Seite wählen
Anzeige
Transdev, ZF und eGo

Transdev, ZF und eGo

Die Transdev GmbH, ein führender Betreiber und globaler Anbieter von integrierten Mobilitätslösungen, kooperiert künftig mit der ZF Friedrichshafen AG, einem weltweit führenden Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven...

mehr lesen
Einsteiger für Alle

Einsteiger für Alle

Mercedes-Benz hat einen neuen Sprinter, die hauseigene Minibussparte zieht nach und stellt eine komplett neue Generation auf die Räder. Seit 1998 hat sich die Mercedes-Benz Minibus GmbH aus Dortmunf in Europa eine führende Position erarbeitet und weit mehr als 25.000...

mehr lesen
Ebusco für Eisenach

Ebusco für Eisenach

Die Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR hat sich nach erfolgter Europäischer Ausschreibung von Elektrobussen für Ebusco B.V. entschieden. Die Niederländer werden zwei Ebusco 2.2 für den Stadtverkehr in Eisenach liefern, die Elektrobusse sollen ausschließlich...

mehr lesen
Simon mit Irizar ie

Simon mit Irizar ie

Sechs Irizar ie Busse mit 12 Metern Länge sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur hat Voyages Simon bei den Basken bestellt. Diese Anschaffung umfasst auch entsprechende Reparatur- und Wartungsverträge. In Luxemburg verfügt Irizar dank seiner...

mehr lesen
Lohr L96 Gendarmerie

Lohr L96 Gendarmerie

In der Kiosk-Sammelserie des französischen Hachette-Verlages ist jetzt ein rollendes Labor für die Polizei ausgeliefert worden. Auftraggeber dieses einzigartigen Omnibusses ist die Gendarmerie Nationale, die sich für die Beweissicherung am Tatort bei Lohr dieses...

mehr lesen
Keine Einigung

Keine Einigung

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 10. Januar mit Kritik auf das Ausbleiben einer Einigung im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments zu zwei wichtigen Branchenthemen reagiert. In den Abstimmungen über Kompromissvorschläge zu den...

mehr lesen
Moia in HH

Moia in HH

Volkswagen startet in der Hansestadt Hamburg das hauseigene Moia-Angebot. Mit Moia will der Volkswagen-Konzern die Mobilität neu erfinden, um das Leben in der Stadt zu verbessern. Die Fahrzeuge setzen aber auf Bewährtes: Vorne, neben dem Fahrer, ist eine große...

mehr lesen
UMA Expo & Setra

UMA Expo & Setra

Vom 6. bis 10. Januar 2019 zeigte die Marke Setra auf der Busfachmesse der United Motorcoach Association (UMA) Expo in Fort Lauderdale ihr aktuelles Produktprogramm. Seit einem Jahr sind die Ulmer mit dem neuen Vertriebs­partners REV Coach LLC unterwegs. Der exklusiv...

mehr lesen
Neue Bopfingener

Neue Bopfingener

Am 21.Mai 1927 wurde die erste Omnibus-Linie in Aalen mit offizieller Genehmigung des Innenministeriums von Württemberg eröffnet. Vier Jahre später, nach dem Konkurs der Betriebsgesellschaft namens Kommanditgesellschaft Scherz, erfolgt der Aufkauf durch Max Rau und...

mehr lesen
Apollo von Baidu

Apollo von Baidu

Baidu bereitet das autonome Fahren in China vor: Auf Basis der Apollo-Plattform sei nun der autonome Minibus für 14 Personen startklar. Baidu kooperiert mit dem chinesischen Hersteller King Long, um die Serienproduktion der autonomen Minibussezu garantieren. Jetzt ist...

mehr lesen
Los geht’s

Los geht’s

Heute ist es so weit: Die 26. Handball-Weltmeisterschaft beginnt. 24 Mannschaften kämpfen dann bis 27. Januar 2019 um den Weltmeister-Titel. Ausgetragen wird die WM in Deutschland und Dänemark. Beim Eröffnungsspiel in Berlin – Anpfiff ist um 18.15 Uhr – trifft die...

mehr lesen
Elektro-Urbino für TMB

Elektro-Urbino für TMB

Solaris hat drei Urbino 18 electric an den Verkehrsbetreiber Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) übergeben. Solaris-Busse sind in Barcelona nicht unbekannt: fast 60 Hybridbusse des Typs Urbino 18 hybrid sind schon vor Ort. „Die Lieferung der Batteriebusse...

mehr lesen
Prädikat Superior

Prädikat Superior

Die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) will das System der Klassifizierung aufwerten: Wenn die Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. Januar 2019, den neuen Güte- und Prüfbestimmungen zustimmt, können hochwertige Reisebusse mit dem Zusatzprädikat Superior ausgezeichnet...

mehr lesen
Verstärkung

Verstärkung

Die beiden autonom fahrenden Shuttle-Busse von Sales Lentz bekommt Verstärkung: Anfang 2019 liefert der französische Hersteller Navya ein drittes Fahrzeug an den luxemburger ÖPNV-Dienstleister aus. Der Einsatz der Shuttle ist bislang ein Erfolg, wie der technische...

mehr lesen
43 Hybride für BSAG

43 Hybride für BSAG

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) investiert in 43 Hybridbusse. Die neuen Linienbusse haben auch einen so genannten Totwinkel-Assistenten. Außerdem ist unter anderem eine automatische Fahrgastzählung mit an Bord. Damit will die BSAG die Kundenströme besser einschätzen...

mehr lesen
eCitaro für RNV

eCitaro für RNV

Am 7. Januar hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) drei vollelektrische Mercedes‑Benz Stadtbusse feierlich in Betrieb genommen. Im Mannheimer Omnibuswerk haben Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses, und Martin in der Beek, technischer Geschäftsführer der rnv, die...

mehr lesen
Bova Futura in 1/43

Bova Futura in 1/43

Der französische Hachette-Verlag hat für die Kiosk-Sammelserie namens Autobus et Autocars du Monde zunächst 60 Modellbusse im Maßstab 1/43 auflegen wollen. Weil der Zuspruch aber groß war, haben die Macher die zunächst begrenzte Modellbus-Sammelserie auf 80...

mehr lesen
Scania mit Moulin

Scania mit Moulin

Luc Moulin (39) ist seit 1. Januar 2019 neuer Direktor Verkauf Busse, Scania Deutschland Österreich. Der gebürtige Luxemburger ist seit 2005 für Scania tätig und war u. a. Regional Manager Scania Finance Luxemburg und bis 2013 Country Manager Scania Finance Luxemburg....

mehr lesen
eCitaro für Berlin

eCitaro für Berlin

Nach Hamburg ist der neue eCitaro von Mercedes-Benz nun auch in Berlin unterwegs. 15 Elektrobusse hat die BVG bei Daimler bestellt, noch vor der offiziellen Übergabe im Februar drehte nun ein erster Stromer mit der BVG-Vorstandsvorsitzenden Dr. Sigrid Nikutta sowie...

mehr lesen
BYD in Deutschland

BYD in Deutschland

BYD gilt als Pionier und ist weltweit die Nummer 1 bei den bisher gelieferten Elektrobussen. Der chinesische Batteriehersteller ist seit 2010 über die Sparte BYD Auto auch im Elektrobusgeschäft aktiv. Nach ersten Erfolgen in China haben die Asiaten nicht nur den...

mehr lesen
Abbiege-Assistent

Abbiege-Assistent

Im Juli 2018 hat Bundesminister Andreas Scheuer die "Aktion Abbiegeassistent" ins Leben gerufen. Ziel war es, alle nationalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Einführung zu beschleunigen. Jetzt hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukur neue...

mehr lesen
19 Hybride für KVG

19 Hybride für KVG

Neues aus Kiel: KVG-Geschäftsführer Andreas Schulz hat gemeinsam mit dem Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer im Dezember 2018 insgesamt 19 neue Hybrid-Fahrzeuge im Fuhrpark der Fördestadt begrüßt. Damit haben die Kieler nun 30 Volvo-Hybridbusse im Fuhrpark....

mehr lesen
Frenzel ist insolvent

Frenzel ist insolvent

Die Frenzel GmbH ist insolvent. Das Familienunternehmen mit 60jähriger Firmengeschichte und gut 70 Mitarbeitern fertigt in Obersulm-Sülzbach bei Heilbronn Bordküchen, Automatensysteme, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Heißwassergeräte, TV- und Videosysteme für...

mehr lesen
Jahresrückblick

Jahresrückblick

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. In der Welt der kleinen und großen Omnibusse hat sich in den zurückliegenden zwölf Monaten extrem viel getan. omnibus.news hat für Sie deshalb einen kleinen Jahresrückblick aufbereitet. Mit den zwölf meistgelesenen Beiträgen...

mehr lesen
MVG-Richtfest

MVG-Richtfest

Seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ist auf dem SWM Gelände im Münchner Stadtteil Moosach viel passiert: Das Gebäude, das künftig das neue MVG-Betriebszentrum für U-Bahn, Tram und Bus beherbergen wird, ist um fünf Stock-werke gewachsen – eines unter der Erde und...

mehr lesen
SWU testet eCitaro

SWU testet eCitaro

Drei Tage testen die Statwerke Ulm/Neu-Ulm den Mercedes-Benz eCitaro im Einsatz auf unterschiedlichen Ulmer Streckenprofilen. Welche Anforderungen müssen Elektrobusse für den Einsatz im SWU-Liniennetz erfüllen? Unter welchen Bedingungen kommt die Anschaffung von...

mehr lesen
Scania gibt Gas

Scania gibt Gas

Scania Deutschland hat die Maut-Befreiung von Erdgas- und Biogas-Fahrzeugen in Deutschland begrüßt und sieht darin einen wichtigen Schritt zu einer nachhaltigen Transport- bzw. Beförderungsleistung. Die Förderung gilt vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020....

mehr lesen
Großes Kino

Großes Kino

Die Autobus Oberbayern GmbH übernahm vor den Toren der Allianz Arena des FC Bayern München ihren ersten Doppelstock­bus der Setra Baureihe 500. Der S 531 DT bietet 78 Fahrgästen Platz und ist mit allen aktuell verfüg­baren Fahrerassistenzsystemen, einem Glasdach...

mehr lesen
Aerfer Metropol

Aerfer Metropol

Der italienische Liniendoppeldecker von Aerfer geht nicht nur optisch eigne Wege: Der VE 111 Metropol wurde 1961 vom Flugzeughersteller Aerfer (Industrie Mecchaniche Meridionalie Aeronautiche e Ferrotranviarie S.p.A.) auf die Räder gestellt. Und weil die Konstrukteure...

mehr lesen
Elektro-Offensive

Elektro-Offensive

Daimler geht den nächsten Schritt zur Absicherung der Unternehmensstrategie CASE. Schon heute nimmt das Unternehmen in allen vier Bereichen Connectivity, Autonomous, Shared & Services und Electric eine führende Rolle ein. Vor allem bei der Transformation hin zur...

mehr lesen
Pünktlich ausgeliefert

Pünktlich ausgeliefert

Pünktlich zum Start ins neue Linienjahr haben am 21. Dezember Ulrich Bastert, Head of Marketing, Sales & Customer Services Daimler Buses, sowie Axel Stokinger, Geschäftsleiter Vertriebsorganisation Deutschland, die letzten 15 Mercedes-Benz Citaro an Erhard Kiesel,...

mehr lesen
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Weihnachtsgrüße wurden bereits zu einer Zeit verschickt, als das Internet noch nicht existierte und die Kommunikation auf den Briefverkehr beschränkt war, wenn sie nicht telefonisch oder unmittelbar möglich war. Weihnachtsgrüße erfüllen dabei zwei Zwecke. Auf der...

mehr lesen
Mit Gefühl…

Mit Gefühl…

Autonome Busse sind nicht wirklich noch eine Sensation. Neu und spannend ist das, was folgt: Der koreanische Automobilhersteller Kia kündigt zur CES 2019, der weltweit wichtigsten Show für Unterhaltungselektronik, eine Studie an, mit der man sich mit einer auf...

mehr lesen

ASEAG autonom

Im 7,5 Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Markt mit einem autonom fahrenden Bus – das könnte bereits innerhalb der nächsten beiden Jahren Wirklichkeit werden. Der Bund hat in seinem „Förderprogramm Saubere Luft 2017-2020“ jetzt einen Antrag der Stadt Aachen...

mehr lesen
Flixbus fährt S 531 DT

Flixbus fährt S 531 DT

Der Dresdner Flixbus-Partner Umbrella Coach & Buses setzt den neuen Setra Doppelstockbus ein. Mit zwei neuen S 531 DT holte das Unternehmen die ersten zwei Omnibusse der Baureihe 500 in Neu-Ulm ab, die im Auftrag von Flixbus auf Strecken gehen. Die Fahrzeuge sind...

mehr lesen
Projekt @City-AF

Projekt @City-AF

Bereits in naher Zukunft sollen automatisierte Fahrzeuge keine Seltenheit mehr im Straßenverkehr sein. Doch insbesondere der Verkehr in Städten und Ballungsräumen stellt Forscher und Entwickler vor Herausforderungen. Denn aufgrund des komplexen urbanen Verkehrsraums...

mehr lesen
Gulliver fährt wieder

Gulliver fährt wieder

Der kleine Elektrobus namens Gulliver von Tecnobus aus Italien prägte die kleinen Gassen Roms wie kein anderes Fahrzeug: Rein elektrisch im Herzen der italieniischen Stadt unterwegs war er bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Doch dann hatten die...

mehr lesen
Zufahrtsregelungen

Zufahrtsregelungen

Nachdem die Stadt Rom im Herbst zusätzlich zu den verschärften Zufahrtsregelungen extreme Änderungen bei den Voraussetzungen zum Erwerb der neuen Einfahrtsgenehmigungen angekündigt hatte, konnte der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) mit Hilfe der IRU...

mehr lesen
Deutschlandtour

Deutschlandtour

Auch in Deutschland herrscht bei Elektrobussen rege Nachfrage, wie Heuliez erfahren hat. Nicht zuletzt wegen der aktuellen Förderung des Bundes sind verfügbare Lösungen gefordert und keine Projekte. Die Iveco Bus-Schwestermarke Heuliez ist mit Elektro-Antrieben bei...

mehr lesen
Arnold geht

Arnold geht

Der Technische Vorstand und Vorstandssprecher der Stuttgarter Straßenbahnen AG, Wolfgang Arnold, tritt zum Jahresende 2018 in den Ruhestand. 45 Jahre war er im Dienst des Stuttgarter Nahverkehrs, davon drei Jahrzehnte bei den Stuttgarter Straßenbahnen. Anlässlich...

mehr lesen
Mit dem Robur…

Mit dem Robur…

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat Mitte Juli 2018 ein Team mit Kamera und Robur losgeschickt. Robur? Genau, der ostdeutsche Klassiker, der als Lkw-Typ der ostdeutschen VEB Robur-Werke Zittau in einer mehr als 30-jährigen Bauzeit weitgehend unverändert blieb...

mehr lesen
Autonom in Wien

Autonom in Wien

Auch in Wien forscht und erprobt man das Fahren ohne Buslenker, wie es in Österreich heißt: Wien bekommt eine fahrerlose Autobuslinie. Das Forschungsprojekt auto.Bus - Seestadt wird durch das österreichische Verkehrsministerium im Rahmen des Programms „Mobilität der...

mehr lesen
Anzeige