Seite wählen
Quantron ist zurück!

Quantron ist zurück!

Unternehmensgründer Andreas Haller kauft Quantron vom Insolvenzverwalter zurück. Quantron? Das StartUp, das Ende 2019 im E-Nutzfahrzeug-Markt auftauchte, hatte auch ambitionierte Ziele – auch für das Segment der BEV- und FCEV-Omnibusse. Dann kam Ende 2024 die...
Doppelte Premiere

Doppelte Premiere

Erst Wien, dann Berlin: Ende März stellten die Wiener Linien einen FCEV-Linienbus von Hyundai vor, der in der österreichischen Metropole in einen Langzeit-Erprobung geht. Das Besondere: Es ist der erste und bislang einzige FCEV-Niederflurbus mit 700-bar-Technik. Es...
H2EUPower von Rampini

H2EUPower von Rampini

Der italienische Bushersteller Rampini gliedert die FCEV-Busse in einen neuen Geschäftsbereich namens H2EUPower aus. Die Italiener wollen europaweit mit einer eigenen Produktlinie von Brennstoffzellen-Systemen für Nutzfahrzeuge sowie Off-Highway- und stationäre...
Reisebus von Wrigthbus

Reisebus von Wrigthbus

Nanu, der nordirische Bushersteller hat jetzt einen neuen, klassisch angetriebenen Reisebus vorgestellt. Zuletzt hatte das nordirische Unternehmen mit enormen Zuwächsen bei BEV- und FCEV-Linienbussen für Aufsehen gesorgt. Und dann wurde das Portfolio der lokal...
FCEV-Busse in D & EU

FCEV-Busse in D & EU

Im Jahr 2024 holt Deutschland bei Omnibussen >8t bei den alternativen Antrieben im Segment der FCEV-Busse mit 225 von insgesamt 378 Neuzulassungen beim europaweiten Ranking den 1. Platz, wie aus den European Bus Data der DVV Media Group hervorgeht. Weit...
Solaris: Die Nummer 1

Solaris: Die Nummer 1

english text below – Die Auswertung der alternativen Antriebe bei den Neuzulassungen der Omnibusse des Jahres 2024 hat einen unangefochtenen Sieger: Solaris! Der polnische Bushersteller unter dem Dach von Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) konnte...
CO2-neutraler Wohlstand

CO2-neutraler Wohlstand

Es dürfte eine der letzten Amtshandlungen in Sachen Bus des noch amtierenden Bundeskanzlers sein: Olaf Scholz hat heute im Rahmen seiner Wahlkampftour Halt in Bremerhaven gemacht. Dabei hat er gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern von...
Irizar testet H2-Reisebus

Irizar testet H2-Reisebus

english text below – Auf der Busworld 2023 war der H2-Reisebus von Irizar ein Star: Auf der Messe in der belgischen Hauptstadt stand noch ein Proof-of-Concept-Fahrzeug, vielleicht wären die Basken damit doch ihrer Zeit etwas voraus, so erste Stimmen auf der...
Zweitgrößte FCEV-Flotte

Zweitgrößte FCEV-Flotte

Mit Fertigstellung der zweiten Tankstelle Anfang März in Bad Doberan sollen alle 52 FCEV-Busse von Rebus im gesamten Landkreis Rostock im regulären Linienverkehr im Einsatz sein, so die Rebus Regionalbus Rostock GmbH. Das Busverkehrsunternehmen in...
RVK fährt Wrightbus

RVK fährt Wrightbus

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre Wasserstoff-Busflotte um 31 Busse der nordirischen Firma Wrightbus vergrößert. Mit der Anschaffung bringt die RVK die ersten Busse des Unternehmens hierzulande auf die Straßen. Die Busse des Modells Wrightbus Kite...