Seite wählen
Anzeige
100 Tage-Bilanz positiv

100 Tage-Bilanz positiv

Eine geringerer Wasserstoffverbrauch und damit eine deutlich höhere Reichweite als erwartet sowie keine technischen Probleme – die zehn Fahrzeuge umfassende Wasserstoffflotte der WSW übererfüllt die Erwartungen. Seit Juni setzt die WSW mobil GmbH im Wuppertaler ÖPNV...

mehr lesen
E-Busse für Freiburg

E-Busse für Freiburg

Solaris Bus & Coach und das Verkehrsunternehmen Freiburger Verkehrs AG haben einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 15 Elektrobussen (Fünf Urbino 12 electric und zehn Gelenkbusse Urbino 18 electric) unterzeichnet. „Es ist für uns eine große Ehre, dass die...

mehr lesen
eMobility Roadmap

eMobility Roadmap

Shaping the now & next - das Jetzt und das Nächste gestalten. Im Zusammenhang mit der Weltpremiere des Mercedes-Benz eCitaro hat Daimler Buses 2018 auch die hauseigene eMobility-Roadmap veröffentlicht. Zur Vorstellung des damals angekündigten Elektro-Gelenkbusses...

mehr lesen
Richtungweisend

Richtungweisend

Mercedes-Benz hat die Überland-Baureihe namens Intouro komplett neu auf die Räder gestellt und gibt mit vielen optionalen Assistenzsystemen die Richtung vor: Auch Omnibusse können, wenn es um Sicherheit geht und sie aus dem hause Mercedes-Benz kommen, schon viele...

mehr lesen
E-Way lieferbar

E-Way lieferbar

Iveco bietet in Deutschland vier Elektrobusse an, die in Frankreich bei Heuliez im Rahmen des Konzernverbundes gebaut werden. Basis ist die GX-Elec-Baureihe, zwei Midi-, ein klassischer Solo- und ein Gelenkbus sind verfügbar. Mit einer Länge von 9,5 oder 10,7 Metern...

mehr lesen
Erste Hybride

Erste Hybride

Stolz meldet die Deutsche Bahn für die Tochter Autokraft in Schleswig-Holstein die ersten Hybridbusse regulär im Einsatz. Die 17 Fahrzeuge vom Hersteller MAN sind im südlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg, dem sogenannten Teilnetz Süd, unterwegs, das die DB...

mehr lesen
Jetzt & als nächstes

Jetzt & als nächstes

Nicht nur, weil es scheinbar Dank vieler Anglizismen in der Werbung allgemein verständlich ist, sondern vielmehr, weil Daimler Buses ein weltweit agierendes Unternehmen ist, wurde für die IAA-Ersstzpressekonferenz der Titel "NOW & NEXT" gewählt. Wenn es dann noch...

mehr lesen
Neuheit in Sicht?

Neuheit in Sicht?

Aufregung am Rande der Now&Next-Veranstaltung von Daimler Buses: Zufall oder geschickter Schachzug? Wer Daimler Buses kennt, weiß, dass alle Veranstaltungen mit äußerster Perfektion perfekt geplant werden - nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie. Im Umfeld der...

mehr lesen
Premiere des eCitaro G

Premiere des eCitaro G

Eurobus ist das größte private Busunternehmen der Schweiz und nicht nur mit Reisebussen am Markt vertreten, sondern auch mit 170 Linienbussen. Im Fokus stehen nach eigenen Angaben der Schweizer dabei alternative Antriebskonzepte. Eurobus meldet vor diesem Hintergrund...

mehr lesen
100ster FUSO aus Chennai

100ster FUSO aus Chennai

In Indien steigen die Corona-Neuinfektionen seit Wochen schneller als in jedem anderen Land. Die Schwelle von fünf Millionen Infizierten ist überschritten, wie das Gesundheitsministerium in Neu-Delhi gegenüber Medien mitteilte, wurden mehr als 90.000 Neuinfektionen...

mehr lesen
Neue Modellbusse

Neue Modellbusse

Brekina hatte auf der diesjährigen Spielwarenmesse ein wahres Modellbus-Feuerwerk gezündet. Einige der Anfang des Jahres in Nürnberg als Vorserien-Handmuster präsentierten Modellbus-Neuheiten hätten die Produktionsstätten in China bereits verlassen und seien in...

mehr lesen
MAN & Schaltbau-Holding

MAN & Schaltbau-Holding

Die Schaltbau Holding AG hat über ihre Tochtergesellschaft SBRS, einen Spezialisten für DC-Hochleistungs-Ladetechnik, mit MAN Truck & Bus eine Vertriebskooperation vereinbart. Demnach bietet MAN Truck & Bus im Rahmen ihres Vertriebs von batterieelektrischen...

mehr lesen
Busbranche am Boden

Busbranche am Boden

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesfinanzministerium (BMF) haben mit Blick auf die Hilfen für Busunternehmer nachgebessert, nach dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmersehen aber auch der Internationale Bustouristik Verband RDA und die...

mehr lesen
E-Busse-Flotte bis 2027

E-Busse-Flotte bis 2027

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) planen, bis 2027 die gesamte Busflotte auf Elektrobusse umzustellen. Dazu ist die Beschaffung von insgesamt 126 Elektrobussen in zwei Etappen in den Jahren 2022 und 2027 vorgesehen. Aktuell schreibt die BVB die Beschaffung der ersten...

mehr lesen
Vereinfacht und verlängert

Vereinfacht und verlängert

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) begrüßte die letzte Woche von Bundesregierung verkündeten nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen. Der Verband begrüßt ausdrücklich die Verlängerung der Laufzeit, die für die...

mehr lesen
Herzenssache

Herzenssache

Letzte Woche war ein schwarzer Freitag - für MAN, Neoplan und alle Angehörigen der beiden Traditionsmarken. Warum? Das beschreibt Thorsten Wagner voller Herzblut in seinem neuesten Beitrag im Bus-Blog auf eurotransport.de. "MAN soll wieder können" titelt der...

mehr lesen
Außen nach innen

Außen nach innen

Die Corona-Pandemie hat das Busfahren verändert, keine Frage. Und das sich Künstler mit dem beschäftigen, was die Menschen bewegt, ist auch kein Geheimnis. 3.500 quadratische Spiegelfolienaufkleber hat der Künstler Andreas Sarow an einen Omnibus geklebt und damit...

mehr lesen
415 neue Busse für Israel

415 neue Busse für Israel

Daimler Buses hat einen seiner bisher größten Aufträge erhalten: Das Omnibus-Geschäftsfeld der Daimler Truck AG hat erfolgreich bei einer großen Ausschreibung in Israel teilgenommen und konnte den Zuschlag für insgesamt 415 Einheiten an Stadt- und Überlandbussen für...

mehr lesen
Ein Evergreen wird 50

Ein Evergreen wird 50

Ohren auf: Ein Evergreen ist bekanntlich ein beliebtes Musikstück, dessen Veröffentlichung mehrere Jahre oder Jahrzehnte zurückliegt und das dennoch immer wieder gerne gehört wird. Augen auf: Wer ist ein Evergreen auf Rädern? Der Cityliner, oder? Die aktuelle Baureihe...

mehr lesen
24 eCitaro für HEAG

24 eCitaro für HEAG

Der Darmstädter Mobilitätsdienstleister HEAG mobilo hat 24 Elektrobusse vom Typ eCitaro bestellt. Mercedes-Benz wird die Elektrobusse ab dem dritten Quartal 2021 ausliefern, HEAG mobilio wird sie am Betriebshof Böllenfalltor stationieren. Im Anschluss werden sie auf...

mehr lesen
Erste E-Busse in Kiel

Erste E-Busse in Kiel

Premiere bei der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG): Der erste VDL Citea SLFA-E 187 ist angekommen, bis 2021 werden die Niederländer insgesamt 45 Elektro-Gelenkbusse ausliefern. Vor zwei Tagen wurde der Stromer an der neuen Ladeinfrastruktur in der Adalbertstraße in...

mehr lesen
Kleiner eKönig

Kleiner eKönig

Pünktlich zur Indienststellung der ersten Mercedes-Benz eCitaro in Hannover hält die Üstra schon einen Modellbus aus dem Hause Rietze im Kundencenter bereit: 87-fach verkleinert haben die Hannoveraner den eKönig auflegen lassen. In schmucker Umverpackung im...

mehr lesen
Kein neuer Cityliner, aber…

Kein neuer Cityliner, aber…

Virtuell MAN Experience Days haben die Münchener das genannt, was eigentlich für die IAA Nutzfahrzeuge jetzt im September gedacht war. Eine Online-Pressekonferenz mit Neuheiten und Ausblicken kam zur rechten Zeit, denn am Freitag ließ Volkswagen kommunizieren, dass...

mehr lesen
Neu: Festkörperbatterien

Neu: Festkörperbatterien

Mercedes-Benz hebt den Vorhang ein kleines Stückchen und kündigt für den eCiatro G optional erhältliche Festkörperbatterien an. Mit dieser Batterietechnologie setzt sich Mercedes-Benz nicht nur im Segment der Omnibusse, sondern weltweit im Automobilbau technologisch...

mehr lesen
Urbino 12 MildHybrid

Urbino 12 MildHybrid

Solaris hat seit 2006 Hybridbusse im Angebot. Der erste Urbino mit dieser Technik wurde 2006 vorgestellt. Damals war Solaris der erste europäische Hersteller, der serienmäßig gefertigte Fahrzeuge mit Hybridantrieb (Elektro- und Dieselantrieb) anbot. Seitdem sind immer...

mehr lesen
SSB fährt 1. Volvo 7900 EA

SSB fährt 1. Volvo 7900 EA

Die SSB aus Stuttgart hat bundesweit den ersten vollelektrischen Gelenkbus von Volvo in Betrieb genommen. Das Besondere an dem 7900 EA ist nicht nur, dass er rein elektrisch betrieben ist, sondern dass es sich gleichzeitig um einen Gelenkbus handelt. Der schwedische...

mehr lesen
„Zweites Leben“ serienreif

„Zweites Leben“ serienreif

Die Lebensdauer von Busbatterien wird zukünftig Dank der Zusammenarbeit zwischen Volvo Buses und der Stena Recycling-Tochter Batteryloop verlängert: Nachdem die Batterien aus den Bussen von Volvo entfernt wurden, werden sie einige Jahre lang als Energiespeicher...

mehr lesen
Bahn lädt E-Bus

Bahn lädt E-Bus

Nach umfangreichen Tests und Schulungen in den vergangenen Monaten ist es nun soweit: Die neuen Elektrobusse vom Typ eCitaro nehmen ab Montag, den 14. September 2020,  bei der Üstra in Hannover ihren Betrieb auf der Linie 100/200 auf. „Mit den ersten vier...

mehr lesen
Streichliste bei MAN

Streichliste bei MAN

Streichliste bei MAN: Der Lkw- und Bushersteller (MAN, Neoplan) will bis 2023 weltweit rund 9.500 Stellen streichen. Der Vorstand habe eine "umfassende Neuausrichtung" beschlossen, teilte der Konzern am Feitagmorgen mit und überraschte damit auch viele Angestellte des...

mehr lesen
Weltpremiere: Neuer Intouro

Weltpremiere: Neuer Intouro

Der vollständig neu entwickelte Mercedes-Benz Intouro hebt die Messlatte für Omnibusse im Überland- und Ausflugsverkehr auf ein neues Niveau: Mit optionalen Assistenzsystemen wie dem Notbremsassistenten Active Brake Assist 5 und dem Abbiege-Assistenten Sideguard...

mehr lesen
Proterra Catalyst E2 Max

Proterra Catalyst E2 Max

Edmonton Transit Service (ETS) aus Kanada bei Proterra 40 Elektrobussen bestellt. Mittlerweile ist die Hälfte der bestellten Elektrobusse in den Fuhrpark integriert und auf den Straßen Edmontons in In der Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta unterwegs. Die...

mehr lesen
VWG setzt auf CNG-Löwen

VWG setzt auf CNG-Löwen

Die VWG Oldenburg setzt weiter auf Erdgasbusse von MAN: 15 neue MAN Lion’s City 12 G mit EfficientHybrid-Technik sorgen für mehr Wirtschaftlichkeit und Dank Bio-Erdgas auch für mehr Umweltschutz. “Wenn die neuen MAN-Busse bremsen, dann ist das für uns ein echter...

mehr lesen
Busbranche in Gefahr

Busbranche in Gefahr

Die Ergebnisse des RDA Branchenbarometers der Reisebusbranche für August 2020 geben Anlass zu allergrößter Sorge: Ein überragender Teil der 728 befragten Unternehmen beurteilt die aktuelle Geschäftslage als sehr schlecht (63 %) bzw. eher schlecht (31 %). Hinsichtlich...

mehr lesen
Weltpremiere am 20.10.

Weltpremiere am 20.10.

Solaris kündigt die Weltpremiere des Urbino 15 LE electric für den 20. Oktober 2020 an und wirbt dafür nicht nur in der Fachpresse, sondern auch auf den sozialen Kanälen. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Vorstellung des 15m langen Dreiachsers, der speziell als...

mehr lesen
Nördlichste E-Bus-Flotte

Nördlichste E-Bus-Flotte

Ganz hoch oben im Norden Norwegens liegt die Stadt Bodö. Mit der Bestellung von 31 Elektrobussen bei Volvo samt entsprechender Ladeinfrastruktur und Service- bzw. Wartungspaket können die Schweden nun damit werben, im nächsten jahr nach der Auslieferung die...

mehr lesen
130 „BioSafe“-Stadtbusse

130 „BioSafe“-Stadtbusse

Der weltweit aktive brasilianische Bushersteller Marcopolo meldet den Verkuf von 130 Stadtbussen nach Angola. Das afrikanische Land ist das erste auf dem Kontinent, das Busse mit entsprechenden BioSafe-Aussattungen erhält, so sitzt beispielsweise der Fahrer hinter...

mehr lesen
E-Busse fahren 1 Mio. km

E-Busse fahren 1 Mio. km

Die E-Gelenkbusflotte der Stadtwerke Osnabrück feiert ein besonderes Jubiläum: Seit knapp anderthalb Jahren sind die 13 Fahrzeuge vom Typ VDL Citea SLFA-181 Electric auf der MetroBus-Linie M1 zwischen den Stadtteilen Haste und Düstrup unterwegs – und haben nun die...

mehr lesen
Moskaus E-Bus-Flotte

Moskaus E-Bus-Flotte

Vor drei jahren gab der amtierende Bürgermeister Moskaus, Sergej Sobjanin, die Devise aus, dass bis zum Jahr 2020 sämtliche Linienbusse in Moskau durch Elektrobusse ersetzen werden sollten. Entsprechende Ausschreibung wurden vorbereitet, schon zum Jahresende 2017...

mehr lesen
1. E-Bus für Herne

1. E-Bus für Herne

Im September 1959 fuhr die letzte Straßenbahn unter der Firmierung Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR). Im Volksmund wurde die Bahn damals „die Elektrische“ genannt. Nach 61 Jahren vereint die HCR als reines Busunternehmen mit zwei neuen rollenden...

mehr lesen
Kamera statt Spiegel

Kamera statt Spiegel

Connexxion hat 156 Elektrobusse bei Ebusco bestellt. Das ist in Zeiten einer wachsenden Elektromobilität an sich keine Sensation mehr, doch die Niederländer haben die Elektrobusse alle mit einem Kamerasystem ausstatten lassen. Kameras und Monitore statt Spiegel, das...

mehr lesen
Von der Rostlaube…

Von der Rostlaube…

Von der Rostlaube zum Oldtimertraum: In Bamberg ist ein Oldtimer-Bus aus dem Jahr 1963 sozusagen aus seinem Schlummerschlaf wachgeküsst worden. Lange galt der Magirus-Deutz Saturn II, der bis 1980 für den Stadtverkehr in Bamberg im Einsatz war, als verschollen. Harald...

mehr lesen
Aktivfilter gegen Covid-19

Aktivfilter gegen Covid-19

Der Omnibus gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt. Dann kam der Covid-19-Virus und mit der Corona-Pandemie hat sich das Busreisen von einem Tag an den anderen verändert. Nach staatlich verordnetem Stillstand ist es nun die Unsicherheit vieler...

mehr lesen
Anzeige