Seit dem 1. März hat die BVG das bisherige Aufzugsersatz erheblich vergrößert: Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein Aufzug fehlt oder...
„Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen. Geht das?“ Ja, das funktioniert! Und zwar mit den On-Demand-Services, wie sie im Fachjargon genannt werden. Im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) heißt das neue Angebot VVS-Rider. Der erste Rider startet am 23....
Die Deutsche Bahn steigt bei Clevershuttle aus, es sei „zu keiner gemeinsamen Finanzierungslösung mit den Miteigentümern gekommen“, wie ein Bahn-Sprecher mitteilte. Die Deutsche Bahn ist mit 86 Prozent Mehrheitseigentümer der Gesellschaft. Die Muttergesellschaft GHT...
Die Hamburger Hochbahn sammelte bereits mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) von 2019 bis Oktober 2021 Erfahrungen beim Zukunftsfeld autonomes Fahren. Der Verkehrsbetrieb lotet aus, ob autonom fahrende...
Vom 5. bis 8. Januar 2023 präsentieren über 3.000 Hersteller aus aller Welt auf der CES in Las Vegas ihre vielversprechendsten Technik-Neuheiten. Von neuen Fernsehern über leistungsstarke Notebooks bis hin zu Fahrzeugen, die Welt der Technik ist vielfältig. Für die...
Der Mobilitätsdienst Moia erweitert sein Angebot um 15 barrierefreie Fahrzeuge. Rollstuhlfahrer erhalten ab dem 1. Januar 2023 auch die Möglichkeit, sich in Hamburg eine Fahrt in der Moia-App zu buchen. Schwerbehinderte Menschen, die nach dem Sozialgesetzbuch zur...
Der Ridepooling-Dienst Moia hat von der Stadt Hamburg erstmals eine Konzession nach dem novellierten Personenbeförderungsgesetz erhalten und integriert sich als eigenwirtschaftlicher Linienbedarfsverkehr in den öffentlichen Personennahverkehr in Hamburg. Die...
„Dort, wo wir mit großen Bussen und Bahnen noch nicht überall hinkommen, soll der BVG Muva jetzt Lücken schließen und die Menschen umweltfreundlich mobiler machen“, sagte Eva Kreienkamp, die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) anlässlich des Starts...
Im europäischen Konsortialprojekt zur Planung von autonomen Verkehren werden die Einsatzmöglichkeiten von autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die daraus resultierenden Anforderungen an eine kommunale Aufgabenträgerin untersucht. Als...
Da ist er wieder: Prof. Schuh, der mit seinen E-Autos für jedermann die großen Autokonzerne herausfordete. Das Start-up E.Go verließ er, jetzt ist er mit der e.Volution GmbH wieder zurück. e.Volution bietet ein ganzheitliches Shuttle-System für Berufspendler an, um... Seite 1 von 7123...»Letzte » Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK