Seite wählen

SAI zeigt erste Bilder des Saviem SC10, den Brekina für die Franzosen fertigt. Foto: SAI/ModelCarGroup

Brekina hat einen Saviem SC10 als Formneuheit auf der Spielwarenmesse 2025 vorgestellt. Foto: omnibus.news/Sebert

Der Saviem SC 10 ist ein französischer Klassiker und bereichert ab 2025 im Programm von Brekina. Foto: Screenshot Brekina

Brekina hat in Nürnberg auf der Spielwarenmesse 2025 als weitere Neuheit einen Omnibus der Société Anonyme de Véhicules Industriels et d’Equipements Mécaniques (…besser bekannt als Saviem) vorgestellt. Der französische Klassiker SC10 wurde vor über einem halben Jahrhundert auf die Räder gestellt. Dieser Omnibus prägte für die nächsten 30 Jahre das Bild der Straßen in Frankreich. Mitte der 50er Jahre gab es in Paris eine schier unglaubliche Vielfalt an Bustypen. Die zahlreichen Hersteller bauten auf ein technisches Konzept aus den 1940er Jahren auf.

Neben den Fahrzeugen von Chausson, Berliet, Somua und Floirat waren noch hunderte Renault TN und Panhard K63 aus der Vorkriegszeit im Einsatz. Der Unterhalt von so vielen verschiedenen Fahrzeugtypen verschlang Unsummen, die Fahrgäste empfanden die – zum Teil aus Reisebussen abgeleiteten – Stadtbusse als unbequem und unpraktisch. 1958 schließlich reifte der Plan für einen neuen, standardisierten Stadtbus. Die Ausschreibung verlangte eine Länge von 11 Metern, eine Fußbodenhöhe von 60 cm und wahlweise 2 oder 3 Fahrgasttüren für den Einmann- oder Schaffnerbetrieb.

Nachdem Renault mit seiner Marke Saviem bereits alle Konkurrenten bis auf zwei übernommen hatte, standen vier Jahre nach dem ersten Plan insgesamt drei Prototypen zur Auswertung zur Verfügung. Mit dabei der Saviem SC10 (Saviem-Chausson, 10. Baureihe), der bereits schon komplett selbsttragend vorfuhr. Bis 1971 wurden 940 Fahrzeuge des SC10 an die RATP ausgeliefert, so dass Paris endlich die letzten Vorkriegs-TN6 in Rente schicken konnte. Der Saviem SC10 erwies sich als zuverlässig und langlebig. Bis zum Produktionsende im Jahr 1989 wurden über 11.000 Fahrzeuge in Frankreich ausgeliefert. Exportieren ließ sich der SC10 nicht – in Europa hatte sich schon die Heckmotor-Bauweise durchgesetzt. Es konnten lediglich einige Busse nach Brescia und Ancona in Italien verkauft werden.

Die Formneuheit des Saviem SC10 liefert Brekina zuerst an SAI Collections für deren Reihe „les classiques“ – die Franzosen erhalten das zweitürige Baumuster. Die in Grün, Weiß und Grau gehaltenen Pariser Ausführungen werden auch SAI vorbehalten sein. Zunächst sind acht Varianten in Arbeit, die bei SAI bereits vorbestellt werden können. Der Saviem SC 10 wird zunächst in den Ausführungen der Städte Grenoble, Le Havre, Lyon, Metz, Nantes und Nizza aufgelegt. Aktuell kommuniziert SAI drei Vorserienmuster – jeweils mit Kfz-Kennzeichen bedruckt in den FAusführungen Hellblau und Blau für Le Havre, Weiß und Blau für Metz und Hellgrau und Rot für Nantes.  (Brekina/omnibus.news/SAI/Sebert/PM/Sr)

Teilen auf: