
Freude über die Auszeichnung mit dem Sustainable Bus Award bei Solaris, Iveco Bus und MAN! Foto: SBY/Busworld

Fabio Zamaretti aus Italien ist der Jury-Präsident der Sustainable Bus Award Jury. Foto: SBY/Busworld

Die Jury der Sustainable Bus Awards sind Bus-Journalisten aus zehn Ländern Europas. Foto: SBY/Busworld

Solaris, Iveco und MAN erhalten die Sustainable Bus Awards 2026. Foto: SBY/Hersteller
Die Sieger der Sustainable Bus Awards 2026, Solaris, Iveco Bus und MAN, wurden gestern Abend im Rahmen einer Gala im Vorfeld der Busworld in Brüssel gekürt. Die internationale Jury, bestehend aus zehn Fachjournalisten aus ganz Europa – für Deutschland ist omnibus.news als Mitglied in der Jury – schloss ein umfassendes Bewertungsverfahren mit 14 Fahrzeugkandidaten in den drei Kategorien Stadtverkehr, Überlandverkehr und Reisebus ab. Die Arbeit der Jury war das Ergebnis einer eingehenden Analyse.
Diese wurde über mehrere Monate durchgeführt und nicht nur die technische Leistung, sondern auch den Fortschritt in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Komfort und Innovation wurden bewertet. Das besonders hohe Niveau der Teilnehmer zeigt einmal mehr die Dynamik und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Personenverkehrsbranche, die sich zunehmend an Lösungen orientiert, die Effizienz, Technologie und Umweltverantwortung vereinen. Der Urbino 10.5 Electric von Solaris gewann den Sustainable Bus Award 2026 in der Kategorie Stadtbusse.
Die Jury würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich nachhaltige Mobilität und Innovationen im öffentlichen Personennahverkehr. Der Urbino 10.5 electric zeichnet sich durch einen modularen Antriebsstrang aus, der den Platzbedarf an Bord optimiert und Wartungsarbeiten erleichtert. Ausgestattet mit einer Hochleistungsbatterie mit über 400 kWh und einem 250-kW-Motor bietet der Urbino 10.5 laut Unternehmensangaben eine Reichweite von über 600 Kilometern (laut eSORT) und erfüllt damit die Anforderungen städtischer Flotten.
In puncto Sicherheit erfüllt das Fahrzeug die GSR2-Norm und ist für die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme vorbereitet. In Bezug auf Komfort und Zugänglichkeit bietet das Modell spezielle Lösungen wie die ECAS-Federung mit Absenkfunktion, Rampen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität und ein geräuscharmes Innenraumklima. Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Die Recyclingfähigkeit liegt bei über 95 %, während die Struktur aus Stahl mit einem Recyclinganteil von fast 97 % besteht.
Iveco Bus gewinnt den Sustainable Bus Award Intercity 2026 mit dem CrosswayNF Elec. Der Crossway ist das meistverkaufte Überlandbusmodell der Klassen II und III in Europa: Seit seiner Markteinführung im Jahr 2006 wurden mehr als 65.000 Einheiten in verschiedenen Versionen, Längen und mit unterschiedlichen Antriebssträngen produziert. Nach der batterieelektrischen Low-Entry-Version wurde nun das Hochbodenmodell eingeführt, um den Anforderungen eines Marktes gerecht zu werden, der zunehmend auf Elektroantriebe setzt, auch für Mittelstreckenfahrten, die typisch für Überlandlinien sind.
Das Fahrzeug ist mit einem zentralisierten elektrischen Antriebsstrang mit 290 kW ausgestattet, kombiniert mit modularen NMC-Batterien mit bis zu 414 kWh, die laut Angaben des Unternehmens eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern ermöglichen. Die modulare Batteriekonfiguration ermöglicht es Betreibern, die Kapazität an unterschiedliche Betriebsanforderungen anzupassen, mit optimierten Ladezeiten durch die CCS Combo 2-Technologie mit bis zu 240 kW. In puncto Sicherheit entspricht der Crossway Elec den neuesten europäischen Normen und integriert Systeme wie AEBS, ESP, MOIS, BSIS und DDAW.
Der Fahrgastkomfort wird durch verschiedene Innenraumgestaltungen mit Platz für bis zu 63 Passagiere unterstützt. Ein Rollstuhllift und eine elektronisch gesteuerte Luftfederung gewährleisten die Zugänglichkeit. Zur digitalen Ausstattung gehört das IVECO ON-Portal, das Flottenmanagement, Verbrauchsanalysen und vorausschauende Wartungsdienste bietet. Aus Nachhaltigkeitssicht wird das Fahrzeug in einem nach ISO 14001, 5001, 45001 und 9001 zertifizierten Werk hergestellt. Dabei werden recycelte Materialien und technische Lösungen zur Reduzierung der Umweltbelastung verwendet.
Der Sustainable Bus Award 2026 in der Kategorie Reisebusse geht an den MAN Lion’s Coach 14 E. Der Elektro-Reisebus verfügt über einen vollelektrischen Antriebsstrang mit einer Dauerleistung von 330 kW und einer Batteriekapazität von bis zu 534 kWh, die schnelles Laden und eine für den Langstreckenverkehr geeignete Reichweite ermöglicht. Eine Hochleistungsspeicherkonfiguration ermöglicht laut Hersteller je nach Bedingungen eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern.
Eine Hochleistungs-Energiespeicherkonfiguration ermöglicht laut Hersteller je nach Bedingungen und Nutzung eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern. In puncto Sicherheit ist der MAN Lion’s Coach E mit einem fortschrittlichen Fahrerassistenzpaket ausgestattet, das Notbremsassistent Plus, adaptive Geschwindigkeitsregelung Stop&Go, Spurverlassenswarnung, das Spiegelersatzsystem OptiView und MAN AttentionGuard umfasst. Diese Technologien gewährleisten die Einhaltung der neuesten Standards für aktive und passive Sicherheit.
In puncto Komfort bietet das Fahrzeug eine breite Palette an Innenraumkonfigurationen und Barrierefreiheitslösungen, unterstützt durch digitale Bordsysteme und erweiterte Konnektivität über die RIO-Plattform. Aus Nachhaltigkeitssicht erreicht das Modell eine Recyclingfähigkeit von über 95 % seiner Komponenten, wird in nach internationalen Umweltstandards zertifizierten Werken produziert und integriert ein verantwortungsvolles Lebenszyklusmanagement seiner Batterien. Diese Anerkennung unterstreicht die Rolle des MAN Lion’s Coach E als technologischer Maßstab für nachhaltige Personenfernmobilität. (SBY/omnibus.news/PM/Sr)

Agata Standa, CEO Solaris, nahm den Award für die Kategorie Linienbus und den Urbino 10.5 electric entgegen. Foto: SBY/Busworld

Für Iveco Bus kam Claudio Passerini, Präsident der Bus Business Unit der Iveco Group, auf die Bühne, um den Award für den Überlandbus Crossway LE Elec abzuholen. Foto: SBY/Busworld

Heinz Kiess, Head of Product Marketing Bus bei MAN Truck & Bus, freute sich über die erste Auszeihnung für den neuen Elektro-Reisebus Lion‘ Coach E von MAN. Foto: SBY/Busworld