Seite wählen

Imanol Rego, CEO der Irizar Gruppe, meldet erfolgreiche Test und 850km Reichweite für den H2-Reisebus. Foto: Irizar, Schreiber

english text below – Auf der Busworld 2023 war der H2-Reisebus von Irizar ein Star: Auf der Messe in der belgischen Hauptstadt stand noch ein Proof-of-Concept-Fahrzeug, vielleicht wären die Basken damit doch ihrer Zeit etwas voraus, so erste Stimmen auf der Busworld. Wer die Marke kennt, der erinnert sich an das Jahr 2011: Es war das Jahr, in dem sich der spanische Nutzfahrzeughersteller mit Sitz im baskischen Ormaiztegi entschied, auf Elektrobusse zu setzen. 2014 wurden die ersten Elektrobusse der Marke Irizar ausgeliefert. Und 2016 wurde folgerichtig Irizar e-mobility als eigenständiges Konzernunternehmen gegründet. Was fehlte? Genau, eine eigene Fabrik. Diese wurde 2018 ganz nach Nachhaltigkeits-Gesichtspunkten errichtet.

Fast zehn Jahre später ist es wieder an der Zeit zu zeigen, dass die Industrie in Europa das liefern kann, was die Politik gerne auf der Straße hätte, wie Imanol Rego, CEO der Irizar Gruppe, gegenüber omnibus.news erklärte. Auch wenn es noch keine europaweite Ladeinfrastruktur für FCEV-Reisebusse gibt, mit dem i6S Efficient Hydrogen sorgte Irizar auf der Busworld für Aufsehen. „Die Welt steht vor großen Herausforderungen in Sachen Klimawandel und Energieversorgung. Der Beförderung in der Zukunft ist bereits greifbar und wir wollen, dass unsere Kunden und Fahrgäste weiterhin von den Innovationen und den Technologien der Irizar-Gruppe profitieren.“, so Rego.

Der neue FCEV-Reisebus war als Proof-of-Concept-Fahrzeug ausgelegt und ist kein Show-Bus, wie der CEO der Irizar Gruppe deutlich macht. Die zugekaufte Brennstoffzelle erzeuge eine Spitzenleistung von 200 kW, der verbaute hauseigene Elektromotor habe eine Spitzenleistung von 400 kW und eine Dauerleistung von 360 kW mit 1.360 Nm. Mit an Bord seien Batterien mit einer Leistung von 60 kW/h, diese könnten bei hohem Leistungsbedarf einen Boost liefern und würden zu anderen Zeiten sowie durch regeneratives Bremsen oder von der Brennstoffzelle aufgeladen werden. 56 kg Wasserstoff können bei 350 bar gespeichert werden. Möglich wären bei einem Dreiachser aber bis zu 78 kg Wasserstoff.

1.864 kW/h an Energie seien in den Tanks gespeichert, und ja, den Ingenieuren bei Irizar wäre bewusst, dass ein Teil davon auf dem Weg zum Rad verloren gehe. Man habe dennoch dies Proof-of-Concept-Fahrzeug gebaut, um die Technik in allen Bereichen erproben zu können, weil es sehr wahrscheinlich einen politisch gewollten Markt in Europa dafür geben werde. Imanol Rego verweis in diesem Zusammenhang noch darauf, dass man prüfe, auch 700 bar darzustellen. Jetzt melden die Basken erste Erfolge beim Testen: 850km Reichweite sind darstellbar – auf der Straße, nicht auf dem Papier. Und bei 100% Auslastung, also einem vollbesetzten Bus.

Die Tanks sind beim Testbus auf dem Dach verbaut, dies würde auch beim finalen Fahrzeug so bleiben. So bliebe die Kapazität der Gepäckräume vollumfänglich erhalten, wie Imanol Rego gegenüber omnibus.news versicherte. Auch die Brennstoffzelle werde in der Serienproduktion im Heck verbleiben, im ehemaligen Motorraum. Nur beim Design werde man noch etwas Besonderes umsetzen. Die Höhe des auf der Busworld gezeigten i6S Efficient Hydrogen misst im Proof-Concept-Fahrzeug vier Meter, die Länge 12,92m und die Breite 2,55m. 49 Sitzplätze und je einer für Fahrer und den Reiseleiter sind an Bord. Dazu noch ein Rollstuhlplatz, ein Lift wird an der mittleren Tür im Treppenbereich vorgehalten. Im Herbst findet die nächste Busworld statt, man dürfte auf die Exponate von Irizar gespannt sein, so der Baske voller Stolz. (Irizar/omnibus.news/Sr)

Imanol Rego, CEO of the Irizar Group, reports successful tests and 850km range for the H2 coach. Photo: Irizar, Schreiber

At Busworld 2023, Irizar’s H2 coach was a star: At the trade fair in the Belgian capital, there was still a proof-of-concept vehicle, so perhaps the Basques were a little ahead of their time, according to initial voices at Busworld. Anyone who knows the brand will remember 2011: It was the year in which the Spanish commercial vehicle manufacturer based in Ormaiztegi in the Basque region decided to focus on electric buses. In 2014, the first electric buses of the Irizar brand were delivered. And in 2016, Irizar e-mobility was founded as an independent group company. What was missing? Exactly, its own factory. This was built in 2018 entirely according to sustainability principles.

Almost ten years later, it is time again to show that industry in Europe can deliver what politicians would like to have on the road, as Imanol Rego, CEO of the Irizar Group, explained to omnibus.news. Even though there is still no Europe-wide charging infrastructure for FCEV coaches, Irizar caused a stir at Busworld with the i6S Efficient Hydrogen. „The world is facing major challenges in terms of climate change and energy supply. Transportation in the future is already within reach and we want our customers and passengers to continue to benefit from the innovations and technologies of the Irizar Group,“ said Rego.

The new FCEV coach was designed as a proof-of-concept vehicle and is not a show bus, as the CEO of the Irizar Group makes clear. The purchased fuel cell generates a peak output of 200 kW, the installed in-house electric motor has a peak output of 400 kW and a continuous output of 360 kW with 1,360 Nm. Batteries with an output of 60 kW/h are on board; these can provide a boost when power is needed and would be charged at other times as well as through regenerative braking or from the fuel cell. 56 kg of hydrogen can be stored at 350 bar. However, up to 78 kg of hydrogen would be possible with a three-axle vehicle.

1,864 kW/h of energy are stored in the tanks, and yes, the engineers at Irizar are aware that some of this is lost on the way to the wheel. Nevertheless, this proof-of-concept vehicle was built in order to be able to test the technology in all areas, because there will most likely be a politically desired market for it in Europe. In this context, Imanol Rego also pointed out that they are looking into the possibility of also achieving 700 bar. The Basques are now reporting initial successes in testing: 850 km range is achievable – on the road, not on paper. And at 100% capacity, i.e. a fully occupied bus. The tanks are installed on the roof of the test bus, and this would remain the case with the final vehicle. This means that the luggage compartment capacity will be fully maintained, as Imanol Rego assured omnibus.news.

The fuel cell will also remain in the rear in series production, in the former engine compartment. Only the design will be a little different. The i6S Efficient Hydrogen shown at Busworld is four meters high in the proof concept vehicle, 12.92m long and 2.55m wide. There are 49 seats on board, one each for the driver and the tour guide. There is also a wheelchair space, and a lift is provided at the middle door in the stairwell area. The next Busworld will take place in the autumn, and we can look forward to seeing Irizar’s exhibits, said the Basque proudly. (Irizar/omnibus.news/Sr)

Teilen auf: