Seite wählen
Irizar mit H2-Reisebus

Irizar mit H2-Reisebus

Irizar stellt einen H2-Reisebus auf die Räder. Wer die Finalisten der diesjährigen Sustainable Bus-Award anschaut, der sieht den noch namenlosen Reisebus aus dem baskischen Ormaiztegi als computergeneriertes Bild als einen der Finalisten. Bereits 2019 kommunizierte...
Premiere: eCitaro fuel cell

Premiere: eCitaro fuel cell

Daimler Buses präsentiert auf dem Global Public Transport Summit 2023 den ersten serienmäßigen Elektrobus mit Brennstoffzelle als Range-Extender: den Mercedes-Benz eCitaro fuel cell. In der ab Juni erhältlichen Gelenkzugvariante fährt der eCitaro fuel cell rund 350...
Iveco Bus investiert weiter

Iveco Bus investiert weiter

Think global, act local – Iveco Bus produziert und montiert in drei Ländern (Frankreich, Italien und in der Tschechischen Republik) die unterschiedlichen Omnibusse der Marke. Nachdem die Montage von Omnibussen in Italien wieder aufgenommen wurde, wurde auch...
ICB: Zehn Urbino hydrogen

ICB: Zehn Urbino hydrogen

In-der-City-Bus (ICB) wird zehn weitere Urbino 12 hydrogen für rund 6,5 Mio. Euro in Dienst stellen. Mit bis zu 2,88 Mio. Euro wird das Projekt im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr durch den Bund gefördert. Nach...
52 FCEV-Busse für Rebus

52 FCEV-Busse für Rebus

Rekordauftrag für Solaris Bus & Coach: Rebus Regionalbus mit Sitz in Güstrow hat insgesamt 52 Wasserstoffbusse beim polnischen Bushersteller geordert. Die Bestellung sieht 47 Urbino 12 hydrogen und fünf Gelenkbusse Urbino 18 hydrogen vor. Der Auftrag soll bis Ende...
Rheinbahn: Zehn H2-Busse

Rheinbahn: Zehn H2-Busse

  Die Stadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein. Die Rheinbahn als der Mobilitätsdienstleister für Düsseldorf und die Region hat rund 500 Omnibusse im Einsatz. Neben BEV-Bussen kommen nun FCEV-Busse von CaetanoBus hinzu, um den...
Acht FCEV-Caetano für SSB

Acht FCEV-Caetano für SSB

Die SSB in Stuttgart hat seit dem Jahr 2014 Erfahrungen mit Brennstoffzellenbussen gesammelt und im Jahr 2020 eine eigene Wasserstoff-Tankstelle für ihre damals vier Brennstoffzellenbusse errichtet. Jetzt erhält die SSB acht neue Brennstoffzellenbusse, CaetanoBus...
SASA: Fünf weitere H2-Busse

SASA: Fünf weitere H2-Busse

Die Landesregierung Südtirols hat eine Konvention zwischen Land, Gemeinde Bozen und SASA genehmigt, durch die fünf weitere H2-Busse über Pnrr-Gelder angekauft werden können. Diese wiederum werden von „NextGenerationEU“ (NGEU) flankiert, dem zeitlich befristeten...
EMT und grüne H2-Busse

EMT und grüne H2-Busse

Empresa Municipal de Transportes de Palma de Mallorca (kurz EMT Palma), die städtische Verkehrsgesellschaft der Inselhauptsadt Mallorca, hat drei von fünf bei Solaris bestellten Urbino 12 hydrogen erhalten. Die Wassersstoffbusse sollen noch diese Woche in den...
Neue Modellbusse (7)

Neue Modellbusse (7)

  Tomytec produziert in der Spurweite N und wählt ausschließlich japanische Fahrzeuge als Vorbild. Kein Wunder also, dass die von der Asa Kaigan Railway, ein japanisches Eisenbahn- und Busunternehmen eingesetzten Dual Mode Vehicle (DMV) in diesem Jahr als Neuheit...