Neuer E-Transit Minibus
Ford hat die vollelektrischen E-Transit-Modellfamilie um einen Minibus erweitert. Dank einer größeren Batterie beträgt die künftig bis zu 402 Kilometer. Außerdem könne man schneller laden, wie Ford mitteilt. Die Bestellbücher sollen noch 2024 öffnen, erste...
354 Solaris für ATAC Rom
Für Solaris läuft es gut in Italien, über 1.800 Omnibusse wurden bisher von Polen nach Italien geliefert. Vor einigen Monaten gewann Solaris eine Ausschreibung für die Lieferung von 110 Mild-Hybrid-Bussen für die ATAC Rom. Nun konnte Solaris sich zudem noch den...
eCitaro G für Konstanz
Seit Anfang April 2022 gehören sechs Mercedes-Benz eCitaro Standardbusse zur Busflotte der Stadtwerke Konstanz. 23 weitere, diesmal Gelenkbusse mit Elektroantrieb und Platz für bis zu 127 Personen, kommen nun hinzu. In 2024 werden 16 dieser E-Gelenkbusse ausgeliefert...
FCEV-Busse für Cottbus
Wrightbus meldet einen Auftrag von Cottbusverkehr GmbH über die Lieferung von 46 Wasserstoffbussen. Der Auftrag folgt auf die Ankündigung der Bundesregierung, ein 350-Millionen-Euro-Programm zur Förderung der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff umzusetzen. Die...
Bus2Bus: Omnicar E-Midi
Seit 1998 ist Omnicar als Händler für Gebrauchtbusse aktiv, mit dem Vertrieb von Mini- und Midibussen auf Kastenwagenbasis, die in Polen und in der Türkei gefertigt wurden, hat das Unternehmen aus Bühl das Portfolio erweitert. Es folgte der Vertrieb von Neufahrzeugen...
Wissing eröffnet Bus2Bus
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute in Berlin die Bus2Bus mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes offiziell eröffnet. Im Rahmen des Messerundgangs informierte sich der Bundesminister nicht nur über das, was deutsche...
Prevost feiert 100 Jahre
Während heute in Berlin auf der Bus2Bus in die Zukunft einer Branche geblickt wird, können sich Kanadier ganz entspannt zurücklehnen und feiern: Für Prevost markiert das Jahr 2024 den 100. Jahrestag der Firmengründung und der ersten von Eugène Prévost gebauten Kutsche...
Bus2Bus: Am Puls der Zeit
Heute und morgen trifft sich die Buswelt auf dem Event des Jahres 2024: Bus2Bus! Letzte Aufbauarbeiten wurden bis in die Nacht hinein abgeschlossen, heute - zum ersten Mal im HUB27, der größten und modernsten Halle des Berliner Messegeländes - startet die perfekte...
Spannende Partnerschaft
Daimler Buses und der Batterie-System-Experte BMZ Polen, ein Unternehmen der BMZ Holding, haben eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung und Lieferung der nächsten Generation von E-Bus-Batterien vereinbart. BMZ wird die bisherige Batterietechnologie...
Bus2Bus 2024
Ab morgen ist die Bus2Bus 2024 der Ort, an dem sich die Busbranche trifft. Über 140 Unternehmen aus 20 Ländern präsentieren unter dem Motto „Die Zukunft ist unser Antrieb!" innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen. Was sind die Trends?Mobilitätswende, KI und die...
Teambusse UEFA EM 2024
Daimler Buses hat im April 2024 insgesamt 24 Mercedes-Benz Tourismo 15 RHD in Neu-Ulm an die Autobus Oberbayern GmbH aus München und die Bus-Verkehr Berlin KG (BVB) aus Berlin übergeben. Jedes der beiden Busunternehmen hat 12 der hochwertig ausgestatteten...
Neuer RNV-Betriebshof
Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) hat in Heidelberg ein neu errichtetes Busdepot in Betrieb genommen: 27 Mercedes-Benz eCitaro G mit Brennstoffzellen-Range-Extender, die im Rahmen des Förderprojekts H2Rhein-Neckar beschafft werden, sollen hier sowohl mit Wasserstoff betankt...
Engpassberuf Busfahrer
Ein Engpass ist eine schwierige Situation, in der etwas knapp geworden ist. ÖPNV-Dienstleister und private Busunternehmer suchen seit längerer Zeit schon Nachfolger für ihre Busfahrer. Eine neue Studie macht nun eindrucksvoll deutlich, dass dieser Engpass so groß ist...
Bus2Bus mit BEV-Streetway
Auf der Bus2Bus 2022 präsentierte Iveco Bus neben dem lokal emissionsfreien E-Way mit der Deutschlandpremiere des Streetway eine nachhaltig kosten- und betriebseffiziente Alternative. Die Streetway-Baureihe läuft im türkischen Werk in Sakarya vom Band, die Omnibusse...
Update: Crossway hybrid
Nach der Vorstellung der neuen Crossway-Generation erweitert Iveco Bus das Angebot nun noch um eine Mild-Hybrid-Version für die Fahrzeuge im Überlandverkehr mit Hochboden. Für das neue Antriebskonzept greift Iveco Bus auf Voith und das DIWA NXT-Getriebe zurück. Das...
MAN auf der Bus2Bus
„Die Zukunft ist unser Antrieb“ ist das Motto der diesjährigen Bus2Bus, die nächste Woche vom 24. und 25. April 2024 in Berlin stattfindet. Nationale und internationale Aussteller präsentieren an den beiden Tagen ihre neuesten Technologien und Produkte. Der Fokus der...
AD-fähiges eVersum eShuttle
Nach 15 Monaten kollaborativer Innovation und Tausenden von Entwicklungsstunden melden eVersum und der ZF-Konzern einen wichtigen Meilenstein in unserer projektbasierten Partnerschaft: die Lieferung der ersten AD-fähigen eVersum eShuttles für das sogenannte...
Premiere in Estland
Ab sofort sind die ersten Elektrobusse Estlands in der Hauptstadt des Landes unterwegs. Solaris hat 15 Elektrobusse an das größte estnische Verkehrsunternehmen Aktsiaselts Tallinna Linnatransport (TLT) geliefert. Der Auftragswert, einschließlich der Ladeinfrastruktur...
ICB: Neun FCEV-Gelenkbusse
Die In-der-City-Bus GmbH (ICB), der ÖPNV-Dienstleister in Frankfurt am Main, kann mit Landesmitteln neun Solaris Urbino 18 hydrogen anschaffen. Wie das Unternehmen mitteilt, fördert das hessische Verkehrsministerium den Kauf der Wasserstoff-Gelenkbusse mit 2,3...
370 FCEV-Busse in 2023
Hyundai hat im letzten Jahr in der Heimat 370 Brennstoffzellen-Busse auf die Straße gebracht. Eine stolze Zahl, denn in Europa (EU27+UK+ICE+NO+CH) wurden nach Angaben von Chatrou CME Solutions im Jahr 2023 insgesamt 207 neue FCEV-Busse zugelassen - mit 77 Fahrzeugen...
Letenda & Forsee Power
Letenda aus Kanada setzt auf Batterien von Forsee Power. Die Franzosen werden ihre Zen Plus-Batteriesysteme für die Electrip-Baureihe liefern, in der entsprechenden Mitteilung nennt. Forsee Power vier Zen 82 Plus-Pakete und 308 kWh, die dem Elektro-Midibus eine...
RMV: Autonom ab 2026?
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) strebt eine Integration autonomer E-Shuttles an. Ab 2026 sollen mehrere Shuttles von Holon im Testbetrieb zur Verfügung stehen, wenn das Vorhaben gefördert wird. Nach Hamburg hat Holon nun eine weitere Kooperation mit einem großen...
Gegen die Wand gefahren
Ein Crashtest ist eine reale Kollision von Fahrzeugen unter kontrollierten Bedingungen. Solche Tests sind im Zeitalter des Computers in der Nutzfahrzeugindustrie üblich, aber heute nicht mehr als echter Test bei jedem Hersteller Teil der Entwicklung einer neuen...
Werkself feiert im Setra
Vor knapp einem Jahr bekam der Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen einen neuen Mannschaftsbus. Die Premiere feierte der schwarz lackierte und mit markanten Leverkusener Fankurven-Motiven folierte Setra S 517 HDH beim Heimspiel der Werkself gegen Hertha BSC. Am...
Kurzschluss beim Bund?
Wie bitte? Während das Elektrobus-Subventionsprogramm (für die Beschaffung von lokal emissionsfreien Omnibussen) der Bundesregierung drei Runden geschafft hat, kommt für das erst im September initiierte Bundesförderprogramm für gewerbliche Schnelllader jetzt schon das...
Bus & Lkw europaweit laden
Elektromobilität ist bei Nutzfahrzeugen keine Zukunftsvision mehr, sie ist Teil der Gegenwart. Nur: Es fehlt die entsprechende Ladeinfrastruktur, die dies Lkw und Bussen europaweit möglich macht. Das Joint Venture (zwischen Daimler Truck, der Traton Group und der...
Van Hool ist verkauft
Die Konkursverwalter des insolventen Busherstellers Van Hool haben sich entschieden: Das Angebot des Duos VDL-Gruppe & Schmitz Cargobull sei das -beste Angebot, um den Fortbestand zu sichern. Als Begründung heißt es u.a., man befürchte, dass bei anderen...
HH: Neue Busdrehkreuze
Im Frühsommer 2024 startet die Hamburger Hochbahn AG fünf Großprojekte, um die Mobilität in Hamburg nachhaltig zu verbessern und weiter auszubauen. Darunter fallen die Neubauten von zwei Betriebshöfen sowie der Neubau der Busanlagen in Harburg und Rahlstedt. Beim...
VDL eröffnet E-Bus-Fabrik
VDL Bus & Coach aus den Niederlanden hat in Belgien in Roeselare heute offiziell die neue E-Bus-Fabrik eröffnet. Neben Kunden, Lieferanten und Journalisten waren auch der flämische Ministerpräsident Jan Jambon und die flämische Ministerin für Mobilität, Lydia...
Folgt Ebusco ..?
Folgt Ebusco auf Van Hool? Eine Frage, die aktuell im Zusammenhang mit der unabwendbaren Pleite von Van Hool die Busbranche bewegt. Die Antwort ist auch schnell gefunden: Nein! Warum? Die Zahlen bei Ebusco sind zwar nicht die, die die Verantwortlichen bei Ebusco und...
6. Bonner E-Bus-Test
Der E-Bus-Test der Fachzeitschrift Omnibusspiegel geht im Jahr 2024 in die sechste Runde. Diesmal stellen Ebusco, MAN, Mercedes-Benz und Solaris je einen Elektro-Gelenkbus, der im direkten Vergleich vor Ort und im wahrsten Sinne erfahren werden kann. Die Bonner Runde...
Van Hool: Doch nicht VDL?
Alles im Fluss bei der Übernahme von Van Hool, oder? Nach der Betriebsversammlung schien es gestern so, als sei die Übernahme durch die VDL-Gruppe zusammen mit Schmitz Cargobull nur noch reine Formsache. Aber nein, es ist noch nicht besiegelt, dass die...
Van Hool meldet Konkurs an
Neues aus Koningshooikt: Was am Freitag noch Spekulation war, ist nun amtlich - Van Hool ist in den Konkurs gegangen! Heute Morgen hat das Amtsgericht in Mechelen über den Konkursantrag entschieden. Alle Mitarbeiter werden entlassen. „Wir bereiten uns auf einen...
VDL 2023: Licht & Schatten
Aktuell ist die VDL Gruppe als möglicher Übernahmekandidat des insolventen belgischen Busherstellers Van Hool in aller Munde. Wer sich fragt, ob sich die Niederländer das leisten können, wirft einen Blick auf die Bilanz des Geschäftsjahres 2023 und den Ausblick auf...
VDL kauft Van Hool
Wenn, dann scheint wohl die VDL Group die Bussparte von Van Hool zu übernehmen. Zum Ende dieser Woche haben die, die über die Zukunft der belgischen Traditionsfirma zu entschieden haben, nach dem Ausscheiden anderer Bieter die niederländisch-deutsche...
E-Busse: China fährt vor
Was Contemporary Amperex Technology Co Ltd (kurz CATL) im Bereich der Batterien ist, ist Zhengzhou Yutong Bus Co Ltd (kurz Yutong) im Bereich der Omnibusse: Eine in China große und wichtige Marke, die weltweit bekannt ist. Am Standort Zhengzhou Yutong Industrial Park...
Finnen fahren autonom
Karsan hat der norwegischen Vy-Gruppe, einer der größten staatlichen Behörden für den öffentlichen Nahverkehr in den skandinavischen Ländern, einen acht Meter langen autonomen e-ATAK geliefert. Das finnische Unternehmen REMOTED aus Tampere wird das Fahrzeug betreiben....
1.000 BZ-Module für Solaris
Anyone involved with FCEV buses cannot ignore Ballard Power Systems. The Canadian company, which specialises in the production and sale of fuel cells and FC modules, has been active on the market since 1979. The largest shareholder of the listed company is the Chinese...
ÖPNV wird langsamer
Hamburgs Linienbusse werden immer langsamer - trotz der sogenannten Busbeschleunigung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Linienbusse in der Hansestadt betrug im Jahr 2004 noch 20,1 km/h, im vergangenen Jahr waren es nur noch 18,7 km/h. Dieser Wert...
Van Hool & der Konkurs
Die Gespräche über die Zukunft des angeschlagenen Busherstellers Van Hool laufen noch eine Woche lang weiter. Man habe sich im Konkursverfahren eine weitere Woche eingeräumt, um die Möglichkeit eines Neustarts sicherzustellen, so die Information aus Koningshooikt. Es...
40 CapaCity L für RATP
Daimler Buses hat 40 neue Mercedes-Benz Capacity L an die Verkehrsbehörde Casa Transports SA in Casablanca geliefert. Die Behörde verantwortet den öffentlichen Personenverkehr im gesamten Großraum Casablanca einschließlich aller umliegenden Städte und Gemeinden....
Großer E-Bus von VW
Volkswagen Truck & Bus wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit der Produktion seines Elektrobusses für Lateinamerika beginnen. Das batterieelektrische Linienbus mit dem Namen e-Volksbus wird derzeit im weltweiten Entwicklungszentrum von VWTB in Resende...