
Details zum VDL Futura 2024
Details zum VDL Futura 2024? Das, was VDL zur Zeit noch „Vision Futura“ nennt, ist 2024 als Wachablösung der Futura-Baureihe gedacht. Weniger ist mehr war das Motto, als das Unternehmen in dieser Woche die versammelte europäische Fachpresseinformierte. Bevor am...
Captain Future ist zurück
Im September 1982, vor vier Jahrzehnten, lud der holländische Bushersteller BOVA (der 2003 Teil von VDL wurde) zur Vorstellung eines neuen Omnibusses. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wenn da auf der Einladung nicht „Ein Omnibus der Zukunft, schon jetzt konstruiert“...
Ein Setra für Oma und Opa…
Die Steidl Reisen GmbH & Co. KG wird 50 Jahre alt – und feiert dieses Jubiläum mit der Übernahme von zwei neuen Setra Omnibussen. Die schwarz-lackierten S 515 HDH der modellgepflegten TopClass sind mit 44 Sitzplätzen ausgestattet und werden die Gäste des...
Jeder 5. VHH-Bus ein E-Bus
Auf dem Weg zur emissionsfreien Busflotte hat Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ihren 135. E-Bus in Betrieb genommen. Damit können nun rund 20 Prozent der VHH-Flotte emissionsfrei betrieben werden – oder anders ausgedrückt: Nahezu jeder fünfte VHH-Bus, der...
Oberwörder folgt Kuchta
Die Mitgliederversammlung des VDV-Industrieforums hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt: Till Oberwörder, Geschäftsführer Daimler Buses, folgt Rudi Kuchta als Vorstandsvorsitzenden. Ebenfalls neu im Vorstand ist der gewählte stellvertretende Vorsitzende Dr....
Gegen den Trend
Nach fünf online Ausgaben des Sustainable Bus Magazins hat sich das Team um Fabio Zammaretti und Riccardo Schiavo aus dem Verlag Vado e Torno Edizioni entschieden, das Magazin mit der jetzt verfügbaren 6. Ausgabe auch in gedruckter Form anzubieten. Während anderswo...
Fernbus 2+1 bestuhlt
Die gelben Omnibusse von Regiojet sieht man in Tschechien und Slowakei überall - was die grünen Omnibusse von Flixbus hierzulande sind, sind die gelben von Regiojet. Der Ursprung liegt in der Beförderung von tschechischen Studenten aus bzw. durch Europa. Nun ist...
Gemischte Bilanz
In den letzten knapp eineinhalb Jahren verstärkte ein eCitaro G von Mercedes-Benz die Busflotte in Paderborn. Das Fahrzeug wurde im laufenden Betrieb bei PaderSprinter eingesetzt, um Schwächen und Stärken im vorgesehenen Einsatz herauszufinden. Während das Fahrzeug...
Tag des Busses ein Erfolg
Einen Auftakt nach Maß vermeldeten die teilnehmenden WBO-Mitgliedsunternehmen anlässlich des ersten Tag des Busses am vergangenen Samstag. Und auch die Aktion Ran ans Lenkrad, die an diesem Tag begann, erfuhr regen Zuspruch. Wichtig für die Unternehmen: Wirkliche,...
Altas Auto & Zhongtong
Der litauische Kleinbusspezialist Altas Auto kooperiert mit dem chinesischen Bushersteller Zhongtong Bus und hat im Vorfeld der Busworld eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der strategischen Zusammenarbeit stehen Elektrobusse...
ADL lässt in Las Vegas bauen
Alexander Dennis hat heute Big Rig Manufacturing (BRM) als Partner für die Auftragsfertigung von Doppeldeckern für den nordamerikanischen Markt benannt. BRM ist eine Tochtergesellschaft der Big Rig Collision Group, einem führenden Anbieter von Unfallreparaturen für...
Liegeplätze neu geregelt
Unter Federführung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation wurde die DGUV Regel 114-006, die den aktuellen Stand für Bau, Ausrüstung und Betrieb von Ruheräumen in Omnibussen zusammenfasst, überarbeitet. Die Regel 114-006 der...
FlixBus im ländlichen Raum
Flixbus kämpft weiter um das Deutschlandticket. Um die grünen Fernbusse ins rechte Licht zu rücken, sollte man auch die Leistung, Menschen im ländlichen Raum erschwingliche und nachhaltige Mobilität zu ermöglichen, sehen. Wird die Reichweite des Deutschlandtickets im...
Wir alle für 1,5 Grad
Wir alle für 1,5 Grad. Diese Botschaft kennt jeder, nicht nur, wenn man die Hamburger Innenstadt einmal besucht hat. Der 60-Meter-lange Schriftzug ist seit 2021 auf der Mönckebergstraße zu lesen. Mit einem gestalteten Klimabus setzen Ströer sowie die Scientists4Future...
Hess: 248 E-Busse
Der Schweizer Bushersteller Hess verzeichnet eine anhaltend große Nachfrage nach seinen E-Bus-Systemen und baut deshalb seine Kapazitäten aus: Bei den zwei internationalen Ausschreibungen in Lyon und Genf zur Elektrifizierung der jeweiligen Flotten erhielten die...
MAN & Neoplan legen zu
Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus verzeichnete im ersten Halbjahr einen leichten Anstieg in den Auftragseingängen um 4% auf 49 517 Fahrzeuge. Basierend auf dem weiterhin hohen Auftragsbestand, einer zunehmenden Stabilisierung der Lieferketten und...
Tourismo L für Brings Reisen
Das Busunternehmen Brings Reisen hat die ersten beiden Hochdecker des weiterentwickelten Mercedes-Benz Tourismo L übernommen, wie Daimler Buses mitteilt. Mit an Bord sind lichtstarke und langlebige Voll-LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit neuer...
Easy Lift für E-Bikes
Alle reden über E-Autos, doch die wahre Revolution findet im Segment der zweiräder statt: Die Nachfrage nach E-Bikes wächst rasant, fast zehn Millionen fahren auf Deutschlands Straßen. Ob als Lastenrad, Transportmittel oder für Ausflüge: Seit einigen Jahren sind...
eObusse für Salzburg
Neues aus Salzburg: Die Obus-Flotte der Salzburg AG ist um zwei neue eObusse der Firma Hess modernisiert worden. Drei weitere eObusse werden für Anfang Oktober erwartet. Damit ist der Fuhrpark der Salzburg AG dann allein in diesem Jahr um 13 eObusse auf insgesamt 42...
Preview Lion’s Intercity LE14
Ein kapazitätsstarkes Busmodell für den Überland- und Stadtverkehr mit maximaler Flexibilität zu einem vernünftigen Preis – diese Anforderungen von Unternehmern und öffentlichen Betreibern für das preissensible aber boomende Low-Entry-Segment erscheinen kaum...
Spannendes aus Brasilien
Für die Busworld in Brüssel kündigt Daimler Buses neben schlüsselfertigen Lösungen für Elektrobusdepots, neuen digitalen Services und Messepremieren für die Marken Mercedes-Benz und Setra als ein im wahrsten Sinne spannendes Produkthighlight aus Südamerika an, um die...
MAN: Digitales Cockpit mit…
MAN spendiert den Reisebussen der Marken MAN und Neoplan einen komplett neuen Fahrerarbeitsplatz mit digitalem Cockpit und führt den SmartSelect Bedienknopf ein! Grundlegend wurde die Basisform einer stark fahrerzentrierten Mittelkonsole beibehalten, die sich über...
Rietze: Drei Formneuheiten
Der Herbst ist schon immer der Termin, zu dem neue Modellbusse erscheinen - ob Busworld oder IAA, große Nutzfahrzeugmessen mit Neuheiten inspirieren die Hersteller von Miniaturen, vor Ort zu sein und die eine oder andere Formneuheit dem Messebesucher zu zeigen. Gleich...
Farbenfrohe E-Busse
Die hvv-Schulprojekte präsentierten am 12. September 2023 gemeinsam mit der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) am Museum der Arbeit die mit den vier Siegerentwürfen des hvv PaintBus-Wettbewerbs gestalteten E-Busse. Die farbenfrohen...
RVK: FCEV- & BEV-Busse
Die Busflotte der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis wächst um zunächst zwei batterieelektrische Busse an. Mithilfe einer Förderung vom Zweckverband go.Rheinland konnten zwei Elektrobusse des Modells Solaris Urbino 12 Electric samt...
Bayern setzt auf H2-Busse
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gemeinsam mit den Partnern GP Joule Hydrogen, Arthur Bus GmbH und Westfalen AG ein Wasserstoff-Kooperationsprojekt des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der IAA Mobility 2023 vorgestellt. Zwei...
Bus2Bus: Nordische Länder
Die internationale, digitale Roadshow der Bus2Bus geht weiter. Die kostenlose Anmeldung für den nächsten Stopp in den nordischen Ländern am 20. September 2023 ist ab sofort online möglich. Nach Stopps in Frankreich, Italien, in der DACH-Region und auf der Iberischen...
1.000 MAN E-Busse
Es ist ein Meilenstein einer elektrisierenden Erfolgsgeschichte: Mitte September ist der 1.000ste MAN Lion’s City E im polnischen MAN-Werk in Starachowice vom Produktionsband gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Lion’s City 12 E, wird im Großraum Madrid Fahrgäste...
50 VDL-newCitea für Kiel
Bergfest in Sicht: Die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) hat bei VDL 30 Elektro-Gelenkbusse und 20 Solofahrzeuge der neuen Leichtbaugeneration der Citea-Baureihe geordert. Die 30 Citea LF-181 und 20 Citea LF-122 sollen im Zeitraum ab Juli 2024 bis Juni 2025...
Solaris Trollino in Vancouver
Zum ersten Mal in der Geschichte von Solaris kommt ein Omnibus der polnischen Marke, heute Teil der Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) in Vancouver, Kanada, zum Einsatz. Solaris hat den nordamerikanischen Markt im Blick. Die Nr. 1 im Segment der...
ElekBu wird mobility move
Neuer Name, erweiterte Ausrichtung – die VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sind seit 15 Jahren ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Branche. Unter der neuen Dachmarke „mobility move“ will die etablierte Veranstaltung nun auch weiteren...
Happy Birthday, Tourliner!
Zwei Jahrzehnte gibt es den Tourliner, seit dem 20. Juni 2001 gehört er - wie die Marke Neoplan - zum Portfolio der MAN Nutzfahrzeuge AG. Heute kommen alle Omnibusse von Neoplan aus dem MAN-Buswerk in Ankara – eine Tradition, die mit dem neuen Tourliner in 2003 ihren...
Ganz einfach brillant…
Eine brillante Idee hat MAN für die Marke Neoplan im Köcher: Auf der Busworld in Brüssel wird die Diamond Edition präsentiert! Eine im wahrsten Sinne glänzende Edition für die Reisebusse der Marke Neoplan - Tourliner, Cityliner und Skyliner lassen fast keine Wünsche...
Noch ein FCEV-Reisebus…
Caetano und Temsa bündeln ihre Kräfte, gemeinsam wird ein elektrischer, wasserstoffbetriebener Reisebusses auf die Räder gestellt! Die Zusammenarbeit wurde diese Woche in der CaetanoBus-Zentrale in Portugal besiegelt. Die Portugiesen haben europaweit ihre...
21 E-Löwen für München
Die Stadtwerke München (SWM) nehmen in diesen Tagen 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in Betrieb. Die elektrisch angetriebenen Gelenkbusse werden vom Hersteller MAN Truck & Bus SE geliefert. „Es handelt sich bei dieser Anzahl...
130 H2-Busse für TPER
Der städtische Verkehrsbetrieb TPER aus dem italienischen Bologna wird bis zu 130 Wasserstoffbusse von Solaris anschaffen. Die Lieferung umfasst 127 Einheiten der 12 Meter langen Urbino 12 Wasserstoffbusse für TPER Bologna und 3 Einheiten für TPER Ferrara. Das...
100 Jahre Busbau in Plauen
Respekt: Optisch gekonnt in Szene gesetzt, inhaltlich mit Historischem gespickt, das, was Tino Peisker mit seinem Team abgeliefert hat, kann sich sehen lassen: Bereits 1919 baute die VOMAG die ersten Bus-Chassis am Standort Plauen. Im historischen Bus-Werk entstanden...
Gut kombiniert
Continental auf der Busworld 2023 in Brüssel einen modularen Arbeitsplatz mit dem Display MultiViu 12 der zweiten Generation als Highlight präsentieren. Der neue Arbeitsplatz soll den Alltag der Busfahrer durch mehr Übersichtlichkeit erleichtern. Der Fokus liege auf...
Dresdner Duell: MAN vs. MB
Seit 8. September testet die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) auf dem Weg ins elektromobile Zeitalter einen elektrisch angetriebenes Gelenkfahrzeug vom Typ MAN Lion’s City E. Unter realen Einsatzbedingungen werde der Wagen mit den DVB-Elektrobussen des Herstellers...
RVK Köln testet Body-Cams
Um die Sicherheit der Fahrgäste und des eigenen Personals vor Beleidigungen und tätlichen Angriffen zu schützen, setzt die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ab dem 01.09.2023 im gesamten Verkehrsgebiet sogenannte „Body-Cams“ der Firma NetCo ein. Zunächst werden in...
E-Motor ohne Magnete
ZF entwickelt einen E-Motor ohne Magnete. Im Unterschied zu heute schon verfügbaren magnetfreien Konzepten sogenannter fremderregter E-Motoren wird beim „In-Rotor Inductive-Excited Synchronous-Motor“ (I2SM) von ZF die Energie für das Magnetfeld über einen induktiven...
MCV baut für Volvo Buses
Nachdem Volvo Buses bekanntgegeben hat, die Produktionsstätte im polnischen Breslau zum 1. Quartal 2024 zu schließen, blieb die Frage im Raum, mit wem die Schweden kooperieren, um weiterhin – wie angekündigt – Komplettbusse anbieten zu können. Elektrobusse boomen, in...