
Twiliner will wachsen und kündigt eine Crowdfunding-Kampange an. Foto: Twiliner

Ein Bett auf Rädern, Twiliner startet als Alternative zu Zug und Flug. Foto: Twiliner

Luca Bortolani und Joel Bela Bourgeois, die kreativen Köpfe hinter dem Twiliner-Konzept, auf der Busworld 2023. Foto: Schreiber

Das Twiliner-Konzept ist durchdacht und setzt in allen Bereichen auf Wertigkeit. Foto: Twiliner
Crowdinvesting ist eine Form der Unternehmens- und Projektfinanzierung, bei der eine Vielzahl von Privatanlegern kleine Geldbeträge investiert, um gemeinsam ein großes Projekt oder Unternehmen zu finanzieren und eine finanzielle Rendite zu erzielen. Eine solche Kampagne für neues Kapital hat jetzt Twiliner gestartet. Nach der Bus-Präsentation im Juli habe das positive Feedback alle Erwartungen übertroffen, wie das Twinliner-Team mitteilt. Und: Mehrere Hundert Tickets seien gebucht worden, nun will Twiliner weiterwachsen.
In der jetzt ausgerufenen Finanzierungsrunde sollen bis zu zwei Millionen Schweizer Franken eingesammelt werden. Wer mit dabei sein möchte, der kann ab 5.000 Schweizer Franken und mit zehn Prozent auf den Aktienpreis einsteigen. Kleinere Investments könnten zu einem späteren Zeitpunkt getätigt werden, wie Twiliner erklärt. Zum Start der Crowdfunding-Kampagne gibt es exklusive Benefits in jedem Paket – aber nur während der Pre-Sale-Phase, wie Twiliner erklärt. Der Pre-Sale starte schon in wenigen Tagen, so Twiliner.
Noch mehr Informationen gibt es im Pitch Deck & Investment Proposal. Außerdem bietet Twiliner eine Live-Q&A Session (auf Englisch) am Dienstag, 16. September um 17.30 Uhr (MESZ) mit dem Gründer Luca Bortolani und CFO Gabriele Chiaranz an. Sie führen durch die einzigartige Twiliner-Investmentchance und beantworten alle Fragen. Von Anfang an war Twiliner mehr als nur ein Bus – es geht darum, gemeinsam etwas Neues, Nachhaltiges und Spannendes aufzubauen, wie das Unternehmen erklärt. (Twiliner/PM/Sr)