Seite wählen

Fahrzeugübergabe an SEV Deutschland GmbH: von links: Timo Bohr (Geschäftsführer der SEV Deutschland GmbH), Marijo Sapina (Leiter Vertrieb Privatkunden bei Daimler Buses) und Erhard Kiesel (Geschäftsführer der SEV Deutschland GmbH). Foto: DaimlerTruck

Daimler Buses hat gestern den ersten von insgesamt 50 neuen Überland-Gelenkbussen Mercedes-Benz Citaro GÜ im Daimler Buses Werk Neu-Ulm an die SEV Deutschland GmbH mit Sitz im baden‑württembergischen Kernen im Remstal übergeben. Die Übergabe an den spezialisierten Anbieter für bundesweiten Schienenersatzverkehr ist durch Marijo Sapina, Leiter Vertrieb Privatkunden bei Daimler Buses, an Erhard Kiesel und Timo Bohr, die Geschäftsführer der SEV Deutschland GmbH, erfolgt.

Jedes der sieben privaten Busunternehmen aus ganz Deutschland, die sich in der SEV Deutschland GmbH zusammengeschlossen haben, wird sieben bis acht der modernen Überland‑Gelenkbusse mit dem Mercedes‑Stern erhalten. Die Auslieferung der Mercedes‑Benz Citaro GÜ wird sukzessive bis Ende 2025 erfolgen. „Dank ihrer exakt zugeschnittenen Ausstattung kann jeder Gelenkbus für das gesamte breite Aufgabenspektrum im Schienenersatzverkehr eingesetzt werden, das durch die Zunahme der Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten entlang der Fahrstrecken im Fern- und Regionalverkehr zunehmend an Bedeutung gewinnt“, so Erhard Kiesel.

Die SEV Deutschland GmbH setzt die neuen Busse deutschlandweit im Fern- und Regionalverkehr auf Stadtbahn-Strecken und bei Shuttle-Verkehren ein. Das Unternehmen erhält Aufträge sowohl von privater wie auch kommunaler Seite. Die 50 Citaro GÜ erfüllen in vollem Umfang die EU-Regelung UN ECE-R 107 für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität und bieten höchste Sicherheitsstandards, die weit über die EU-Richtlinie GSR (General Safety Regulation) hinausreichen. Die Busse sind technisch darauf vorbereitet, Informationen auch in Echtzeit an die Fahrgäste zu übermitteln:

Dazu verfügen sie über eine standardisierte FMS‑Datenschnittstelle und können dadurch nicht nur in das bestehende Flottenmanagement-System der SEV Deutschland GmbH eingebunden werden, sondern lassen sich darüber hinaus auch in die Kommunikationskanäle und Hintergrundsysteme der jeweiligen Auftraggeber integrieren. Die dreitürigen Überland-Gelenkbusse Mercedes-Benz Citaro GÜ für die SEV Deutschland GmbH sind durch ihren Vorbau in der Überlandbus-Ausführung mit gerader Front und horizontal geteilten Scheiben auf den ersten Blick erkennbar.

Mit einer Gesamtlänge von 18 Metern bieten sie modernsten Komfort und eine hohe Fahrgast-Beförderungskapazität für bis zu 123 Passagiere. Ihr Antrieb erfolgt über den Dieselmotor Mercedes-Benz OM 470 mit einer Leistung von 265 kW (360 PS), der mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe kombiniert ist und der Euro‑VI E‑Norm entspricht. Die Gelenkbusse sind mit 48 komfortablen und strapazierfähigen Sitzplätzen der Überlandbestuhlung Inter Star Eco ausgestattet, die dank der um 100 Millimeter auf 750 Millimeter erhöhten, mit Stoff bezogenen und gepolsterten Rückenlehnen sowie dem darin integrierten Kopfteil ein entspanntes Sitzgefühl auch auf längeren Strecken ermöglichen.

Zur Beleuchtung des Fahrgastraums wird LED-Technik eingesetzt, ebenso steht eine LED-Nachtbeleuchtung zur Verfügung. Die für Fahrerplatz und Fahrgastraum getrennt regelbare Aufdach-Klimaanlage EvoCool Basic mit Aktivfiltern sorgt für reine Luft und ein angenehmes Temperaturgefühl an Bord. Zwei große TFT-Monitore mit einem Durchmesser von je 29 Zoll informieren die Fahrgäste über wichtige Informationen zur Fahrstrecke, zum Routenverlauf und zu Anbindungsmöglichkeiten bei der Fortsetzung ihrer Reise.

Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets können an USB‑Doppelladesteckdosen an den einzelnen Sitzreihen aufgeladen und betrieben werden. Für einen ungehinderten Internet-Zugang sorgt der an Bord vorhandene WLAN-Router. Eine Fahrgast-Zählanlage informiert den Betreiber über die Zahl der Fahrgäste an Bord der auf den Fahrstrecken im Schienenersatzverkehr eingesetzten Überland-Gelenkbusse Citaro GÜ. Die Überland-Gelenkbusse Citaro GÜ der SEV Deutschland GmbH erfüllen den Anhang 8 der UN ECE-R 107, der sich auf die Verbesserung der Zugänglichkeit und der Bedienbarkeit von Bussen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität konzentriert.

Dadurch können die Busse ohne Einschränkungen im Stadtverkehr eingesetzt werden und dort bei Bedarf Schienenersatzverkehrs‑Leistungen erbringen. Den Ein- und Ausstieg für in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste, Senioren und Eltern mit Kinderwagen erleichtern manuell betätigte Klapprampen. Barrierefreiheit steht auch im gesamten Innenraum im Rampenlicht: Alle 50 Citaro GÜ verfügen über mindestens vier podestfreie Sitze. Gegenüber den mittleren und hinteren Einstiegstüren befinden sich in jedem Bus zwei Sondernutzungsflächen mit integrierten Klappsitzen und Anlehnflächen, die als sichere Abstellflächen sowohl für Rollstühle als auch für Kinderwagen ausgelegt sind.

Auch im Schienenersatzverkehr hat Sicherheit oberste Priorität. Die hohen Anforderungen an eine sichere Personenbeförderung in diesem Segment, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf Überlandstrecken, erfüllen die Überland‑Gelenkbusse Mercedes‑Benz Citaro GÜ durch moderne Sicherheitsausstattungen. Ein Beispiel ist die patentierte fahrdynamische Knickwinkelsteuerung ATC (Articulation Turntable Control), die in allen Citaro Gelenkbussen zur Serienausstattung zählt. Sie stabilisiert das Drehgelenk permanent, hält den Bus in der Spur und funktioniert in ihrer Wirkungsweise ähnlich wie das ESP, nimmt allerdings keinen Bremseingriff vor. 

Für zusätzliche Sicherheit im urbanen Umfeld überwacht der Sideguard Assist 2 die Verkehrsumgebung auf der linken und rechten Fahrzeugseite. Die Ausrüstung mit hochmodernen Sicherheits- und Assistenzsystemen umfasst ebenso den Frontguard Assist, den Verkehrszeichen-Assistent Traffic Sign Assist, den Aufmerksamkeits‑Assistent (Attention Assist), den Fahrweise-Assistent (Eco Driver Feedback) und die Reifendruckkontrolle TPM (Tire Pressure Monitoring). Alle Leuchten und Scheinwerfer sind in LED-Technik ausgeführt.

Dazu kommen eine Rückfahrkamera und eine Videoüberwachungsanlage für den Innenraum mit sieben Kameras. Darüber hinaus sind die Citaro GÜ mit dem Bus Data Center zur Nutzung der Omniplus On Konnektivitätsdienste ausgestattet. Die 2024 gegründete SEV Deutschland GmbH hat mittlerweile über 5000 moderne Busse verschiedenster Größenklassen – vom Midibus bis zum Gelenkbus – im Fuhrpark und bietet bundesweit Schienenersatzverkehrs-Lösungen aus einer Hand, wobei kurzfristige Anforderungen genauso zuverlässig bedient werden können wie langfristig geplante Maßnahmen.

Das flächendeckend aufgestellte SEV-Partnernetzwerk bündelt die Kompetenzen der Allgäu Airport Express GmbH (Mindelheim), der Autobus Oberbayern GmbH (München), der Bohr Omnibus GmbH (Lautzenhausen), der Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH (Brunnthal), der HVB Wiest+Schürmann Hechinger Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH (Hechingen), der Schlienz-Tours GmbH & Co. KG (Kernen) und der Verkehrsbetriebe Oldenburg Land GmbH & Co. KG (Vechta). (DaimlerBuses/PM/Sr)

Teilen auf: