
Volvo Buses hat für Skandinavien und BeNeLux jetzt auch einen BEV-Reisebus im Angebot! Foto: VolvoBuses

Mit einer Batteriekapazität von bis zu 720 kWh und eine Reichweite von bis zu 700 km treten die Schweden in Skandinavien und im BeNeLux-Markt mit einem Aufbau von Carrus Delta an. Foto: Volvo
english text below – Fortsetzung der Premiere des neuen BEV-Reisebusses von Volvo Buses: Nicht nur in Skandinavien, sondern auch in BeNeLux sind chinesische Bushersteller bereits mit zahlreichen BEV-Reisebussen auf der Straße unterwegs. Die chinesischen Einheitsmodellen begegnet Volvo Buses mit Vielfalt und Flexibilität, wie heute im Rahmen der Vorstellung deutlich wurde. Die neue E-Fahrgestellfamilie kann an Aufbauten zwischen 9,5 und 14,9 Metern Länge angepasst werden, entweder in einer 4×2 (zweiachsig) oder 6×2 (dreiachsig) Konfiguration. Die zweiachsige Version kann Aufbauten zwischen 9,5 und 13,26 Metern aufnehmen, mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 21.200 kg – was jedoch noch deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert in den meisten europäischen Ländern liegt.
Die dreiachsige Version kann mit Aufbauten zwischen 12,48 und 14,96 Metern versehen werden, mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 27.200 kg. Als Energiespeicher setzen die Schweden auf Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid-Batterien (NCA), die bereits in den Stadtmodellen zum Einsatz kommen. Für ein einzelnes Modul wurde heute eine Kapazität von 90 kWh und ein Gewicht von 535 kg genannt. Volvo Buses gibt sich offen mit Blick auf die verbauten Zellen: Man habe sich Samsung SDI 21700-Zellen mit einer Betriebsspannung von 600 V entschieden, so Volvo Buses auf Nachfrage von omnibus.news.
Die zweiachsigen Solofahrzeuge können mit einem Batteriepaket aus vier, fünf oder sechs Modulen bestellt werden, die eine Gesamtkapazität zwischen 360 und 540 kWh bieten. Die dreiachsige Version ist mit fünf, sechs, sieben oder acht Modulen bestellbar, die eine Gesamtkapazität von bis zu 720 kWh bieten. Zum Laden bietet Volvo zwei Lösungen an: Das Vor-Ort-Stecksystem erreicht bis zu 250 kW Leistung, während die inverse Pantograph-Technologie OppCharge bis zu 450 kW Ladeleistung für Schnellladen am Terminal bereitstellt – letztere Fähigkeit ist im Bereich der elektrischen Reisebusse derzeit noch ein Novum…
Für das neue E-Chassis für Reisebusse setzt Volvo Buses auf den aus den BEV-elektrischen Stadtbussen der Schweden bekannte zentrale Elektromotor Volvo EPT802 mit eigenem Kühlkreislauf, 167 kW Dauer- und 200 kW Spitzenleistung sowie 425 Nm maximalem Drehmoment. Die Zweiachser können bei Bedarf mit bis zu zwei davon in Doppelmotorausführung ausgestattet werden. Die Dreiachser seien hingegen nur mit dieser Variante erhältlich, so Volvo Buses, sie biete zusammen 334 kW Dauer- und 400 kW Spitzenleistung. Für mehr Effizienz wird das Drehmoment der im T-Drive-System montierten Motoren über ein zweistufiges, automatisiertes Volvo I-Shift-Getriebe auf die Antriebsachse übertragen.
In der Doppelmotorausführung ist zdann wischen den Motoren und der Kraftübertragungseinheit zusätzlich ein Summiergetriebe verbaut. Ganz ohne ein Fragezeichen können Aufbauhersteller das neue E-Chassis für Reisebusse aufbauen: Volvo bietet zudem die neueste Generation aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme an, die gemäß der überarbeiteten EU-GSR-Verordnung für das Fahrgestell erforderlich sind, sodass sich die Aufbauhersteller nicht mehr um deren separate Integration kümmern müssen. Das Paket umfasst die Kollisionswarnung und Notbremsung, einen intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer und den Seitenkollisionsvermeidungsassistenten.
Außerdem sind ein Front-Kurzstreckenassistent sowie ein Assistent zum Spurhalten und -wechseln an Bord. Funktionen zur Fahreraufmerksamkeits- und Ablenkungsüberwachung gehören bei Volvo Buses bekanntlich schon lange zum Standard. Darüber hinaus gehören ein Reifendruckkontrollsystem und eine Bremslichtanzeige, die bei einer Notbremsung automatisch aktiviert wird, zur Serienausstattung. Auch sonst bleiben sich Volvo Buses und Carrus Delta treu: Der vom finnischen Hersteller karossierte BEV-Reisebus wird zunächst als Dreiachser in den drei Längen 13,3, 14,0 und 14,9 Metern sowie mit dem bereits erwähnten Batteriepaket mit bis zu 720 kWh Kapazität und einer Kapazität von bis zu 67 Personen erhältlich sein. (VolvoBuses/omnibus.news/Sr)
Den ersten Teil der Vorstellung des E-Reisebusses von Volvo Buses finden Sie hier – bitte klicken!

Volvo Buses now offers a BEV coach for Scandinavia and the Benelux countries! Photo: VolvoBuses

With a battery capacity of up to 720 kWh and a range of up to 700 km, the Swedes are competing in Scandinavia and the BeNeLux market. Photo: Volvo Buses
Continuation of the premiere of the new BEV coach from Volvo Buses: Chinese bus manufacturers are already on the road with numerous BEV coaches, not only in Scandinavia but also in the Benelux countries. Volvo Buses is responding to the Chinese standard models with diversity and flexibility, as was made clear today during the presentation. The new electric chassis family can be adapted to bodies between 9.5 and 14.9 meters in length, in either a 4×2 (two-axle) or 6×2 (three-axle) configuration. The two-axle version can accommodate bodies between 9.5 and 13.26 meters in length, with a maximum permissible gross weight of 21,200 kg – which, however, is still significantly higher than the legal limit in most European countries.
The three-axle version can be fitted with bodies between 12.48 and 14.96 meters in length, with a maximum permissible gross weight of 27,200 kg. For energy storage, the Swedes rely on lithium nickel cobalt aluminum oxide (NCA) batteries, which are already used in their city models. A single module has a capacity of 90 kWh and a weight of 535 kg. Volvo Buses is open about the cells used: They opted for Samsung SDI 21700 cells with an operating voltage of 600 V, Volvo Buses told omnibus.news in response to an inquiry.
The two-axle solo vehicles can be ordered with a battery pack consisting of four, five, or six modules, offering a total capacity of between 360 and 540 kWh. The three-axle version can be ordered with five, six, seven, or eight modules, offering a total capacity of up to 720 kWh. Volvo offers two charging solutions: The on-site plug-in system achieves up to 250 kW of power, while the inverse pantograph technology OppCharge provides up to 450 kW of charging power for fast charging at the terminal – the latter capability is currently a novelty in the field of electric coaches…
For the new electric chassis for coaches, Volvo Buses relies on the Volvo EPT802 central electric motor, familiar from the Swedish BEV-electric city buses, with its own cooling circuit, 167 kW of continuous power and 200 kW of peak power, as well as 425 Nm of maximum torque. The two-axle models can be equipped with up to two of these in a dual-motor configuration if required. The three-axle models, however, are only available with this variant, according to Volvo Buses, which offers a combined output of 334 kW of continuous power and 400 kW of peak power. For greater efficiency, the torque of the engines mounted in the T-Drive system is transferred to the drive axle via a two-speed, automated Volvo I-Shift transmission.
In the dual-engine version, a summing gearbox is also installed between the engines and the powertrain. Bodybuilders can build the new e-chassis for coaches without any problems: Volvo also offers the latest generation of active safety and driver assistance systems required for the chassis according to the revised EU GSR regulation, meaning bodybuilders no longer have to worry about their separate integration. The package includes forward collision warning and emergency braking, an intelligent speed limiter, and side collision avoidance assist.
Furthermore, a front short-distance assist and a lane keeping and lane change assistant are on board. Driver attention and distraction monitoring functions have long been standard on Volvo Buses. A tire pressure monitoring system and a brake light indicator that automatically activates in the event of an emergency stop are also standard equipment. Volvo Buses and Carrus Delta remain true to their ethos in other respects as well: The BEV coach, bodyshelled by the Finnish manufacturer, will initially be available as a three-axle model in three lengths: 13.3, 14.0, and 14.9 meters, and with the aforementioned battery pack with up to 720 kWh capacity and a capacity of up to 67 passengers. (VolvoBuses/omnibus.news/Sr)