Seite wählen

Robert Boshouwers setzt auf Partnerschaften bei der Umsetzung neue Mobilitätsideen. Foto: Schreiber

Zwei automatisierte Elektro-Midibusse werden einen großen 12m Elektrobus auf der Linie 533 in Rotterdam ersetzen. Foto: Schreiber

english text below – Das Verkehrsunternehmen Rotterdamse Elektrische Tram N.V. (kurz RET) ist der Betreiber der Metro, der Straßenbahn und des Stadtbusverkehrs in der niederländischen Stadt Rotterdam. Und die RET hat zusammen mit den Partnern Dutch Automated Mobility, Rotterdam The Hague Airport, HTM Personenvervoer NV, der Metropolitan Region Rotterdam The Hague und DAM Shuttles etwas wirklich Spannendes und Einmaliges vor: Morgen wird der erste automatisierte Bus nach Level 4 auf öffentlichen Straßen in Rotterdam seine Premiere feiern.

In den Niederlanden werden die Möglichkeiten und die Zukunft autonomer Verkehrsmittel viel diskutiert, wie Robert Boshouwers von Dutch Automated Mobility im Gespräch mit omnibus.news erklärt. Fahrzeuge werden zunehmend mit automatischen Funktionen wie Parkautomatik, adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Stop-and-Go-Systemen ausgestattet. Diese automatischen Funktionen würden sich rasant entwickeln, so Boshouwers. Die niederländische Regierung will bei diesen Entwicklungen eine Vorreiterrolle übernehmen und die Niederlande auf deren Umsetzung vorbereiten.

Und weiter: Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung rückt Mobilität zunehmend in den Fokus von Behörden und Verwaltungen. Die Aufgaben zur Erreichbarkeit städtischer Gebiete würden komplexer, und verschiedene demografische und technologische Trends führen zu einem rascheren Wandel der Mobilitätsstrategien. Hier sei eine Zusammenarbeit unerlässlich, ein partnerschaftliches Miteinander würde alle Beteiligten (siehe oben) weiterbringen. Nach jahrelanger Vorbereitung sei es nun endlich in Rotterdam mit einem Midi-Elektrobus soweit:

Zwei automatisierte eAtak von Karsan werden als Shuttlebusse im regulären Fahrplan der Linie 533 eingesetzt. Ein regulären 12m Elektrobus wird rausgenommen, zwei automatisierte eAtak dafür in Dienst gestellt. Die erste Fahrt findet morgen im Rahmen der feierlichen Eröffnung in Begleitung geladener Gäste statt – auch omnibus.news ist heute schon in Rotterdam angekommen und morgen mit dabei! Es sei nicht nur ein großartiges Schaufenster für die Region, so Boshouwers, sondern auch für die Mobilität der Zukunft.

Und auch in den Niederlanden sei der Fachkräftemangel in der Busbranche ein Szenario, auf das man sich vorbereiten müsse. Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Umwelt (I&M) hat die öffentlichen Straßen für groß angelegte Tests mit selbstfahrenden Pkw und Lkw freigegeben. Das niederländische Kabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der in naher Zukunft Experimente mit selbstfahrenden Fahrzeugen ohne physische Anwesenheit eines Fahrers im Fahrzeug ermöglicht.

Das Experimenteerwet zelfrijdende auto (Gesetz zur experimentellen Nutzung automatisierter selbstfahrender Fahrzeuge) beseitigt rechtliche Hindernisse. Entsprechend Unterstützung gibt es aus dem niederländischen Verkehrsministerium auch von höchster Stelle: Morgen wird Verkehrsminister Robert Tiemann zur Premiere des automatiserten eAtak nach Rotterdam kommen und eine Rede halten. Spannende Zeiten, nicht nur mit Blick auf den batterieelektrischen Antrieb… (omnibus.news/Sr)

Robert Boshouwers relies on partnerships to implement new mobility ideas. Photo: Schreiber

Two autonomous electric midibuses will replace a large 12m electric bus on line 533 in Rotterdam. Photo: Schreiber

The transport company Rotterdamse Elektrische Tram N.V. (RET for short) operates the metro, tram, and city bus services in the Dutch city of Rotterdam. And RET, together with its partners Dutch Automated Mobility, Rotterdam The Hague Airport, HTM Personenvervoer NV, the Metropolitan Region Rotterdam The Hague, and DAM Shuttles, has something truly exciting and unique planned: Tomorrow, the first Level 4 automated bus will make its debut on public roads in Rotterdam.
The possibilities and future of autonomous transport are being widely discussed in the Netherlands, as Robert Boshouwers of Dutch Automated Mobility explains in an interview with omnibus.news. Vehicles are increasingly being equipped with automated functions such as automatic parking, adaptive cruise control, and stop-and-go systems. These automated functions are developing rapidly, says Boshouwers. The Dutch government wants to take a pioneering role in these developments and prepare the Netherlands for their implementation.
He continued: Due to increasing urbanization, mobility is increasingly becoming a focus for authorities and administrations. The challenges of ensuring accessibility to urban areas are becoming more complex, and various demographic and technological trends are leading to a more rapid change in mobility strategies. Collaboration is essential here, and a cooperative partnership will benefit all parties involved (see above). After years of preparation, the moment has finally arrived in Rotterdam with a midi-electric bus:
Two automated eAtak buses from Karsan will be used as shuttle buses on the regular route 533 schedule. A regular 12m electric bus will be removed from service, and two automated eAtak buses will be put into service. The first trip will take place tomorrow as part of the ceremonial opening, accompanied by invited guests – omnibus.news has already arrived in Rotterdam today and will be there tomorrow! It’s not only a great showcase for the region, says Boshouwers, but also for the mobility of the future.
And in the Netherlands, too, the shortage of skilled workers in the bus industry is a scenario for which we must prepare. The Dutch Ministry of Infrastructure and the Environment (I&M) has opened public roads for large-scale tests of self-driving cars and trucks. The Dutch Cabinet has passed a bill that will allow experiments with self-driving vehicles without the physical presence of a driver in the near future.
The Experimenteerwet zelfrijdende auto (Law on the Experimental Use of Automated Self-Driving Vehicles) removes legal obstacles. The Dutch Ministry of Transport is also providing support at the highest levels: Tomorrow, Transport Minister Robert Tiemann will attend the premiere of the automated eAtak in Rotterdam and give a speech. Exciting times, and not just with regard to battery-electric drive… (omnibus.news/Sr)
Teilen auf: