Endlich, endlich trauen sich die Franzosen mal wieder etwas Neues: Maßgeschneidert und individuell geht es in die urbane Zukunft. Citroën hat sich Gedanken über die Mobilität in den Städten von morgen gemacht. Immer mehr Metropolen verbannen bekanntlich Autos aus...
Die Hyundai Motor Company erprobt mit einem RoboShuttle-Dienst einen autonomen und bedarfsorientierten Fahrzeugservice. Auf einer 6,1 km langen Strecke in Sejong Smart City, Südkorea, ist ein entsprechend umgebauter Hyundai H350 mit Techniken unterwegs, die dem...
Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller Leitner jetzt einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer einzigartigen...
Volvo Buses hat zusammen mit Västtrafik und der Chalmers University of Technology untersucht, wie die Fahrgäste über die Fahrt in einem selbstfahrenden Bus denken und wie sie glauben, dass autonome Lösungen den zukünftigen Pendlerverkehr beeinflussen werden. Die...
Ab Mitte 2022 wird Lidl in Deutschland erstmalig an seiner Hauptverwaltung in Bad Wimpfen ein vollständig autonomes elektrisch angetriebenes Shuttle einsetzen, das Mitarbeiter komfortabel, sicher und zuverlässig vom Bahnhof ins Büro bringt. Damit ist Lidl eines der...
Hamburgs erster autonomer On-Demand-Verkehr kann insgesamt als Erfolg gewertet werden. Die Zahl der Fahrgäste stieg stetig an. Nach sechs Wochen hat das Forschungsprojekt den Probebetrieb am 31. Oktober 2021 planmäßig eingestellt. Während des Probebetriebs haben mehr...
Mit dem Abschluss des Fahrgastbetriebes am vergangenen Wochenende endet nach vier Jahren planmäßig auch die letzte aktive Phase des Forschungs- und Entwicklungsprojektes HEAT. Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse der letzten Projektphase mit dem Fahrgastbetrieb...
Das österreichische Unternehmen eVersum, das sich auf die Entwicklung und den Bau von elektrischen Nutzfahrzeugen für den Personentransport spezialisiert hat, kooperiert mit Rocsys, einem Unternehmen, das autonome Ladelösungen entwickelt. Beide Unternehmen wollen mit...
Die DB Regio AG und die ZF Friedrichshafen AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um hochautomatisierte und autonome Bus-Shuttles in Deutschland schneller auf die Straße zu bringen. Beide Unternehmen sehen große Chancen darin, mit fahrerlosen...
Verkehrsminister Winfried Hermann hat am 30.9.21 den Startschuss für die zweite Phase des Forschungsprojektes RABus gegeben. Im Rahmen des Projektes „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“ wird der Einsatz großer,... Seite 10 von 27« Erste«...91011...20...»Letzte » Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK