
Die Mobility Move ist der Treffpunkt für Verkehrsunternehmen, Industrie, Dienstleister, Aufgabenträger, Politik, Verbände und Fachmedien. Auch Zulieferer aus allen Bereichen der Busbranche sind in Berlin vertreten. Foto: VDV/Bollen
Berlin, Berlin… Wir fahren nach Berlin! Die Mobility Move 2026, Deutschlands größte Konferenz mit flankierender Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität, findet nächstes Jahr vom 10. bis 12. März in Berlin statt. Im Estrel Berlin trifft sich mittlerweile nicht nur die deutschsprachige ÖPNV-Branche, denn die Veranstaltung hat sich über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Auch 2026 präsentiert sie wieder ein breites Programm zu den Themen Elektromobilität, autonomes Fahren sowie KI und Digitalisierung. Die Veranstaltung ist laut Organisator ein zentraler Treffpunkt für Verkehrsbetriebe, Busindustrie und Entscheider und biete auch für Busreiseunternehmen wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien, Entwicklungen und Trends.
Dieses Jahr verzeichnete die Mobility Move rund 1.500 Teilnehmer und über 100 Aussteller, die in drei Messehallen auf 7.500 Quadratmetern vertreten waren. Auch für 2026 kündigen die Veranstalter wieder eine große Vielfalt an Herstellern, Komponentenanbietern und Dienstleistern an, bis jetzt seien schon 20 Fahrzeuge in der Ausstellung vertreten. Im Mittelpunkt stehen 2026 vier Kernthemen, die die aktuelle Entwicklung des ÖPNV prägen: Elektromobilität, autonomes Fahren, KI und Digitalisierung sowie Personalfragen werden den fachlichen Rahmen der Konferenz bilden. Die Inhalte verteilen sich auf fünf Bühnen, darunter zwei E-Bus-Foren, das Forum Autonomes Fahren, das Forum KI & Digitalisierung sowie die Gastkonferenz des Kontiki e.V..
Das Forum Autonomes Fahren thematisiere den Markthochlauf und Modellregionen sowie die industriepolitische Einordnung, so die Veranstalter. Der Blick geht dabei über den Tellerrand, denn auch internationale Hersteller würden genauso wie regulatorische Fragen, Typengenehmigungen behandelt werden. Beiträge zu Arbeitsmarkt und Beschäftigungseffekten würden den Bereich abrunden. Im Forum KI & Digitalisierung würden Potenziale und Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien im Mittelpunkt stehen. Erfahrungsberichte aus laufenden Digitalisierungsprojekten, Fragen der Datenstandards, IT-Architektur und rechtliche Grundlagen würden das Angebot an Informationen abrunden.
Neu ist der frühere Beginn des Forums KI & Digitalisierung, das bereits am 10. März beginnt. Inhalte rund um Personalthemen würden zudem stärker in die technischen Foren integriert werden. Zusätzlich finde die Kontiki-Konferenz mit ihren Schwerpunkten elektronisches Ticketing und Fahrgastinformation im Rahmen der Mobility Move statt. Zwei Netzwerkabende zwischen Entscheidern, Entwicklern und Betreibern sind für den Austausch jenseits des Programms angesetzt: Die Mobility Move Night am 10. März sowie eine Abendveranstaltung am 11. März dienen der Kontaktpflege. (ForumsfürVerkehrundLogistik/VDV/PM/Sr)