilitätsangebotes werden - und das schon in zwei Jahren. Autonomes Fahren kommt – da sind sich Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sicher....

mehr lesen
Debatte gefordert

Debatte gefordert

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) fordert ehrliche Debatte über die zukünftige Organisation des ÖPNV. Private Unternehmen können Verkehr effizienter organisieren und Ausgleichsleistungen gering halten. Karl Hülsmann, Präsident des BDO, hat sich am...

mehr lesen
E-Busse für Madrid

E-Busse für Madrid

Olé, die spanische Metropole Madrid hat jetzt 15 Elektrobusse von Irizar in Dienst gestellt. Die Flotte der städtischen Verkehrsbetriebe von Madrid (EMT) zählt ab sofort 15 vollständig elektrisch angetriebene und emissionslose Stadtbusse, die auf drei Linien in der...

mehr lesen
Integrationsprojekt

Integrationsprojekt

Im Januar 2016 hatte die zur Mainzer Mobilität gehörende City Bus Mainz GmbH (CBM) gemeinsam mit der gemeinnützigen Gesellschaft "ARBEIT&LEBEN“ im Rahmen des Förderprogrammes "Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und des ESF-BAMF-Förderprogrammes 20 männliche...

mehr lesen
NS12 und NH12

NS12 und NH12

Brekina wird unter dem Starline-Label den Neoplan Typ Hamburg in zwei verschiedenen Bauformen auf den Markt bringen: Nicht nur der "schmale" NS 12 in der schweizer Breite erscheint, sondern auch der "normale" NH 12, der dann nicht mit einem Saurer-, sondern...

mehr lesen
Rekordjahr für Solaris

Rekordjahr für Solaris

2017 hat Solaris mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor, insgesamt wurden 1.397 Omnibusse gefertigt. Der Umsatz betrug 1,85 Mrd. PLN (ca. 434 Mio. EUR). Bereits zum 15. Jahr in Folge behauptete sich Solaris als Spitzenreiter am polnischen Markt für Stadtbusse mit...

mehr lesen
MAN in Downunder

MAN in Downunder

In Sydney fahren seit Kurzem 38 neue Doppeldecker-Busse auf Basis des MAN Niederflur-Chassis A95, die von Gemilang zum Linienbus aufgebaut wurden.  Die leuchtend gelben Doppeldecker-Busse verkehren seit Ende letzten Jahres zwischen dem Geschäftszentrum Sydneys und...

mehr lesen
Jetzt ist es amtlich

Jetzt ist es amtlich

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungen für Omnibusse im Jahr 2017 bekanntgegeben: Ganze 5.619 Omnibusse über 8 Tonnen (ohne Minibusse) wurden im Jahr 2017 neu zugelassen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 45 Omnibusse weniger. Spitzenreiter sind die...

mehr lesen
Traumschiff

Traumschiff

OK, unter einem Traumschiff versteht mitunter ein etwas größeres Schiff, doch das, was AutoCult jetzt als Neuheit präsentiert, dürfte für Viele ein Traum bleiben, denn die Auflage ist auf 333 Miniaturen begrenzt. Die Idee, die hinter den so genannten Bootbussen...

mehr lesen
Auf nach Warschau!

Auf nach Warschau!

Im fünften Jahr ist Daimlers BusStore-Show bereits ein echter Publikumsmagnet. Mehr als 1.000 Fachbesucher aus 21 Ländern kamen im vergangenen Jahr zu dem Event. Und auch in diesem Jahr rechnen die Organisatoren mit einem hohen Zuspruch, denn wieder wartet ein...

mehr lesen
Gratis ÖPNV?

Gratis ÖPNV?

Nicht, es ist nicht der 1. April. Schon bald könnten Linienbusse in Städten und Kommunen gratis genutzt werden. In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD vereinbart, gemeinsam mit Ländern und Kommunen die Anstrengungen für eine Verbesserung der Luftqualität vor...

mehr lesen
IT-Trans Keynote

IT-Trans Keynote

Da sollte man unbedingt zuhören: Die UITP und die Karlsruher Messe- und Kongress-Gesellschaft (KMK) haben mitgeteilt, dass der Industriemanager, Autor und mitreißende Redner Olivier Van Duüren als Keynote Speaker der IT-TRANS gewonnen wurde. Die IT-Trans ist die nach...

mehr lesen
Neues von ACC

Neues von ACC

In Nürnberg auf der Spielwarenmesse gab es in diesem Jahr die im letzten Jahr von ACC angekündigten Modellbus-Neuheiten zu sehen. Hinter ACC steht die Austrian Car Collection, die Im Auftrag der österreichischen Post den historischen Fuhrpark des ehemaligen...

mehr lesen
Fünf Jahre FlixBus

Fünf Jahre FlixBus

Auf den Tag genau vor fünf Jahren am 13. Februar 2013 um 8:55 Uhr ist der erste FlixBus auf der Strecke zwischen München und Nürnberg gestartet. Mit Öffnung des deutschen Fernbusmarktes war das Münchner Startup damit als erster Anbieter unter der neuen Gesetzgebung...

mehr lesen
2. Runde

2. Runde

Die Stadt Wiesbaden geht bei der Beschaffung von 220 Elektrobussen sozusagen in die 2. Runde: Im April soll entscheiden werden, welcher Anbieter in Zukunft seine Elektrobusse für den städtischen ÖPNV bereitstellen soll. Nach ursprünglicher Planung sollte die...

mehr lesen
Erst Hybrid, dann E-Bus

Erst Hybrid, dann E-Bus

Für die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH begann Ende Januar eine neue Ära. Mit der Inbetriebnahme der ersten Hybridgelenkfahrzeuge für Kiel wird die schrittweise Umstellung des Fuhrparks hin zu Fahrzeugen mit anteiligen oder vollelektrischen Antrieben gestartet....

mehr lesen
Neues von Starline

Neues von Starline

Die Spielwarenmesse ist und bleibt der Ort, an dem Neuheiten nicht nur angekündigt, sondern mitunter auch schon fast serienreif präsentiert werden. Auf dem Messestand von Brekina war der unter dem Label Starline Models angekündigte Neoplan NS 12 in einer ersten...

mehr lesen
Aptis-Roadshow

Aptis-Roadshow

Aptis heißt der Elektrobus von Alstom und NTL. Als innovative Mobilitätslösung wird der Bus mit dem langen Radstand vermarktet. Jetzt geht er auf Werbefahrt in Deutschalnd: Zwei Wochen lang testet die Hamburger Hochbahn den Elektrobus, der optisch Anleihen beim Design...

mehr lesen
Anzeige