Seite wählen
Anzeige
Es geht um mehr

Es geht um mehr

Der Future Bus von Mercedes-Benz polarisiert die Branche.Natürlich vedient ein derartiges Showcar, das binnen eines halben Jahres auf Basis des Citaro entstanden ist, Respekt. Auch deshalb, weil es ganz regulär mit einem Kennzeichen die Straßenzulassung erhalten hat....

mehr lesen
Preisverfall kritisch

Preisverfall kritisch

Die Deutsche Touring warnt als langjähriges Fernbusunternehmen vor dem andauernden Preisverfall der Branche. „Wir sind seit fast 70 Jahren am Markt und pflegen langjährige Partnerschaften mit Subunternehmern, auch im Rahmen des Eurolines-Verbunds“, sagt Frank Zehle,...

mehr lesen
Captain Future fährt vor

Captain Future fährt vor

Keine Frage, wenn der Weltmarktführer einlädt sind die Erwartungen hoch. Nach Amsterdam lud Daimler Omnibus-Fachjournalisten ein, um den Stadtbus der Zukunft der Marke Mercedes-Benz zu zeigen. Das hat im Wesentlichen zwei Gründe: Wie sich schon bei der Anreise zur...

mehr lesen
Minibusaktion

Minibusaktion

Erst wenige Tage alt ist die diesjährige Schul- und Reise­busaktion für die Minibusmodelle Sprinter Transfer 45 und Sprinter Travel 55 von Mercedes-Benz, und schon können die ersten Minibusse an Kunden ausgeliefert werden. Frank und Peter Scherer, Geschäftsführer der...

mehr lesen
Im Osten etwas Neues

Im Osten etwas Neues

Polen gehört zu den führenden europäischen Nationen bei der Produktion von Bussen. Die größten Produzenten sind in dem Land mit ihren Firmen vertreten, vor allem die letzten Jahre verliefen sehr erfolgreich: Solaris, MAN, Volvo und Scania verzeichneten große Gewinne...

mehr lesen
Future Bus – live aus Amsterdam

Future Bus – live aus Amsterdam

Amsterdam, 18. Juli 2016, 10:21 Uhr: Er ist da, der Bus der Zukunft. Nein, elektrisch fährt er (noch) nicht, lieferbar ist dieser Bus auch nicht vor 2020 - wie er dann aussieht, steht auch noch in den Sternen. Die Premiere des Elektrobusses will Daimler erst 2018...

mehr lesen
Skoda-Trolleybusse

Skoda-Trolleybusse

Škoda Electric und die Verkehrsbetriebe der Stadt Pilsen (PMDP) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung neuer Trolleybusse abgeschlossen. Pilsen kann bis zu 33 neue Fahrzeuge erhalten: In der ersten Phase werden sieben zwölf Meter lange Niederflurtrolleybusse vom...

mehr lesen
Brüssel statt Kortrijk

Brüssel statt Kortrijk

Wie Mieke Glorieux als die Direktorin und Managerin hinter den führenden Omnibusfachmessen namens Busworld mitteilt, zieht die Leitmesse der Omnibusindustrie von Kortrijk nach Brüssel um. Nach 45 Jahren findet die Busworld dann ab 2019 in der belgischen Hauptstadt...

mehr lesen
Konny’s Greyhound

Konny’s Greyhound

Konrad "Konny" Reimann wanderte vor zwölf Jahren mit seiner Frau Manuela, die eine Greencard gewonnen hatte, und den Kindern nach Amerika aus - im Schlepptau ein Kamerateam von "Extra – Das RTL-Magazin". Mit Schnauzbart und Cowboyhut sowie seiner norddeutschen Art...

mehr lesen
Daimlers Bus der Zukunft

Daimlers Bus der Zukunft

Mit einer kurzen Videosequenz im hauseigenen Videokanal auf Youtube macht Daimler auf die bevorstehende Weltpremiere des Stadtbusses der Zukunft aufmerksam, die morgen Vormittag in Amsterdam stattfinden wird. Wer genau hinsieht, der kann erste Details erkennen. Mehr...

mehr lesen
Weltenbummler

Weltenbummler

Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt-Oberammergau hat zur Zeit bei den Juli-Neuheiten einen Skoda RO 706 im Angebot. Der Modellbus im Maßstab 1/43 stammt aus der Sammelserie von Hachette aus Frankreich, die beim Modellbusmarkt in Oberammergau erhältlich ist. Das große...

mehr lesen
Berlin druckt Busse

Berlin druckt Busse

Geht es nach Local Motors, dann werden wir in der Zukunft in Berlin einen ÖPNV erleben, der elektrisch, fahrerlos und für alle nutzbar ist. Und uns dafür die Busse einfach ausdrucken. Reine Zukunftsmusik? Nein, Local Motors wurde 2007 im amerikanischen Phoenix...

mehr lesen
Riesen-Dreikampf

Riesen-Dreikampf

IBC steht für International Bus and Coach Competition und ist ein Testformat, das von Wolfgang Tschakert entwickelt wurde. Der Omnibus-Tester der Fachzeitschrift Bus-Fahrt führt diesen Test mit internationalen Partnern weiterer Fachmagazine (u.a. Omnibusspiegel)...

mehr lesen
ComfortClass für Europa

ComfortClass für Europa

Setra ComfortClass 500 begeistert in ganz Europa: Die Hesscar AG hat ihr 60stes Firmenjubiläum mit der Übernahme eines neuen S 516 HD gekrönt. Der Dreiachser der Setra ComfortClass 500 ist mit 49 ergonomisch verstellbaren Schlafsitzen des Typs Setra Voyage Ambassador...

mehr lesen
Berliet PLR 10 von 1955

Berliet PLR 10 von 1955

In der Sammelserie von Hachette ist mit der Nr. 36 ein Berliet PLR 10 im Maßstab 1/43 erschienen, wie Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt Oberammergau mitteilt. Bis 1952 hatten alle Berliet-Busse den Motor vorne stehend eingebaut. Das änderte sich, als der deutsche...

mehr lesen
Daimlers Stadtbus der Zukunft

Daimlers Stadtbus der Zukunft

Bis 2030 wird der Anteil elektrisch betriebener Busse in Westeuropa laut Prognosen bei 70 Prozent liegen. Die Elektrifizierung wird zuerst in den großen Metropolen starten. In anderen Regionen dominiert in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch der Diesel. Am...

mehr lesen
Ersatzteile aus dem Drucker

Ersatzteile aus dem Drucker

Ja, es hört sich noch ungewohnt an, aber unmöglich ist es nicht: Daimler druckt die ersten Ersatzteile für den Lkw einfach auf Knopfdruck aus. Original-Ersatzteile für Mercedes-Benz Lkw, die auch noch nach vielen Jahren bestellt und geliefert werden; das ist im...

mehr lesen
MAN Elektrobus ab 2020

MAN Elektrobus ab 2020

MAN schaut in die Zukunft: MAN will ab 2020, also in vier Jahren, einen Elektrobus in Serie fertigen. Diese Aussage gab es heute im Rahmen der Pressekonferenz zur IAA. Und es gab noch mehr spannende Informationen: Eine so genannte Vorserie soll schon in zwei Jahren,...

mehr lesen
Solaris Bus-Zug

Solaris Bus-Zug

Solaris hat vier Urbino 12 der neuen Generation an den Regionalverkehrsdienst Gründau ausgeliefert. Die modernen, niederflurigen Fahrzeuge dienen als Zugfahrzeuge für drei Personenanhänger der Firma Hess. Die ersten koppelfähigen Solaris- Busse der neuen Generation...

mehr lesen
Werd‘ Busfahrer!

Werd‘ Busfahrer!

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer hat seine Nachwuchskampagne „Beweg was – werd Busfahrer!“ mit einem neuen Messestand und einem Bussimulator auf der Leitmesse für Jugendkultur, der YOU, in Berlin präsentiert. „Wir können eine positive Bilanz ziehen....

mehr lesen
80 Mio. für automatisiertes Fahren

80 Mio. für automatisiertes Fahren

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, startet heute ein Förderprogramm zum automatisierten und vernetzten Fahren. Bis 2020 stehen insgesamt 80 Millionen Euro für die Förderung von Forschungsvorhaben zur Verfügung. Die jetzt...

mehr lesen
Neues aus Hamburg

Neues aus Hamburg

Christian Jabs teilt mit, dass er in seinem Onlineshop Stadt im Modell die zur Spielwarenmesse angekündigten MAN Modellbusse von Rietze nach Hamburger Vorbildern einstellt. Dabei handelt es sich um drei Modelle in jeweils zwei Varianten: 1. MAN Wagen 1510 der...

mehr lesen
LAO 8 erschienen

LAO 8 erschienen

Die neue Ausgabe von lastauto omnibus 8 liegt seit Montag am Kiosk. Highlights des Magazins sind neben ersten IAA-Neuheiten die Tests und Fahrberichte, so wie beispielsweise die erste Ausfahrt mit dem neuen VW Crafter. Im polnischen Wrzesnia bei Posen produziert VW...

mehr lesen
Nach der EM ist vor der EM

Nach der EM ist vor der EM

Nach der EM ist vor der EM – so lautet die Devise der deutschen U19-Nationalmannschaft für die Heim-Europameisterschaft, die vom 11. bis 24. Juli 2016 in Baden-Württemberg stattfindet. Bereits einen Tag nach dem Finale der Europameisterschaft der Herren in Frankreich...

mehr lesen
Großer Van Hool 306

Großer Van Hool 306

Nach Atlas Editions hat nun auch Hachette den Van Hool 306 aufgelegt - diesmal im Maßstab 1/43. Der von IXO gefertigte Modellbus ist das 39. Modell der Sammelserie und fällt wegen der Größe noch besser aus: Fein graviert besticht der große Van Hool vor allem durch die...

mehr lesen
StOAG O 305

StOAG O 305

Über Jahrzehnte bestimmten die Standard-Linienbusse der ersten Generation das Bild des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland. Sie gehen auf Planungen des Verbandes Öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) zurück. Mitte der 60er Jahre suchten die Verantwortlichen...

mehr lesen
Länge läuft

Länge läuft

Sileo, der deutsch-türkische Bushersteller aus Salzgitter, produziert Elektrobusse mit 10,7m, 12m, und 18m Länge. Jetzt kündigt das Unternehmen, das zur Bozankaya-Unternehmensgruppe gehört, einen Doppelgelenkbus mit 24m Länge an, wie der Omnibusspiegel als Fachmagazin...

mehr lesen
25 Citea für Schweden

25 Citea für Schweden

Im Juni 2016 hat VDL Bus & Coach 23 VDL Citea LLE an Transdev Sverige geliefert. Dies war die allererste Lieferung des VDL Citea LLE mit drei Türen an Schweden seit der Einführung dieser Busvariante bei der Busworld 2015. Im August werden die beiden letzten der...

mehr lesen
Autonom Busfahren

Autonom Busfahren

Im schweizerischen Sitten können sich Einwohner und Besucher ab sofort mit einem selbstfahrenden Shuttle von PostAuto fortbewegen. Die Behörden haben die Bewilligung für den Pilotbetrieb in einer bestimmten Zone der Stadt erteilt. Dass selbstfahrende Busse mit...

mehr lesen
10.000 Elektrobusse

10.000 Elektrobusse

Innerhalb von nur sechs Jahren hat BYD den 10.000sten Bus auf die Räder gestellt. Am 30. September 2010 wurde der erste Elektrobus von BYD vorgestellt. Vor sechs rollte er aus der Fabrik in Changsha, die BYD eigens für Elektrobusse errichtet hat. Seitdem hat BYD die...

mehr lesen

Abfahrt & Ankunft

Über ihren Twitter-Account schickte "Die Mannschaft" gestern vor dem Spiel ein aussagekärftiges Foto in die Welt hinaus: Der MAN Lions Coach der Deutschen Nationalmannschaft steht, da fahren die Franzosen mit ihrem Teambus, auch ein MAN Lions Coach, vorbei......

mehr lesen
Cametal CX 40

Cametal CX 40

In den 80er Jahren baute die argentinische Firma Cametal einen Aufsehen erregenden Reisebus. Beim CX40 war der Name Programm, denn der Bus erhielt nach Angaben des Herstellers diesen Namen entsprechend des erreichten CW-Wertes. Das Design stammte aus der Feder von...

mehr lesen
Erfolg für Volvo

Erfolg für Volvo

Nach dem ersten Betriebsjahr des elektrifizierten Busverkehrs auf der Linie 55 in Göteborg sind die Erwartungen der beteiligten Partner um ein Vielfaches übertroffen worden. Die innovativen Elektro- und Elektro-Hybridbusse von Volvo, die Bushaltestellen und die...

mehr lesen

MAN und ein Mini

Ralf Köttker ist ein deutscher Sportjournalist und Mediendirektor des Deutschen Fußball Bundes. Seit 2011 ist Ralf Köttker für die gesamte Kommunikation des DFB verantwortlich. Das Aufgabenfeld seiner „Mannschaft“ reicht von der Betreuung der unterschiedlichen...

mehr lesen
Oder doch der ExquiCity?

Oder doch der ExquiCity?

Die Meldung zum Bus of the Year 2017 vom gestrigen Tag polarisiert. Unzählige E-Mails gingen ein und stimmten zu, der Solaris Urbino 12 Electric könnte und solle es sein. Aber auch der ExquiCity von Van Hool sei ein Siegertyp, die E-Mails verteilten sich zu gleichen...

mehr lesen
Deutschland – Frankreich

Deutschland – Frankreich

Die Grafik über die Verteilung der Teambusse gab den Anstoß, jetzt lieferten Fans und die UEFA die nötigen Zahlen für das Spiel Deutschland - Frankreich. Beide Mannschaften haben je einen Iveco Magelys und einen MAN Lions Coach für die Transferfahrten von Keolis...

mehr lesen
Trolleybus-Buch

Trolleybus-Buch

Vier Jahren haben Ashley Bruce und Gottfried Kure recherchiert, um das ultimative Trolleybus-Modellbusbuch veröffentlichen zu können. Das Ergebnis kann sich sehenlassen und begeistert seit Jahren die Leser. Das englischsprachige Werk mit 416 Seiten und 1532 Fotos...

mehr lesen
Urbino Electric „Bus of the Year 2017“?

Urbino Electric „Bus of the Year 2017“?

Nein, vor dem 22. August um 0:00 Uhr gibt es den Sieger nicht, auch wenn uns Solaris mit dieser Meldung auf etwas aufmerksam machen möchte, ja, Elektrobusse können die Polen! Der Bus Euro Test fand vom 30. Mai bis zum 3. Juni in Brüssel statt. Sein Ziel war es, die...

mehr lesen
Busmarkt im Aufschwung

Busmarkt im Aufschwung

Der westeuropäische Nutzfahrzeugmarkt ist im vergangenen Jahr mit 259.000 schweren Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht um 14 Prozent gewachsen. Auch im ersten Halbjahr dieses Jahres liegt er nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) rund 14...

mehr lesen
Vorzeigemodell

Vorzeigemodell

Die Stadt Vysoké Mýto kann auf eine lange Tradition in Sachen Omnibus zurückblicken, denn bereits 1895 begann die Familie Sodomka mit dem Bau von Kutschen. 1928 verließen erste Busse das tschechische Werk. Die Karosserien stammten von Sodomka, das Fahrgestell samt...

mehr lesen
Austauschprogramm

Austauschprogramm

Von Mafred Reusch kam der Hinweis, dass im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin ein Austausch von typischen Linienbussen stattfand. Bei einem Fototermin am Berliner Rathaus vor dem Bus aus Warschau sowie einem...

mehr lesen
MAN SGG 280 H

MAN SGG 280 H

Der von MAN 1982 in Dienst gestellte Versuchsbus SGG 280 H war für den fahrergelenkten und spurgeführten Betrieb und speziell für eine Studie zum Einsatz von Großraumgelenkbussen gedacht. Geplant war der Bus für den Linien- und Überlandverkehr sowie als Zubringerbus...

mehr lesen
Anzeige