2. Oktober 2020
Volvo hat im Rahmen der Vorstellung des Elektrobusses diesen auch durch eine Bücherei fahren lassen. Die Haltestelle im Gebäude zeigte eine der Möglichkeiten, die rein theoretisch mit Elektrobussen darstellbar sind. Jetzt haben die Schweden das Thema des Buches des Lesens wieder aufgenommen und für die Stadt Göteborg neue Elektrobus-Büchereien auf die Räder gestellt. So können Kinder wieder zum Lesen und zu haptischen Erlbenissen gebracht werden, die scheinbar im digitlen Zeitalter immer mehr...
3. August 2016
Mit der Auslieferung 08/2015 hat Rietze eine weitere rollende Bücherei auf Basis des MAN SL 202 an den Fachhandel und die Internetshops ausgeliefert. Der Modellbus ist drucktechnisch realisiert worden, d.h., es ist keine neue Form. Die rollende Filiale der Stadtbücherei Gelsenkirchen wurde 1960 auf die Räder gestellt. 1990 wurde der dritte Bücherbus in Betrieb genommen, zugleich feierte die Fahrbücherei ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Fest an ihrer ältesten Haltestelle, dem Marktplatz in...
22. Juni 2015
Göteborg präsentiert Dank der Volvo Bus Corporation den Öffentlichen Personennahverkehr der Zukunft. Am 15. Juni 2015 wurde Göteborgs erste Linie für Elektrobusse eröffnet. Die Elektrobusse sind leise und emissionsfrei und werden mit Strom aus Wind- und Wasserkraft angetrieben. Die Buslinie 55 zählt zu den modernsten Linienstrecken der Welt. Unter anderem können Fahrgäste an Bord des neuen VolvoElektrobusses ihre Mobiltelefone, Laptops und Tablets aufladen. Darüber hinaus bieten die neuen...
27. Mai 2015
Mit der Auslieferung 05/2015 wird Rietze eine rollende Bücherei auf Basis des MAN SL 202 an denFachhandel und die Internetshops ausliefern. Der Modellbus ist drucktechnisch realisiert worden, d.h., es ist keine neue Form. Die Autobücherei der Stadtbüchereien Düsseldorf ist seit 1971 überall dort im Einsatz, wo der Weg zu einer der Büchereifilialen zu weit ist. Von ihren über 16.000 Medien nimmt die rollende Bücherei immer rund 4.500 mit auf Tour zu den Kunden. Was nicht gerade ausgeliehen ist,...
20. Mai 2015
Die Grüne Minna aus Prag ist auf Basis eines Karosa Busses entstanden. Die Wurzeln von Karosa reichen weit zurück: Im Jahr 1895 gründete Joseph Sodomka in Vysoke Myto eine Fabrik, um Kutschen herzustellen. 1925 folgten erste Fahrzeuge des Typs Praga Mignon. Drei Jahre später rollte der erste Bus auf einer Skoda Basis aus der Halle. Damals noch unter der Marke Sodomka. Was klein begann, wuchs mit politischer Unterstützung: So war VEB Karosa Sodomka dann im Jahr 1948 der einzige Hersteller von...
30. April 2015
Keine Fenster, keine Sitze – und trotzdem ist der Bus in Bremen beliebt wie kein anderer. Das liegt an den fast 5.000 Geschichten, die sich in den Regalen und Schubläden der rollenden Bücherei befinden. “Wir kommen unseren Lesern mit immer neuen Geschichten entgegen”, sagt Matthias Weyh, Leiter der Busbibliothek in Bremen. Die acht Standorte der Stadtbibliothek reichen aber nicht aus, um alle Leser zu versorgen. Da sich die Hansestadt über eine Länge von knapp 40 Kilometern...
6. Januar 2014
Keine Fenster, keine Sitze – und trotzdem ist der Bus in Bremen beliebt wie kein anderer. Das liegt an den fast 5.000 Geschichten, die sich in den Regalen und Schubläden der rollenden Bücherei befinden. modellbus.info besuchte Matthias Weyh, Leiter der Busbibliothek in Bremen. Der individuell nach den Anforderungen der Bremer gebaute Bibliotheksbus unterstützt die acht Standorte der Stadtbibliothek, um alle Bücherwürmer zu versorgen. Da sich die Hansestadt über eine Länge von knapp 40...
24. Mai 2018
Die Axt im haus erspart den Zimmermann, sagt der Volksmund. Aber was bitte hat eine Axt in einem Bus zu suchen? Wenn er in Finnland gebaut wird, gehört eine Axt zur Grundausstattung, wie in der Reportage über den Bremer Bücherbus zu lesen ist. Die rollende Bibliothek stammt aus Helsinki von der Firma Kiitokori. Im Bau von Bibliotheksbussen haben die Finnen ziemlich viel Know-how, denn seit über fünfzig Jahren produzieren sie die rollenden Bestseller. Keine Fenster, keine Sitze – und trotzdem...
14. Dezember 2017
Johann Wolfgang von Goethe war es, der in seinen gesammelten Werken im zweiten Band über Schauspiele der dritten Periode und vermischte Schriften Folgendes über das Lesen aufschrieb: An Zerstreuung läßt es uns die Welt nicht fehlen; Wenn ich lese, will ich mich sammeln und nicht, wie jener Sultan von Indien, druch abgerupfte Mährchen hingehalten werden. Und irgendwie kommt man bei einer recherche zu diesem Thema auch nicht um rollende Bibliotheken herum, die vom Militär eingesetzt werden....
28. Januar 2016
Die 70er-Jahre sind in vielerlei Hinsicht von wegweisenden Ideen und technischen Innovationen geprägt. Noch Jahrzehnte später wird man auf diese Jahre als Kultepoche zurückblicken. Auch bei Kässbohrer findet ein Generationswechsel statt, und zwar der zur Baureihe 200. Im Januar 1973 präsentierte Kässbohrer auf dem Genfer Automobilsalon ihren neuesten Bus, den Setra S 200 – viele sahen in ihm den Vorboten einer neuen Baureihe. Der S 200 wurde parallel zur Baureihe 100 gebaut, bis zur...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK