Seite wählen
Anzeige
Neuer Irizar on tour

Neuer Irizar on tour

Der spanische Bushersteller Irizar und die Ferrostaal Equipment Solutions GmbH haben bekanntlich eine Kooperation im Bereich Elektro-Busse und Ladeinfrastruktur für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass die...

mehr lesen
Attraktiver Arbeitgeber

Attraktiver Arbeitgeber

18 Jahre Forschungsarbeit, 32 Länder weltweit, 180.000 Befragte jährlich und fast 6.000 befragte Unternehmen - so lässt sich das Zahlenwert hinter der jährlich veröffentliche Studie von Randstad zum Thema Arbeitgeber kurz zusammenfassen. Der weltweit bekannte...

mehr lesen
Hygiene und Auslastung

Hygiene und Auslastung

Nach den massiven Beschränkungen in der Corona-Krise vergrößert das Flixbus das Angebot in Deutschland weiter: Die seit knapp zwei Wochen angefahrenen rund 50 Ziele in Deutschland werden seit Mittwoch um rund 30 weitere ergänzt, wie das Unternehmen mitteilte. Mit der...

mehr lesen
150 MAN für Durban

150 MAN für Durban

Durban ist ein wahres Urlaubsparadies. Mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Bade- und Surfstränden zieht die afrikanische Stadt am Indischen Ozean jedes Jahr unzählige Touristen in den Bann. Von A nach B kommen die Besucher, aber vor allem auch Bewohner und...

mehr lesen
Spannende Zukunft

Spannende Zukunft

Die Verkehrsgesellschaft De Lijn ist ein belgischer ÖPNV-Dienstleister, der ein umfangreiches Linienbusnetz sowie mehrere Straßenbahnen in den flämischen Provinzen in Belgien betreibt. Aktuell denken die Belgier in Richtung Zukunft, eine Managementvereinbarung hatte...

mehr lesen
VDV begrüßt H2-Strategie

VDV begrüßt H2-Strategie

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstoffstrategie. „Die Entwicklung klimaneutraler Antriebstechniken...

mehr lesen
Innovationspreis für Hubi

Innovationspreis für Hubi

Das Mobilitätsprojekt Hub Chain ist mit dem „Innovationspreis Reallabore“ des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet worden. Mit dem Siegel werden Projekte gewürdigt, die als vorbildliche Impulsgeber für den Innovationsstandort Deutschland dienen. Das Projekt Hub...

mehr lesen
Es geht wieder los

Es geht wieder los

Endlich! Mit Baden-Württemberg und Thüringen erlauben auch die letzten beiden Bundesländer wieder das Reisen mit dem Bus. Der bundesweite Flickenteppich gehört ab 13. bzw. 15.6. der Vergangenheit an - wobei dies nur für die unterschiedlichen Starts gilt. Nach wie vor...

mehr lesen
Mehr Farbe im Alltag

Mehr Farbe im Alltag

„Mehr Farbe im Alltag“, unter diesem Slogan haben die Stadtwerke Oberhausen (STOAG) im vergangenen Schuljahr Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aufgerufen, im Klassenverband oder als Kunst-AG an einem Kreativwettbewerb teilzunehmen. Entworfen werden sollte das...

mehr lesen
49 E-Busse für Jönköping

49 E-Busse für Jönköping

Vy Buss AB hat Anfang diesen Jahres 49 Elektro-Gelenkbusses der Baureihe 7900 bei Volvo bestellt, die im Sommer 2021 in Jönköping in Betrieb gehen sollen. Im Zusammenhang mit dem städtischen Wachstum wird auch das öffentliche Verkehrssystem weiter entwickelt, um für...

mehr lesen
Sicherheit zum Nachrüsten

Sicherheit zum Nachrüsten

Mercedes-Benz und Setra bieten ab sofort zusätzlich Abbiege-Unterstützung zur Nachrüstung für nahezu alle Lkw und Omnibusse der beiden Marken an. Abbiege-Assistenten tragen in erster Linie zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern sowie Fahrern von E-Scootern bei, also...

mehr lesen
5 Fragen an…

5 Fragen an…

Die deutschen Verbände der Busbranche BDO, RDA und GBK kritisieren unisono das Konjunkturpaket der Bundesregierung als „vollkommen unzureichend“ für die Rettung der Busunternehmen. Als Reaktion auf das Ausbleiben effektiver Rettungsmaßnahmen im vorgeschlagenen...

mehr lesen

Alles andere als langweilig

Was macht man, wenn man im Stau steht? Nachdenken und etwas per Twitter in die Welt hinaus schicken. "Traffic is driving me nuts. I am going to build a tunnel boring machine and just start digging," so Elon Musk vor vier Jahren. Der Multimilliardär und...

mehr lesen
Soforthilfen verzögern sich

Soforthilfen verzögern sich

Die Busbranche ist in Aufruhr, seit die Details zum Konjunkturpaket bekannt sind. „Busunternehmen jetzt retten“ – dieses Motto gilt trotz der von Land und Bund verabschiedeten Konjunkturpakete weiter. Leider, der Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer...

mehr lesen
Flagge für Vielfalt

Flagge für Vielfalt

Deutschlandweit wurde am 26. Mai 2020 der „Tag der Vielfalt“ gefeiert – auch bei der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Getreu dem Motto #FlaggeFürVielfalt hat Norddeutschlands zweitgrößtes Busunternehmen an all seinen insgesamt zwölf Standorten die Flagge...

mehr lesen
Multitalent wird gefördert

Multitalent wird gefördert

Das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt hat mit dem U-Shift ein autonom fahrendes Chassis entwickelt, dessen Antriebseinheit wahlweise auf Batterie- oder Brennstoffzellentechnik setzt. U-Shift kann als so genanntes Driveboard unterschiedliche Kapseln aufnehmen,...

mehr lesen
BUS TV testet wieder

BUS TV testet wieder

Die Zeit des Wartens ist vorbei, Sascha Böhnke konnte für BUS TV, das im wahrsten Sinne bewegte Format der Fachzeitschriften Omnibusrevue und Busfahrer, nach Wochen des Corona-bedingten Stillstands mit dem MAN Lion's City 18 G endlich wieder einen Omnibus testen....

mehr lesen
Klage und neue Bus-Demo

Klage und neue Bus-Demo

Zum Glück: Die lange Zeit des Sichtens und Auswertens, die sich der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer zum genauen Studieren und Bewerten des Konjunkturpaketes nehmen wollte, fiel dann doch recht kurz aus. Warum, ist klar: Der Bundesverband Deutscher...

mehr lesen
Alle in einem Boot?

Alle in einem Boot?

Joachim Jumpertz ist Busunternehmer aus Leidenschaft. Und Leiden schafft gerade im wahrsten Sinne das Tagesgeschäft, das für die Busbranche alles andere als erfreulich ist. Um auf seine und die existenzbedrohende Situation vieler Kollegen aufmerksam zu machen, hat...

mehr lesen
Einfach ausprobieren

Einfach ausprobieren

In Zeiten der Corona-Pandemie gilt mitunter: Einfach ausprobieren! Auch bei Pressekonferenzen, wenn es sie denn gibt, ist das Abstandhalten das Gebot der Stunde. Mitunter auch zum Objekt der Begierde, wie das Foto bei der Vorstellung des Solaris Urbino 12 hydrogen aus...

mehr lesen
1. Klasse-Fernbus

1. Klasse-Fernbus

Ab Mitte Juli bietet das Stuttgarter Startup RoadJet mit seinen eigens entworfenen Luxus-Fernreisebussen auf dem deutschen Markt eine neue Reisemöglichkeit an. Es wird eine noch nicht vorhandene Art des Reisens etabliert, die komfortabel, effizient, nachhaltig,...

mehr lesen
Endlich Hilfe, aber…

Endlich Hilfe, aber…

Langjährige Lobbyarbeit in Berlin und in den Bundesländern vor Ort. Offene Briefe an die Bundeskanzlerin und den Bundesfinanzminister. Und ein Gespräch mit dem Bundesverkehrsminister. Dann noch, sozusagen als i-Tüpfelchen, eine Bus-Demo im Regierungsviertel....

mehr lesen
Klatsche für den Reisebus

Klatsche für den Reisebus

Nanu? Was ist denn da passiert? Nur eine Kaufprämie für Elektroautos und keine finanzielle Unterstützung für alle anderen Antriebsarten, so, wie es die Lobbyisten der Pkw-Hersteller gefordert und erwartet hatten? Die Entscheidung der Regierung gegen eine Kaufprämie...

mehr lesen
Konjunkturpaket ohne Bus?

Konjunkturpaket ohne Bus?

Nach zwei Tagen und insgesamt 21 Stunden des harten Ringens hat sich die schwarz-rote Koalition gestern auf das so genannte Corona-Konjunkturpaket mit 130 Milliarden Euro verständigt. 57 Einzelmaßnahmen auf 15 Seiten - aber: die Reisebusbranche wird mit keinem Wort...

mehr lesen
2,5 Mrd. € für den ÖPNV

2,5 Mrd. € für den ÖPNV

Die Bundesregierung hat gestern am späten Abend das Corona-Konjunkturpaket beschlossen. Es sieht vor, dass sich der Bund mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm  beteiligen wird. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt dies...

mehr lesen
Curitiba fährt auf Volvo ab

Curitiba fährt auf Volvo ab

Auch wenn die Pioniere des Busway-Systems aus Rucorn in Großbritannien kommen, richtig alltagstauglich und im großen Stil haben es die Brasilianer auf die Straße gebracht. 1968 hat Curitiba die Idee aufgenommen und bestmöglich umgesetzt. Die Verkehrsplanung der...

mehr lesen
Keine Linkker E-Busse mehr

Keine Linkker E-Busse mehr

Das innovative Elektrobus-Startup Linkker Oy hat beim Bezirksgericht Päijät-Häme einen Antrag auf Einleitung eines Vergleichsverfahrens eingereicht. Anfang April wurde vom Amtsgericht Päijät-Häme als zuständiger Rechtsanwalt Jussi Laakkonen von Fenno Attorneys...

mehr lesen
Modellbus von Ebusco

Modellbus von Ebusco

Ebusco bekommt den ersten kleinen Ebusco. 87-fach verkleinert soll rechtzeitig zum Weihnachtsfest ein Modellbus des Ebusco 2.2 unter dem Baum liegen bzw. im Sack stecken. Und weil die Niederländer das Kerstmis-Fest anders feiern, dürfte der Modellbus schon Anfang...

mehr lesen
Regiobus mit eVito-Bus

Regiobus mit eVito-Bus

Ab dem 02. Juni 2020 erschließt Regiobus mit einer neuen Buslinie E30 die Werderaner Insel ohne Lärm und Schadstoffe: Ein Mercedes-Benz E-Vito wird für diese umweltfreundliche Verbindung vom Plantagenplatz zum Markt und weiter im Rundkurs über das schöne Altstadtareal...

mehr lesen
E-Busse stark im Kommen

E-Busse stark im Kommen

Bloomberg L.P. ist ein Informationsdienstleistungs-, Nachrichten- und Medienunternehmen mit Hauptsitz in New York City. Mit entsprechenden Studien auf Grundlage der vielen Zahlen und Fakten planen Hersteller dann ihre Zukunft. Der jetzt veröffentlichte Electric...

mehr lesen
Volvo Bus startet wieder

Volvo Bus startet wieder

Der Service- und Ersatzteilbetrieb von Volvo Bus wurden die ganze Zeit während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, jetzt fahren die Schweden ihre Produktion schrittweise an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt wieder hoch. Volvo Bus ist weltweit der...

mehr lesen
Krakau stromert weiter

Krakau stromert weiter

Der Krakauer ÖPNV-Dienstleister Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne S.A. hat bei Solaris 50 Urbino 18 electric bestellt. Zusätzlich wurden noch 50 Steckerladegeräte bestellt. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf 165.435.000 PLN (ca. 40 Millionen Euro). Miejskie...

mehr lesen
Klassenfahrten ohne Bus?

Klassenfahrten ohne Bus?

Das private Omnibusgewerbe leidet derzeit bundesweit massiv unter den Folgen der Ausbreitung des Corona-Virus: Der Anmiet- und Busreiseverkehr ist komplett auf null zusammengebrochen, auch Neubuchungen bleiben aus. Nun kommt die nächste Hiobs-Botschaft auf...

mehr lesen
RKI nutzt Medibus

RKI nutzt Medibus

Die von VDL Bus & Coach gebauten Medibusse der Deutschen Bahn AG (DB) werden derzeit in einer umfassenden Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Verbreitung von COVID-19 in Deutschland eingesetzt. Mit den Medibussen verfügen Forscher und Ärzte über...

mehr lesen
Die nächste Frage, bitte…

Die nächste Frage, bitte…

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) ist als Lobbyist in Berlin aktiv. Auch im Parlament ist der oberste Verband gut vernetzt. Um auf die dramatische Lage der Busbranche aufmerksam zu machen, hatte der BDO viele Politiker zur Bus-Demo, die mit einer...

mehr lesen
BUS TV live aus Berlin

BUS TV live aus Berlin

 Jetzt ist er da, der neue Film von BUS TV! Eine gute halbe Stunde bewegter Bilder von der Bus-Demo im Berliner Regierungsviertel hat zeigt Sascha Böhnke jetzt auf Youtube online gestellt. Nach wie vor ist die Lage der Bustouristik katastrophal, wie der Redakteur...

mehr lesen
Neue O-Busse

Neue O-Busse

Seit Ende April sind sie auf den Straßen Esslingens unterwegs: Die neuen Elektro-Hybridbusse des Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE). Besonders auffallend ist das schicke Design der neuesten Generation der O-Busse. Der Esslinger Illustrator Florian Bayer hat...

mehr lesen
Die Frage aller Fragen

Die Frage aller Fragen

Hunderte Reisebusunternehmen haben gestern in mehreren deutschen Städten mit Protestfahrten erneut auf die Not ihrer Branche in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. Allein in Berlin waren 300 Busse ins Regierungsviertel gefahren. Alle quält zur Zeit die Frage aller...

mehr lesen
Politische Gespräche

Politische Gespräche

Lobbyarbeit leistet der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer vor allem in Berlin. Und ist damit genau an der richtigen Stelle, denn eine Lobby ist in britischen Parlamentsgebäude die Halle bzw. der Ort, in der die Abgeordneten mit Wählern und Interessengruppen...

mehr lesen
Nicht zu übersehen

Nicht zu übersehen

Beim bundesweiten Aktionstag zur Rettung der Busbranche setzte der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) auf den Rheinwiesen vor dem Düsseldorfer Landtag ein Zeichen, das für die Politik nicht zu übersehen war: Mit ihren Fahrzeugen formten die...

mehr lesen
Nachgefragt bei Julien Figur

Nachgefragt bei Julien Figur

Hanse Mondial hat sich nicht nur mit der bundesweiten Gestellung und Vermittlung von Reisebus-Transferleistungen einen Namen gemacht, sondern auch mit ersten organisierten Bus-Demonstrationen für Aufsehen gesorgt. Rüdiger Schreiber hat für omnibus.news dazu bei Julien...

mehr lesen
Ausgezeichneter Torsus

Ausgezeichneter Torsus

Der Torsus ist nach eigenen Angaben des Herstellers der weltweit erste 4×4-Omnibus für unebenes Gelände. Und der erste seiner Art, der ausgezeichnet wurde: Für seine herausragende Designqualität wurde der Torsus jetzt mit einem renommierten Red Dot Award in der...

mehr lesen
Anzeige