
Hybride für Mobilis
Warschau zählt zu den Top-Ten der größten Städte der Europäischen Union. Mehr als 1,7 Millionen Menschen leben in der polnischen Stadt an der Weichsel, die mit ihrer historischen Altstadt, seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe, und ihren vielen Schlössern, Denkmälern und...
Solaris FuelCell
Solaris reagiert auf das zunehmende Interesse auf dem europäischen Markt für emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel und kündigt die Premiere eines neuen umweltschonenden Busses an. Die alternativ betriebene Produktpalette des polnischen Omnibusherstellers wird...
IAA ohne VDL
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) ist nach eigenen Angaben des Veranstalters die Leitmesse der Mobilität und begeistert in geraden Kalenderjahren mit Nutzfahrzeugen die Branche. Und sie war bisher - mit Blick auf Halle 11 - ein Hotspot für die Welt der...
1.600 Schulbusse
Mit dem Mercedes-Benz Bus in die Schule: Mercedes-Benz do Brasil hat einen Auftrag über 1.600 Schulbusse für das Programm „Caminho da Escola“ („Schulweg“) des brasilianischen Bildungsministeriums erhalten. Bis April 2019 sollen die Busse ausgeliefert werden. Den...
Bus-Doodle
Weil die Teambusse der Fußball WM 2018 beim Suchmaschinendienst Google scheinbar oft nachgefragt werden, haben sich die kreativen Köpfe ganz passend auch ein Doodle mit einem Teambus ausgesucht. Das Google Doodle ist eine optische bzw. grafische Veränderung des...
Sparpotential gesucht
Elektrobusse haben ein Problem: Klimaanlagen und Heizungssysteme verbauchen Energie, die die Reichweite der Stromer reduziert. Solaris meldet, dass man mittlerweile mit 150 Mitarbeitern in der Abteilung Forschung und Entwicklung auch daran arbeite, hier Sparpotential...
Die Postauto-Affäre
Es begann mit einer ganz normalen Revision: Der schweizer ÖPNV-Dienstleister Postauto hat zwischen 2007 und 2015 zu hohe Subventionen bezogen, wie das zuständige Bundesamt für Verkehr (BAV) in der Schweiz im Rahmen einer Prüfung Anfang diesen Jahres im Februar...
Verspätungen
Die Verkehrslage für die Busse in der Kieler Innenstadt ist während der diesjährigen Kieler Woche extrem schwierig. Da die Holstenbrücke in diesem Jahr nicht für den ÖPNV befahrbar ist, fahren zwei Drittel der Buslinien am Wasser entlang, wie die Kieler...
10 Cent pro km
Als Normalpreis müssen Fernbus-Fahrgäste nach neuesten Daten des Marktforschungsinstitutes Iges vom April 2018 durchschnittlich 10,2 Cent je Kilometer bezahlen. Das sind vier Prozent mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. Vor drei Jahren, als der Markt noch heftig...
Verlängerung
Das Projekt ElectriCity in Göteborg ist ein Aufsehen erregendes Kooperationsprojekt von Stadt, Industrie und Universität. Gemeinsam tüftelt man an attraktiveren Nahverkehrslösungen. Volvo war von Anafng an dabei, nachdem die ersten drei Jahre nun abgelaufen sind,...
Innovationsbus
„Bus To The Future“ steht in großen Lettern auf seiner Seite. Und in der Tat: Dieser Doppeldecker der BVG gibt einen Vorgeschmack darauf, was die Berliner Bus-Fahrgäste in Zukunft erwarten könnte. Große TFT-Monitore mit erweiterter Fahrgastinformation, dazu...
Neues BYD-Gesicht
Ein völlig neues Äußeres hat BYD auf der Transports Publics Show in Paris vorgestellt. Das Unternehmen stellte einen 12m langen Elektrobus mit neuer Front- und Heckgestaltung vor, der zukünftig das Design der Elektrobusse für Europa bestimmt. Das Design wurde in einer...
Neues Reiseterminal
Anton Götten Reisen hat sein neues Reiseterminal in Saarbrücken eröffnet. Bei der Einweihung des Neubaus in Anwesenheit der Wirtschaftsministerin des Saarlandes, Anke Rehlinger, und der Oberbürgermeisterin von Saarbrücken, Charlotte Britz, feierte der...
Autonomer Schwede
Weltpremiere in Göteborg: Volvo hat den ersten rein elektrischen fahrenden autonomen Linienbus vorgestellt. Weltpremiere? Ja, zumindest dann, wenn man das Vorhaben in Singapur nicht kennt, bei dem die Schweden "nur" als Partner auftreten und das Fahrzeug stellen....
E-Citaro für BVG
Kürzlich der Rekordauftrag über bis zu 950 Stadtbusse aus Berlin, jetzt die nächste Order über 15 vollelektrisch angetriebene Mercedes‑Benz Citaro – der Stern leuchtet über der deutschen Hauptstadt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) als größter deutscher...
Verkehrswende möglich
30 Prozent mehr Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV) und 22 Prozent mehr Schienengüterverkehr (SGV): Dieses Wachstum ist laut einer aktuellen Studie der Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) und Intraplan bis zum Jahr 2030 möglich. In der Studie „Deutschland...
Spatenstich
Im Mai fand der erste Spatenstich für den neuen MAN Service- und Verkaufsstandort Pilsting statt. Der MAN Standort Pilsting ist der Vertriebsregion Südost von MAN Truck & Bus Deutschland zugeordnet. Zur Vertriebsregion Südost gehören insgesamt 28 MAN-eigene...
1.525 neue Hybride
Volvo liegt nicht nur bei der eigenen Marke mit Elektro- und Hybridbussen vorn, sondern auch die nordamerikanische Tochter Nova Bus punktet: Aus dem kanadischen Quebec kam jetzt ein Großauftrag für die Lieferung von 497 Hybridbussen. Und das Beste: Der Auftrag...
Noch ein 319er
Aus Italien kommt die Information, dass es auf der Spielwarenmesse noch eine Neuheit gab, die im diesjährigen Bericht nicht erwähnt wurde: Bruno Boracco hat in Nürnberg einen Mercedes-Benz O 319 im Maßstab 1/34 entdeck! Welly hat das Metallmodell mit zu öffnenden...
WM2018-Teambusse
Wer die Berichterstattung der Fußball-Nationalmannschaft verfolgt, der entdeckt mit Blick auf die Teambusse, dass die nicht, wie angekündigt, nur von Hyundai stammen. Neben dem Hyundai Universe, mit dem Jogi Jungs zum 5. Stern unterwegs sind, sind sind auch andere...
Alternative Lösungen
Die TEN-T Tage waren die 9. Veranstaltung dieser Reihe und brachten Länder-Minister, Mitglieder des EU-Parlaments und alle bekannten „Stakeholder“ nachhaltiger Mobilität im Rahmen eines transeuropäischen Netzwerks zusammen. Zu den Themen gehörten Sitzungen, um...
Busse für Ostroda
Ende Mai hat der Bürgermeister der polnischen Gemeinde Ostroda, Czesław Najmowicz, einen Vertrag bei Solaris unterschrieben, der die Lieferung von zehn Solobusse mit konventionellem Antrieb und zwei Elektrobusse vorsieht. Gemäß des Vertrages soll die erste Hälfte...
Busfahrer/in des Jahres
Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sucht den Busfahrer des Jahres. Bis Mitte Mai hatten die Fahrgäste des VVS die Chance, ihre Lieblingsbusfahrerin oder ihren Lieblingsbusfahrer in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, im Rems-Murr-Kreis sowie...
Ein echter Knaller
Die Stadtwerke Münster haben mit fünf Elektrobussen im Jahr 2015 bundesweit für Aufsehen gesorgt. Jetzt ist wieder etwas Besonderes auf Testfahrt unterwegs, bevor im Herbst dann der reguläre Linienbetrieb folgt: Ein Elektrobus, der aus einer Brennstoffzelle an Bord...
Best Never Rest inside
Der Teambus von Jogis Jungs weckt das Interesse, viele omnibus.news-Leser wollen wissen, wie es im Innern des Travego M aussieht. Keine Frage, es geht äußerst komfortabel zu! Was jeder Fußball-Interessierte sehen kann ist die schwarze Sonderlackierung, die für einen...
Russischer Phileas
Belkommunmasch ist ein weißrussisches Unternehmen mit Sitz in Minsk, das sich auf den Bau von Straßenbahnen und Oberleitungsbussen spezialisiert hat. Für das Modell des Vitovt Max stand der VDL Phileas Pate. Seit 2008 baut Belkommunmasch den intern als E433...
Gelungene Premiere
Gelungene Premiere in der Hauptstadt: Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) hat vor dem Reichstagsgebäude in Berlin das offizielle Startsignal für die Branchenkampagne „Wir wollen die Trennung“ gegeben. Der Verband setzt sich damit auf europäischer und...
Enviro für Lausanne
Alexander Dennis Limited (ADL) wird 13 Doppelstock-Linienbusse des Typs Enviro500 an die Transports publics de la région lausannoise (TL) im schweizerischen Lausanne liefern. Die Busse, die ab Juli 2019 die tl-Doppelstockflotte ablösen und erweitern, werden bei einer...
Kühn steigt ein
Stefan Kühn wurde letzte Woche als Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Bus, Region Bayern am Standort Ingolstadt in sein Amt eingeführt. Kühn wird außerdem weiterer Geschäftsführer der bayerischen DB Busgesellschaften Omnibusverkehr Franken (OVF),...
35 Jahre Rietze
Herzlichen Glückwunsch nach Altdorf! Rietze Automodelle hat am 9. Juni 2018 gleich zwei Jubiläen gefeiert: Seit 35 Jahren besteht die Rietze GmbH & Co. KG und vor 25 Jahren wurden in Altdorf die neuen Räumlichkeiten bezogen. Das familiengeführte, mittelständische...
Alte Meister
Die holländische Busschmiede VDL hat mit den neuesten Produkten gezeigt, dass man erfolgreich die Nische des Leichtbaus und der Elektromobilität weiter ausbauen kann. Ob die jetzt präsentierte neue Futura-Generation oder das große Portfolio an Elektrobussen, die...
Best Never Rest
Mit der klaren Ansage „Best never rest“ ist die deutsche Nationalmannschaft in einem Travego von Mercedes-Benz unterwegs. Ob im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft im Trainingslager oder zu den Vorbereitungsspielen, die goldenen Buchstaben auf dem schwarzen Travego...
Elektro Schulbus & Co.
Daimler Trucks etabliert eine globale Organisation für e-Mobilität. Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse: „Als Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektrischen Lkw und Bussen einnehmen. Wir haben schon früh begonnen, daran...
Feuertaufe
Seine Feuertaufe hat sich ein Busfahrer der BVG sicherlich etwas anders vorgestellt, als er seinen ersten in der Hauptstadt hinter dem Lenkrad eines gelben Riesen begann. Am 31. Mai 2018 zeigt die Brandlöschanlage ihm um 6:56 Uhr an, dass es eine starke...
Rückendeckung
Bei der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft sind die Holländer nicht dabei, was Henk Coppens, Geschäftsführer von VDL Bus & Coach, treffend analysiert: Keine leichte Gruppe in der Qualifikation, nicht gut aufgestellt und überraschende Ergebnisse der anderen...
30 E-Busse für BVG
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe hat in dieser Woche den Auftrag für die ersten 30 Elektrobusse freigegeben. Den Hersteller der Elektrobusse nennt die BVG nicht, denn noch läuft die so genannte Einspurchsfrist. Wie Berliner Zeitungen berichten, hätte man...
Eurobus & Flixbus
Eurobus nutzt die Kompetenz von Flixbus und geht zum erfolgreichen Aufbau und Betrieb eines nationalen Fernbusgeschäfts eine Partnerschaft mit dem grünen Fernbusriesen ein: das Schweizer Busunternehmen wird für den Vertrieb der konzessionierten Fernbuslinien das...
Köln rein elektrisch
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) wollen ihre Busflotte bis zum Jahr 2030 komplett auf Elektroantriebe umstellen. Und es gibt einen Nachschlag: 50 neue Elektrobusse sollen bald in der Domstadt fahren. Die KVB hat auch schon die Linien im Visier: Bis zum Jahr 2021...
E-Busse für DeLijn
Das flämische Personenbeförderungsunternehmen De Lijn hat 146 Busse bei VDL Bus & Coach in Auftrag gegeben. Bestellt wurden drei verschiedene Typen: Sieben Citea SLF-120 Electric, 84 Citea SLE-120 Hybrid und 55 Citea-Gelenkbusse SLFA-180 in Dieselausführung. VDL...
Neuer Antriebsstrang
VDL präsentiert einen neuen Antriebsstrang für die Futura-Baureihe. Damit wollen die Niederländer den nächsten Schritt zu einem, wie sie es nennen, ökonomischeren Kraftstoffverbrauch sowie niedrigeren Wartungskosten machen. VDL hat beim Zusammenstellen des neuen...
LowEntry-Panther
Da ist er, der LowEntry-Panther von Plaxton! Plaxton ist Teil von Alexander Dennis, Anfang 2001 entstand das Unternehmen Alexander Dennis als TransBus durch die Fusion von Dennis und Alexander, die zuvor zur Mayflower Corporation gehört hatten, sowie der Beteiligung...
Kooperation beim E-Bus
Die Stadt Schwäbisch Hall, die Transdev-Tochter Stadtbus Schwäbisch Hall und Voith sind eine Kooperation zum Einsatz von Elektrobussen eingegangen. 2019 sollen drei Solaris-Fahrzeuge mit einem neu entwickelten E-Antrieb von Voith zum Einsatz kommen, siehe Meldung vom...