Seite wählen

Der i6S Efficient hydrogen von Irizar hat eine Strecke von 900 km mit einer Tankfüllung zurückgelegt. Foto: Irizar

Mit dem i6S Efficient Hydrogen hat Irizar auf der Busworld 2023 ein Proof-of-Concept-Fahrzeug für das Segment der FCEV-Reisebusse präsentiert. Foto: Schreiber

49 Sitzplätze und je einer für Fahrer und Reiseleiter sind an Bord des Irizar FCEV-Reisebusses. Foto: Schreiber

Wo die Brennstoffzelle zugekauft wird, will Irizar nicht sagen – die Heckklappe des ausgestellten Fahrzeugs bleib auf der Busworld verschlossen. Foto: Schreiber

Der Fahrerarbeitsplatz des Proof-of-Concept-Fahrzeugs entspricht dem der i6 Serienfahrzeuge. Foto: Schreiber

Imanol Rego, CEO der Irizar Gruppe, ist stolz auf den ersten FCEV-Reisebus aus europäischer Produktion. Foto: Schreiber

Auf der Busworld 2023 hatte der wasserstoffbetriebene Reisebus i6S Efficient Hydrogen von Irizar seine Weltpremiere. Jetzt melden die Basken die nächste Premiere: Von Ormaiztegi, dem Hauptsitz des Unternehmens, ging es zur Stadt Briançon in den französischen. Die Gesamtstrecke betrug 2.500 km, wobei der i6S Efficient Hydrogen verschiedene Städte in den Pyrenäen und der Provence ansteuerte, bevor er in den französischen Alpen ankam. Ein Höhenunterschied von mehr als 1.400 m wurde problemlos überwunden, der Antrieb hätte störungsfrei und problemlos seinen Dienst getan.

Die zugekaufte Brennstoffzelle erzeuge eine Spitzenleistung von 200 kW, der verbaute hauseigene Elektromotor habe eine Spitzenleistung von 400 kW und eine Dauerleistung von 360 kW mit 1.360 Nm. Mit an Bord sind Batterien mit einer Leistung von 60 kW/h, diese können bei hohem Leistungsbedarf einen Boost liefern und würden zu anderen Zeiten sowie durch regeneratives Bremsen oder von der Brennstoffzelle aufgeladen werden. 56 kg Wasserstoff können bei 350 bar gespeichert werden. Möglich wären bei einem Dreiachser aber bis zu 78 kg Wasserstoff.

1.864 kW/h an Energie seien in den Tanks gespeichert, und ja, den Ingenieuren bei Irizar wäre bewusst, dass ein Teil davon auf dem Weg zum Rad verloren gehe. Man habe dennoch ein Proof-of-Concept-Fahrzeug gebaut, um die Technik in allen Bereichen erproben zu können, weil es sehr wahrscheinlich einen politisch gewollten Markt in Europa dafür geben werde. Mit dieser Testfahrt hat Irizar den Rekord für die längste Strecke gebrochen, die jemals von einem Wasserstoffbus in Europa zurückgelegt wurde. Bei dieser Testfahrt sei auch ein Abschnitt von 900 km mit nur einer Tankfüllung zurückgelegt worden, so Irizar.

Auf der Testfahrt hätte man auch den Tankvorgang ins Visier genommen: Der i6S Efficient Hydrogen wurde immer unter 20 Minuten vollständig betankt. Der Irizar i6S Efficient ist der erste lokal emissionsfreie FCEV-Reisebus Europas. Die Hauptkomponenten des Busses werden von europäischen Partnern entwickelt und geliefert. Irizar hat mit dem i6S Efficient Hydrogen ein Proof-of-Concept-Fahrzeug eines brennstoffzellenelektrischen Reisebusses auf die Räder gestellt und kann nach eigenen Angaben sofort eine Kleinserie auflegen. Damit ist Irizar wieder einmal der Zeit voraus.

Ähnlich war es 2011, denn da entschied sich der spanische Nutzfahrzeughersteller mit Sitz im baskischen Ormaiztegi, Elektrobusse zu entwickeln. 2014 wurden die ersten Elektrobusse ausgeliefert, 2016 Irizar e-mobility als eigenständiges Konzernunternehmen gegründet, und 2018 wurde die neue, ganz nach Nachhaltigkeits-Gesichtspunkten errichtete Fabrik in Aduna eingeweiht. Fast zehn Jahre später ist es wieder an der Zeit zu zeigen, dass die Industrie in Europa das liefern kann, was die Politik gerne auf der Straße hätte. Für FCEV-Reisebusse gibt es aber noch keinen europaweite Ladeinfrastruktur, denn glaubt man bei Irizar neben BEV- auch an FCEV-Omnibusse.

Imanol Rego, CEO der Irizar Gruppe, sieht Wasserstoff als die wahrscheinliche Lösung für emissionsfreie Reisebusse an, wie er im Rahmen der Vorstellung des i6S Efficient Hydrogen auf der Busworld erklärte. „Die Welt steht vor großen Herausforderungen in Sachen Klimawandel und Energieversorgung. Die Irizar Gruppe bietet eine breite Palette von Transportlösungen an, die Elektromobilität und andere Antriebsarten umfasst ­– immer mit dem Ziel auf die Herausforderungen zu antworten, die uns die Welt heute stellt. Der Transport der Zukunft ist bereits greifbar und wir wollen, dass unsere Kunden und Passagiere weiterhin von den Innovationen und den Technologien der Irizar-Gruppe profitieren.“, so Rego.

Die Tanks sind auf dem Dach verbaut, die Kapazität der Gepäckräume bleibt vollumfänglich erhalten, wie Irizar im Gespräch mit omnibus.news erklärte. Die Brennstoffzelle wurde im Heck, im ehemaligen Motorraum platziert. Die Höhe des auf der Busworld gezeigten i6S Efficient Hydrogen misst im Proof-Concept-Fahrzeug vier Meter, die Länge 12,92m und die Breit 2,55m. 49 Sitzplätze und je einer für Fahrer und Reiseleiter sind an Bord. Dazu noch ein Rollstuhlplatz, ein Lift wird an der mittleren Tür im Treppenbereich vorgehalten. (Irizar/omnibus.news/Sr)

 

Teilen auf: