
Die Spheros Gruppe erweitert die Aktivitäten in Suzhou, China. Foto: Spheros, Ceanpng; Montage: omnibus.news
Die Spheros Gruppe, Anbieter maßgeschneiderter Thermomanagementsysteme für die Busindustrie, erweitert die Aktivitäten in Suzhou, China. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Strategie der Position in wichtigen Wachstumsmärkten und der Erhöhung der globalen Wettbewerbsfähigkeit, wie das Unternehmen mitteilt. Spheros ist bereits seit 2006 mit einer eigenen Produktion in China vertreten. Das Werk in Suzhou wurde 2013 eröffnet und soll 2026 in neue, moderne und deutlich größere Räumlichkeiten im Suzhou New District umziehen.
Ein entsprechender Kooperationsvertrag mit den örtlichen Behörden wurde Anfang Juli unterzeichnet.
„Der neue Standort markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unseres globalen Produktionsnetzwerks“, erklärt Mark Sondermann, CEO der Spheros Gruppe. „Suzhou ist heute ein zentraler Bestandteil unserer internationalen Wertschöpfung. „Mit erweiterten Kapazitäten und optimierten Prozessen schaffen wir die Basis für weiteres Wachstum – insbesondere im asiatischen Markt, aber auch im globalen Intercompany-Verbund.“
Spheros Suzhou spielt eine Schlüsselrolle in der Versorgung des weltweiten Markts für Elektrobusse (New Energy Vehicles, NEV). Mit über zehn Jahren lokaler Expertise und einem Export in mehr als 80 Länder zählt das Werk heute zu den führenden Herstellern thermischer Systeme im Bereich der Bus-Elektromobilität. Die 1956 gegründete Spheros-Gruppe entwickelt nachhaltige Lösungen, die die Elektrifizierung der weltweiten Busflotte vorantreiben und so Emissionen und Kraftstoffverbrauch reduzieren.
Die Produktpalette umfasst Klima- und Heizungssysteme, Wasserpumpen, Batteriekühlmodule, Dachluken, Transportkühlanlagen und andere zugehörige Hardware sowie intelligente elektronische Steuergeräte. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Gilching bei München ist weltweit präsent und unterhält Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika, China, Indien, Südafrika und Australien, die sowohl OEMs als auch den Aftermarket bedienen. Die Spheros-Gruppe beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter. (Spheros/PM/Sr)