Auch im März 2021 gibt es deutschlandweit ein Regel-Wirrwarr und ein Impf-Chaos – die politisch Verantwortlichen standen massiv in der Kritik. Die Impfkampagne wird zusätzlich durch einen zeitweisen Stopp von Impfungen mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca...
Wer sich an den Februar 2021 zurückerinnert, dem ist der Putsch des Militärs In Myanmar und die gestürzte Regierung vom Aung San Suu Kyi genauso im Kopf geblieben wie die deutsche Corona-Politik, die irgendwo zwischen Lockerungswünschen und Angst vor Virusmuationen...
Eine neue Regierung, eine Flutkatastrophe und immer noch Corona-Pandemie. Ein turbolentes Jahr 2021 ging zu Ende, an besonderen Ereignissen auch für die Busbranche mangelte es nicht! omnibus.news präsentiert in dieser Woche eine Auswahl an Nachrichten und Bildern des...
IDEWE ist in Belgien ein Deinstleister, der sich für Prävention und Schutz am Arbeitsplatz einsetzt. Mit mehr als 900 Mitarbeitern erbringt das Unternehmen Dienstleistungen für rund 35.000 Arbeitgeber, mit wiederum insgesamt über 800.000 Angestellten. Für die...
Endlich, endlich trauen sich die Franzosen mal wieder etwas Neues: Maßgeschneidert und individuell geht es in die urbane Zukunft. Citroën hat sich Gedanken über die Mobilität in den Städten von morgen gemacht. Immer mehr Metropolen verbannen bekanntlich Autos aus...
Wow, so etwas muss man sich erst einmal trauen! Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten darf dann ein Sprinter durchaus einmal als XXL-Bus aus- und umgebaut werden. Was in den 1920er Jahre als Vertrieb von Pkw verschiedener Marken begann, ist spätestens seit den 1960er...
Die 70er-Jahre sind in vielerlei Hinsicht von wegweisenden Ideen und technischen Innovationen geprägt. Noch Jahrzehnte später wird man auf diese Jahre als Kultepoche zurückblicken. Auch bei Setra, seinerzeit besser noch unter dem Namen Kässbohrer bekannt, findet ein...
Wer erinnert sich nicht an das Ende des Märchens “Der Däumling”? Genau, die gereimte Moral, dass der Unscheinbarste der vielen Kinder, der kleine Däumling, sich als Segen für die Familie erweist. Was das mit dem Foto zu tun hat? Es wurde in Neu-Ulm...
Sicherlich wäre der Bischof Martin von Tours ganz im Sinne von Papst Franziskus mit dem Bus gefahren. Und Martin von Tours hätte im Sinne seiner eigenen Bescheidenheit auch einen sitzplatzoptimierten Doppeldecker gewählt. Oder besser einen speziell umgebauten Skyliner...
Die Fertigung von Omnibussen bekam in den 1930er Jahren keinesfalls den innovativen Schub wie es beispielsweise der Personenwagenbau erlebte. Wohl lag dies darin, dass der Markt mit den beiden behördlichen Abnehmern überschaubar war und sowohl die Post als auch die...