Seite wählen
Anzeige
1.000.000 km mit E-Bussen

1.000.000 km mit E-Bussen

Mehr als 1 Million Kilometer haben die umweltschonenden Busse der Hamburger Hochbahn AG in den vergangenen Monaten bereits emissionsfrei zurückgelegt. Dabei haben sie – im Vergleich zu einem normalen Dieselbus – den Ausstoß von deutlich mehr als 1 000 Tonnen CO2...

mehr lesen
Trolleys für Mexiko

Trolleys für Mexiko

Servicio de Transporte Eléctricos (STE) investiert in das Trolleybusnetzes in Mexikos Hauptstadt und Yutong liefert die Fahrzeuge. Der erste Teil der Bestellung ist in Mexiko angekommen, der zweite soll bis zum Herbst folgen. Insgesamt haben die Mexikaner 130...

mehr lesen
Busfahrer attackiert

Busfahrer attackiert

Zwei Männer wurden in einem Linienbus der Verkehr und Wasser GmbH aus Oldenburg gewaltätig, nachdem sie der Busfahrer aufgefordert hatte, eine Maske zu tragen. Am vergangenen Donnerstag gegen 23 Uhr seien die beiden Fahrgäste in seinen Linienbus gestiegen, berichtet...

mehr lesen
Premiere in München

Premiere in München

Ziel der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist es, ihre Busflotte nach und nach auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Aus diesem Grund unterhalten die Stadtwerke München (SWM) und die MVG Innovationspartnerschaften mit verschiedenen Herstellern. Zudem testen die...

mehr lesen
ZOB-Spatenstich

ZOB-Spatenstich

Bremen meldet den ersten Spatenstich für den neuen ZOB. Das neue Fernbusterminal sollte eigentlich in diesem Jahr schon eröffnet werden, doch wie es scheinbar bei Großprojekten derzeit üblich ist, kamen auch die Bremer nicht so richtig in Fahrt. Zusätzlich zum ZOB...

mehr lesen
H2-Busse für Cottbus

H2-Busse für Cottbus

Die Cottbusverkehr GmbH plant in den kommenden Jahren die Umstellung ihres Omnibusfuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe. Ein Teil der Fahrzeugflotte mit aktuell insgesamt 55 Bussen soll künftig mit „grünem Wasserstoff“ fahren, so die Mitteilung des ÖPNV-Dienstleisters -...

mehr lesen
Pride-Bus

Pride-Bus

Am morgigen Sonnabend, den 18. Juli 2020, startet die Hamburg Pride. Die Hochbahn unterstützt Hamburg Pride mit einem fahrenden Aushängeschild. Ein rosafarbener, mit Regenbogen und dem Hashtag #RideWithPride gebrandeter Bus wird in den kommenden Wochen auf seinen...

mehr lesen
Fahrerschutz für Midis

Fahrerschutz für Midis

Fahrerschutz für Liniebusse bieten viele Hersteller der 12 bzw. 18m Linienbusse mittlerweile auch schon ab Werk und zum Nachrüsten an. Auch die N&E Fahrzeugtechnik aus Extertalbietet acht Millimeter dicke, schlagfeste Polycarbonat-Scheiben und eloxiertes Aluminium...

mehr lesen
Auf leisen Sohlen

Auf leisen Sohlen

Die DB Regio Bus Mitte GmbH (DRM) testet noch bis 18. Juli 2020 einen ersten Elektrobus. Der Solobus des französischen Herstellers Heuliez ist auf dem Streckenumlauf der Linie 55 in Frankfurt-Höchst unter den erschwerten Bedingungen des Stadtverkehrs unterwegs. Zu...

mehr lesen
E-Busse für Malbork

E-Busse für Malbork

MZK Malbork hat bei Solaris Bus & Coach S.A. einen Vertrag über die Lieferung von sechs E-Bussen unterzeichnet. Mit den bestellten Bussen Urbino 12 electric beginnt die Elektrifizierung des öffentlichen Stadtverkehrs in "Marienburg" in der polnischen Woiwodschaft...

mehr lesen
Grüezi London Taxi

Grüezi London Taxi

PostAuto aus der Schweiz erprobt die Mobilität von morgen: Im Verzascatal ist testweise ein elektrisch betriebenes London-Taxi im PostAuto-Design unterwegs, das von den Einwohnern per App bestellt werden kann. Die Digitalisierung schreitet rasant voran und verändert...

mehr lesen
RealLab in Hamburg

RealLab in Hamburg

Hamburg ist Gastgeber des weltweit größten Kongresses für intelligente Verkehrssysteme und Services, der von 11. bis 15. Oktober 2021 in der Hansestadt abgehalten wird. Gestern fiel der Startschuss für ein Forschungsprojekt, das auf die Initiative der Nationalen...

mehr lesen
Volvo: 10 Mio. km elektrisch

Volvo: 10 Mio. km elektrisch

Volvo Buses meldet für seine Elektrobusse das Überschreiten der Laufleistung von zusammen mehr als 10 Millionen Kilometern. Marie Carlsson ist Direktorin für City Mobility Business Development bei Volvo Buses. „Die Tatsache, dass viele Städte und Kunden jetzt mehr...

mehr lesen
Glas oder Polycarbonat

Glas oder Polycarbonat

Maximaler Schutz für Busfahrer: Fahrer von Linienbussen haben jeden Tag Kontakt mit vielen Fahrgästen. Um sie in Zeiten der COVID-19-Pandemie vor einer Ansteckung durch das Virus zu schützen, hat Daimler Buses Fahrerschutztüren mit vollflächiger Trenn­scheibe als...

mehr lesen
ieTram für Vitoria-Gasteiz

ieTram für Vitoria-Gasteiz

Irizar hat in Vitoria-Gasteiz den ersten von dreizehn Elektrobussen der ie-Baureihe vorgestellt. Im Beisein des Bürgermeisters von Vitoria-Gasteiz, Gorka Urtaran, sowie weiterer Vertreter von Politik und Wirtshaft erklärte der Geschäftsführers von Irizar E-Mobility...

mehr lesen
eCiatro für Egenberger

eCiatro für Egenberger

Mit zwei vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro läutet das Busunternehmen Egenberger in Thierhaupten bei Augsburg eine neue Ära für den Linienverkehr in der Region ein. Der geschäftsführende Gesellschafter Paul Kienberger heute anlässlich der Übergabe:...

mehr lesen
29 neue E-Doppeldecker

29 neue E-Doppeldecker

Alexander Dennis Limited (ADL) und BYD Europe haben die ersten von 29 BYD ADL Enviro400EV Doppeldecker an National Express West Midlands ausgeliefert. Die 10,9 m langen Busse entsprechen dem Platinum-Standard von National Express und bieten mehr Beinfreiheit für die...

mehr lesen
Ebusco in Eisenach

Ebusco in Eisenach

Zwei neue Elektrobusse von Ebusco nahm das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) gkAöR am 10. Juli offiziell in Betrieb. Ministerin Anja Siegesmund (Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz) zog gemeinsam mit Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf,...

mehr lesen
AEC Routemaster in 1/87

AEC Routemaster in 1/87

Eine Ikone des britischen Straßenverkehrs wurde im Jahr 1954 von Douglas Scott in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Eric Ottoway im Auftrag der Associated Equipment Company (AEC) eigens für London Transport entworfen und gilt als das erfolgreichste öffentliche...

mehr lesen
Neues aus Chile

Neues aus Chile

Volvo und Marcopolo, in Südamerika ist diese Kombination scheinbar ein Erfolgsrezept: Die Schweden melden die Auslieferung von weiteren 200 Gelenkbussen für Santiago in Chile. Die neuen Gelenkbusse, die bis zu 180 Passagiere befördern können, werden Teil des...

mehr lesen
Marathon trotzt dem Trend

Marathon trotzt dem Trend

Während viele Omnibus-Hersteller unter der Corona-Pandemie Umsatzeinbußen melden, trotz Marathon Coach dem Trend: Der amerikanische Wohnmobilproduzent, der als Basis auf Prevost-Chassis setzt, die speziell für US-Reisemobile entwickelt wurden, prognostiziert jetzt ein...

mehr lesen
Rampini in Marburg

Rampini in Marburg

Die Stadtwerke Marburg haben den ersten rein elektrisch betriebenen Bus für die Universitätsstadt Marburg bestellt und steigen damit in Kürze auch im Nahverkehrsbereich in die Elektromobilität ein. Der acht Meter lange Elektro-Midi-Bus des italienischen Herstellers...

mehr lesen
„Safety first“ bei Daimler Buses

„Safety first“ bei Daimler Buses

„Safety first“ ist einer der wichtigsten Grundsätze der Busmarken Mercedes-Benz und Setra von Daimler Buses. In Zeiten der COVID-19-Pandemie ist besondere Umsicht beim Service gefordert, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Für die eigenen Betriebe in Deutschland...

mehr lesen
Erste E-Busse für WVV

Erste E-Busse für WVV

Zwei Elektrobusse von Solaris werden im Rahmen eines Pilotprojektes in Würzburg eingesetzt. Ein neuer Elektrobus wurde jetzt im Rahmen einer Pressefahrt präsentiert. Laut WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer sollen die Elektrobusse jeweils eine Reichweite von 200...

mehr lesen
Klimaneutraler Restart

Klimaneutraler Restart

Nach langem Abwägen hinsichtlich Auslastung und Sicherheit entscheidet der Expressbusanbieter Pinkbus, seine Fernbusse wieder ins Rennen zu schicken. Die Corona-Krise hat man beim Mobility Startup genutzt, um die Marke weiterzuentwickeln, unternehmensstrategische...

mehr lesen
29 weitere Tourliner

29 weitere Tourliner

Nach dem kompletten Stillstand der Reisebusse durch die Corona-Krise erlebt Europa derzeit einen zaghaften Wiederanlauf der Bustouristik. Die ersten Busse rollen wieder auf der Fernlinie und bringen Reisende von A nach B. Auch in Ungarn fahren Touristen und Einwohner...

mehr lesen
Anti-Corona-Maßnahmen

Anti-Corona-Maßnahmen

Der öffentliche Personennahverkehr war schon immer und bleibt weiterhin eine der sichersten, effektivsten und umweltfreundlichsten Methoden zur Beförderung von Menschen in Städten, so Solaris einleitend zu den hauseigenen Systemlösungen, die vor dem Hintergrund der...

mehr lesen
2 Mrd. für E-Busflotte

2 Mrd. für E-Busflotte

Der Berliner ÖPNV finanziert sich aus Fahrgelderträgen, Einnahmen der Unternehmen aus Werbung und Vermietung sowie den Ausgleichszahlungen, die das Land Berlin auf der Basis der Verkehrsverträge leistet. Der Anteil der Ausgleichszahlungen an den Gesamteinnahmen der...

mehr lesen
Qualitätsoffensive

Qualitätsoffensive

Nach der Angebotsoffensive für den ländlichen Raum, die mit einem Stundentakt für ganz Nordhessen verbunden ist, startet der NVV mit neuen Omnibussen eine umfangreiche Qualitätsoffensive. Dabei stehen Komfort und Gestaltung der Fahrzeuge im Fokus. Nach 25 Jahren...

mehr lesen
Wupsi plant grüne Linie

Wupsi plant grüne Linie

Das Busunternehmen Wupsi GmbH (in den Händen von Stadt und Kreis) hat die Planungen für ihre künftige Ausrichtung zusammen mit dem Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, Stephan Santelmann, und dem Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Uwe Richrath, vorgestellt....

mehr lesen
Busfahrt in der Insolvenz

Busfahrt in der Insolvenz

Seit über 65 Jahren gehört die Busfahrt zu den etablierten Fachzeitschriften im deutschen Omnibusbereich. Nun hat scheinbar die Corona-Pandemie das erste Opfer unter den Print-Titeln der Branche gefordert, denn die Stünings Medien GmbH aus Krefeld, Herausgeber der...

mehr lesen
90 Mio Euro Förderung

90 Mio Euro Förderung

Der Branchendienst für Elektromobilität, electrive.net, informiert über zwei polnische Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 90 Millionen Euro, die die Anschaffung von  für Elektrobussen vorantreiben sollen. Das Geld stammt vom polnischen Klimaministerium....

mehr lesen
Wachablösung bei MAN

Wachablösung bei MAN

Gestern Abend gab Volkswagen eine Wachablösung bekannt, die nicht wirklich überraschend kam: Andreas Renschler scheidet um 15. Juli 2020 aus dem Vorstand der Volkswagen AG und dem Vorstand der TRATON SE aus. Die Trennung erfolge im besten gegenseitigen Einvernehmen,...

mehr lesen
Premierenfahrt bei BUS TV

Premierenfahrt bei BUS TV

Wer bis jetzt noch nicht den Youtube-Kanal BUS TV abonniert hat, der wird dies spätestens nach dem Betrachten des neuesten Film von Sascha Böhnke machen. Der Test- und Technikredakteur der Fachzeitschriften Omnibusrevue und Busfahrer ist nicht nur optisch, sondern...

mehr lesen
Skoolies groß in Fahrt

Skoolies groß in Fahrt

Skoolie? Was bitte ist das denn? Skoolie ist ein neuer Trend aus Amerika, der auch schon nach Europa geschappt ist... Die Skoolie-Bewegung ist in der Camperwelt zuhause. Ein Skoolie ist ein ausrangierter Schulbus, der zum Wohnmobil umgebaut wurde oder wird. Auf...

mehr lesen
23 E-Busse für Unibuss

23 E-Busse für Unibuss

BYD hat weietre Elektrobusse an Unibuss, ÖPNV-Dienstleister in Norwegen, ausgeliefert. 23 Elektrobusse werden in Kürze  in den Randbezirken der norwegischen Hauptstadt Oslo (auf mehreren Strecken in Vestre Aker und Bærum Øst) ihren Dienst aufnehmen. In Oslo betreibt...

mehr lesen
Hilfen falsch berechnet?

Hilfen falsch berechnet?

Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung sind für die Busbranche u.a. zeitlich zu kurz angelegt, wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) zeigen. Die Prognosen der Unternehmen belegen, dass auch nach August...

mehr lesen
Schnupperaktion erfolgreich

Schnupperaktion erfolgreich

Wer häufig mit dem Bus unterwegs ist, hat sicher schon mal darüber nachgedacht, ein Abo abzuschließen. Für alle, die sich aufgrund der Mindeslaufzeit aber bisher nicht getraut haben, bot der PaderSprinter von Februar bis April wieder die Möglichkeit, das bequeme...

mehr lesen
FIAA auf März 21 verschoben

FIAA auf März 21 verschoben

Jetzt also doch: Das Organisationskomitee der Feria Internacional del Autobús y del Autocar (FIAA), der internationalen Messe für Busse und Reisebusse in Madrid, hat unter Berücksichtigung der aktuellen Situation von COVID 19 beschlossen, die diesjährige Ausgabe der...

mehr lesen
Siemens lädt E-Busse der LVB

Siemens lädt E-Busse der LVB

Siemens Smart Infrastructure liefert die Ladeinfrastruktur für 21 vollelektrische Niederflurbusse von VDL Bus & Coach, die von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) bestellt wurden. Die Ladesysteme von Siemens werden die VDL-Busse auf den Linien 74, 76 und 89...

mehr lesen
Üstra testet H2-Bus

Üstra testet H2-Bus

Um in der Region Hannover dem großen Ziel des komplett CO2-freien Nahverkehrs näher zu kommen, gehen die Nahverkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus gemeinsam den nächsten Schritt und starten erste Tests mit einem Wasserstoffbus. „Mit diesem Wasserstoffbus wird die...

mehr lesen
Volvo stromert in Downunder

Volvo stromert in Downunder

Volvo elektrifiziert Downunder: Vier Elektrobusse werden im Rahmen des Vertrages über die Lieferung von 900 Linienbussen für PTA/Transperth auch an den Kunden aus Australien übergeben. „Wir freuen uns, mit PTA in Perth eine Partnerschaft für unsere ersten Elektrobusse...

mehr lesen
Anzeige