
Happy Birthday, Tourliner!
Zwei Jahrzehnte gibt es den Tourliner, seit dem 20. Juni 2001 gehört er - wie die Marke Neoplan - zum Portfolio der MAN Nutzfahrzeuge AG. Heute kommen alle Omnibusse von Neoplan aus dem MAN-Buswerk in Ankara – eine Tradition, die mit dem neuen Tourliner in 2003 ihren...
Ganz einfach brillant…
Eine brillante Idee hat MAN für die Marke Neoplan im Köcher: Auf der Busworld in Brüssel wird die Diamond Edition präsentiert! Eine im wahrsten Sinne glänzende Edition für die Reisebusse der Marke Neoplan - Tourliner, Cityliner und Skyliner lassen fast keine Wünsche...
Noch ein FCEV-Reisebus…
Caetano und Temsa bündeln ihre Kräfte, gemeinsam wird ein elektrischer, wasserstoffbetriebener Reisebusses auf die Räder gestellt! Die Zusammenarbeit wurde diese Woche in der CaetanoBus-Zentrale in Portugal besiegelt. Die Portugiesen haben europaweit ihre...
21 E-Löwen für München
Die Stadtwerke München (SWM) nehmen in diesen Tagen 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in Betrieb. Die elektrisch angetriebenen Gelenkbusse werden vom Hersteller MAN Truck & Bus SE geliefert. „Es handelt sich bei dieser Anzahl...
130 H2-Busse für TPER
Der städtische Verkehrsbetrieb TPER aus dem italienischen Bologna wird bis zu 130 Wasserstoffbusse von Solaris anschaffen. Die Lieferung umfasst 127 Einheiten der 12 Meter langen Urbino 12 Wasserstoffbusse für TPER Bologna und 3 Einheiten für TPER Ferrara. Das...
100 Jahre Busbau in Plauen
Respekt: Optisch gekonnt in Szene gesetzt, inhaltlich mit Historischem gespickt, das, was Tino Peisker mit seinem Team abgeliefert hat, kann sich sehen lassen: Bereits 1919 baute die VOMAG die ersten Bus-Chassis am Standort Plauen. Im historischen Bus-Werk entstanden...
Gut kombiniert
Continental auf der Busworld 2023 in Brüssel einen modularen Arbeitsplatz mit dem Display MultiViu 12 der zweiten Generation als Highlight präsentieren. Der neue Arbeitsplatz soll den Alltag der Busfahrer durch mehr Übersichtlichkeit erleichtern. Der Fokus liege auf...
Dresdner Duell: MAN vs. MB
Seit 8. September testet die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) auf dem Weg ins elektromobile Zeitalter einen elektrisch angetriebenes Gelenkfahrzeug vom Typ MAN Lion’s City E. Unter realen Einsatzbedingungen werde der Wagen mit den DVB-Elektrobussen des Herstellers...
RVK Köln testet Body-Cams
Um die Sicherheit der Fahrgäste und des eigenen Personals vor Beleidigungen und tätlichen Angriffen zu schützen, setzt die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ab dem 01.09.2023 im gesamten Verkehrsgebiet sogenannte „Body-Cams“ der Firma NetCo ein. Zunächst werden in...
E-Motor ohne Magnete
ZF entwickelt einen E-Motor ohne Magnete. Im Unterschied zu heute schon verfügbaren magnetfreien Konzepten sogenannter fremderregter E-Motoren wird beim „In-Rotor Inductive-Excited Synchronous-Motor“ (I2SM) von ZF die Energie für das Magnetfeld über einen induktiven...
MCV baut für Volvo Buses
Nachdem Volvo Buses bekanntgegeben hat, die Produktionsstätte im polnischen Breslau zum 1. Quartal 2024 zu schließen, blieb die Frage im Raum, mit wem die Schweden kooperieren, um weiterhin – wie angekündigt – Komplettbusse anbieten zu können. Elektrobusse boomen, in...
Stromsteuer abschaffen ?!
Die Politik sollte die Stromsteuer abschaffen, um die Elektro-Mobilität in Deutschland zu fördern. Dies ist die Empfehlung einer Kurzexpertise des ifo Instituts für die IHK für München und Oberbayern. „Das könnte den Übergang zur Elektromobilität bezahlbarer machen“,...
Spannendes Schmuckstück
Die VDL Groep und Schaeffler wollen gemeinsam eine neue Generation von fahrerlosen Elektro-Shuttles für den öffentlichen Nahverkehr (ÖNPV) entwickeln und bauen. Das Design des People Moovers stammt von Bram Veendrick, der bei VDL als verantwortlicher Product...
Erlkönig im Härtetest
Eisernes Durchhaltevermögen im Härtetest: Bevor erste Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert wurden, musste sich die neue MultiClass 500 in der Schlechtweg-Erprobung beweisen. Wer diesen Härtetest übersteht, den kann nichts mehr erschüttern: Die neue MultiClass...
Otokar mit drei Premieren
Die Busworld Europe 2023 steht vor der Tür: Vom 7. bis 12. Oktober zeigt die Busbranche, was sie zu bieten hat. Der türkische Bushersteller Otokar bietet ein komplettes Produktprogramm von sechs bis 21 Meter für den Einsatz in der Stadt-, Überland- und für das Reisen....
Oldtimer im Rampenlicht
Die Daimler Truck AG stellte auf dem Mercedes‑Festival „Schöne Sterne“, das am 26. und 27. August in Hattingen stattfand, auch einen Setra-Oldtimer S 11 ins Rampenlicht. Zuvor hatte der schmucke Oldtimer aus der hauseigenen Sammlung schon Ruhm und Ehre im TV-Format...
Q36.5 fährt Tourismo
Ein Team, eine Mission - und eine neue Philosophie, die für den Wandel im Radsport stehen könnte: Das Q36.5 ProCycling Team sorgt für Aufsehen, nicht nur, weil es natürlich auch einen neuen Mannschaftsbus gibt! Ein individuell auf die Bedürfnisse der Radsportler...
VDL-Busse -40% in Q1-2/23
Die VDL Groep teilt mit, dass das für 2023 erwartete Wachstum für die erste Jahreshälfte erreicht wurde. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im niederländischen Eindhoven ist auf gutem Weg, 2023 einen Umsatzanstieg von 5 bis 10 Prozent zu realisieren, so die...
Daimler Buses mit ABA 6
Daimler Buses wird auf der Busworld in Brüssel nicht nur die Mirror Cam für alle Omnibusse vorstellen, sondern mit einem ganzen Bündel neuer und weiterentwickelter Assistenzsysteme vorfahren. Hintergrund ist die neue, europäische „General Safety Regulation (GSR)". Was...
E-Bus-Port für Rheinbahn
Nachdem ein Brand eine Abstellhalle für Busse der Rheinbahn auf dem Betriebshof in Düsseldorf Heerdt im April 2021 komplett zerstörte, erfolgte heute der erste Spatenstich für einen Busport mit Platz für 60 BEV-Busse. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte...
Schaeffler & VDL mit Level 4
Schaeffler und die VDL Groep wollen gemeinsam eine neue Generation von fahrerlosen Elektro-Shuttles für den öffentlichen Nahverkehr (ÖNPV) entwickeln und bauen. Die beiden Familienunternehmen zeigen ihr erstes Konzeptfahrzeug sowie die Technologien zur...
Mirror Cam für Alle
Eine Fülle von Premieren rund um die verbindenden Themen Elektromobilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit, zahlreiche Neuheiten bei Omnibussen und Dienstleistungen der Servicemarke Omniplus, das Jubiläum der führenden Gebrauchtbusmarke BusStore – Daimler Buses...
Gegen Gewalt in Bussen
Ab dem kommenden Wochenende fährt mehr Sicherheitspersonal in Südtirol auf bestimmten Nachtlinien der Sasa mit. "Die Sicherheit der Fahrgäste und der Busfahrer hat oberste Priorität", betont Landesrat Daniel Alfreider. In den vergangenen Monaten ist es einige Male zu...
BVG: ÖPNV der Zukunft
Berlin braucht einen starken öffentlichen Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die Klimaschutzziele zu erreichen, den Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als lebenswerte Metropole für alle Menschen...
Buntes Programm
Am Samstag, den 9. September 2023 von 11-19 Uhr lädt die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) alle Interessierten zum Bus-Erlebnistag auf das Heiligengeistfeld in Hamburg ein. Zum kostenlosen Programm gehört das Selbst-Busfahren für Erwachsene, eine...
BEV- vs FCEV-Busse
Die Eurac Research, ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, hat insgesamt 21 Busse mit Wasserstoff- beziehungsweise mit Elektroantrieb auf den südtiroler Straßen über ein Jahr lang wissenschaftlich begleitet. Die beobachteten FCEV- und BEV-Busse waren bzw....
Irizar: FECV-/ H2-Reisebus
Weltpremiere in Brüssel auf der Busworld: Irizar stellt seine Innovations- und Technologiekompetenz mit einem Wasserstoff-Reisebus unter Beweis. Die neue “Efficient”-Reihe nachhaltiger Fahrzeuge wird auf der Omnibusleitmesse um zahlreiche technologische Innovationen...
E-Busse für Kapstadt
Golden Arrow Bus Services (GABS) aus Kapstadt in Südafrika plant, die 1.100 Dieselbusse sukzessive auf Elektrobusse umzustellen. Im nächsten Jahr geht es los, pro Jahr sollen 60 Diesel- durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Was eigentlich beim weltweiten...
Zusammenhub
Jetzt steht fest, wie der neue Mobilitätsknotenpunkt in Hamburg auf der Veddel, in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Haltestelle, aussehen soll. In einem attraktiven Gesamtensemble aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen finden ab 2029 ein komplett neuer...
Transdev ordert Enviro400EV
Transdev Blazefield hat bei Alexander Dennis 19 batterieelektrische Doppelstockbusse der nächsten Generation von Alexander Dennis für The Harrogate Bus Company bestellt hat. Die neuen Enviro400EV werden im Rahmen des ZEBRA-Programms (Zero Emission Bus Regional Areas)...
Gemeinsame Sache
Die OK.go Mobilitäts AG stärkt ihr Linienangebot mit fünf neuen S 415 LE business. Die Fahrzeuge der Setra MultiClass - mit jeweils 48 Sitzplätzen an Bord - sind im Auftrag des OstalbMobil-Verkehrsverbundes im Einsatz. Angetrieben werden die Überlandlinienbusse von...
Köln ist FCEV-Champion
Beim Ausbau der Elektrobus-Flotte in Deutschland bleibt das Tempo hoch, wie Maximilian Rohs, Senior Manager Infrastructure & Mobility, bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH, erklärt. Immer mehr Städte und Kreise stellen ihren...
RVK: 18 Urbino hydrogen 18
Im April des letzten Jahres erging ein Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) über 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Die Ausschreibung dieser Fahrzeuge erfolgte im Rahmen...
Siemens kauft Heliox
Die Siemens AG hat eine Vereinbarung zum Kauf von Heliox unterzeichnet, einem Technologieführer für Schnellladelösungen für E-Bus- und E-Lkw-Flotten sowie PKWs mit Sitz in den Niederlanden. Siemens eMobility wird nach eigenen Angaben mit Heliox seine Marktpräsenz vor...
E-Doppeldecker von BYD
Die von BYD speziell für Chile konzipierten E-Doppeldecker haben die Typenbezeichnung B12C01 erhalten. "Heute sind wir die ersten, die elektrische Doppeldeckerbusse in Chile auf den Markt bringen.", so Tamara Berríos, Country Manager von BYD Chile. Die Geschichte der...
E-Busse in Q1-2/23
Der Elektrobusmarkt boomt nach wie vor, keine Frage! Im ersten Halbjahr 2023 sind in Deutschland 297 Elektrobusse >8t neu zugelassen worden, wie Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions im Rahmen seiner Marktbeobachtung ermittelt hat. Passend zum europaweiten Trend,...
E-Blutspendebus für Riga
Nicht nur in Kriegs- und Krisenzeiten, das Spenden kann Leben retten. Das wichtigste Argument: Mit einer einzigen Vollblutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden! Da die drei Blutbeutel bei unterschiedlichen Patienten eingesetzt werden können, ist die...
Wir sind FCEV-Champion
Deutschland hat sich ambitionierte Energie- und Klimaziele gesetzt: Bis 2045 will die Bundesregierung die Treibhausgasneutralität erreichen. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) und ihrer Fortschreibung will die Bundesregierung so den Einsatz...
Zum 90sten einen Setra
Zum Jubiläum mit einem neuen Setra: Die Richters-Reisen GmbH aus Nordhorn übernahm im 90sten Jahr ihres Bestehens einen S 515 HD. Der Reisebus der modellgepflegten ComfortClass-Generation wird überwiegend zu Lesereisen, Radreisen mit Anhänger und im Mietwagenverkehr...
Ära des Schnellladens
CATL ist in der Welt der Elektrobusse eine bekannte Marke, so nutzen beispielsweise mit Solaris und VDL die Batterien aus dem Reich der Mitte. Und die funktionieren, wie die vielen Elektrobusse der Niederländer und Polen, die europaweit im Einsatz sind, beweisen....
BEV-Busse mit Bahnstrom
Bis spätestens Ende 2040 stellt PostAuto die Busflotte von rund 2.300 Fahrzeugen auf fossilfreie Antriebe um und eliminiert damit den direkten CO2-Ausstoss von derzeit 131.000 Tonnen pro Jahr. Gegenwärtig beschafft PostAuto Batteriebusse, um dieses Ziel zu erreichen....
Alternative Antriebe Q1-2/23
Solaris vor MAN und ADL/BYD - in der ersten Hälfte des Jahres 2023 steigt die polnische Marke in Europa auf das Siegertreppchen und holt sich Platz 1 der Neuzulassungen in Europa. Von insgesamt 2.567 BEV-Bussen entfallen 421 und damit 16,4 Prozent auf Solaris -...