Studie
17. Januar 2019
Die große Mehrheit der Deutschen lehnt laut Continental-Mobilitätsstudie 2018 Car-Sharing oder Car-Pooling ab und räumt gleichzeitig dem öffentlichen Nahverkehr Vorrang ein. Fahrerlose Robo-Taxis würde ein Drittel der Befragten nutzen, eine Mehrheit der Befragten ist dagegen derzeit noch etwas skeptisch. Robo-Taxis stehen US-Amerikaner, Chinesen und Japaner positiver gegenüber. Vier von fünf Chinesen können sich vorstellen, ein solches Robo-Taxi zu benutzen. Das gilt auch für knapp die Hälfte... mehr lesen
21. Dezember 2018
Autonome Busse sind nicht wirklich noch eine Sensation. Neu und spannend ist das, was folgt: Der koreanische Automobilhersteller Kia kündigt zur CES 2019, der weltweit wichtigsten Show für Unterhaltungselektronik, eine Studie an, mit der man sich mit einer auf KI-basierten Echtzeit-Technologie zur Emotionserkennung auf die Zeit nach dem autonomen Fahren vorbereite. Die Koreaner sehen die Zeit für eine Kombination aus moderner Fahrzeugtechnologie und emotionaler Intelligenz gekommen. Mit einem... mehr lesen
7. Dezember 2018
Die Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern e.V. in Goslar widmet sich im Sinne einer Medien- und Verbraucherberatung propädeutischen Fragen des Versicherungswesens. Das Goslar Institut ist eine Initiative der HUK-COBURG anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens, die sie als “public service” ihrer Informationspolitik versteht. Sie will damit ihr Selbstverständnis als besonders kundenorientierter Versicherer dokumentieren. Und was interessiert die Bus-Branche aktuell?... mehr lesen
5. November 2018
Der Volvo-Umweltpreis 2018 geht an Professorin Xuemei Bai, eine führende Expertin und Vordenkerin in Sachen Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, Tendenz steigend. In Zukunft werden wir drastisch unterschiedliche Arten der Planung, des Bauens und der Verwaltung von Städten benötigen, sagt Xuemei Bai. Städte seien seit jeher die Geburtsorte neuer Ideen und Schmelztiegel unterschiedlichster Bewegungen. Die Verlockung eines scheinbar besseren... mehr lesen
10. September 2018
Mercedes-Benz Vans hat in Kopenhagen seine Vision eines Mobilitätskonzeptes der Zukunft vorgestellt: Urbanetic heißt die Idee, die weit über bisherige Ideen rund um autonome Fahrzeuge hinausgeht. Revolutionär und visionär, denn Urbanetic hebt die Trennung von Personenbeförderung und Gütertransport auf. Der Daimler-Ansatz ermöglicht eine bedarfsgerechte, nachhaltige und effiziente Beförderung von Personen und Gütern – und erfüllt die Bedürfnisse von Städten, Unternehmen unterschiedlichster... mehr lesen
2. März 2018
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (BDO), Karl Hülsmann, hat am 27. Februar zum aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig Stellung bezogen und auf die Bedeutung des Busverkehrs für die Reduzierung von Emissionen verwiesen. BDO-Präsident Hülsmann sagte zum Urteil und der Rolle des Busverkehrs in Deutschland: „Busse tragen als öffentliches Verkehrsmittel entscheidend dazu bei, die Zahl der Pkw – und damit auch die Menge der Abgase – in den Innenstädten... mehr lesen
6. Februar 2018
Ja, Reichweiten-Angst dürfte ein Neologismus werden oder vielleicht schon sein, denn im Zusammenhang mit Elektromobilität steht die Reichweite eindeutig im Fokus. Und für die Verkehrsbetriebe ist es eben die Reichweite, die sie beim Einsatz von Elektrobussen beschäftigt. Gerade in den Wintermonaten stellt sich für viele Betreiber die Frage, wie weit der Elektrobus denn wohl fahren wird, eine Reichweiten-Angst macht vielerorts die Runde… Dem will die Universität Lübeck jetzt mit einem... mehr lesen
9. Januar 2018
Mag kann den Schweizer nachsagen, dass sie eine gewisse Entschleunigung pflegen, wenn sie dann doch aber einmal eine Idee gefunden haben, sorgt diese für Aufsehen. Die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed ist immer wieder mit so genannten Concept Cars so etwas wie ein Visionär. Jetzt haben die kreativen Köpfe mit Snap ein durchdachtes und einmaliges Mobilität-Ökosystem vorgestellt. Snap ist ein umfassender Ansatz, wie die Mobile auch sinnvoll immobil nutzbar gemacht werden können – Fahrwerk... mehr lesen
15. Dezember 2017
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) wächst mit dem Verkauf von Elektrofahrzeugen dynamisch an: Mit den bis Ende 2017 über 3 Millionen weltweit verkauften Elektroautos (Batterieelektrische – BEV und Plug-in Hybride – PHEV) wurden bislang über 80 GWh an Zellkapazität in Elektroautos verbaut. Allein in 2017 wurden bereits über 30 GWh nur für das PKW-Segment nachgefragt, was der globalen LIB-Nachfrage noch vor 5 Jahren entspricht. In den kommenden 10 Jahren wird sich die Nachfrage auf... mehr lesen
30. Oktober 2017
Neue Zahlen des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zeigen den Fernlinienbus als emissionsärmstes Verkehrsmittel auf langen Strecken. Beim Vergleich lassen die Fahrzeuge bei allen vier untersuchten Umweltkennzahlen sowohl den Zug als auch Pkw und Flugzeug hinter sich. Dafür sorgen unter anderem eine junge Fahrzeugflotte und eine hohe mittlere Auslastung. Beim Vergleich aktueller Emissionswerte erreicht der Fernlinienbus die beste Umweltbilanz aller Verkehrsmittel auf langen... mehr lesen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK