Technik
15. Februar 2019
Seit Januar wird das kostenfreie WLAN-Angebot für Fahrgäste im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ausgebaut: Die Berliner hotsplots GmbH rüstet im kompletten Tarifbereich mehr als 600 Ticketautomaten an den Haltestellen im RMV-Gebiet mit dem Service aus. Mit der Anbindung der Ticketautomaten wird das Hotspot-Angebot im Gesamtnetz des RMV sehr stark erweitert. Bereits drei Wochen nach Zuschlagserteilung im Rahmen des Vergabeverfahrens konnte die Ausrüstung der ersten Automaten durch die hotsplots... mehr lesen
14. Februar 2019
Ziehl-Abegg darf den Titel „Deutsche Traditionsmarke“ führen. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Plus X Award deutsche Marken, die sich seit Jahrzehnten oder gar seit mehr als einem Jahrhundert jenen Werten verpflichtet fühlen, die für Tradition stehen. Der Plus X Award ist der weltweit größte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. „Ziehl-Abegg steht seit mehr als 100 Jahren für langlebige und effiziente Elektromotoren“, erklärt Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl. Emil Ziehl... mehr lesen
12. Dezember 2018
Mag das Herbstwetter noch so trübe sein, die Omnibusse von Mercedes‑Benz und Setra erhöhen mit innovativer Lichttechnik die aktive Sicherheit und sorgen auch bei schlechten Witterungsverhältnissen jederzeit für gute Sicht. Bei Tag und ganz besonders in der Nacht, denn laut Statistischem Bundesamt geschieht jeder fünfte Unfall mit Personenschaden bei Dunkelheit. Aus diesem Grund sind die Reisebusse der Setra TopClass und ComfortClass sowie der Mercedes‑Benz Stadtbus Citaro auf Wunsch mit... mehr lesen
12. Dezember 2018
Insgesamt 253 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Daimler Standorts Mannheim wurden am 7. Dezember 2018 für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde in der Maimarkthalle würdigte Andreas Moch, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Mannheim, sowie Dr. Marcus Nicolai, Leiter Produktion Daimler Buses, das Engagement und die Zuverlässigkeit der Kollegen. Als Ehrengast sprach Jutta Benz, Urenkelin von Bertha und Carl Benz, die über die langjährige... mehr lesen
10. Dezember 2018
Mit dem Preventive Brake Assist führt Mercedes-Benz als Weltpremiere den ersten aktiven Bremsassistenten für Stadtlinienbusse ein. Das Assistenzsystem warnt vor einer Kollision mit sich bewegenden Fußgängern sowie mit stehenden oder fahrenden Objekten und leitet bei akuter Kollisionsgefahr automatisch ein Bremsmanöver mit einer Teilbremsung ein. Warnkaskade und Bremseingriff sind auf den Einsatz im Stadtverkehr mit seiner Verkehrsdynamik ausgelegt. Bei einer drohenden Kollision warnt der... mehr lesen
26. November 2018
Andreas Scheuer, Bundesminister und Hausherr im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), hat letzte Woche weitere Förderbescheide in Höhe von rund 50 Millionen Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte übergeben. Die Förderung erfolgt im Rahmen des “Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020”. “Wir wollen noch bessere Luft in unseren Städten. Allein heute investieren wir dafür mehr als 50 Millionen Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte. 2.000... mehr lesen
21. November 2018
Daimler Buses liefert aus dem größten Auftrag aller Zeiten die ersten Mercedes-Benz Citaro an die größte Busflotte Deutschlands aus: Ein Citaro Solobus und ein Citaro G Gelenkbus bilden die Vorhut, bis zu 948 Citaro werden folgen, davon noch 20 im Jahr 2018: Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten und Behörden Deutschland, übergab heute die ersten Stadtbusse eines Großauftrags an Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie Torsten... mehr lesen
20. November 2018
44 Jahre alt, aber höchst spannend: So lässt sich der erste Sightseeing-Doppeldecker beschreiben, den der Automobilentwickler IAV zusammen mit dem Achs- und Elektroantrieblieferanten Ziehl-Abegg und Tassima als Fahrzeugbauer auf die Räder gestellt hat. “Nach Euro-Norm lässt sich der Doppeldecker gar nicht klassifizieren”, so Roland Prejawa, Aufsichtsratsvorsitzender von Tassima. Innerhalb von nur drei Monaten hat das Team von Tassima den betagten Linienbus aus Berlin mit Baujahr... mehr lesen
14. November 2018
Ein Trend der IAA Nutzfahrzeuge 2018 waren Kameras, die die (Rück-)Spiegel ersetzen. Auch wenn nach Entwicklern noch drei bis fünf Jahre dauern dürfte, bis digitale Spiegel im großen Stil eingesetzt werden, der Bus- und Technikredaktuer Sascha Böhnke wollte es für seine Fachzeitschriften Omnibusrevue und Busfahrer schon jetzt “erfahren” und hat sich mit dem MAN-Spiegelersatzsystem “OptiView” auf große Fahrt begeben. Sein Fazit des ersten Tests: “Grundsätzlich... mehr lesen
7. November 2018
Ist die Nach- bzw. Umrüstung bestehender Dieselbusse zu Elektrobussen die Lösung? Nachrüstung sei die smarte und nachhaltige Alternative zum Neukauf, die Umrüstlösung bis zu 50 Prozent günstiger als ein Neufahrzeug, wie man bei in-tech, einem Münchner Engineering-Unternehmen, meint. Dass ältere Dieselbusse im ÖPNV durch moderne Fahrzeugtechnik und emissionsarme Abgassysteme auf die aktuelle Euro 6-Norm nachgerüstet werden können, ist inzwischen kein Novum mehr. Aber aus einem Diesel- einen... mehr lesen
Seite 1 von 18123...10...»Letzte »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK