
Premiere auf der Linie
Es ist soweit: Die Compagnie des Ttransports Strasbourgeois (CTS) hat Ende Januar den ersten Alstom Aptis für den regulären Einsatz auf der Linie erhalten. Der Aptis soll auf der so genannten H-Linie, die als BHNS-Angebot zwischen dem Straßburger Hauptbahnhof und dem...
Pinkbus expandiert
Mit der Einführung von Frankfurt am Main ins Streckennetz macht das Kölner Startup Pinkbus klar, dass es sein Ziel weiterhin ambitioniert verfolgt: Die Vernetzung aller deutschen Großstädte per Expressbusverbindung. Das Pinkbus-Markenzeichen – die Direktverbindung...
Autonomer Matchbox-Bus
Matchbox-Modelle, heute unter dem Dach des Spielzeugriesen Mattel, haben ihren Ursprung in Großbritannien. Dort wurden sie zu Beginn der 50er Jahre von der Lesney Products & Co. Ltd. in London produziert. Mag man den Briten ein konservatives und tradionsbehaftetes...
Keine H2-Busse lieferbar?
Die Tageszeitungen aus Frankfurt verfolgen in letzter Zeit aus Fernbleiben der angekündigten Wasserstoffbusse ganz genau, denn mit Blick auf drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sollen die nur wasserdampfenden Linienbusse einen Teil der Mobilität der Frankfurter...
Karsan Atak für Plock
Karsan hat die Ausschreibung in Polen gewonnen und liefert sieben Atak-Midibusse ins nordwestlich von Warschau gelegene Plock. Muzaffer Arpacıoğlu, stellvertretender Generaldirektor von Karsan, sagte: "Mit unserem Angebot an Diesel- und Elektrofahrzeugen mit...
Mit dem Bus um die Welt
Die Reportagen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) sind nah dran an den Menschen im Norden, ihrem Alltag, mit allen Träumen und Wünschen, aber auch Sorgen und Nöten. Viele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf...
Sondermodell-Verlosung
Kaum ist die Formneuheit des Mercedes-Benz O 407 von Rietze vorgestellt, da meldet der Online-Fachhändler Der Spielzeugschotte auch schon die ersten Sondermodelle. Und nicht nur das: Für die Leser von omnibus.news gibt es eines dieser Sondermodelle zu gewinnen! Wer...
300 Mio. € für E-Busse
Die Europäische Kommission hat heute letzte Woche die Aufstockung der staatlichen Förderung um 300 Mio. Euro für den Kauf von Elektrobussen in Deutschland nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die deutsche Beihilferegelung gilt bis Ende 2021 und soll die...
60 E-Busse für Malmö
Volvo Bus meldet einen weiteren Großauftrag für den Elektro-Gelenkbus 7900 EA: Nobina Sverige AB, ehemals Swebus AB, ist mit 5.277 Mitarbeitern, 2.241 Busden der größte Busbetreiber in Schweden. Nun hat Nobina für das nächste Jahr 60 Elektro-Gelenkbusse bestellt. Die...
+++ update Nürnberg 2.2. +++
Nicht nur Deutschland hatte einen Standard-Linienbus, sondern auch die Niederländer, wie eine der Formneuheiten von Artitec zur Spielwarenmesse in diesem Jahr zeigt: Aus Kunststoff im Maßstab 1/87 gibt ab Spätsommer den Standard-Linienbus mit der markant geknickten...
+++ update Nürnberg 1.2. +++
Vor sieben Jahren hat Siku auf der Nürnberger Spielwarenmesse das Spielsystem namens World vorgestellt und seitdem stetig ausgebaut. Mit dem Stecksystem lassen sich unterschiedliche Gebäude bauen. Entweder nach Anleitung oder ganz frei nach den Vorstellungen des...
Neues von BharatBenz
BharatBenz hat jetzt in Indien sein runderneuertes Fahrzeugportfolio vorgestellt. Auf der Premierenveranstaltung in Mumbai zeigte die Daimler-Tochter mehr als ein Dutzend neue mittelschwere und schwere Lkw und Busse. "Die neue Nutzfahrzeugpalette von BharatBenz rüstet...
+++ update Nürnberg 31.1. +++
Heute, am 31. Januar um 24 Uhr ist es tatsächlich soweit – Großbritannien tritt aus der Europäischen Union aus! Was dann passiert, regelt ein mehrere hundert Seiten umfassender Vertrag. Die wichtigste Nachricht: Nicht alles ändert sich ab dem 1. Februar – es gibt eine...
Das fünfte Jelbiment
Die BVG hat die fünfte Jelbi-Station in Berlin eröffnet. Diesmal können sich die Anwohner, Beschäftige und Besucher der Ullsteinstraße über das neue Mobilitätsangebot freuen: Seit 30. Januar 2020 können, wie gewohnt, Fahrräder, Motoroller, Tretroller sowie flexible...
MVG testet eGo Mover
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen automatisierte Elektro-Kleinbusse: Voraussichtlich im zweiten Quartal 2020 starten Münchens E-Mobilitätsmacher gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller e.GO den ersten von zwei Pilotversuchen...
+++ update Nürnberg 30.1. +++
Wie versprochen hier ein Update der bislang bekannten und größtenteils in Nürnberg auf der Spielwarenmesse gesichteten Modellbus-Formneuheiten. Auch die Hersteller, die nicht in Nürnberg ausstellen, werden hier gelistet, um einen kompletten Überblick zu bekommen. In...
Bis zu 600 Hybride für Irland
Alexander Dennis Limited (ADL) hat einen Rahmenvereinbarung mit der National Transport Authority der Republik Irland unterzeichnet und wird bis zu 600 Enviro400ER-Doppeldecker-Hybridbusse liefern. Die Vereinbarung beinhaltet eine erste Festbestellung für 100 Busse....
500 Conecto für Marokko
Daimler Buses konnte im Januar einen Großauftrag über 500 Stadtbusse für Marokko verbuchen. Der Abnehmer ist das spanische Busunternehmen ALSA, das zur britischen National Express Group gehört, und seit 1999 in Marokko Buslinien betreibt. Der Großauftrag setzt sich...
+++ update Nürnberg 30.1. +++
Wow, Brekina! Respekt: Es wird nicht bei den bisher bekannten Modellbus-Formneuheiten bleiben, Brekina wird in diesem Jahr noch weitere neue Modellbusse auf den Markt bringen, wie Geschäftsführer Matthias Frank in einem Gespräch gegenüber omnibus.news erklärte. Im...
Urbino18 electric für Bonn
Solaris hat Ausschreibung für die Lieferung von drei Elektro-Gelenkbusse der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH gewonnen. Das ist die erste Lieferung des polnischen Herstellers für die Bonner, die den Urbino 18 electric mit den hauseigenen High Energy+ der neuen Generation...
5 Businova für Auxerre
Wie der Branchendienst für Elektromobilität electrive.net berichtet, wurde der französische Hersteller Safra von der Stadt Auxerre beauftragt, bis zum Ende dieses Jahres fünf Brennstoffzellenbusse zu liefern. Neben dem Brennstoffzellensystem verfügen die Busse aber...
Gurtpflicht in Schulbussen
Bei einem Schulbusunfall in Thüringen sind am 23. Januar 2020 zwei Kinder ums Leben gekommen. Die Ursachenforschung hat begonnen. Es geht auch darum, welche Rolle die Sicherheitsgurte spielten. Fakt ist, dass der Schulbus nach Angaben der Ermittler von der glatten...
Wasserstoff-Offensive
Die emissionsfreie Mobilität voranzutreiben, ist erklärtes Ziel der Landesregierung Südtirols. In Zusammenarbeit mit der EU hat sie zwei weitere Projekte für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb genehmigt. Das Land will in punkto Mobilität lokal verstärkt...
+++ Messetelegramm +++
Um 9:00 Uhr wurden die Türen des Messegeländes in Nürnberg geöffnet, die 71. Spielwarenmesse wartet auf die Fachbesucher. Vom 29. Januar bis zum 2. Februar können sich Händler und Fachbesucher in diesem Jahr über die neuesten Trends der Spielwarenindustrie...
+++ Neues aus Nürnberg +++
Modellbus-Fans aus aller Welt blicken gespannt nach Nürnberg: Heute hat die Spielwarenmesse 2020 die Türen geöffnet, noch bis zum 2. Februar 2020 findet findet in der fränkischen Metropole des Spielzeugs die Leitmesse der Branche statt. Es könnte ein fast...
16 eCitaro für VHH
Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Daimler Buses Deutschland, hat heute 16 vollelektrisch angetriebene Mercedes-Benz eCitaro an Toralf Müller und Nora Wolters, Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), übergeben. Die VHH ist mit rund...
Polizei mit Scania-Bus
Die Landespolizeidirektion Vorarlberg hat mit dem Interlink HD 11 Meter den ersten österreichischen Scania Bus für polizeiliche Transporte erhalten. Mit dem Bus werden zukünftig Polizeibeamte befördert und auch Einsatzmaterial transportiert. „Der Scania Interlink...
Neu: MB O 407 von Rietze
Zwei Wochen lang gab es die Modellbus-Neuheit, die die Rietze GmbH & Co. KG in diesem Jahr auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentieren wird, im Rahmen des Gewinnspiels auf omnibus.news nur als Schattenbild zu sehen, nun gibt es ein offizielles Foto: Es ist...
66 Hybride für RSVG
39 Gelenkbusse vom Typ MAN Lion´s City C18 sowie 27 Solobusse vom Typ Lion`s City C12 stellt die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH 2020 in den Dienst. Derzeit werden insgesamt 36 Hybridfahrzeuge von MAN an die RSVG ausgeliefert. Die Solobusse verfügen über eine...
15m E-Bus von Solaris
Solaris kündigt einen Urbino 15 LE electric an. Der 15m lange Dreiachser sei vor allem für den skandinavischen Markt konzipiert, so die Polen in ihrer Mitteilung. Er werde sowohl als ein klassischer Stadtbus (Klasse I) und als Überlandbus (Klasse II) angeboten. Seit...
Brekina 2020 – Teil 2
Die drei neuen Modellbusse von Brekina, über die omnibus.news am 22. Januar im Rahmen der Meldung Brekina 2020 berichtet hat, werden nicht die einzigen Formneuheitenbleiben, wie Christian Jabs von Stadt im Modell schreibt: Der Hamburger Fachhändler bekommt zwei...
E-Doppeldecker mit 350 km
Speziell für den amerikanischen Markt hat BYD einen rein elektrisch angetriebenen Doppeldecker (mit bekannten, in Europa bewährten Komponenten von ZF (Achse) und Knorr (Bremse)) entwickelt, der Platz für 77 Fahrgäste sowie zwei Rollstuhlstellpätze bietet. Das...
Autonomer Irizar ieBus
Irizar hat 24. Januar den ersten autonomen Linienbus der Irizar Unternehmensgruppe im Verwaltungsbezirk Málaga vorgestellt. Ein wegweisendes Verkehrsprojekt, das zusammen mit Avanza schon in wenigen Monaten in Málaga verkehren wird, wie die Basken voller Stolz...
Test erfolgreich beendet
Mitte August fuhr in Berlin der erste hochautomatisierte Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer deutschen Großstadt. Gegen 10.30 Uhr gaben die Partner im Projekt „See-Meile“ den Startschuss für den rund fünfmonatigen Testbetrieb. Der französische Easymile brachte...
Neuer Midi-E-Bus
Rafako aus Polen ist als Spezialist für Dampferzeuger für Kohlekraftwerke bekannt. Seit der Impact Mobility Revolution 19 in Katowice und der Busworld 2019 in Brüssel treten die Polen aber auch als Anbieter eines Elektrobusses auf. Die Marktanalysten bei Rafako haben...
VDS-Vorteile im Alltag
Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt, dass Volvos Dynamic Steering bekannte Probleme (Müdigkeit und Schmerzen im Schulter-Kopf-bereich) beim Busfahren verringert. „Heutzutage habe ich nach einem Arbeitstag nie mehr Schmerzen in den...
100ster E-Enviro für Go-Ahead
Alexander Dennis Limited und BYD Europa haben 11 rein elektrisch angetriebene Enviro200EV-Elektrobusse an Go-Ahead in London ausgeliefert. Die Auslieferung stellt auch ein Novum dar, denn mit der Auslieferung des neuesten 9,6-Meter-Modells - mit kürzerem Radstand -...
Modellbus-Verlosung
Seit einer Woche nun steht die Frage im Raum, welche Modellbus-Neuheit die Rietze GmbH & Co. KG in diesem Jahr auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert. Weit über 1.000 E-Mails sind inzwischen eingegangen. Und ja, der eine oder andere Tipp ist richtig, mehr...
Stationärer Speicher
Kann man Batterien aus Elektrobussen als Energiespeicher auf dem Betriebshof für Ladestationen nutzen? Das testen jetzt die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und MAN Truck & Bus. Das Ziel des Projektes ist ein nachhaltiger Umgang mit Batterien und eine...
Busspur-Überwachung
Siemens Mobility hat in New York City erfolgreich ein Projekt zur erstmaligen mobilen Anwendung der ABLE-Technologie (Automatic Bus Lane Enforcement) in Bussen durchgeführt. Die ABLE-Systeme sind in Bussen der Linie M15 des Select Bus Service installiert, die auf...
53 neue E-Busse für KVB
VDL hat den Zuschlag erhalten und liefert die nächsten 53 Elektrobusse an die KVB. Ab November 2020 sollen dann in Köln weitere 48 Elektro-Gelenkbusse und fünf Solowagen. Wie die KVB mitteilt, werden die neuen Elektrobusse mit Strom aus einer Batterie angetrieben, die...
Mobilitätsstation
Zu sehen waren sie schon länger, jetzt gehen sie gemeinsam in Betrieb: Die beiden Mobilitätsstationen in Haste und in Düstrup – entlang der MetroBus-Linie M1 – machen in Osnabrück den Umstieg vom und aufs Rad, in den Bus und ins Carsharing-Auto leichter, bequemer und...