Seite wählen
Anzeige
MAN streicht 2.300 Jobs

MAN streicht 2.300 Jobs

Gestern teilte MAN mit, dass man von den 15.000 Stellen in Deutschland rund 2.300 abbauen werde. Der unter Druck stehende Lastwagen- und Bushersteller MAN will mit Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer und Stellenstreichungen die Kosten drücken, wie das...

mehr lesen
Volvo Buses & Marcopolo

Volvo Buses & Marcopolo

Volvo Buses ist eine strategische Partnerschaft mit Marcopolo eingegangen, um sein Produktportfolio zu erweitern und seine Präsenz auf dem europäischen Reisebusmarkt zu stärken. Die Partnerschaft bietet Kunden in Frankreich und Italien eine neue Premiumlösung: das...

mehr lesen
Neue BEV-Busse in Q1-3/25

Neue BEV-Busse in Q1-3/25

english text below - Zur Halbzeit führte noch Yutong, jetzt rutscht der Elektrobus-Lieferant aus China im Stadtbussegment auf Platz 3 ab. Mercedes-Benz holt sich nach neun Monaten des Jahres 2025 bei den europaweiten Neuzulassungen der Elektro-Stadtbusse >8t mit...

mehr lesen
Mit Sicherheit erfolgreich

Mit Sicherheit erfolgreich

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, brachte es gestern im Rahmen der Veranstaltung „Deutschland blickt's - Verkehrssicherheit im Zeitalter der E-Mobilität“ auf den Punkt: "Das erste Fahrzeug, mit dem Kinder alleine fahren, ist – abgesehen vom Tretauto – meistens ein...

mehr lesen
13 Mio Euro für SASA

13 Mio Euro für SASA

Die Landesregierung Südtirol hat am 14. November auf Vorschlag des Landesrats für Mobilität, Daniel Alfreider, das Investitionsprogramm 2025 des Busunternehmens Società Autobus Servizi d’Area SpA (SASA) genehmigt, das 13,35 Millionen Euro für die Weiterentwicklung...

mehr lesen
Autonom durch Madrid

Autonom durch Madrid

Am 11. November hat Otokar einen automatisiert fahrenden e-Centro in Madrid auf die Straße geschickt. Es ist das erste Mal, dass der automatisiert nach Level 4-fahrende e-Centro in Europa eingesetzt wird. Betrieben wird der kleine Stromer von Alsa, dem größten...

mehr lesen
FlixBus in Down Under

FlixBus in Down Under

Flix verkündet nach dem Markteintriit in Mexiko nun die Expansion nach Australien: Pünktlich zur australischen Sommersaison, die im Dezember beginnt und bis Februar andauert, wird Flix den Betrieb in Down Under starten. Das globale Travel-Tech-Unternehmen setzt damit...

mehr lesen
Das Busworld-Spezial

Das Busworld-Spezial

omnibus.news hat für den Busblickpunkt für die Oktober-Ausgabe einen vierseitigen Beileger über die Busworld 2025 erstellt. Die Fachzeitschrift erscheint im 40. Jahrgang und wird mit einer Druckauflage von 8.250 Exemplaren an Busunternehmen und...

mehr lesen
European Bus Data

European Bus Data

Mit Erfolg führt die DVV Media Group den europaweiten Blick in die unterschiedlichen Omnibusmärkte fort. Wim Chatrou hatte mit Wim's Bus-Bibel seit 2012 alle Neuzulassungen von Omnibussen in Europa im Blick, nach über einem Jahrzehnt ging der Niederländer dann letztes...

mehr lesen
Solaris in San Francisco

Solaris in San Francisco

Solaris informierte auf der Jahresbilanzpressekonferenz für 2023 im März 2024 u.a. über die Expansionspläne auf dem nordamerikanischen Markt. Noch im Dezember 2024 unterzeichnete Solaris dann schon einen ersten Vertrag über Buslieferungen in die USA. Als Empfänger von...

mehr lesen
FCEV-Busse legen zu

FCEV-Busse legen zu

english text below - Freude bei Solaris: Auch wenn die Anschaffungskosten deutlich über denen eines Omnibusses mit Dieselmotor und auch über denen eines Omnibusses mit batterieelektrischem Antrieb liegen, die Zahl der Neuzulassungen im Segment der FCEV-Omnibusse...

mehr lesen
Freie Fahrt für Holon

Freie Fahrt für Holon

Hamburg meldet einen Meilenstein für die ÖPNV-Zukunft! Im Projekt ALIKE geht nun der automatisiert fahrende Holon urban auf die Straße. Der Fahrzeughersteller hat vom Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung nach §16 AFGBV für das Shuttle erhalten. Damit sind bundesweite...

mehr lesen
Citaro als Stretch-Limousine

Citaro als Stretch-Limousine

Die Omnibusverkehr Spillmann GmbH hat sich in der Branche längst einen Namen als der Verkehrsbetrieb mit den ausgefallenen Linienbussen gemacht. Nun erhielt der optisch ganz besondere Fuhrpark einen weiteren Mottowagen:  Ende Oktober hat Geschäftsführer Bülent Menekse...

mehr lesen
Depot für autonome Shuttle

Depot für autonome Shuttle

Hamburg setzt auf autonome Fahrzeuge, um in Zukunft noch mehr Menschen an das ÖPNV-Netz anzubinden und den Takt weiter zu erhöhen. Nun bauen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, drittgrößter Busbetreiber in Deutschland, einen Betriebshof, der speziell auf den...

mehr lesen
3. Oldtimer-Bustreffen

3. Oldtimer-Bustreffen

Oldtimer üben auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus – und das aus einer Mischung aus Ästhetik, Nostalgie, Technikbewunderung und Emotion. Am 27. September 2026 wird der Dultplatz in Regensburg erneut zum Mekka für Busliebhaber: Dann findet das 3....

mehr lesen
Mobility Move 2026

Mobility Move 2026

Berlin, Berlin... Wir fahren nach Berlin! Die Mobility Move 2026, Deutschlands größte Konferenz mit flankierender Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität, findet nächstes Jahr vom 10. bis 12. März in Berlin statt. Im Estrel Berlin trifft sich mittlerweile...

mehr lesen
Mobil im ländlichen Raum

Mobil im ländlichen Raum

Mit dem autonomen Shuttle BumbleB präsentiert Bertrandt nach eigenen Aussagen eine zukunftsweisende Mobilitätslösung vor allem für den ländlichen Raum. Das Projekt setze neue Maßstäbe für barrierefreie, nachhaltige und alltagstaugliche Fortbewegung und begegne den...

mehr lesen
Daimler Buses im Plus

Daimler Buses im Plus

english text below - Nur 6.443 Omnibusse lieferte Daimlerss Bussparte in Q3-25 aus, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 6.698, was einem Minus von 4 Prozent enttspricht. Vergleicht man aber Q1-3/24 mit Q1-3/25, dann stehen 19.676 Omnibusse  18.968 ...

mehr lesen
Stromlinie a la Jaray

Stromlinie a la Jaray

Ohne Zweifel erhielt der Omnibus-Bau in Deutschland mit der Einweihung der ersten Autobahnteilstücke ab Mitte der 1930er Jahre einen großen Schub. Von oberster Reichsstelle war es gewollt, die großen Städte mit Fernbuslinien zu verbinden. Sich einen lukrativen Verkauf...

mehr lesen
Das Busworld-Spezial

Das Busworld-Spezial

omnibus.news hat für den Busblickpunkt für die Oktober-Ausgabe einen vierseitigen Beileger über die Busworld 2025 erstellt. Die Fachzeitschrift erscheint im 40. Jahrgang und wird mit einer Druckauflage von 8.250 Exemplaren an Busunternehmen und...

mehr lesen
Yutong nimmt Stellung

Yutong nimmt Stellung

Die Reaktion von Yutong auf die von Ruter AS durchgeführten Cybersicherheit-Tests ließ nicht lange auf sich warten: Über die Berliner Zeitung , die sich nach der Pressemitteilung des norwegischen ÖPNV-Dienstleisters vom 28.10.auf den Weg nach China machte und das Werk...

mehr lesen
Fahrerlos durch die USA

Fahrerlos durch die USA

Auf der Busworld 2025 hat Karsan dem automatisiert fahrenden eAtak den kleineren eJest zur Seite gestellt. Jetzt meldet der türkische Bushersteller einen ersten Auftrag über zehn automatisiert nach Level 4 fahrende eJest. Der fahrerlose e-JEST wird in Zusammenarbeit...

mehr lesen
Ein Gehör für das Auto

Ein Gehör für das Auto

Moderne Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, wie Kamera, Lidar und Radar, die beim Einparken oder Spurhalten helfen. Sie fungieren quasi als Augen und erfassen die relevanten Objekte in der Umgebung. Was den Automobilen bislang noch fehlt, ist...

mehr lesen
Neuer E-Amphibienbus

Neuer E-Amphibienbus

Der legendäre Amphibienbus in London ist zurück! Aber nicht die ursprünglich im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Ducks (…der Name des DUKW 353 leitete sich im Englischen wie folgt ab: „D“ – Baujahr 1942, „U“ – Nutzfahrzeug, „K“ – Allradantrieb, „W“ – Doppelhinterachse,...

mehr lesen
Q1-3/25: E-Busse boomen

Q1-3/25: E-Busse boomen

english text below - Der Nutzfahrzeugmarkt in Europa gestaltet sich aus mehreren, miteinander verwobenen Gründen aktuell schwierig: So gibt es beispielsweise verschärfte Emissionsvorschriften, strengere CO2- und Abgasnormen treiben Investitionen in sauberere Antriebe...

mehr lesen
Holon und BorgWarner

Holon und BorgWarner

Das US-amerikanische Unternehmen BorgWarner zählt zu den 25 größten Automobilzulieferern der Welt. 2021 übernahm das Unternehmen den deutschen Batteriehersteller Akasol für 730 Millionen Euro. Nun ist der US-Konzern gleich doppelt in den Schlagzeilen: Nach Angaben des...

mehr lesen
Vienna Airport Bus

Vienna Airport Bus

Aus den Vienna Airport Lines wurde der Vienna Airport Bus. Was geblieben ist ist die Tatssache, dass die Österreichische Postbus AG mit diesem Angebot Reisende schnell und komfortabel von insgesamt zehn Haltestellen in der Wiener City zum Flughafen Wien und retour...

mehr lesen
MAN: Busse 35% im Plus

MAN: Busse 35% im Plus

MAN Truck & Bus hat in den ersten neun Monaten 2025 trotz schwieriger Marktbedingungen ein solides Ergebnis erzielt, wie dem Quartalsergebnis Q1-3/25 zu entnehmen ist. Positiv: Das Busgeschäft meldet deutliche Zuwächse im Vergleichszeitraum: Waren es in Q1-3/24 in...

mehr lesen
E-Bus-Quote 94%

E-Bus-Quote 94%

Sternstunde in Osnabrück: Alle 19 neuen eCitaro-Solobusse von Mercedes-Benz sind in Osnabrück angekommen – und gehen zum Fahrplanwechsel am 1. November offiziell in den Linienbetrieb. Gemeinsam mit SWO-Mobil-Geschäftsführerin Tanja Stiegeler hat Stadtbaurat Thimo...

mehr lesen
Der E-Botschafter

Der E-Botschafter

Tobias Wagner ist Berufskraftfahrer und mit seinem Elektro-Lkw europaweit unterwegs. Seit über einem Jahr ist er auch YouTuber und erstellt Videos auf seinen Fahrten durch die batterie-elektrische Schwerlastlogistik, wie er es nennt. Knapp 80.000 Follower haben seinen...

mehr lesen
Cybersicherheit & Busse

Cybersicherheit & Busse

Die öffentlichen Verkehrsbetriebe der norwegischen Regionen Oslo und Akershus werden von Ruter AS betrieben. Jetzt haben die Norweger nach eigenen Angaben soziale Verantwortung übernommen und einen einzigartigen Sicherheitstest für Elektrobusse Ruter durchgeführt. Um...

mehr lesen
Kürbis, Bus & die Reform…

Kürbis, Bus & die Reform…

Kinder mit übergezogenen Bettlaken laufen als Geister verkleidet von Haus zu Haus, um Süßigkeiten mit den Worten: “Süßes, sonst gibt ́s Saures!” zu fordern. Halloween ist ein altes, heidnischen Totenfest, welches wie viele heidnische Bräuche sehr schnell ins...

mehr lesen
Twiliner startet

Twiliner startet

Am 30. Oktober 2025 stellte die Emile Weber Gruppe zusammen mit dem Schweizer Start-up Twiliner in Anwesenheit von der Luxemburgs Mobilitätsministerin Yuriko Backes auf dem Firmengelände in Canach den Twiliner-Reisebus vor. Zuvor stand ein auf einem Ayats-Doppeldecker...

mehr lesen
Ein Jubiläums-Bus…

Ein Jubiläums-Bus…

Die Brüder Björn und Ulf Kroll gründeten 1965 das Busunternehmen Interbus in Göteborg. In sechs Jahrzehnten gab es mehrere Besitzerwechsel, geblieben ist die Philosophie: Eine Busfahrt kann so viel mehr sein, als von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Aus diesem Grund...

mehr lesen
87 eDaily-Schulbusse

87 eDaily-Schulbusse

Kampanien ist eine Region im Südwesten Italiens, die für ihre historischen römischen Ruinen und die spektakuläre Küste bekannt ist. Die Hauptstadt Neapel liegt eindrucksvoll zwischen dem berühmten grauen Kegel des Vesuvs und dem tiefblauen Wasser des Golfs von Neapel....

mehr lesen
BMZ Germany insolvent

BMZ Germany insolvent

Die BMZ Gruppe hat für die BMZ Germany GmbH einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht hat diesem am heutigen Tag entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Hintergrund bildet eine akute Liquiditätskrise und...

mehr lesen
MVG: Erfolgreiche Lösung

MVG: Erfolgreiche Lösung

Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben in den vergangenen Wochen elektrische Kleinbussedes Typs Cristal vom französischen Anbieter Lohr getestet. Die kleinen Stromer waren zusätzlich zu den regulären Bussen testweise auf der...

mehr lesen
MAN: 100 E-Explorer

MAN: 100 E-Explorer

MAN Truck & Bus hat mit der südafrikanischen Paruk Group einen Vertrag über die Lieferung von 100 batterieelektrischen Stadtbussen unterzeichnet. Dabei handle es sich um den bislang größten eBus-Auftrag von MAN außerhalb Europas – und es sei ein starkes Signal für...

mehr lesen
50 Citaro GÜ für SEV

50 Citaro GÜ für SEV

Daimler Buses hat gestern den ersten von insgesamt 50 neuen Überland-Gelenkbussen Mercedes-Benz Citaro GÜ im Daimler Buses Werk Neu-Ulm an die SEV Deutschland GmbH mit Sitz im baden‑württembergischen Kernen im Remstal übergeben. Die Übergabe an den spezialisierten...

mehr lesen
Doppeldecker-Test

Doppeldecker-Test

Mehr Sitzplätze, mehr Aussicht, mehr Fahrkomfort: VHH Mobility, Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin und in der Hansestadt Hamburg ansässig, schickt einen Doppeldeckerbus in den Testbetrieb, der trotz Standardlänge deutlich mehr Menschen Platz bietet. Das...

mehr lesen
Sprinter Nummer Vier

Sprinter Nummer Vier

Das muss man sich trauen: Mercedes-Benz präsentierte eine unvollendete Skulptur vor den Toren Stuttgarts in  Neuhausen auf den Fildern und weckt so Neugierde auf den Sprinter der Zukunft... Wäre man Michelangelo, dann könnte man schon jetzt sehen, was die Schaben beim...

mehr lesen
VAG: 2. E-Bus-Port

VAG: 2. E-Bus-Port

Mit 22 neuen Elektrobussen und einem zweiten E-Bus-Port im Betriebshof hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Linienbetrieb bis 2030 gemacht. Die Fahrzeuge fahren mit 100-prozentigem Ökostrom und sind deutlich...

mehr lesen
Anzeige