Verbände
16. Februar 2021
Damit Schüler nicht in überfüllten Bussen in den Unterricht fahren müssen, fordert die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) den Einsatz von Reisebussen im Linienverkehr. Mit solchen Verstärkerfahrten kann nicht nur das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus auf dem Schulweg reduziert werden. Busreiseveranstalter, denen das touristische Geschäft wegen der Pandemie komplett weggebrochen ist, können damit wenigstens einen Teil ihrer finanziellen Verluste kompensieren. Bundesweit stehen fast... mehr lesen
5. Februar 2021
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im vergangenen Jahr hart getroffen, wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen jetzt bilanziert. Durch den Rückgang der Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim... mehr lesen
4. November 2020
Für die vom Lockdown betroffenen touristischen Betriebe fordern der Deutsche Tourismusverband (DTV), der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Internationale Bustouristik Verband (RDA) sofortige Abschlagszahlungen der angekündigten, außerordentlichen Wirtschaftshilfen. Dazu erklären DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz, DRV-Hauptgeschäftsführer Dirk Inger und RDA-Präsident Benedikt Esser gemeinsam: “Wir appellieren an die Bundesregierung, unverzüglich die angekündigten außerordentlichen... mehr lesen
30. September 2020
Der TÜV-Verband präsentiert den TÜV Bus-Report 2020: Jeder 4. Bus fällt durch, dennoch gebe es eine weiter positive Tendenz, so das Fazit. Der Omnibus ist nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel, keine Frage: Im Jahr 2019 sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 6.250 Personen bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Bussen verunglückt. Das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 5.741 Personen wurden dabei leicht verletzt und 502 schwer. 7 Personen kamen... mehr lesen
21. September 2020
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesfinanzministerium (BMF) haben mit Blick auf die Hilfen für Busunternehmer nachgebessert, nach dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmersehen aber auch der Internationale Bustouristik Verband RDA und die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) dies als einen Erfolg ihrer Arbeit an. In einem Schreiben an den Bundeswirtschaftsminister und weitere Minister aus dem Bundeskabinett habe man diese nötigen Nachbesserungen gemeinsam eingefordert, damit... mehr lesen
21. September 2020
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) begrüßte die letzte Woche von Bundesregierung verkündeten nachbesserungen bei den Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen. Der Verband begrüßt ausdrücklich die Verlängerung der Laufzeit, die für die Busbranche dringend notwendig ist. Auch die inhaltliche Ausweitung sowie die Vereinfachung in Hinblick auf den Zugang sind gute Veränderungen. „In dem heute von der Bundesregierung vorgestellten Paket sind viele wesentliche... mehr lesen
7. Juli 2020
Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung sind für die Busbranche u.a. zeitlich zu kurz angelegt, wie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) zeigen. Die Prognosen der Unternehmen belegen, dass auch nach August die Umsätze im Schnitt weiter etwa 70 Prozent unter dem Vorjahresergebnis liegen werden. Die Zahlen der BDO-Blitzumfrage zeigen, dass eine Verlängerung der Überbrückungshilfen für die Bustouristik über den Monat August hinaus... mehr lesen
13. Mai 2020
Die Busbranche ist sich uneins, abwarten oder demonstrieren? Auch der deutsche Spitzenverband fährt in den Augen vieler Busunternehmer keine klare Linie, die Absage der angekündigten Demonstration sehen viele der Busunternehmen als unglückliche Entscheidung an. Eine Demonstration ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung, die hierzulande durch den Artikel 8 des Grundgesetzes verankert und ein Grundrecht ist. Das Bedürfnis der... mehr lesen
5. Mai 2020
Für immer mehr Branchen gibt es verantwortungsbewusste Lockerungen. Bislang taucht an keiner Stelle der Reisebusverkehr auf. Grund genug für den Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO), sich in einem offenen Brief mit einem dringenden Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz zu wenden. BDO-Präsident Karl Hülsmann und Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard rufen dazu auf, endlich zu handeln und die mittelständischen Busunternehmen zu retten, bevor es zu... mehr lesen
27. April 2020
In Deutschland werden die Schulen schrittweise wieder geöffnet, auch wenn jedes Bundesland – entgegen des Versprechens, gemeinsam zu handeln – seinen eigenen Weg geht. Trotzdem dürfte eine Sache mit Schulbeginn alle Schülerinnen und Schüler länderübergreifend interessieren: Was ist auf dem sonst gewohnten Schulweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln neu? Einige Unklarheiten aufgrund der beschlossenen Corona-Schutzmaßnahmen beantwortet ein Erklärfilm des Verbandes Deutscher... mehr lesen
Seite 1 von 4123...»Letzte »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK