![](https://omnibus.news/wp-content/uploads/2021/10/12102021_iveco_daily_access_cng_2.jpg)
Der neue Daily Access CNG ist in den Low-Entry-Versionen mit einem mittigen Zugang lieferbar, der Fahrer sitz abgetrennt in einem eigenen Bereich. Foto: Iveco Bus
![](https://omnibus.news/wp-content/uploads/2021/10/05102021_iveco_1.jpg)
Neu in der Daily-Baureihe von Iveco Bus: Der Daily Access CNG. Foto: Iveco Bus
Ciao Daily Access CNG! Zur Premiere anlässlich der nationalen ÖPNV-Konferenz „Rencontres Nationales du Transport Public“ in Frankreich kommunizierte Iveco Bus erste Bilder, die den schmucken LowEntry-Bus auf Daily-Basis mit der gelungenen Formgebeung von außen zeigten. Doch wie sieht es im Innern des Daily Access CNG aus, der deshalb auf Zuspruch und viele E-mails an omnibus.news stieß, weil er nicht nur mit konventionellem CNG, sondern auch mit Bio-CNG gefahren werden kann.
Mit Hilfe der deutschen Vertriebszentrale von Iveco Bus aus Ulm kann omnibus.news heute erste Einblicke gewähren: Der neue Daily Access CNG ist in den Low-Entry-Versionen mit einem mittigen Zugang und einer Länge von 7,1 bis 8 Metern sowie verschiedenen Sitzplatzkonfigurationen verfügbar hieß es in der Pressemitteilung. Doch was heißt das genau?
Die nachgereichten Fotos geben Aufschluss, von Klappsitzen im Stehperron bis hin konventionell auf Schienen installierten Sitzen im hinteren Bereich bietet Iveco eine Vielzahl an Möglichkeiten und erfüllt nach Angaben des Vertriebs nahezu alle Kundenwünsche ganz individuell. Der Dank der großen Fenster sehr helle Innenraum bietet Platz für bis zu 28 Fahrgäste. Ausgestattet mit einer Einzeltür in der Mitte und einer Doppeltür im hinteren Überhang ermöglicht dieser LowEntry-Minibus dann die Beförderung von bis zu 35 Fahrgästen, wobei im hinteren Überhang serienmäßig dann noch ein Rollstuhlplatz für Fahrgäste vorgesehen ist.
Mit nur einer 270 Millimeter hohen Stufe ist der Daily Access LowEntry CNG auch in der CNG-Version leicht zugänglich, die gasflaschen verschwinden im Dachaufbau. Serienmäßig verfügt der neue bis 8 Meter lange Stadtbus über eine manuelle oder optional auch elektrische Rampe und einen speziellen Innenbereich für Rollstuhlfahrer. Eine 1.200 Millimeter breite elektrische Doppelschiebetür erleichtert den Ein- und Ausstieg.
Der neue Daily Access übernimmt das Design der Iveco Bus-Familie. Er profitiert von einem neuen, unverwechselbaren Stil für seine Rückseite, die sowohl eine breite Heckscheibe als auch die Routenanzeige beinhaltet. An der Vorderseite befinden sich eine breite athermische Windschutzscheibe, die Fahrtzielanzeige im oberen Bereich sowie LED-Leuchten.
Darüber hinaus verfügt er über verschiedene zusätzliche Funktionen, wie einfaches Ticketing und SAE-Systemvorbereitung, LED-Innenbeleuchtung, Klimaanlage, audiovisuelles Multimediasystem und USB-Anschlüsse, um den Komfort für die Fahrgäste an Bord zu optimieren. Was der Iveco Daily noch bietet, ist in einer eigenen Meldung zum Upgrade der Daily-Baureihe in einer Meldung vom 3. Juni 2021 auf omnibus.news zu lesen! (IvecoBus/PM/Sr)
![](https://omnibus.news/wp-content/uploads/2021/10/12102021_iveco_daily_access_cng_1.jpg)
Der Iveco Daily Access CNG bietet Platz für bis zu 28 Fahrgäste, mit hinteren Überhang ermöglicht der LE-Minibus dann die Beförderung von bis zu 35 Fahrgästen. Foto: Iveco Bus
![](https://omnibus.news/wp-content/uploads/2021/10/05102021_iveco_2.jpg)
Der CNG-Motor des Daily Access erfüllt die neue Euro-VI-E-Norm. Er liefert mit 100 kW (136 PS) und 350 Nm Drehmoment ausreichend Leistung. Der Aufbau wurde für die Aufnahme des CNG-Tankgestells auf dem Dach verstärkt. Foto: Iveco Bus
![](https://omnibus.news/wp-content/uploads/2021/10/12102021_iveco_daily_access_cng_3.jpg)
Blick in den Innenraum des neuen Iveco Daily Access CNG, gut zu erkennen ist der abgetrennte Fahrerplatz. Foto: Iveco Bus