Die Zukunft gehört dem Wasserstoffbus, so die Überzeugung von Keyou. Jetzt meldet das Münchner Startup den Einstieg von ES Kapital und damit den Startschuss in die nächste Finanzierungrunde für das Clean Mobility Startup. Keyou ist auf die Entwicklung von... Die Cottbusverkehr GmbH plant in den kommenden Jahren die Umstellung ihres Omnibusfuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe. Ein Teil der Fahrzeugflotte mit aktuell insgesamt 55 Bussen soll künftig mit „grünem Wasserstoff“ fahren, so die Mitteilung des ÖPNV-Dienstleisters... Um in der Region Hannover dem großen Ziel des komplett CO2-freien Nahverkehrs näher zu kommen, gehen die Nahverkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus gemeinsam den nächsten Schritt und starten erste Tests mit einem Wasserstoffbus. „Mit diesem Wasserstoffbus wird die... Mit zehn neuen Bussen verfügt Hürth bald über eine der größten städtischen Busflotten mit Wasserstoffantrieb in Europa. Am Donnerstag, 25. Juni 2020, stellten Dirk Breuer (Bürgermeister der Stadt Hürth), Stefan Welsch (Vorstand Stadtwerke Hürth) und Carsten Bußjaeger... Seit Samstag fahren in Wuppertal wasserstoffbetriebene Linienbusse im regulären Linieneinsatz. Rein optisch unterscheiden sich die 12 Meter langen blauen Solobusse kaum von ihren dieselbefeuerten Kollegen. Der zentrale Unterschied kommt aus dem Auspuff, der... Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstoffstrategie. „Die Entwicklung klimaneutraler Antriebstechniken... In Zeiten der Corona-Pandemie gilt mitunter: Einfach ausprobieren! Auch bei Pressekonferenzen, wenn es sie denn gibt, ist das Abstandhalten das Gebot der Stunde. Mitunter auch zum Objekt der Begierde, wie das Foto bei der Vorstellung des Solaris Urbino 12 hydrogen aus... Caetano wird zwei H2.City Gold-Busse nach Niebüll in Norddeutschland liefern. Die Portugiesen haten auf der Busworld im Herbst letzten Jahres den wasserstoffbetriebenen Linienbus H2 City Gold vorgstellt. Mit an Bord ist die Brennstoffzellentechnik von Toyota, die bei... Keolis zieht für die beiden im niederländischenGelderland eingesetzten wasserstoffbetriebenen Linienbusse ein positives Fazit. Grundlage ist die Auswertung aller relevanten Daten der nutzung in der Zeit von September 2018 bis März 2020. Keolis setzt seit 2017 einen... Arcola Energy Ltd und Optare werden Brennstoffzellen-Doppeldeckerbusses für den britischen und internationalen Markt auf Basis der Metrodecker-Baureihe bauen. Die ersten Exemplare des Optare Metrodecker H2 sollen 2021 in Betrieb gehen. Viele technische Details gab es... Seite 13 von 15« Erste«...10...121314...»Letzte » Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK