
Quantron hatte sich mit Studenten der IAAD auch schon Gedanken über das (Bus-)Reisen der Zukunft gemacht. Foto: IAAD

Der Cizaris wurde als Auftragarbeit und als Ableger der C12E von Asiastar in China gebaut und sollte in Augsburg kundenspezifisch ausgerüstet werden. Foto: Schreiber
Unternehmensgründer Andreas Haller kauft Quantron vom Insolvenzverwalter zurück. Quantron? Das StartUp, das Ende 2019 im E-Nutzfahrzeug-Markt auftauchte, hatte auch ambitionierte Ziele – auch für das Segment der BEV- und FCEV-Omnibusse. Dann kam Ende 2024 die Insolvenz. Nun übernimmt mit Andreas Haller, der Gründer der Quantron AG und jüngster Spross vom Gersthofener Iveco-Vertragspartner und Nutzfahrzeugspezialisten Haller, die Wirtschaftsgüter und eine Kernmannschaft von 35 Mitarbeitern mit seiner persönlichen Andreas Haller Holding GmbH, wie der Insolvenzverwalter mitteilt. Die bisherige Aktiengesellschaft Quantron AG wird nicht fortgeführt. Die Marke Quantron bleibe aber bestehen, wie Andreas Haller versichert.
In der Vorbereitung des Aufkaufs sei es nach Angaben von Andreas Haller gelungen, neue internationale Aufträge zu akquirieren, die jedoch nicht im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens hätten abgeschlossen werden können. Ob und inwieweit Omnibusse zu diesen Aufträgen gehören, wurde nicht kommuniziert. Es sei nunmehr ein Asset Deal zum 01. April 2025 als schnelle Lösung umgesetzt worden, wie der Insolvenzverwalter mitteilt. Laut Insolvenzverwalter hat der Gläubigerausschuss dem Aufkauf durch die Haller Holding im Vorfeld schon zugestimmt. Eine ursprünglich angestrebte Insolvenzplan-Lösung, die den Erhalt des Rechtsträgers Quantron AG ermöglicht hätte, erwies sich als nicht zeitnah umsetzbar. Die insolvente Quantron AG wurde seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Januar 2025 unter Obhut eines Insolvenzverwalters fortgeführt.
Seitdem sucht der Insolvenzverwalter mit seinem Team, bestehend aus Dr. Lena Verdenhalven, Dr. Georg Hüllen und BBL-Partner Steffen Schneider sowie den M&A Beratern von Raab & Kollegen mit Hochdruck nach einer Lösung für eine langfristige Sanierung. Eine ursprünglich von Andreas Haller angestrebte Insolvenzplan-Lösung, die den Erhalt des Rechtsträgers „Quantron AG“ ermöglicht hätte, erwies sich als nicht zeitnah umsetzbar. „Wir haben die Weichen gestellt, um Quantron langfristig resilient, profitabel und gesund aufzustellen – und gleichzeitig mit Zuversicht und Tatendrang unsere Vision der Transformation des Transportwesens weiter voranzutreiben“, sagt Andreas Haller. Wie die Zukunft im Detail aussieht und welche Bedeutung Omnibusse haben werden, ist zurzeit noch nicht bekannt. (BBL/HallerHolding/PM/Sr)