Juni 2020
30. Juni 2020
Fast genau ein Jahr nach Vorstellung des Vorführfahrzeug des Elektrobusses Karsan Jest Electric hat die WestVerkehr jetzt den neuen elektrischen ErkaBus für die Stadtbuslinie EK 4 vorgestellt. “Der neue Elektro-Kleinbus wird zu 100% mit Ökostrom betrieben“, so Geschäftsführer Udo Winkens bei der offiziellen Vorstellung des neuen elektrischen ErkaBus vor dem Rathaus in Erkelenz. Der elektrische Kleinbus wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI mit insgesamt 56.800... mehr lesen
30. Juni 2020
Siemens Smart Infrastructure hat von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) den Auftrag erhalten, den neu entstehenden „eBus-Port“ mit einem Mittelspannungsanschluss sowie Ladeinfrastruktur auszustatten. Mit 39 Stellplätzen ist dies eines der ersten großen Depots für elektrisch betriebene Busse in Deutschland. Es wird sich auf dem VAG Betriebsgelände im Stadtteil Schweinau befinden und soll ausschließlich mit Ökostrom versorgt werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, die... mehr lesen
26. Juni 2020
Mit zehn neuen Bussen verfügt Hürth bald über eine der größten städtischen Busflotten mit Wasserstoffantrieb in Europa. Am Donnerstag, 25. Juni 2020, stellten Dirk Breuer (Bürgermeister der Stadt Hürth), Stefan Welsch (Vorstand Stadtwerke Hürth) und Carsten Bußjaeger (Prokurist und Verkehrsleiter der Regionalverkehr Köln GmbH) die neuen Fahrzeuge vor dem Hürther Rathaus vor. „Hürth hat im Sommer eine der größten, wenn nicht gar die größte städtische Busflotte mit Wasserstoffantrieb in... mehr lesen
26. Juni 2020
Solaris kündigt den ersten elektrischen Schulbus in Polen an: In Godzianów bei Łódź sollen die Schülerinnen und Schüler noch in diesem Jahr eine im wahrsten Sinne spannende Fahrt zur Schule erleben können. Der Kauf des elektrischen Schulbusses wurde durch den Landesfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft [NFOŚiGW] kofinanziert. „Känguru – Sicherer und umweltfreundlicher Weg zur Schule” ist ein Projekt des NFOŚiGW, in dessen Rahmen verschiedene Ortschaften in Polen einen Zuschuss für... mehr lesen
26. Juni 2020
Die Deutsche Bahn als größter Anbieter im deutschen Busverkehr im regionalen Busverkehr hat in Dormagen ein Pilotprojekt gestartet, um das Thema Keime im Bus anzugehen: Alle hier eingesetzten Linienbusse wurden mit einer antimikrobiellen Beschichtung auf allen Oberflächen ausgestattet, um Viren und Bakterien zu minimieren. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste und unserer Mitarbeitenden hat für uns weiterhin oberste Priorität. Dabei setzen wir in ungewöhnlichen Zeiten auch auf neue Wege. Mit... mehr lesen
25. Juni 2020
Ab dem 24. Juni 2020 werden die Busse von BlaBlaBus unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder durch Deutschland fahren und ab dem 9. Juli 2020 schrittweise grenzüberschreitende Fahrten wieder anbieten. Bustickets können am einfachsten über die BlaBlaCar App oder BlaBlaCar Website gebucht werden, wieder Fernbusanbieter mitteilt. Ferner teilt Blablabus mit, dass bei der Wiederaufnahme die Sicherheit für Fahrgäste absolute Priorität habe, deshalb würde zu Beginn nur jeder zweiter Sitzplatz... mehr lesen
25. Juni 2020
Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB) haben Solaris einen weiteren Auftrag über 29 Elektrobusse erteilt. Die 20 Solo- und neun Gelenkbusse sind nicht die erste Bestellung der OVB bei Solaris, nach sieben Elektrobussen samt entsprechender Ladeinfrastruktur erhielten die Polen nun erneut den Zuschlag. Die neuen Elektrobuss sollen in zwei Paketen im Frühjahr und im Herbst 2021 an das Stadtwerke-Unternehmen ausgeliefert werden. Damit werden spätestens im Dezember 2021 von insgesamt 87... mehr lesen
25. Juni 2020
SMTUC, der öffentliche ÖPNV-Anbieter der Stadt Coimbra in Portugal hat neun elektrische Jest bei Karsan bestellt, wie der türkische Omnibushersteller jetzt mitteilt. Bereits 2019 hatte Karsan zwei Jest Electric nach Coimbra geliefert. Mit dieser neuen Ausschreibung wird nun die Gesamtzahl der Jest Electric-Fahrzeuge in der Stadt auf elf erhöht. Bis Ende des Jahres werden die Elektro-Minibusse ausgeliefert. In Portugal kommen dann insgesamt 20 Jest Electric zum Einsatz, die größte Flotte in... mehr lesen
24. Juni 2020
Schon seit Jahren testet die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) Elektrobusse, doch die Anschaffung ist bislang an der Finanzierung gescheitert. Da in der Hansestadt an der Weser aber die Stickoxid-Grenzwerte immer wieder überschritten wurden, kann Bremen nun auf Bundesmittel aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ zugreifen. Mit der Entscheidung des Bremer Senats über die Übernahme der restlichen Finanzierung scheint die Budgetfrage jetzt geklärt: Die BSAG wird voraussichtlich ab 2022 die ersten... mehr lesen
24. Juni 2020
Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo hat eine lange Straßenbahntradition und damit schon heute entsprechend Erfahrung im Bereich eines elektrischen Nahverkehrsangebots, denn schon die Hälfte des Angebotes fährt heute Dank der Straßenbahnen rein elektrisch. Bis 2025 sollen auch die konzerneigenen Linienbusse rein elektrisch fahren. Insgesamt ist geplant, über 80 batteriebetriebene vollektrische Busse zu beschaffen. Für HEAG mobilio bedeutet die Umtellung mehr Fahrkomfort,... mehr lesen
Seite 1 von 7123...»Letzte »