Seite wählen
Anzeige
Reif für die Insel

Reif für die Insel

Save the date: Vom 1. bis 3. November 2016 werden Trends und neue Technologien auf der Euro Bus Expo 2016 in Birmingham gezeigt. Die britische Fachmesse sei ein europäisches Schaufenster für das Linien- und Reisebusgewerbe und keine Insellösung, so die Veranstalter....

mehr lesen
AWM Busse 2016/3

AWM Busse 2016/3

AWM aus Selb hat das dritte Bus-Paket des Jahres 2016 veröffentlicht: Es gibt, wie gewohnt, acht Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge, diesmal ausschließlich von Setra: Angekündigt sind mit der Artikelnummer 74424 ein Setra S 516 HDH Rantour; mit der Nr. 74426 ein...

mehr lesen
Exklusiver Österreicher

Exklusiver Österreicher

Bereits seit 1928 betreibt die Stern & Hafferl Verkehrsges.m.b.H. Buslinien, die bis heute den Hauptzweig der Geschäftstätigkeit im Busbereich darstellen. Neben diversen Regional- und Stadtverkehren im Salzkammergut in Oberösterreich verkehren die Stern &...

mehr lesen
Parkgebühr für Fernbusse

Parkgebühr für Fernbusse

Die Stadt Oldenburg ist in der Hitliste der beliebtesten Fernbus-Haltestellen von FlixBus auf Platz 63 gelandet. 93 Haltestellen des Fernbusanbieters wurden von den Kunden bewertet. Der Grund dafür ist schnell ausgemacht: Eine entsprechende Haltestelle gibt es nicht,...

mehr lesen
Buchvorstellung

Buchvorstellung

Ulrich Falkenberg weißt hat das neue Buch von Volkhard Stern mit dem Titel "Reichspost-Album, Postomnibusse der dreißiger Jahre" gelesen und kommt zu folgendem Schluss: Ein Muss! Die Jahre zwischen den Weltkriegen waren eine Blütezeit der ganz Deutschland und die...

mehr lesen
Hellö-Modellbus

Hellö-Modellbus

Martin Fischle von MF-Modellbau hat den Artikel zum Fernbusanbieter Hellö gelesen und meldet das entsprechende Werbemodell in seinem MF Modellbau-Onlineshop, das gleichzeitig auch in Österreich bei Hellö im Onlineshop der ÖBB erhältlich ist. Gleich 28 Mercedes-Benz...

mehr lesen
Fernbus-Simulator

Fernbus-Simulator

FlixBus meldet aufregende Nachrichten für alle, die schon immer davon geträumt haben, selber einmal einen grünen Fernbus über Deutschlands Straßen zu steuern: Jetzt ist der Fernbus Simulator von Aerosoft, der gemeinsam mit TML Studios und FlixBus entwickelt wurde,...

mehr lesen
81% bleiben draußen

81% bleiben draußen

Die Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern hatte Anfang April für eine neue Kennzeichnung („Blaue Plakette“) und Fortentwicklung der Umweltplaketten-Verordnung votiert. Hintergrund ist eine zu hohe Stickoxid-Be­lastung in den Innenstädte,  in etwa 80 deutschen...

mehr lesen
DACHL-Treffen 2016

DACHL-Treffen 2016

Jeweils im August treffen sich die Präsidenten und Geschäftsführer der Busverbände aus Deutschland (bdo), Österreich (WKO, Fachverband Bus), der Schweiz (ASTAG/Car Tourisme Suisse) und Luxemburg (FLEAA) zum traditionellen Jahresmeeting (DACHL). In diesem Jahr war die...

mehr lesen
Erster Elektro-Bürgerbus

Erster Elektro-Bürgerbus

Spannend: Elektromobilität hat jetzt auch den ersten Bürgerbus erreicht. Nach einem Test im Frühjahr startete nun ganz regulär Mitte August in Ebersbach das erste elektrisch angetriebene Fahrzeug. Das Land Baden-Württemberg fördert den elektrischen Bürgerbus über das...

mehr lesen
Sag Hallo zu Hellö

Sag Hallo zu Hellö

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) schicken seit 14. Juli ihre Fernbusse durch Europa, die unter der Marke Hellö auftreten. Für deutsche Kunden sind die Einsteiger-Aktionstickets für Fahrten bis Ende September 2016 zum Fixpreis von nur 15 Euro interessant. Sie...

mehr lesen
Sieben neue Buszüge

Sieben neue Buszüge

Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH (VWS), ein Unternehmen der WERNGroup, hat sieben neue Fahrzeuge samt dazugehöriger Anhänger angeschafft. Die Busse des Typs MAN Lions City und die Anhänger der Hess AG wurden am 17. August in Siegen der Öffentlichkeit...

mehr lesen
NBfL in 1/148

NBfL in 1/148

Oxford Diecast hat den New Bus for London 148-fach verkleinert. Die erste Bedruckungsversion ist jetzt im Fachhandel und im Onlineshop von Oxford Diecast erhältlich. In typisch roter Farbgebung ist der Bus als LT60 mit dem Kennzeichen LTZ 1060 auf der Linie 11 mit...

mehr lesen
Pferdeomnibusse

Pferdeomnibusse

Bereits seit 1847 fahren in Berlin Linienbusse. Am Anfang wurden sie aber von Pferden gezogenen. Seinerzeit firmierten die Wagen unter dem Namen der „Concessionierten Berliner Omnibus-Compagnie“. Zunächst für fünf Linien bekam die Betreibergesellschaft den Zuschlag,...

mehr lesen
München testet Sileo S18

München testet Sileo S18

Die Stadtwerke München (SWM) testen ab Mitte August für rund zwei Wochen zusammen mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) einen weiteren Elektrobus. Diesmal handelt sich um einen batterieelektrischen Gelenkbus – das ist eine Premiere im süddeutschen Raum, wie die...

mehr lesen
Meat me…

Meat me…

Essen auf Rädern war gestern, ausgezeichnete Hamburger und Schlangestehen sind heute beim Meatwagen angesagt. Und: Schulbus statt Lieferwagen. Auch das Einheitsessen aus der Styroporkiste hat ausgedient. Wer etwas auf sich hält, steht an. Essen auf Rädern 2.0...

mehr lesen
Der Bus of the Year 2017

Der Bus of the Year 2017

Herzlichen Glückwunsch: Solaris gewinnt mit dem Urbino 12 Electric den Titel "Bus of the Year 2017"! Schon Mitte Juni spekulierte omnibus.news direkt nach dem Test in einer Meldung, dass Solaris den Titel erhalten würde: Solaris hatte auf der Messe Transport Publics...

mehr lesen
Hanomag Lohner von ACC

Hanomag Lohner von ACC

Neues von der Austrian Car Collection für das nächste Modelljkahr: 1951 bestellte die Österreichische Post bei den Lohner-Werken in Wien neun Omnibusse, die auf einer Hanomag-Basis aufgebaut wurden. Hinter der Marke Hanomag stand die Hannoversche Maschinenbau AG, die...

mehr lesen
BLB legt Messlatte höher

BLB legt Messlatte höher

Berlinlinienbus.de (blb), das traditionsreichste deutsche Fernbusunternehmen, ist seit mehr als 45 Jahren auf Deutschlands Straßen unterwegs. Niemand verfügt über mehr Erfahrung in der Branche. Von der Klimaanlage über Bordküchen bis hin zu technischen...

mehr lesen
VHH mit Doppelspitze

VHH mit Doppelspitze

Jan Görnemann (45) übernimmt zum 1. September 2016 die Position des Geschäftsführers für die technischen und betrieblichen Bereiche bei der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Nach seinem Studium der Verkehrssystemtechnik war Görnemann zunächst 15 Jahre in...

mehr lesen
Saurer 3 DUK

Saurer 3 DUK

Bei Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt Oberammergau ist jetzt ein Saurer 3 DUK aus der Swiss Edition von HB Model erhältlich. Nachdem die Schweiz Mitglied in der Europäischen Freihandelszone (EFTA) geworden war, mussten staatliche Aufträge ab 1967 öffentlich und...

mehr lesen
Kleinbus von Hyundai

Kleinbus von Hyundai

Der Hyundai H350 Bus ist in zwei Versionen lieferbar, beide verfügen über 14 Sitzplätze. In der Basisvariante verzichtet der H350 auf die seitliche Schiebetür und den Beifahrersitz. Der Einstieg der Passagiere erfolgt durch die Beifahrertür. Die Sitzanordnung sieht...

mehr lesen
IAA-News-Guide-App

IAA-News-Guide-App

omnibus.news-Tipp: Zur 66. Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert der ETM-Verlag mit Unterstützung von Ford eine IAA-News-Guide App, die die Neuheiten ausgewählter Top-Aussteller vorstellt.. In der kostenlosen zweisprachigen App...

mehr lesen
256 Polizei-Busse

256 Polizei-Busse

VDL Bus & Coach übernimmt als Subunternehmer die Umrüstung von 256 Fahrzeugen für die niederländische Bereitschaftspolizei. VDL Bus Venlo, wo die Busse nach den spezifischen Vorgaben der Bereitschaftspolizei umgebaut werden, hat in den letzten Jahren schon...

mehr lesen
Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) ergänzt ihre Busflotte um sieben neue Fahrzeuge: Fünf Gelenkbusse und zwei Minibusse wurden beschafft. Die Fahrzeuge, die ab August im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, werden benötigt, um...

mehr lesen
Batteriebusse für Hamburg

Batteriebusse für Hamburg

Die Hamburger Hochbahn wird drei neue Solaris Urbino 12 Electric Linienbusse ab September  schwerpunktmäßig auf der Innovationslinie 109 einsetzen. Gestern wurden die Stromer von Hochbahn-Vorstand Ulrike Riedel und Verkehrssenator Frank Horch vorgestellt. Von 2020 an...

mehr lesen
Bestnoten für den Skyliner

Bestnoten für den Skyliner

Der Skyliner von Neoplan hat die diesjährigen International Bus Competition (IBC) gewonnen - Glückwunsch! Bei dem großen Vergleichstest IBC stellten sich in diesem Jahr drei Doppeldecker dem strengen Blick der Jury. Nach einer intensiven Testwoche konnte der...

mehr lesen
Schweizer Schmuckstück

Schweizer Schmuckstück

1952 wurde der 2H von Saurer auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Der Bus passte in die Zeit: Mit halbselbstragender Konstruktion und Heckmotor war er das ideale Reisegefährt für Schweizer Eidgenossen. Die Konstruktion nutze man bei Saurer, um ein Baukastensystem zu...

mehr lesen
Vorerst keine blaue Plakette

Vorerst keine blaue Plakette

Die Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern hatte Anfang April für eine neue Kennzeichnung („Blaue Plakette“) und Fortentwicklung der Umweltplaketten-Verordnung votiert. Hintergrund ist eine zu hohe Stickoxid-Be­lastung in den Innenstädte,  in etwa 80 deutschen...

mehr lesen
Arzt mit Retrodesign

Arzt mit Retrodesign

Das Unternehmen Ludwig Arzt Omnibusverkehr e.K. stellt seine Treue zur Marke Setra mit der Übernahme von acht neuen Reisebussen eindrucksvoll unter Beweis. Die Firma übernahm im Setra-KundenCenter vier Omnibusse der ComfortClass 500. Anlässlich des 70-jährigen...

mehr lesen
Einheitstyp aus Österreich

Einheitstyp aus Österreich

Der Einheitstyp13 (ET13) war der Versuch der österreichischen Postverwaltung, der Typenvielfalt an Omnibussen ein Ende zu bereiten. Zu unwirtschaftlich, zu unübersichtlich waren die Postbusse damals – 1907 waren mehr als eine Handvoll Anbieter auf dem Markt, die zudem...

mehr lesen
Neu eingekleidet

Neu eingekleidet

Das Jahr 2016 steht bei FlixBus unter anderem im Zeichen des Marken-Relaunchs. Zu einem rundum gelungenen Markenauftritt gehört entsprechend auch eine einheitliche Dienstkleidung. Im Entwicklungsprozesse zusammen mit der Vierke Corporate Fashion + Concepts GmbH hat...

mehr lesen
Emissionsfrei ist keine Utopie

Emissionsfrei ist keine Utopie

Die zeitnahe Einführung emissionsfreier Technologien bei Stadtbussen scheint realisierbar. Dies geht aus der „Europäischen Strategie für emissionsfreie Mobilität“ hervor, die von der EU-Kommission herausgegeben wurde. Emissionsarme Mobilität spielt eine entscheidende...

mehr lesen
DB RegioBus fährt MAN

DB RegioBus fährt MAN

Auch in den Jahren 2017 und 2018 wird die DB RegioBus den Fuhrpark wieder mit Bussen von MAN auffrischen. Dies besiegelt ein Rahmenvertrag zum Kauf von Nahverkehrsomnibussen, der Mitte Mai von den Unternehmensvertretern unterzeichnet wurde. „Wir freuen uns sehr über...

mehr lesen
Neoplans Tor zur (Bus-)Welt

Neoplans Tor zur (Bus-)Welt

Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Erst als Albrecht Auwärter seinem Vater sagte, er würde den ersten verkauften neuen Bus beim Onkel Ernst Auwärter bauen lassen, zeigte sich Gottlob Auwärter einsichtig. „Dann bauen wir den komischen Bus eben bei uns“, so Auwärter...

mehr lesen
In der Kürze liegt die Würze II

In der Kürze liegt die Würze II

Volvo bietet nicht nur den Hybridbus in einer kürzeren Version an, sondern auch den 8900 in verkürzter Ausführung von 10.8 Metern. PostAuto aus der Schweiz wird bis Ende 2017 ca. 15 solcher Omnibusse in der Ausführung als Low Entry in Dienst stellen. Erste Exemplare...

mehr lesen
DB RegioBus setzt auf Iveco

DB RegioBus setzt auf Iveco

DB RegioBus, der größte Busbetreiber in Deutschland, hat mit Iveco Bus den Rahmenvertrag zum Kauf von Nahverkehrsomnibussen bis Ende 2018 verlängert. Bis dahin werden mit den vorangegangenen Vereinbarungen dann mehr als 1.000 Busse der Crossway Baureihe in...

mehr lesen
Kleiner Postbus

Kleiner Postbus

Kaum ist der Postbus schon wieder Geschichte, da taucht ein Modellbus auf: Herpa hat den kleinen gelben Sprinter, mit dem der ehemalige Fernbusanbieter Postbus sein Angebot erweiterte, im Maßstab 1/87 aufgelegt. Postbus setzte den Sprinter als neues Angebot als...

mehr lesen
Erster Transporter von MAN

Erster Transporter von MAN

Mit dem TGE bringt MAN im Frühjahr 2017 den ersten Transporter in der Klasse von drei bis 5,5 Tonnen Gesamtgewicht auf den Markt. Er ist mit dem neuen Crafter der Konzernmutter Volkswagen baugleich. Außerdem zeichnet er sich  durch den niedrigsten cW-Wert (0,33) in...

mehr lesen
Alles mitnehmen

Alles mitnehmen

Der Fernbusanbieter Berlinlinienbus schafft die Gepäckgebühren ab. Um das den meist jugendlichen Kunden zu verdeutlichen, gibt es eine entsprechende Werbekampagne. Und die ist überwiegend in den sozialen Netzwerken zu sehen. "Nimm einfach alles mit" heißt es da als...

mehr lesen
155 km Berliner Geschichte

155 km Berliner Geschichte

Heute vor 55 Jahren hat die SED-Führung unter Walter Ulbricht mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Das rund 155 Kilometer lange Bollwerk zerschnitt Berlin mehr als 28 Jahre. Die Teilung endete erst mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989. Nach...

mehr lesen
Hannover Top, Kassel Flop

Hannover Top, Kassel Flop

Der Fernbus-Marktführer hat die Haltestelle entdeckt: FlixBus hat eine Haltestellenstudie in Auftrag gegeben - das Ergebnis im Telegrammstil: Italien hat die besten Bushaltestellen, der Haltestellenkomfort in Deutschland ist leicht unter Euro-Durchschnitt. Für die...

mehr lesen
Anzeige