
MAN sagt…
"Thank you" oder auf deutsch einfach "Danke" ist als kurze Form der Dankesbezeigung eine Höflichkeitsformel, die mitunter in Vergessenheit geraten ist. Vieles nehmen wir als Selbstverständlich hin, einfach einmal Danke zu sagen ist nicht nur eine Frage des Anstandes....
Neuer Iveco Daily
Wie bitte, schon wieder ein neuer Daily von Iveco? Kaum zwei Jahre nach seiner Erneuerung bekommt der Verkaufsschlager der Italiener, der bis an die Sieben-Tonnen-Klasse reicht, ein Upgrade: Äußerlich fällt ein bisschen mehr Chrom am Bug auf, dazu haben die Designer...
Bus-Platooning in MUC
Die Stadt München errichtet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren. Münchens Mobilitätsreferent Georg Dunkel hat jetzt den Startschuss für das Pilotprojekt TEMPUS...
VDL: Zero Compromise
Mit der Einführung der neuen Citea-Generation hat VDL Bus & Coach flankierend das hauseigene Motto "Aming for Zero" geändert. Die Niederländer sind mit der neuen Elektrobusfamilie am Ziel angekommen. 2007 als Baureihe auflegt, gab es 2011 die begehrte...
Großauftrag für BYD
BYD meldet einen Großauftrag aus Italien: Gruppo Torinese Trasporti hat 50 Elektrobusse bestellt und sich über einen Rahmenvertrag die Lieferung von weiteren 50 Elektrobussen gesichert. Erste Elektrobusse von BYD sind schon vor vier Jahren nach Turin geliefert worden,...
BVB ordert lighTram von Hess
Nach den erfolgreichen Auftragszuschlägen aus Brisbane, Winterthur und Zürich gewinnt der Schweizer Busbauer Hess auch einen Teil der internationalen Ausschreibung für Elektrobusse der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Die Buslinie 50 in Basel (Bahnhof SBB nach...
29 E-Gelenkbusse
29 Elektro-Gelenkbusse der 7900er Baureihe hat Volvo Bus in Dänemark ausgeliefert. Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, hat das Ziel, bis 2027 alle Stadtbusse CO2-neutral zu betreiben. Die neuen Busse bedeuten eine erwartete jährliche CO2-Einsparung von etwa 2.200...
Sechs Jahre E-Busse
Es war im Mai 2015, so Florian Adler im Blog der Stadtwerke Münster, als in der großen Wagenhalle der Vorhang fiel. Dahinter befand sich der erste Elektrobus, der unter großem Medieninteresse seine Jungfernfahrt begann. Damit gehörten wir zu den ersten...
75 Jahre Hübner
Was im Mai 1946 als kleine Reparaturwerkstatt für Gummiartikel im vom Krieg zerstörten Kassel begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem echten Global Player der Mobilitätsindustrie entwickelt: Mit rund 3.500 Mitarbeitenden an über 30 Standorten ist die...
Hess statt Solaris
Nachdem Stadtbus Winterthur der Firma Hess AG in Bellach den Zuschlag für den Rahmenvertrag über maximal siebzig Busse erteilte, erfolgt nun die erste Bestellung von elf Doppelgelenk- und drei Gelenktrolleybussen. Die neuen Fahrzeuge sollen ab Fahrplanwechsel im...
Flickenteppich die 2te
Juni 2020: Endlich! Mit Baden-Württemberg und Thüringen erlaubten auch die letzten beiden Bundesländer wieder das Reisen mit dem Bus. Der bundesweite Flickenteppich gehörte ab 13. bzw. 15.6. der Vergangenheit an – wobei dies nur für die unterschiedlichen Starts gilt....
Citea-Weltpremiere
Statt auf der Busworld fand die Weltpremiere der neuen Citea-Generation von VDL heute auf einer digitalen Pressekonferenz statt. Vieles sei anders, so Henk Coppens, Geschäftsführer der VDL Bus & Coach und Senior Vice President VDL Groep, anlässlich der digitalen...
Itabus startet in Italien
Nicht nur mit einem Großauftrag neuer Omnibusse von MAN sorgt Itabus in Italien für Aufsehen: Heute haben fünf Italiener einen neuen Fernbusanbieter auf die Straße geschickt. Mit an Bord ist mit Luca Cordero Lanza di Montezemolo der Mann, der mit Italo vor 15 Jahren...
Die neue Fencer-Familie
Nach dem Touring nun der Fencer - im Gegensatz zum Reisebus stellt Scania diesmal aber die neue Baureihe in einer Vielfalt auf die Räder, die wohl alle Wünsche der weltweiten Buskunden befriedigen dürfte. Seit über fünfzehn Jahren kooperiert Scania schon mit Higer,...
5.000 Filter verbaut
Daimler Buses setzt in der Corona-Pandemie auf höchstmögliche Sicherheit durch Aktivfilter, die in Verbindung mit den bewährten Klimaanlagen-Systemen eingesetzt werden. Bereits über 5.000 Omnibusse der Marken Mercedes-Benz und Setra haben die mehrlagig progressiv...
E-Management für E-Nfz
Mit einer neuen Software-Lösung bietet ZF ein weiteres Angebot für den E-Nutzfahrzeugmarkt. Ein Energiemanagement-System (EMS) regelt den gesamten Energiefluss im elektrifizierten Nutzfahrzeug. Mit dem EMS rückt ZF an eine zentrale Stelle im elektrischen oder...
Erste E-Gelenkbusse
In Frankfurt am Main sind erstmals Elektro-Gelenkbusse im Linienbetrieb unterwegs. Die Fahrzeuge des spanischen Herstellers Irizar, die in Deutschland über Ferrostaal Equipment Solutions GmbH vertrieben werden, sind 18 Meter lang und bieten 89 Fahrgästen Platz. Sie...
MAN: Covid-19-Testbus
Der DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter sowie die Stadt Salzgitter haben jüngst einen COVID-19 Testbus in Betrieb genommen. Die rollende Basis bildet ein Lion's City von MAN. Dieser umgebaute Linienbus bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich schnell und...
Neuer Bus von Scania
Erinnern Sie sich an die Busworld 2009? Da präsentierte Scania einen neuen Reisebus. Eigentlich nichts Besonderes, doch der Scania Touring stammte aus chinesischer Fertigung. Die Kooperation mit dem Aufbauhersteller Higer läuft unter Federführung von Scania, so dass...
Gesetz beschlossen
Deutschland soll internationaler Vorreiter beim autonomen Fahren werden. Ein Gesetz, das der Bundestag in der letzten Woche beschlossen hat, wird nun den Einsatz autonomer Busse erleichtern und bundesweit ermöglichen. Fahrerlose Kraftfahrzeuge der sogenannten Stufe...
Neuer Turbinen-Tourismo
Als eine der erfolgreichsten Frauenfußballmannschaften in Deutschland und Europa fährt der 1. FFC Turbine Potsdam auch in Sachen Teamfahrzeug weiter auf Bundesliganiveau. Ein schicker und top ausgestatteter Mercedes-Benz Tourismo wird vom Sponsoring-Partner, der...
Ride4All in Soest
Die Zukunft der Mobilität wird mit einem autonom fahrenden Kleinbus in Soest getestet. Das vom Kreis Soest initiierte und begleitete Forschungsvorhaben „Ride4All“, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 2,3 Mio. Euro...
Elektro-Midis für Weilheim
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll in Weilheim moderner, umweltfreundlicher, nutzerfreundlicher werden und kombiniert mit günstigen Preisen somit deutlich attraktiver für mehr Nutzergruppen bzw. Fahrgäste. Die Stadtwerke Weilheim hatten mehrfach ihr...
BZ-Busse bei Autokraft
Elektromobilität ohne Reichweitenangst, dazu noch ein schnelles Energietanken. Was bei deutschen Busherstellern noch eine Zukunftsvision ist oder gar keine werden wird, ist bei Wettbewerbern in Belgien, Polen und Portugal bereits zu haben. Wasserstoff ist bei...
Scania Bus: E-Mobility-Plan
Scania mischt jetzt auch im boomenden Elektrobus-Geschäft mit. Um Kunden zu generieren, fuhren die Schweden in den letzten drei Monaten mit dem Citywide BEV durch Deutschland und Österreich. Premiere für den neuen batterielektrischen elektrischen Scania, der 2019 in...
Viel Glas und Grün
Auch wenn aktuell das Fernbusgeschäft schwächelt, zukünftig wird es wieder zu alten Stärken und bekannten Frequenzen zurückkehren, da ist man sich in Wien sicher. Und: Wien braucht einen neuen Terminal, dies sei keine Frage - weder für die verantwortlichen Planer in...
550 km Reichweite
24 Stunden auf der Linie, kein Zwischenladen, 550,8 Kilometer Reichweite – das ist die beeindruckende Bilanz einer MAN eBus-Fahrt, die am 18. Mai in München unter realen Bedingungen über die Bühne gegangen ist. Mit an Bord Sascha Böhnke, der Test- und Technikredakteur...
54 eCitaro für Basel
Mercedes-Benz hat einen Großauftrag über 54 vollelektrisch angetriebene eCitaro von den Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) erhalten. Die Entscheidung fiel nach einer Ausschreibung und intensiven Tests mehrerer Fahrzeuge. Das Schweizer Verkehrsunternehmen will seine...
Setra Intensivbus
Die Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes setzt zur Unterstützung im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie auf einen umgerüsteten Setra Überlandlinienbus. Der S 415 LE business der Setra MultiClass wird als Großraum-Intensivtransportwagen (G-ITW)...
Wimmelwürmchen ade
Nicht nur die Berliner kennen es, auch viele Touristen der Hauptstadt kamen mit dem durchaus schrillen Wimmelwürmchen-Muster der Sitzbezüge der BVG in Berührung. Geschickt haben die Berliner Verkehrsbetriebe das Muster der roten, dunkel- und hellblauen, schwarzen und...
3. E-Bus-Linie
Die Stadtwerke Münster machen Tempo bei der Umstellung auf Elektrobusse: Noch in diesem Jahr sollen erste Elektrobusse auf der Linie 8 fahren. „„Mit der Linie 8 steht nun bereits die dritte reine Elektrobuslinie vor der Tür. Wir möchten so schnell wie möglich...
Captain Future fährt vor
Ja, Captain Future fährt vor! Und wie, ganz ohne Lenkrad, rein elektrisch und autonom ist der dritte Bus des NAF-Projektes nicht nur optisch, sondern auch technisch etwas Besonderes. Nach Easymile und Navya schickt jetzt die Hanseatische Fahrzeug Manufaktur einen...
SMPBA mit zweiter eBRT-Linie
Der baskische Verkehrsverbund Syndicat des Mobilités Pays Basque Adour (SMPBA) hat Keolis mit einer zweiten elektrischen BRT-Linie für Chronoplus beauftragt. Nahe der baskischen Küste im Südwesten Frankreichs verbindet sie Tarnos mit Bayonne. Die erste E-BRT-Linie,...
Basisarbeit
Welche Herausforderungen bringt der Beruf als Busfahrer mit sich? Mit welchen Schwierigkeiten werden das VHH-Fahrpersonal täglich konfrontiert? Wie fühlt es sich an, einen 18 Meter langen Gelenkbus durch Baustellen, Staus und den Berufsverkehr zu lenken? Fragen wie...
Endstation
Greyhound Canada, mittlerweile Teil der schottischen FirstGroup, stellt alle Buslinien im ganzen Land dauerhaft ein und beendet damit den Betrieb des Überlandbusunternehmens in Kanada nach fast einem Jahrhundert. Die amerikanische Tochtergesellschaft Greyhound Lines,...
Mobiles 3D-Druck-Center
Um Omnibus-Kunden in Zukunft noch schneller mit Ersatzteilen zu versorgen, hat Daimler Buses mit seiner Service Marke Omniplus ein mobiles Druck-Center für die dezentrale Serienfertigung von 3D-gedruckten Ersatzteilen geschaffen. Die „Mini-Fabrik“ in Form eines...
12 BZ-Busse für Bozen
Das Land Südtirol setzt gemeinsam mit der Inhouse-Gesellschaft SASA auf nachhaltige emissionsfreie Mobilität. Drei der zwölf neuen H2-Busse wurden am 12. Mai 2021 in Bozen vorgestellt. Die Solaris Urbino 12 Hydrogen werden mit Wasserstoff betrieben, erzeugen keine...
10 Jahre Busbegleiter
Auf ein besonderes Jubiläum können jetzt die Busbegleiter zurückblicken: Seit zehn Jahren sind die ehrenamtlich arbeitenden Bürgerinnen und Bürger nun schon in Paderborn in den Linienbussen unterwegs, um Fahrgästen z. B. die Mitnahme von Rollatoren und Kinderwagen zu...
Neuer Bus-Look in Kärnten
Die Kärntner Linien aus Österreich melden einen neuen Markenauftritt: Anfang Mai wurde In Villach das neue Design auf der ÖBB Cityjet und Postbus-Flotte im Beisein von Michaela Huber, Vorständin ÖBB Personenverkehr-AG, Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, dem...
Und es gibt ihn doch!
Elektrische Doppeldecker im Linienverkehr? Oder wohlmöglich schon mit Brennstoffzelle? Gibt es schon, ein Blick auf die Insel zeigt, dass es gleich mehrere Hersteller sind, die dieses Segment bedienen. Hintergrund sind die ambitionierten Pläne der britschen Regierung,...
ÖPNV so sicher wie…
Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine in dieser Form bisher einzigartige Studie der Charité Research Organisation...
13 H2-Busse für ICB
In einer Ausschreibung, die von der In-der-City-Bus, die für die Mobilität in Frankfurt sorgt, durchgeführt wurde, erhielt Solaris Bus & Coach den Zuschlag für die Lieferung von 13 Wasserstoffbussen. „Städte sind für 60% der CO2-Emissionen verantwortlich, es ist...