Trauer um Doug Jack
Die Buswelt trauert um Doug Jack. Der Brite war ein Mensch der Zahlen und hatte sich zuletzt einem nicht nur für die Busindustrie unerlässlichen Nachschlagewerk gewidmet: "The european bus & coach industry guide" war die heimliche Busbibel der Branche, denn alle...
mehr lesenKnuffiger Mini-E-Bus
Die Firma Electric Brands bereitet den Marktstart des eBussy vor und rührt schon jetzt kräftig die Werbetrommel. Der knuffige Elektrobus-Minibus soll ab dem dritten Quartal 2021 als Auftragsarbeit in Deutschland hergestellt werden, ein externer Dienstleister aus...
mehr lesenDer Überflieger
Ganz schön abgehoben: Erst schwebt die Gondel über die Straße und den Verkehr hinweg, bevor sie dann ganz autonom zum Ziel fährt. Geht nicht? Doch, ein Startup aus Aachen hat urbane Mobilität neu gedacht und will den Seilbahnbus auf die Straße bzw. in die Luft...
mehr lesenErsatz direkt vor Ort
Gerade den chinesischen Herstellern sagt man nach, dass sie in Deutschland nicht richtig Fuß fassen, weil Ersatzteillager und Servicewerkstätten fehlen. Der türkische Bushersteller Karsan geht einen anderen Weg, um zunächst mit den Elektrobussen Atak und Jest in...
mehr leseneCity Gold für ICB
Das öffentliche Verkehrsunternehmen In-der-City-Bus GmbH (ICB), eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Frankfurt am Main, hat die Lieferung von zwei 12-Meter-Niederflur-Vollelektrobussen von Caetano im Laufe dieses Jahres in Auftrag gegeben. Dies sind die ersten...
mehr lesenTelekom vs. Pinkbus
Das Fernbusunternehmen Pinkbus muss alle Busse umfolieren lassen: Die Unternehmensfarbe Pink kommt dem Magentaton der Deutschen Telekom AG (DTAG) zu nahe. Nach mehrmonatiger Auseinandersetzung konnte eine einstweilige Verfügung nur durch einschneidende Kompromisse...
mehr lesenScheuer dankt Busfahrern
Der öffentliche Nahverkehr war in Deutschland in den vergangenen Jahren auf Rekordniveau unterwegs und hat auch während der stärksten coronabedingten Beschränkungen für eine verlässliche Mobilität fast ohne Angebotsrückgang gesorgt. Dennoch hat die Pandemie die...
mehr lesenInvestor rettet E.Go Mover
Die E.Go Moove GmbH, Hersteller des rein elkektrischen und automatisierten Movers, kann weitermachen. Ein niederländischer Investor hat das Startup e.Go Mobile AG, zu dem die e.Go Moove GmbH als Tochterunternehmen gehört, aus der Insolvenz gerettet. Das neue...
mehr lesenWeibliche Verstärkung
1.050 Bewerbungen gingen bei der Rheinbahn in diesem Jahr für die Ausbildung ein – 37 Kandidaten setzten sich in einem mehrstufigen Bewerbungsprozess erfolgreich durch und starteten am 1. September ins Berufsleben. Trotz Corona-Pandemie ermöglicht die Rheinbahn jungen...
mehr lesenADL streicht 650 Stellen
Nicht nur in Deutschland, sondern europaweit haben Bushersteller mit rückläufigen Aufträgen zu kämpfen. Der Doppeldecker Primus Alexander-Dennis (ADL), der auch die neuen Doppeldecker für Berlin liefern wird, wird bis zu 650 Arbeiter entlassen müssen, um der Krise...
mehr lesenRollende Ladestation
Toyota und Honda haben einen wasserstoffbetriebenen Elektrobus vorgestellt, der als mobiles System zur Notstromversorgung konzipiert wurde. Toyota steuert für das Moving e genannte Konzept einen den Bus der Sora-Baureihe bei, Honda stellt die tragbaren...
mehr lesenÜstra-Busse mit WLAN
Seit dem 1. September ist auf allen Buslinien der Üstra sowie in den SprintH-Bussen der regiobus-Linien 500 und 700 ein gemeinsames freies WLAN für Fahrgäste verfügbar. „Damit setzen wir neue Maßstäbe und investieren in die Zukunft des ÖPNV. Das WLAN in den Bussen ist...
mehr lesenSpannende Probefahrten
DB Regio Bus Mitte GmbH (DRM) hat auf der Buslinie 59 zwischen Frankfurt Griesheim über Höchst und Unterliederbach den Einsatz eines weiteren Elektrobusses im Regelbetrieb erprobt. Diesmal kam ein Lion'sCity E von MAN zum Test. An sechs Tagen stand der 12m lange...
mehr lesenMVG mit neuen MildHybriden
Die Stadtwerke München (SWM) haben für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) 47 neue Gelenkbusse mit einem parallelen Hybridantrieb, einem sogenannten Mild Hybrid, beschafft. Die Fahrzeuge gehen in diesen Tagen in den Fahrgasteinsatz. Zehn davon kommen von...
mehr lesenREE Modeles Renault R4190
Auf der Spielwarenmesse 2020 standen Ende Januar am Stand von REE Modeles erste Muster aus den Formen eines französischen Omnibus-Klassikers. Undekoriert und in grau, um die Gravuren besser kontrollieren zu können, zeigte man sich bei REE Modeles zuversichtlich, noch...
mehr lesenBlaguss mit Aircleaner
Die Corona-Krise hat viele Reisebusunternehmen in die Knie gezwungen und von heute auf morgen vor neue Herausforderungen gestellt. Fahrgäste wollen wissen, mit welchen Mitteln eine Busreise auch in Zukunft sicher vor Viren und Keimen gemacht wird. Das österreichische...
mehr lesen120 Urbino 18 für Egged
Solaris meldet einen Großauftrag über 120 Urbino 18, den der israelische ÖPNV-Dienstleister Egged unterzeichnet hat. Die Gelenkbusse sind für den öffentlichen Verkehr in Jerusalem bestimmt, wie Solaris jetzt mitteilt. Die bestellten Urbino der vierten Generation sind...
mehr lesenKostenloser Citybus
In Bad Doberan mit einer kostenlosen städtischen Citybus-Linie die Bürger dazu bringen, auf Autofahrten in die Innenstadt zu verzichten. Ab dem 01.09.2020 führt sie zusammen mit dem Verkehrsverbund Warnow (VVW) und der rebus Regionalbus Rostock GmbH das Pilotprojekt...
mehr lesen14 neue Busse für Erfurt
„Wir müssen unseren Fuhrpark dringend erneuern, unter anderem, um den Nahverkehrsplan erfüllen zu können. Deshalb haben wir schon im vergangenen Jahr 20 neue Fahrzeuge bei MAN bestellt. Die restlichen sechs kommen im nächsten Frühjahr“, sagt Myriam Berg, Vorstand der...
mehr lesenSpannende Verlängerung
Die BVG hebt die Berliner Elektromobilität im Rahmen des Projektes „E-MetroBus“ auf eine neue Stufe. Seit heute, Donnerstag, den 27. August 2020, sind die ersten rein elektrisch angetriebenen Gelenkbusse im Fahrgastverkehr unterwegs. Insgesamt 17 Fahrzeuge des Typs...
mehr lesenTrendsetter
Mitten in der Corona-Krise einen neuen Reisebus zu ordern, ist mutig. Doch dieser Schritt entspricht zu 100 Prozent dem Trend weg vom Fliegen und hin zu kleineren Busreisegruppen mit exklusiven Reisezielen und einem Reiseverlauf mit gesteigerten Service- und...
mehr lesenErstklassig pilgern
Die Firma Grimm-Reisen GmbH aus Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis wurde 1972 gegründet und wird mittlerweile Roland Grimm und Lena Grimm-Esposto in zweiter und dritter Generation geführt. In der Anfangszeit des Unternehmens vor rund 50 Jahren bestand das Reiseangebot...
mehr lesenKontaktloses E-Bus-Laden
Im Rahmen eines Demonstrationsprojektes testet die EnBW das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr. In Karlsruhe baut das Unternehmen hierfür eine Teststrecke, auf der ein Elektro-Linienbus während der Fahrt über induktive...
mehr lesenBrekina MAN 750 HO-Ü12
Brekina kündigt für die September-Neuheiten die Auslieferung des MAN 750 HO-Ü12 an. Die Überlandvariante des Metrobusses wurde Anfang des Jahres als Vorserien-Handmuster auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert und ist fertig produziert, wie Matthias Frank von...
mehr lesenEasyMile mit neuen Sensoren
Seit 24. August 2020 ist bei BernMobil der Versuchsbetrieb auf der Linie 23 zwischen der Talstation der Marzilibahn und dem Bärenpark mit zwei selbstfahrenden Kleinbussen wieder aufgenommen worden. Zusammen mit den Projektpartnern Stadt Bern, Energie Wasser Bern,...
mehr lesenE-Bus-Flotte wächst
Mit 1,7 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium die weitere Vergrößerung der Elektrobus-Flotte in Münster. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 21. August 2020 persönlich an Oberbürgermeister Markus Lewe und...
mehr lesenE- & H2-Busse für Düren
„Wir läuten heute ein neues Kapitel ein“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er auf dem Gelände der Rurtalbus GmbH an der Kölner Landstraße in Düren die ersten fünf Elektrobusse für den Kreis Düren vorstellte. „Wir setzen damit unsere beschlossene Strategie um, nur...
mehr lesen1. E-Bus aus Downunder
Im Jahr 2019 kündigte die Regierung von New South Wales in Australien Pläne an, ihre Flotte von rund 8.000 Bussen auf Elektrobusse umzustellen. Jetzt kommt der erste Elektrobus aus Downunder auf den Markt: Bustech, australischer Bushersteller hat die Zusammenarbeit...
mehr lesenGrößte BZ-Busflotte
Seit 2011 fährt die RVK mit Wasserstoff. Dank der Unterstützung der RVK-Gesellschafter wurde das damals noch visionäre Projekt in mehreren Stufen über den Einsatz von zwei Prototypen, zweier Vorserienfahrzeuge, seit 2014 bis zum Stand heute entwickelt: die größte...
mehr lesenNeues Antriebskonzept
Am Flughafen München wurde am 19. August ein CO2-neutraler Passagierbus mit einem innovativen Antriebskonzept in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt ein Bus mit einem generator-elektrischen Antrieb, der von dem Rohrbacher Start-Up "CM Fluids" entwickelt wurde. In...
mehr lesenHappy Birthday!
Happy Birthday, Konrad Auwärter! Zum 80. Geburtstag gibt es heute etwas Besonderes: Eine Sonderausgabe der omnibus.news, die sich auf sechs Seiten dem Geburtstagskind widmet. Kostenlos als Download verfügbar, dafür einfach hier klicken! Konrad Auwärter kennt keinen...
mehr lesenNa sowas…
Berliner entdeckten etwas Skurriles auf der ihrer Stadtautobahn und informierten die Polizei, die wiederum das Ereignis twitterte: "Trittbrettfahrer ohne Fahrschein gestern auf der A100". Ein entsprechendes Foto wurde auch online gestellt. Es zeigt einen leicht...
mehr lesenWarn-App unzuverlässig
Kontakt-Beschränkungen wurden gelockert, trotzdem muss sich jeder weiterhin vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen. Die Bundesregierung hat dafür eine eigene App entwickeln lassen, die helfen soll, neue Krankheitsausbrüche einzugrenzen und Infektionsketten...
mehr lesenVielfalt bewegt uns
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) hat es sich zum Ziel gesetzt, im Unternehmen Weltoffenheit, verbunden mit Akzeptanz und gegenseitiger Wertschätzung zu fördern. Deshalb unterschrieb die VHH im August 2010 die Charta der Vielfalt. Um den zehnten...
mehr lesenBSVG rüstet nach
Seit dem Jahr 2019 hat sich die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) den Abbiegeassistenten als Standard für ihre Busneubeschaffungen gesetzt. Die im März gelieferten 21 Busse sehen dieses Sicherheitssystem bereits vor. Siebzehn weitere in diesem Jahr bestellte...
mehr lesen92 MAN für Pilsen
MAN Truck & Bus hat 92 Lion's City an Arriva Transport übergeben. Eingesetzt werden die modernen Niederflurbusse seit Mitte Juni in der Region Pilsen in Tschechien. „Jede Fahrzeugübergabe ist ein tolles Ereignis – diese war aber besonders ergreifend. Denn sie war...
mehr lesenEhrensache
Autocars Anciens de France mit Sitz im elsäsischen Wissembourg meldet einen Neuzugang, der dem Verein als Dauerleihgabe von der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte Wuppertal überbracht wurde: Ein Ludewig Anderthalbdecker! Der Wagen 126 der Elektrizitätswerke Minden...
mehr lesenBus-Hilfen ad absurdum
Im Gespräch mit der Presseagentur dpa hat Thomas Bareiß, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und gleichzeitig Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, die Position des Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) zur Laufzeit der Corona-Hilfen...
mehr lesenMini-Volksbusse
Volkswagen Caminhões e Ônibus hat spezielle Minibusse mit Aufbau von Neobus an das brasilianische Ministerium für soziale Entwicklung geliefert. Die Minibusse für maximal 25 Fahrgäste sind für die ländlichen Regionen Brasiliens konfiguriert, Basis ist der Volksbus...
mehr lesenGroßauftrag für E-Busse
Die Hamburger Hochbahn AG hat die entscheidende Stufe für die Beschaffung von bis zu 530 emissionsfreien und klimafreundlichen Bussen für die Jahre zwischen 2021 bis 2025 genommen. In der bislang größten Ausschreibung für Elektrobusse in Deutschland erhielten die...
mehr lesenAcht E-Busse für das Vorfeld
VDL Bus & Coach acht Citea SLFA-181 Electric an den Flughafen Avinor Oslo übergeben. Die Elektro-Gelenkbusse werden zur Beförderung der Fluggäste eingesetz. Mit der Indienststellung von Elektrobussen hat der Flughafen Avinor Oslo weitere Schritte zur Erreichung...
mehr lesenWeitere eCitaro für Hamburg
Das Verkehrsunternehmen Hamburger Hochbahn AG hat mit Daimler Buses einen Rahmenvertrag über Lieferungen des vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro und des neuen Gelenkbusses eCitaro G abgeschlossen. Der Vertrag ist Bestandteil eines Rekordauftrags über bis zu 530...
mehr lesen