Solaris meldet das Debüt des 9-Meter-Batterie-Elektrobusses in Norwegen. Foto: Solaris; Montage: omnibus.news
Solaris meldet das Debüt des 9-Meter-Batterie-Elektrobusses von Solaris auf den nordischen Märkten: Vy Buss, Norwegens größtes Busunternehmen, hat bei Solaris drei Urbino 9 LE Elektrobusse bestellt. Die Fahrzeuge werden auf Strecken in Slemmestad, einem Vorort von Oslo, eingesetzt. Vy Buss bekommt die ersten 9-Meter-Batterie-Elektrobusse in der nordischen Region, die Auslieferung ist für Juli 2025 geplant. „Norwegen ist seit vielen Jahren erfolgreich mit der Dieselversion des Solaris Urbino 8,9 LE, einem perfekten Bus für Fahrten auf dem Land und in kleineren Städten. Jetzt wollen wir, dass der neue 9 LE Elektro genauso erfolgreich ist, und sind stolz, diesen Bus gemeinsam mit Vy auf dem norwegischen Markt einzuführen“, sagte Sverre Skaar, CEO von Solaris Norge AS.
Der Solaris Urbino 9 LE electric ist ein vollständig lokal emissionsfreies Fahrzeug der Mittelklasse, das einen leisen und umweltfreundlichen Betrieb gewährleistet. Als kürzestes Modell im Portfolio von Solaris erfüllt es sowohl die Homologationsanforderungen der Klasse I als auch der Klasse II und ist daher sowohl für Stadt- als auch Vorortstrecken geeignet. Trotz seiner kompakten Größe bietet der Bus eine beträchtliche Anzahl an Sitzplätzen, was auch auf längeren Strecken eine komfortable Fahrt gewährleistet. Dank seiner geringen Abmessungen eignet er sich auch gut für die Navigation in engen städtischen Räumen und ist damit eine perfekte Verbindung zwischen Stadt- und Vorortverkehrsnetzen. Die Busse für Vy Buss werden mit dem sogenannten Skandinavischen Paket ausgestattet, das zusätzliche Wärmedämmung und Funktionen wie eine Schneekettenschublade und spezielle Anti-Elch-Leuchten umfasst, die wilde Tiere davon abhalten sollen, auf die Straße zu gelangen.
Der Urbino 9 LE electric wurde 2021 vorgestellt und ist seitdem von mehreren Kunden in Polen, Deutschland, der Tschechischen Republik, Spanien, Österreich, Rumänien, der Schweiz und Italien ausgewählt worden. Nun reiht sich Norwegen in diese Liste ein und ergänzt die über 700 Solaris-Busse unterschiedlicher Länge, die bereits in das Land geliefert wurden. Der Urbino 9 LE electric ist mit einem elektrischen Zentralmotor mit einer maximalen Spitzenleistung von 220 kW ausgerüstet. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und die Antriebskraft wird auf die zweite Achse des Fahrzeugs übertragen. Der Antrieb des neusten Modells wird mit Energie aus Solaris High Energy-Batterien versorgt, d. h. Batterien mit einer höheren Energiedichte, die eine höhere Kapazität besitzen und vorwiegend nachts geladen werden.
Die maximale Kapazität der High Energy-Batterien für den Urbino 9 LE electric beträgt über 350 kWh. Die Kunden des neusten Modells werden auch Solaris High Power-Batterien auswählen können, die für die schnelle Ladung mit einer hohen Ladeleistung ausgelegt sind. Die Batterien werden konventionell per Stecker geladen. Als Option besteht zudem die Möglichkeit, einen von drei Arten von Pantographen, auf dem Dach zu montieren. Neben dem konventionellen Pantographen stehen Kunden nunmehr neuartige Schnellladelösungen zur Verfügung. Das Angebot des Herstellers beinhaltet jetzt auch einen invertierten Pantographen, der für die 8,9-Version bisher nicht verfügbar war. Eine weitere Option stellt ein ganz neuer Typ des Pantographen mit größerer Arbeitshöhe im Vergleich zu den Lösungen der Konkurrenten dar. Mit dessen Hilfe können Fahrzeuge verschiedener Höhen geladen werden. (Solaris/omnibus.news/PM/Sr)
Teilen auf:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK