Technik
30. Oktober 2020
Mit Airdal by Kiel hat die Franz Kiel GmbH im Sommer diesen Jahres zum 75igsten Firmenjubiläum sich und der Gesellschaft ein besonderes Geschenk gemacht und ein Produkt auf den Markt gebracht, das in Zeiten der Corona-Pandemie besonders viel Beachtung findet und kurz nach seinem Marktstart schon stark nachgefragt wird, wie es seitens des Herstellers heißt. Das Produkt schützt Oberflächen in Bussen und Bahnen wirksam vor Viren und Bakterien und kann somit zur Eindämmung von Krankheiten und... mehr lesen
28. Oktober 2020
Auch bei VDL haben die Ingenieure in COVID-19-Zeiten die Gesundheit von Fahrern und Fahrgästen im Blick: Die Niederlände haben verschiedene Empfehlungen und Lösungen für die Futura- und Citea-Modellreihe ausgearbeitet, die das Risiko einer Ansteckung während der Fahrt verringern. Die Einführung der VDL Pure Air Technology (für den Futura) und der VDL Clean Air Technology (Citea und Futura) ist eine der wichtigsten Neuerungen. „Es versteht sich von selbst, dass die COVID-19-Krise erhebliche... mehr lesen
5. Oktober 2020
Busse bereiten der Mobilitätswende den Weg, so die Aussage der MVG aus München. Das Busnetz wird in den kommenden zehn Jahren Schritt für Schritt ausgebaut und attraktiver gestaltet, um noch mehr Münchnerinnen und Münchner für den ÖPNV zu begeistern. In diesem Zusammenhang erprobt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verschiedene Fahrzeugtypen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. So wird ab heute ein viertüriger Gelenkbus vom Typ CapaCity des Herstellers Mercedes-Benz in München... mehr lesen
30. September 2020
Valeo, weltweit Partner vieler Fahrzeughersteller, ist in der Buswelt u.a. auch als Klimaanlagenlieferant bekannt. Jetzt meldet der französische Zulieferer etwas Neues: Valeo verspricht die Luftsterilisation in Linien- und Reisebussen mittels UV-Strahlen. Während eines einzigen Luftstromkreislaufs sollen so mehr als 95 Prozent aller Viren im Fahrgastraum beseitigt werden– einschließlich der aktuell so bedrohlichen Coronaviren. Ganz einfach auf Knopfdruck sei dies möglich, so die Franzosen.... mehr lesen
30. September 2020
Der TÜV-Verband präsentiert den TÜV Bus-Report 2020: Jeder 4. Bus fällt durch, dennoch gebe es eine weiter positive Tendenz, so das Fazit. Der Omnibus ist nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel, keine Frage: Im Jahr 2019 sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 6.250 Personen bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Bussen verunglückt. Das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 5.741 Personen wurden dabei leicht verletzt und 502 schwer. 7 Personen kamen... mehr lesen
24. September 2020
Nicht nur, weil es scheinbar Dank vieler Anglizismen in der Werbung allgemein verständlich ist, sondern vielmehr, weil Daimler Buses ein weltweit agierendes Unternehmen ist, wurde für die IAA-Ersstzpressekonferenz der Titel “NOW & NEXT” gewählt. Wenn es dann noch Versalien sind, bahnt sich im wahrsten Sinne etwas Großes an. Bevor Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses und Vorsitzender der Geschäftsführung der EvoBus GmbH die neuen Produkte präsentierte, ließ er die... mehr lesen
22. September 2020
Die Schaltbau Holding AG hat über ihre Tochtergesellschaft SBRS, einen Spezialisten für DC-Hochleistungs-Ladetechnik, mit MAN Truck & Bus eine Vertriebskooperation vereinbart. Demnach bietet MAN Truck & Bus im Rahmen ihres Vertriebs von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen hochmoderne Ladeinfrastruktur von SBRS mit bis zu 300 kW Ladeleistung in 28 Ländern Europas an. “Mit diesem Schritt bauen wir unsere Marktpräsenz in Europa weiter konsequent aus”, sagte Thomas Milewski,... mehr lesen
8. September 2020
Connexxion hat 156 Elektrobusse bei Ebusco bestellt. Das ist in Zeiten einer wachsenden Elektromobilität an sich keine Sensation mehr, doch die Niederländer haben die Elektrobusse alle mit einem Kamerasystem ausstatten lassen. Kameras und Monitore statt Spiegel, das sei der Wunsch von Transdev gewesen, so Ebusco in einer entsprechenden Mitteilung. Die Entscheidung für die neue Technik sei mit Blick auf die Fahrer gefallen, Kameras und Monitors würden es den Fahrern angenehmer machen und zudem... mehr lesen
8. September 2020
Der Omnibus gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt. Dann kam der Covid-19-Virus und mit der Corona-Pandemie hat sich das Busreisen von einem Tag an den anderen verändert. Nach staatlich verordnetem Stillstand ist es nun die Unsicherheit vieler potentieller Fahrgäste und Unternehmer, die die Busbranche lähmt. Wie kaum ein anderer Hersteller hat Mercedes-Benz viel Verantwortung für die Sicherheit von Bussen übernommen. Viele der Neuerungen, die heute Standard sind, feierten in... mehr lesen
7. September 2020
Mit BONNsmart führt Bonn als erste Stadt in Deutschland ein neues Abrechnungssystem für kontaktloses und mobiles Ein- und Auschecken in Bussen und Bahnen der SWB Bus und Bahn ein. Damit folgt die Stadt dem Beispiel von Metropolen wie London und New York, wo sich dieses moderne Ticketing-System bereits bewährt hat. Insgesamt werden für das bereits im März angekündigte Projekt 230 Busse und 99 Bahnen der SWB mit der notwendigen Technik ausgestattet, um die Fahrgäste entspannt und immer zum... mehr lesen
Seite 2 von 30«123...10...»Letzte »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK