
Steuerübergabe bei der VWG Oldenburg: ufsichtsratsvorsitzende Susanne Menge, Michael
Emschermann, Torsten Reh und Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg. Foto: VWG
Michael Emschermann, Geschäftsführer der Verkehr und Wasser GmbH (VWG), war 24 Jahre lang für den Busverkehr in Oldenburg .verantwortlich. Der 63-Jährige geht in den wohlverdienten Ruhestand. Bei seiner Verabschiedung dankte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann dem scheidenden Geschäftsführer für die geleistete Arbeit: „Michael Emschermann hat während seiner Amtszeit Umfang, Qualität und Service des ÖPNV in Oldenburg wesentlich verbessert und durch die nachhaltige Modernisierung der Busflotte besondere Akzente gesetzt. Es gab viele Meilensteine auf seinem Weg, die die Stadt verändert und weiterentwickelt haben.“
Direkt an Emschermann gerichtet sagte Krogmann: „Du bist ein Macher und packst die Dinge an – mit einer Vision vor Augen und dem nötigen Durchhaltevermögen.“ Unter Emschermanns Regie wurde die VWG in Sachen Klimaschutz im Öffentlichen Personennahverkehr zum Vorreiter: Dank der jahrelangen Investitionen in den Fuhrpark kommt die VWG beim Schadstoffausstoß bundesweit auf den niedrigsten NOX-Wert pro Fahrplankilometer. 2005 wurden Erdgasbusse eingeführt, 2013 folgten Bio-Erdgasbusse. Die letzten Dieselbusse wurden 2017 abgeschafft. Die seit 2023 eingesetzten Wasserstoffbusse stärken die Position der VWG als umweltfreundlichste Busflotte.
Unter der Führung von Michael Emschermann konnte die VWG das jährliche Fahrgastaufkommen von 12,9 Millionen im Jahr 2001 auf 20,8 Millionen in 2024 steigern. Das entspricht einem Zuwachs um 61,2 Prozent. 2002 wurde ein neues Liniennetz mit verbessertem Takt eingeführt. Seitdem wurde das Liniennetz kontinuierlich ausgebaut – das zeigt die Zahl der Fahrplankilometer, die von 5,3 Millionen in 2001 um 66 Prozent auf 8,8 Millionen in 2024 zugelegt hat. Der Fuhrpark wuchs von 90 auf 120 Busse an. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg in diesem Zeitraum von 211 auf 360. Mit einer eigenen Fahrschule steuert die VWG dem Personalmangel beim Fahrpersonal entgegen.
In Emschermanns Amtszeit fielen dreimalige Erneuerungen der Linienkonzession (in den Jahren 2002, 2010 und 2018). Auch die umfangreiche Neuordnung der stadtübergreifenden Verkehre in die Landkreise Oldenburg und Ammerland (2018/2019) war ein Meilenstein. Zudem wurden während Emschermanns Zeit als Geschäftsführer über 600 Haltestellen barrierefrei (niederflurgerecht) umgebaut. „Ich blicke mit Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurück. Es war mir stets eine Herzensangelegenheit, Menschen in Bewegung zu bringen – zuverlässig, sicher und zukunftsorientiert“, so Michael Emschermann.
Neuer Geschäftsführer der Verkehr und Wasser GmbH wird Torsten Reh. Er tritt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Michael Emschermann an. Der 52-Jährige wechselt von der Deutschen Bahn zur VWG. Torsten Reh verfügt über langjährige Berufs-und Führungserfahrung im Personennahverkehr mit großem Verantwortungsbereich. Zuletzt war der gebürtige Lübecker Vorsitzender der Regionalleitung Nord DB Regio AG und Regionalleiter Marketing/Vertrieb und gilt als sehr gut vernetzt in der Verkehrsbranche. (StadtOldenburg/VWG/PM/Sr)