
Iveco Bus meldet immer mehr Zuspruch für den Crossway von Kunden aus der Türkei. Foto: Iveco Bus
Wer sich mit Überland- bzw. InterCity-Bussen beschäftigt, der kommt am Crossway von Iveco Bus nicht vorbei. Der Primus in diesem Segment kam 2023 auf einen Marktanteil von 54,8 % in Europa, wie Wim Chatrou von Chatrou CME Solutions ermittelt hatte. Knapp 82 Prozent der neuen Überlandbusse über 8t wurden in Frankreich (2.478), Italien (2.171) und Deutschland (1.132) sowie Spanien (708) zugelassen. Die Crossway-Fahrzeuge waren in drei der vier Länden der unangefochtene Marktführer, nur nicht in Spanien. Das könnte sich nun ändern, denn Iveco Bus liefert bereits zwei BEV-Varianten des Erfolgsmodells für dieses Segment aus.
Nun erobert der Crossway den östlichen Zipfel Europas und Vorderasien, denn in der Türkei ist der Überlandbus nicht erst seit der Zusammenarbeit von Iveco Bus mit Otokar auch schon eine bekannte Größe. Die türkischen Gemeinden Balıkesir, Kocaeli und Manisa setzen als Flughafenshuttle auf Omnibusse der Marke Iveco Bus. Sechs Crossway fahren zwischen Balıkesir und dem Istanbuler Flughafen Sabiha Gökçen. Sie ergänzen die zehn Fahrzeuge, die bereits seit 2023 im Einsatz sind. Zusätzlich werden 27 Crossway-Einheiten für den Personenverkehr zwischen Kocaeli, dem Flughafen und den umliegenden Bezirken eingesetzt.
Und zwei weitere Crossway wurden an die Gemeinde Manisa geliefert. Mit fast 70.000 verkauften Einheiten in verschiedenen Ausführungen in Europa ist der Crossway in seinem Segment eine feste Größe und fast schon so etwas wie ein Deonym für den Überlandbus. „Wir freuen uns über das Vertrauen, das die Gemeinden Balıkesir, Kocaeli und Manisa in unser Crossway-Modell setzen, (…) das auch auf die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden in der Türkei zugeschnitten werden kann.“, sagte Gauthier Ricord, Leiter für die Regionen AMEA und ANZ bei Iveco Bus. Technische Angaben oder kundenspezifischen Ausstattungsdetails gab es in der Pressemitteilung zur Auslieferung der Crossway-Fahrzeuge nicht. (IvecoBus/PM/Sr)